Illegaler Handel mit Kulturgut
Am 12. November 2025, 18.00 Uhr, wird Silvelie Karfeld (Bundeskriminalamt) über das Thema „Illegaler Handel mit Kulturgut – Herausforderungen bei der Kriminalitätsbekämpfung“ sprechen. In diesem Vortrag werden die Zuständigkeit der Polizeibehörden im Bereich Kunst- und Kulturkriminalität und das Aufgabenportfolio des Bundeskriminalamtes in diesem Bereich vorgestellt sowie die Relevanz von Kulturgut für die polizeiliche Arbeit und […]
Lights On! Sustaining Light-Based Art.
Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart Invalidenstraße 50-51, BerlinSymposium at Hamburger Bahnhof- Naonalgalerie der Gegenwart in Berlin On November 13, 2026, the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart will host a one-day symposium dedicated to the preservation of light-based artworks. Starting point for this symposium is Dan Flavin’s iconic light installation Untitled (1996), with its blue and green fluorescent lamps spanning both the […]
Restaurierung und Verpackung von großformatigen Vorlagenkartons zu Teppichentwürfen Johannes Ittens
+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Restaurierung und Verpackung von großformatigen Vorlagenkartons zu Teppichentwürfen Johannes Ittens 13.11.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referentin: Louise Schaufel, Papierrestauratorin M.A., Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Weitere Informationen
Historisches Isolierglas in der Denkmalpflege
Arbeitsgespräch am 14.11.2025 in Esslingen am Neckar Die nun rund 100-jährige Geschichte der Isolierverglasung in Deutschland ist von Innovationen geprägt, die bis heute andauern. Mittlerweile weisen zahlreiche denkmalgeschützte Bauwerke bauzeitliche Isolierverglasungen auf, die seitens der Denkmalpflege als erhaltenswert eingeordnet werden. Die Erhaltung von historischen Isolierverglasungen bzw. die Frage nach deren Erhaltungsfähigkeit stellt die Denkmalpflege jedoch […]
Jubiläumstagung „40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel“
Große Jubiläumstagung "40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel" 28. Tagung des Berufsverbandes der Österreichischen Restauratoren und Restauratorinnen in Kooperation mit dem Wien Museum 14.11- 15.11.2025 / Wien Museum 1985 wurde der „Berufsverband der Österreichischen Restauratoren und Restauratorinnen“ (bis 2021 „Österreichischer Restauratorenverband“) gegründet. Vier Jahrzehnte später bietet sich die Gelegenheit Bilanz zu ziehen, Entwicklungen […]
Kunstsachverständigentag
Der Berufsverband der Kunstsachverständigen (BVK) und der Bundesverband der Sachverständigen (BVS) freut sich, Sie zu unserem Kunstsachverständigentag 2025 einzuladen: am 17. November 2025 im Hamburger Bahnhof, Restaurant Suits in Berlin Dieses Branchentreffen dient zur Fort- und Weiterbildung und zum Ausbau Ihres Netzwerks. Es richtet sich an Kunstinteressierte, Fachkolleginnen und Fachkollegen sowie an Spezialisten aus […]
Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen
Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen 18.11.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in Kultureinrichtungen? Indem wir das „Undenkbare denken“, können wir uns auf solche Schreckensszenarien vorbereiten. Eine Notfallplanung ist ein unverzichtbares Instrument der Bestandserhaltung und sollte in jeder Einrichtung vorhanden sein. Weitere Informationen
Wechselnde Perspektiven beim Umgang mit Ergänzungen an Skulpturen und Gemälden
In der Online-Ringvorlesung "DenkRaum Restaurierung ORDNUNG SCHAFFEN" der Hochschule für Bildende Künste Dresden spricht am 18.11.2025 um 17:15 Uhr Gabriele Schwartz, freischaffende Restauratorin, zum Thema "Zurück in die Zukunft: Wechselnde Perspektiven beim Umgang mit Ergänzungen an Skulpturen und Gemälden". Weitere Infos, Programm und Anmeldung
Restaurierungsgeschichte zur mittelalterlichen Wandmalerei in Sachsen
Vortrag am 18.11.2025, 17:30 Uhr Dipl.-Restaurator Torsten Nimoth, Der denkmalpflegerische Umgang und die Restaurierungsgeschichte zur mittelalterlichen Wandmalerei in Sachsen Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung im Wintersemester 2025/26 Fachbereich STADT | BAU | KULTUR Im laufenden Wintersemester finden regelmäßig Gastvorträge statt, organisiert vom Studiengang Konservierung und Restaurierung Mit spannenden und informativen Vorträgen aus der Theorie und […]
Online-Seminar: Dachausbau im Denkmal
Online-Seminar: Dachgeschossausbau im Denkmal – Herausforderungen und Lösungen 19.11.2025, 09:00 Uhr Der Ausbau von Dachgeschossen zu Wohnzwecken gehört zu den Standardaufgaben im Denkmalschutz. Die Nachverdichtung des Baubestandes ist gesellschaftlich gewollt. Mit dem Ausbau treten neue und zusätzliche Anforderungen für die Bestandsbauten auf. Neben bautechnischen und -physikalische Fragen kommen im Denkmalbestand noch gestalterische Herausforderungen hinzu. In […]
