Gespräch: 35 Jahre East Side Gallery
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt am 22.09.2025 um 19 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung „35 Jahre East Side Gallery. Herausfordernde Erhaltung, kontroverse Interessen und zukunftsfähige Strategien“ im Nicolaihaus in Berlin ein. Die Veranstaltung finden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Mauer statt. Es diskutieren: Anna v. Arnim-Rosenthal, Leiterin East Side Gallery, Stiftung Berliner Mauer; Prof.em. Dr. […]
Wie entwickele ich ein Integriertes Schädlingsbekämpfungskonzept (IPM)?
Wie entwickele ich ein Integriertes Schädlingsbekämpfungskonzept (IPM)? 23. – 24.09.2025 – 2-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig Hatte man früher vor allem in Museen mit Schäd-ingen und Bioziden an Exponaten zu tun, so ist die Problematik heute auch in Bibliotheken und Archiven angekommen. Neue Konzepte sind erforderlich, um Schäden an Objekten zu verhindern und einzudämmen. In diesem […]
„Verschlusssache – Mittelalterliche sakrale Schränke aus sakralen Kontexten“
Transdisziplinäre Fachtagung zu bemalten mittelalterlichen Schränken 25. bis 26. September 2025 Tagung „Verschlusssache – Mittelalterliche bemalte Schränke aus sakralen Kontexten“ 25.09.2025, 10-17 Uhr, Tagungsort: Frankfurt am Main, Dommuseum, Haus am Dom, Domplatz 3 26.09.2025, 9-16 Uhr, Tagungsort: Wiesbaden, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Schloss Biebrich, Rheingaustr. 140. Fachtagung zu bemalten mittelalterlichen Schränken Veranstalter: LfD Hessen, Bistum […]
Online-Vortrag: Dendrochronologie
ONLINE-VORTRAGREIHE DENK-MAL-NACH-MITTAG: DENDROCHRONOLOGIE des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 26.09.2025, 14:00 Uhr Die Holzaltersdatierung (Dendrochronologie) ist eine auf naturwissenschaftlichen Verfahren beruhende Methode zu jahrgenauen Datierung des jüngsten erhaltenen Jahrrings und damit des Fälljahres eines Bauholzes. Ziel der Veranstaltung ist, die dendrochronologische Methode mit seinen Möglichkeiten und Grenzen vorzustellen. Es wird auch auf die Praxis der Probenentnahme […]
Call for Papers: Fachgespräch für Papierrestaurator:innen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns das 26. Fachgespräch für Papierrestauratorinnen und -restauratoren an Archiven, Bibliotheken und Museen am 27.-28. April 2026 in Siegburg ankündigen zu dürfen. Datum: 27.-28. April 2026 Ort: Siegburg, Katholisch-Soziales Institut Deadline für die Einreichung von Abstracts: 30. September 2025 E-Mail: info(at)papierrestauratoren.de Themen Wie gewohnt, möchten wir bei unserer Veranstaltung […]

Das grüne Museum 2025
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für Museen, Archive und Depots. Diese Institutionen bewahren Kulturgüter über Generationen hinweg - langfristiges Denken und verantwortungsvoller Ressourceneinsatz sind daher essenziell. Gleichzeitig stehen Bauprojekte wie Erweiterungen, Neubauten oder Umbauten unter erheblichem Innovations- und Kostendruck. Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Denkmalpflege und moderne Bauanforderungen vereinen? Soll ein Archiv oder Depot auf der […]

THEMA | heute #13 Angestellt mit Nebentätigkeit
Der VDR und die Interessengruppe Öffentlicher Dienst (IGöD) laden alle VDR-Mitglieder am 01.10.2025 um 18:00 Uhr im Rahmen der digitalen Reihe "THEMA | heute" zum nächsten Webinar mit dem Thema "Angestellt mit Nebentätigkeit" ein. Viele angestellte Restaurator:innen sind nebenberuflich selbständig tätig. Damit gehen zahlreiche rechtliche und organisatorische Fragen einher: Welche tarifliche Regelungen gelten für angestellte Restaurator:innen? Für wen, […]
Online-Kurse für Restaurierung und Denkmalpflege am Hornemann Institut
Die nächste Kursreihe für Restaurierung und Denkmalpflege am Hornemann Institut der HAWK Hildesheim startet am 06.10.2025 und läuft bis zum 30.11.2025. Anmeldeschluss ist der 17.09.2025. Der VDR hat die Kurse in sein Weiterbildungsprogramm integriert. Die Kurse sind als Selbstlernkurse konzipiert, aber es gibt immer eine Tutorin, die bei technischen und fachlichen Fragen hilft. Nach allen […]
Hildesheimer Tag der Restaurierung
HAWK Hildesheim (Hohnsen) Hohnsen 2 (Aula am Hohnsen), Hildesheim, Deutschland10. Oktober 2025, 9.00 Uhr, HAWK, Hohnsen 2, Aula Präsentation aktueller Abschlussarbeiten und Forschungen Ausgewählte Vorträge der Absolvent*innen geben Einblicke in aktuelle Fach- und Forschungsgebiete der einzelnen Vertiefungsrichtungen an der HAWK: Gefasste Holzobjekte und Gemälde; Möbel, Holzobjekte und Materialkombinationen; Schriftgut, Buch und Grafik; Steinobjekte und Architekturoberfläche sowie die Naturwissenschaften und die Kunst- und Restaurierungsgeschichte. Das […]
Tagung „Klima- und Schadstoffmanagement in der passiven Vitrine“
Abschlusstagung des DBU-Projekts „Dosis und Auswirkung anthropogener Schadstoffe in Vitrinen“ 13. Oktober 2025 in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel in Berlin Vitrinen sollen Kulturgüter vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen – doch gerade ihre dichte Bauweise kann paradoxerweise zur Anreicherung von Schadstoffen im Inneren führen. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt untersuchte deshalb […]