Historische Ziegeleindeckungen – bewerten und wiedereindecken

Praxistag: Historische Ziegeldeckungen – bewerten und wiedereindecken 20.11.2025, 09:00 Uhr Dachziegel sind wichtige Zeugnisse der historischen Handwerkstechnik. Zu häufig landen diese auf der Bauschuttdeponie. Für Bayern prägend ist der Biberschwanzziegel, im nördlichen Franken fand darüber hinaus der Rinnenziegel als eine Hohlziegelform breite Anwendung. Im Rahmen des Praxistags wird die Bewertung dieser beiden Ziegelformen und die […]

Optimierung von Lasertechnik zur Reinigung und Desinfektion von historischen Oberflächen

Abschlusskolloquium des DBU-Projektes "Optimierung von Lasertechnik zur Reinigung und Desinfektion von historischen Oberflächen" am 20.11.2025 an der FH Potsdam Die Laserreinigung hat in den vergangenen Jahren einen immer höheren Stellenwert in der Restaurierung historischer Oberflächen eingenommen. Um diese Technologie einem noch größeren Kreis anwendender Restaurator*innen zugänglich zu machen, bedarf es eines systematischen Erfahrungstransfers, der im […]

Klima im Museum: Grundlagen, Monitoring und Steuerung

Vortrag: Klima im Museum: Grundlagen, Monitoring und Steuerung Referentin: Salome Hohlfeld, Christoph Waller - Long Life for Art & Datenlogger-Store e.K. 20. November 2025,14-15:30 Uhr, digital über Zoom Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe "Prima Klima" werden Grundlagen rund um das Aufbewahrungsklima und die Auswirkungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf Kulturgut vermittelt. Die Vorträge berücksichtigen dabei […]

Ausstellung „Patient Buch“

PATIENT BUCH – Erbe gemeinsam schützen Die Kooperation der Dombibliothek Hildesheim und der HAWK Wann: Ausstellungseröffnung am 20.11.2025 um 18.00 Uhr | Ausstellung vom 21.11.2025 bis 19.04.2026 | Dienstag, Donnerstag 9.00-16.00 Uhr, Mittwoch 9.00-18.00 Uhr, Freitag 9.00-14.00 Uhr Wo: Dombibliothek Hildesheim, Domhof 30, 31134 Hildesheim Wir laden alle Interessierten zu unserer Ausstellungseröffnung in der Dombibliothek […]

Schädigung von Kulturgut – Monitoring, Wissensstand und neue Aspekte

Blue Shield Jahrestagung „Schädigung von Kulturgut - Monitoring, Wissenstand und neue Aspekte“ am 21.11.2025 im Nicolaihaus (Brüderstraße 13, 10178 Berlin), 10:00–17:00 Uhr Die Schädigung von Kulturgut ist eine Alltagserfahrung in Kulturgut bewahrenden Einrichtungen und im öffentlichen Raum. Sei es ein Brand oder Wassereinbruch in einer historischen Sammlung, der Diebstahl von Bronzen, der Vandalismus in Kirchen […]

Tagung: Sicherheit im Museum

Tagung: Sicherheit im Museum am 24. November 2025, 10:00-15:00 Uhr Veranstaltungsort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung Der Schutz von Museumsgütern ist durch spektakuläre Diebstähle verstärkt in den Fokus gerückt. Diese sind längst kein Problem größerer Häuser in den Großstädten mehr, sondern treffen immer wieder auch kleinere Museen im ländlichen Raum. Der Erhalt der Sammlungen ist […]

Tagung „Maximaler Erhalt!?“

Herbsttagung zum 10-jährigen Jubiläum des Arbeitskreises Konservierung/Restaurierung im Deutschen Museumsbund Maximaler Erhalt!? Konservierung und Restaurierung im Spannungsfeld zwischen Ethik und Ressourcen vom 27.-28.11.2025 in Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste In einer Zeit, in der der Klimawandel unsere Denkweise herausfordert, laden wir Sie ein mit uns während der Herbsttagung des Arbeitskreis Konservierung/Restaurierung in Stuttgart über […]

Tagung „Glasgeschichte und Glasgestaltung“

Das Programm der diesjährigen Herbstsitzung des Fachausschusses V „Glasgeschichte und Glasgestaltung“ vom 28.-29.11.2025 in Tübingen steht fest! Ab sofort können Sie sich zur Teilnahme anmelden und Ihr Ticket sichern. Unter dem Motto „Suchen, Finden, Sammeln“ widmet sich die Tagung in diesem Jahr vielfältigen Perspektiven auf Glasobjekte in Sammlungen, Archiven und musealen Kontexten. Unsere Gastgeberin Prof. […]