Buntpapier am Buch

+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Buntpapier am Buch 15.05.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referentin: Julia Rinck, Kunsthistorikerin, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Weiterlesen  

Internationaler Museumstag 2025

Am 18. Mai 2025 feiern Museen weltweit den Internationalen Museumstag und laden mit einem abwechslungsreichen Programm zum Entdecken ein. Machen Sie mit und präsentieren Sie Ihr Haus als lebendigen Ort des Austauschs, der Toleranz und der Vielfalt – sowohl durch analoge als auch digitale Aktionen. Der Deutsche Museumsbund lädt alle Museen ein, am diesjährigen Internationalen […]

PoCo – Polychromie Conservering. Ein Trainingsprogramm zur Skulpturenrestaurierung des SRAL

CICS-Ringvorlesung (hybrid): PoCo – Polychromie Conservering. Ein Trainingsprogramm zur Skulpturenrestaurierung des SRAL 20.05.2025 17:00 Uhr   Bedeutende polychrome Werke aus Stein und Holz befinden sich in niederländischen Kirchen, Museen und Sammlungen. Das Studienangebot für Skulpturenrestaurierung war jedoch seit jeher begrenzt und ist nun gänzlich verschwunden. Um das vorhandene Wissen an die nächste Generation weiterzugeben hat […]

Konferenz: 500 Jahre Reformation in der Oberlausitz und in Schlesien

Konferenz: 500 Jahre Reformation in der Oberlausitz und in Schlesien: religiöses, architektonisches und kulturelles Erbe vom 21.-23.05.2025 in Luban (Polen) Das Hauptthema der Konferenz lautet „500 Jahre Reformation in der Oberlausitz und in Schlesien: religiöses, architektonisches und kulturelles Erbe“. Dabei geht es um viele Aspekte, nicht nur technischer, sondern auch ethischer, theologischer oder kultureller Natur. […]

Konstantes Klima und Schadstoffabsorption in Vitrinen durch gesättigte Salzlösungen

Nachhaltig, praktisch, gut – Konstantes Klima und Schadstoffabsorption in Vitrinen durch gesättigte Salzlösungen Tagung am 22. und 23. Mai 2025   Die Kunstsammlungen der Veste Coburg laden am 22./23. Mai 2025 ein zur Abschlusstagung des Projekts „Schutz national wertvoller Kulturgüter durch Einsatz gesättigter Salzlösungen in Vitrinen zur Absorption anthropogener Luftschadstoffe“, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung […]

International Colloquium on Mural Preservation

Invitation to the International Colloquium on the Preservation of Murals at Emmaus Monastery Dear Colleagues We warmly invite you to the International Colloquium on the findings of the DBU-funded research project "Preventive Conservation, Securing and Preservation of the Cycle of Murals in the Emmaus Monastery in Prague” (AZ 38228/01). The three-day colloquium will take place […]

Online-Vortrag: Über die Arbeitsweise der Malerin Anna Dorothea Therbusch

Im Rahmen der Vortragsreihe "Von Restaurator*innen erforscht" spricht Anja Wolf von der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin am 22.05.2025 um 18 Uhr "Über die Arbeitsweise der Malerin Anna Dorothea Therbusch (1721-1782). Der Vortrag findet online statt. Im Rahmen eines zweijährigen interdisziplinären Katalogprojektes zu den Werken der Berliner Malerin Anna Dorothea Therbusch (1721–1782) wurden an […]