Abgesagt 4 Jahre nach der Flut – Exkursion ins Ahrtal
HeimatMuseum Schloss Sinzig Barbarossastraße 35, Sinzig, Nordrhein-Westfalen, GermanyDie geplante Veranstaltung muss leider aufgrund einer zu geringen Teilnehmendenzahl entfallen. Wir bitten, diesen Umstand zu entschuldigen, und danken für Ihr Verständnis.
Rundgang der ABK Stuttgart
Rundgang der ABK Stuttgart vom 11. bis 13. Juli 2025 Architektur, Design, Kunst, Konservierung-Restaurierung und Kunstwissenschaften-Ästhetik im Dialog: Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart öffnet ihre Türen Vom 11. bis 13. Juli 2025 lädt die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) wieder zu ihrem traditionellen Rundgang ein. Drei Tage lang verwandelt sich […]
Hybrid-Vortrag: Technische Sammlungsobjekte mit potentiell gesundheitsgefährdenden Bestandteilen
Hybrid-Vortrag am 17.07.2025: Rosemarie Wachsmuth, Deutsches Museum München Herangehensweisen an technische Sammlungsobjekte mit potentiell gesundheitsgefährdenden Bestandteilen Objekte einer technisch-naturwissenschaftlichen Sammlung können vielfältige gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten. Während der Generalinventur seiner Depots hat das Deutsche Museum umfassende Maßnahmen entwickelt, um das Sicherheitsrisiko für die Mitarbeiter zu minimieren und die wertvollen Kulturgüter geschützt aufzubewahren. Das Restaurierungskolloquium am Technoseum […]
Der Roerich-Pakt und die Haager Konvention im Fokus
Zukunftsweisende Retrospektive? Schutz von Kulturgut im Wandel der Zeit – Der Roerich-Pakt und die Haager Konvention im Fokus 18.- 20. Juli 2025 Anlässlich des 90. Jubiläums des Roerich-Paktes laden die Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. herzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Berlin ein. Im Rahmen dieses besonderen Anlasses wird die […]
Auftaktveranstaltung denkmalpflege KONKRET
Die baden-württembergische Initiative „denkmalnetzBW“ plant für Freitag, den 18.07.2025 die Auftaktveranstaltung der neuen Reihe „denkmalpflegeKONKRET“ in Rottweil. Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs und seit Jahrzehnten ein Hotspot der Denkmalpflege. Auch aktuell gibt es spannende Projekte aus unterschiedlichen Bereichen. Besichtigt werden vier Baustellenprojekte mit abschließender Diskussionsrunde im ehemaligen Kapuzinerkloster. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung
Treffen der Landesgruppe Schleswig-Holstein
Liebe Mitglieder der Landesgruppe, wir laden euch herzlich zum Treffen der Landesgruppe am 18.07.2025 ab 14.00 Uhr in das Willy-Brandt-Haus in der Königstrasse 21 in Lübeck ein. Es stehen die Neuwahlen als Landesgruppensprecher:innen an! Wir würden uns freuen, wenn ihr euch Gedanken macht, ob ihr euch als Sprecher:in oder Stellvertreter:in zur Verfügung stellen möchtet. […]
Vortrag: Restauratorischer Umgang mit Pergamentobjekten
Vortrag: Restauratorischer Umgang mit Pergamentobjekten Vortragende Cornelia Rauch-Ernst, Dillingen an der Donau Termin 21. Juli und 22. Juli 2025, 10 Uhr bis 16 Uhr Ort Studiengang, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Kosten Mitglieder: 160 €; Nichtmitglieder: 180 € (einschl. Proben) Anmelden bis 1. Juli 2025 Anmelden bei info(at)foerderverein-papierrestaurierung.de Teilnehmer:innenzahl 10 Veranstalter: Verein zur Förderung […]
Vortrag: Frühe Kopierverfahren
Refresher: Frühe Kopierverfahren Vortragender Stephan Lohrengel, Jüdisches Museum Berlin Termin Freitag, 8. August 2025, 9:30 bis 16:30 Uhr Ort Studiengang, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Kosten Mitglieder: 120 €; Nichtmitglieder: 140 € (einschl.Proben) Anmelden bis 1. Juli 2025 Anmelden bei info(at)foerderverein-papierrestaurierung.de Teilnehmer:innenzahl 10 Veranstalter: Verein zur Förderung des Studiengangs Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken […]
Workshop „Polsterkonservierung“
Residenzschloss Ludwigsburg Schlossstraße 30, Ludwigsburg, Baden-Württemberg, GermanyDie Fachgruppe Textil (FGTE) und Arbeitsgruppe Polster im VDR laden vom 28.-30.08.2025 zum Workshop "Polsterkonservierung - Dokumentation und Erhaltung historischer Polsterungen" ein. Unter Leitung von Nadine Kilchhofer findet die Veranstaltung im Residenzschloss Ludwigsburg statt. Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt fundiertes Wissen zur Untersuchung, Dokumentation und Konservierung historischer Polstermöbel. Mit einer Einführung zum Aufbau von Polsterungen, verwendeten […]
CALL FOR PAPERS: Fachtagung „Restaurierung industrieller Kulturgüter: Praxis, Probleme, Perspektiven“
Verkehrszentrum – Deutsches Museum Am Bavariapark 5, München, Bayern, GermanyCall for Papers: Restaurierung industrieller Kulturgüter - Praxis, Probleme, Perspektiven18.-19. Juni 2026 | Verkehrszentrum, Deutsches Museum München Die Fachgruppe Industrielles Kulturgut / Kulturgut der Moderne (IKKM) im VDR lädt herzlich zur Mitwirkung an der Tagung 2026 ein! Gesucht werden praxisnahe, kontroverse oder zukunftsweisende Beiträge rund um die Restaurierung technischen Kulturguts. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungen aus […]