Hybrid-Tagung: „Entschichten und Anstrichreduzierung“

Herbsttagung Baucharchiv Thierhaupten (hybrid): Entschichten und Anstrichreduzierung 30. und 31.10.2025, ab 10:15 Uhr Verwitterte Baustoffe, nicht tragfähige Altanstriche oder dicken Anstrichpakete, die historische Details verdecken, müssen regelmäßig vor einem Neuanstrich abgenommen oder ausgedünnt werden. Bei der Anwendung ungeeigneter Methoden werden originale Oberflächen geschädigt, Bearbeitungsspuren ausgelöscht und im schlechtesten Fall auch langlebige Neubeschichtungen erschwert. Ein fundiertes […]

Symposium: Future for Polychromy

Das PoCo-Projekt (Polychromie-Konservierung) (1. Juli 2024 – 30. Juni 2027) konzentriert sich auf die Ausbildung einer neuen Generation von Spezialisten für die Konservierung polychromer Objekte in den Niederlanden; Polychromie Conservering - PoCo :: SRAL. Als Halbzeitveranstaltung des Projekts PoCo freuen wir uns, ein eintägiges Symposium mit einer repräsentativen Auswahl internationaler Referent*innen ankündigen zu können. Sie werden […]

Ein umfassender Kurs zur Sicherung und Pflege schriftlichen Kulturguts

Bestandserhaltungsmanagement:  Ein umfassender Kurs zur Sicherung und Pflege schriftlichen Kulturguts 04. – 05.11.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Bestandserhaltung ist eine entscheidende Säule jeder Kultureinrichtung. Noch fehlt in vielen Einrichtungen das Wissen zur Bestandserhaltung, weil diesem Themenkomplex in der Vergangenheit zu wenig Bedeutung beigemessen wurde. In unserem Kurs lernen Sie alle relevanten Maßnahmen der Bestandserhaltung kennen, um […]

KEK-Tagung: Originale erhalten

Am 06.11.2025 lädt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) zur öffentlichen Tagung "Originale erhalten – 10 Jahre Bundesweite Handlungsempfehlungen" in der Staatsbibliothek zu Berlin ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die kulturpolitischen, strukturellen und fachlichen Entwicklungen im Bereich der bundesweit koordinierten Sicherung von schriftlichem Kulturgut in Archiven, Bibliotheken und anderen Gedächtniseinrichtungen. Seit […]

Tag der Jungen Freien Berufe

Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum „Tag der Jungen Freien Berufe“ nach Berlin-Mitte ein. Einlass ist ab 13 Uhr, ab 13:30 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in die Themen Gründung und Nachfolge. Darüber hinaus werden Strategien zur […]

Studientag: Barocke illusionistische Fassadengestaltung

Einladung zum Studientag am 7. November 2025 zum 90. Geburtstag von Siegfried Schnall im Schloss Weesenstein: Barocke illusionistische Fassadengestaltungen in Sachsen mit dem Schwerpunkt auf Schloss Weesenstein   Ort: Schloss Weesenstein, Konzertsaal Veranstalter: Schloss Weesenstein in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen Programm: Ab 9:30 Uhr Morgenkaffee 10:00 Uhr Begrüßung Dr. Andrea Dietrich, Leiterin […]

Online-Vortragsserie: Entwicklungsgeschichte des Fachwerks

Vom 11. November bis 2. Dezember 2025 bietet das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege an vier Dienstagen um 17:00 Uhr eine neue spannende Online-Reihe zur Entwicklungsgeschichte des Fachwerks an. In der Vortragsreihe soll die Entwicklung des Fachwerkbaues im südlichen Deutschland, in erster Linie verstanden als der Bereich der heutigen Bundesländer Hessen, Bayern und Baden-Württemberg, in weitgehend […]