
THEMA | heute #13 Angestellt mit Nebentätigkeit
Der VDR und die Interessengruppe Öffentlicher Dienst (IGöD) laden alle VDR-Mitglieder am 01.10.2025 um 18:00 Uhr im Rahmen der digitalen Reihe "THEMA | heute" zum nächsten Webinar mit dem Thema "Angestellt mit Nebentätigkeit" ein. Viele angestellte Restaurator:innen sind nebenberuflich selbständig tätig. Damit gehen zahlreiche rechtliche und organisatorische Fragen einher: Welche tarifliche Regelungen gelten für angestellte Restaurator:innen? Für wen, […]
Online-Kurse für Restaurierung und Denkmalpflege am Hornemann Institut
Die nächste Kursreihe für Restaurierung und Denkmalpflege am Hornemann Institut der HAWK Hildesheim startet am 06.10.2025 und läuft bis zum 30.11.2025. Anmeldeschluss ist der 17.09.2025. Der VDR hat die Kurse in sein Weiterbildungsprogramm integriert. Die Kurse sind als Selbstlernkurse konzipiert, aber es gibt immer eine Tutorin, die bei technischen und fachlichen Fragen hilft. Nach allen […]
Hildesheimer Tag der Restaurierung
HAWK Hildesheim (Hohnsen) Hohnsen 2 (Aula am Hohnsen), Hildesheim, Deutschland10. Oktober 2025, 9.00 Uhr, HAWK, Hohnsen 2, Aula Präsentation aktueller Abschlussarbeiten und Forschungen Ausgewählte Vorträge der Absolvent*innen geben Einblicke in aktuelle Fach- und Forschungsgebiete der einzelnen Vertiefungsrichtungen an der HAWK: Gefasste Holzobjekte und Gemälde; Möbel, Holzobjekte und Materialkombinationen; Schriftgut, Buch und Grafik; Steinobjekte und Architekturoberfläche sowie die Naturwissenschaften und die Kunst- und Restaurierungsgeschichte. Das […]
Tagung „Klima- und Schadstoffmanagement in der passiven Vitrine“
Abschlusstagung des DBU-Projekts „Dosis und Auswirkung anthropogener Schadstoffe in Vitrinen“ 13. Oktober 2025 in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel in Berlin Vitrinen sollen Kulturgüter vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen – doch gerade ihre dichte Bauweise kann paradoxerweise zur Anreicherung von Schadstoffen im Inneren führen. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt untersuchte deshalb […]
Conference „Big Stuff 2025“
Vom 14.-17.10.2025 wird die internationale Konferenz Big Stuff 2025 in Gent/Belgien stattfinden. Die Veranstaltung ist ein Treffen von Museumsfachleuten, Wissenschaftlern, Beratern, Freiwilligen und privaten Eigentümern aus einer globalen Community, die sich der Erhaltung und Präsentation des technologischen und industriellen Erbes verschrieben hat. Das Konferenzthema 2025 konzentriert sich auf die symbiotische Beziehung zwischen den Fähigkeiten der […]

Exkursion der Fachgruppe Industrielles Kulturgut
Die Fachgruppe Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne plant am 16. und 17.10.2025 eine Exkursion nach Eisenhüttenstadt. Programmablauf in Eisenhüttenstadt Donnerstag 16.10.2025 10:00 Treffpunkt am Museum Utopie und Alltag 10:30 - 12:30 Geführte Stadtführung durch den Museumskurator 12:30 - 13:00 Mittagspause - Fahrt zum Gaswerk, Fährstraße (PKW ca. 5 Minuten) 13:00 - 15:00 […]
Praktische Tipps und Tricks für die konkrete Bestandserhaltung im Arbeitsalltag
+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Hands on Bestandserhaltung – praktische Tipps und Tricks für die konkrete Bestandserhaltung im Arbeitsalltag 16.10.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referentinnen: Ulrike Förster, Papierrestauratorin M.A., Förster Restaurierung & Jana Moczarski, staatl. gepr. Restauratorin, Paperminz Bestandserhaltung GmbH Weitere Informationen
Online-Vortrag: Reinigung und Aufbewahrung von Regenmänteln aus Weich-PVC
Online-Vortrag am 16.10.2025: Deborah Heinrich, M.A., Rostock Im Regen stehen - im Depot liegen? Reinigung und Aufbewahrung von Regenmänteln aus Weich-PVC Weich-PVC-Folien (Polyvinylchlorid) sind ein häufiger Bestandteil textiler Sammlungen und stellen neue Herausforderungen dar. Aufgrund ihrer geringen Materialstärke und chemischen Instabilität gehören sie zu den empfindlichsten Kunststoffen in Museumssammlungen. Darüber hinaus kann die nicht statische […]
Auftaktveranstaltung denkmalpflege KONKRET
Die baden-württembergische Initiative „denkmalnetzBW“ plant für Freitag, den 17.10.2025 die Auftaktveranstaltung der neuen Reihe „denkmalpflegeKONKRET“ in Rottweil. Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs und seit Jahrzehnten ein Hotspot der Denkmalpflege. Auch aktuell gibt es spannende Projekte aus unterschiedlichen Bereichen. Besichtigt werden vier Baustellenprojekte mit abschließender Diskussionsrunde im ehemaligen Kapuzinerkloster. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung

Europäischer Tag der Restaurierung
Am 19. Oktober ist der Europäische Tag der Restaurierung. In ganz Europa laden die Restauratorinnen und Restauratoren in ihre Ateliers und auf Baustellen ein. "Wir erhalten, was uns bewegt" lautet das Motto des Jahres in Deutschland. Erleben Sie die faszinierende Vielfalt des kulturellen Erbes. Erfahren Sie, warum Kulturgut Menschen berührt und wie Restaurator:innen die Objekte bewahren. […]