Treffen Community Clusters Conservation Science

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten euch herzlich zum nächsten Treffen unseres Community Clusters Conservation Science einladen:   Termin: Mittwoch, 17. September 2025 Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr Ort: https://dainst-org.zoom.us/j/93152008530?pwd=NkJ2MzVRU1IxaDl2WXBDVEdQSHcvZz09   Meeting ID: 931 5200 8530 Passcode: 017928   Seit unserem letzten Treffen hat die TWG Community-Standards für kontrollierte Vokabulare und Austauschformate im Bereich der […]

Das grüne Museum 2025

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für Museen, Archive und Depots. Diese Institutionen bewahren Kulturgüter über Generationen hinweg - langfristiges Denken und verantwortungsvoller Ressourceneinsatz sind daher essenziell. Gleichzeitig stehen Bauprojekte wie Erweiterungen, Neubauten oder Umbauten unter erheblichem Innovations- und Kostendruck. Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Denkmalpflege und moderne Bauanforderungen vereinen? Soll ein Archiv oder Depot auf der […]

Gespräch: 35 Jahre East Side Gallery

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt am 22.09.2025 um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung „35 Jahre East Side Gallery. Herausfordernde Erhaltung, kontroverse Interessen und zukunftsfähige Strategien“ im Nicolaihaus in Berlin ein. Die Veranstaltung finden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Mauer statt. Es diskutieren: Anna v. Arnim-Rosenthal, Leiterin East Side Gallery, Stiftung Berliner Mauer; Prof.em. Dr. […]

Wie entwickele ich ein Integriertes Schädlingsbekämpfungskonzept (IPM)?

Wie entwickele ich ein Integriertes Schädlingsbekämpfungskonzept (IPM)? 23. – 24.09.2025 – 2-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig Hatte man früher vor allem in Museen mit Schäd-ingen und Bioziden an Exponaten zu tun, so ist die Problematik heute auch in Bibliotheken und Archiven angekommen. Neue Konzepte sind erforderlich, um Schäden an Objekten zu verhindern und einzudämmen. In diesem […]

„Verschlusssache – Mittelalterliche sakrale Schränke aus sakralen Kontexten“

Transdisziplinäre Fachtagung zu bemalten mittelalterlichen Schränken 25. bis 26. September 2025 Tagung „Verschlusssache – Mittelalterliche bemalte Schränke aus sakralen Kontexten“ 25.09.2025, 10-17 Uhr, Tagungsort: Frankfurt am Main, Dommuseum, Haus am Dom, Domplatz 3 26.09.2025, 9-16 Uhr, Tagungsort: Wiesbaden, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Schloss Biebrich, Rheingaustr. 140. Fachtagung zu bemalten mittelalterlichen Schränken Veranstalter: LfD Hessen, Bistum […]

Online-Vortrag: Dendrochronologie

ONLINE-VORTRAGREIHE DENK-MAL-NACH-MITTAG: DENDROCHRONOLOGIE des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 26.09.2025, 14:00 Uhr Die Holzaltersdatierung (Dendrochronologie) ist eine auf naturwissenschaftlichen Verfahren beruhende Methode zu jahrgenauen Datierung des jüngsten erhaltenen Jahrrings und damit des Fälljahres eines Bauholzes. Ziel der Veranstaltung ist, die dendrochronologische Methode mit seinen Möglichkeiten und Grenzen vorzustellen. Es wird auch auf die Praxis der Probenentnahme […]

Call for Papers: Fachgespräch für Papierrestaurator:innen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns das 26. Fachgespräch für Papierrestauratorinnen und -restauratoren an Archiven, Bibliotheken und Museen am 27.-28. April 2026 in Siegburg ankündigen zu dürfen. Datum: 27.-28. April 2026 Ort: Siegburg, Katholisch-Soziales Institut Deadline für die Einreichung von Abstracts: 30. September 2025 E-Mail: info(at)papierrestauratoren.de Themen Wie gewohnt, möchten wir bei unserer Veranstaltung […]

Das grüne Museum 2025

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für Museen, Archive und Depots. Diese Institutionen bewahren Kulturgüter über Generationen hinweg - langfristiges Denken und verantwortungsvoller Ressourceneinsatz sind daher essenziell. Gleichzeitig stehen Bauprojekte wie Erweiterungen, Neubauten oder Umbauten unter erheblichem Innovations- und Kostendruck. Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Denkmalpflege und moderne Bauanforderungen vereinen? Soll ein Archiv oder Depot auf der […]