Workshop in the Museum of Southern Jutland, Denmark about "Applications of portable X-ray fluorescence analysis (P-XRF) for contaminated art, natural and cultural artifacts (KEP)", May 28-29, 2018. The portable X-ray fluorescence analysis method (P-XRF) can be used for a wide range of tasks to determine the elemental composition of a material - for example, qualitative […]
Vom 28.-30. Mai 2018 findet im LWL- Freilichtmuseum Hagen ein IPM-Workshop für Museen mit dem Schwerpunkt Freilichtmuseum statt. Programm IPM Kurs (pdf) Website des Freilichtmuseums Hagen
On 8 and 9 November 2018, the Rijksmuseum in Amsterdam will host an international symposium on the history of conservation of paintings by Rembrandt van Rijn. The aim is to heighten awareness of how the appearance and condition of paintings by Rembrandt can (partly) be explained by their treatment history. The symposium is organised on […]
Im Rahmen der zu Ende gehenden Ausstellung „Ein kostbahr Clavier Instrument von einem der besten Meister… – Tasteninstrumente von 1660 bis 1820" veranstaltet das Museum Gotisches Haus Bad Homburg v. d. Höhe am Samstag, 2. Juni 2018 einen Themennachmittag "Rund um das Restaurieren". Soll man ein Instrument restaurieren, vielleicht sogar spielbar machen? Und wann nicht? […]
Dieser Kurs am 7. und 8. Juni 2018 an der Staatl. Akademie der Bildenden Künste Stuttgart richtet sich an alle, die entweder bereits Personalführungsaufgaben übernommen haben, sich mit dem Gebiet aber noch nicht theoretisch befasst haben, oder sich mit dem Gedanken tragen, Personalführungsaufgaben zu übernehmen. Im Kurs werden Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und eines verbesserten Motivationsverständnisses […]
Im Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut der HfBK Dresden werden am 7. Juni 2018 die Seminararbeiten 2018 öffentlich präsentiert. Weitere Informationen und Programm
Founded 2006 in Château de Germolles (F) and meeting again in 2008 at the Villa Medici in Rome (I), the international ENAMEL Network consisting of enamel on metals enthusiasts (conservators, art historians, scientists, enamellers) convened every two years. The 7th biennial conference will take place in Stuttgart (D) from June 7th to 9th, 2018, on […]
Am Donnerstag, dem 7. Juni 2018, um 18 Uhr, lädt die Landesgruppe des Sachsen-Anhalt im VDR zu einem Vortrag ins Kunstmuseum Moritzburg Halle ein. Thema wird die Untersuchung und Konservierung einer erzbischöflichen Bestattung aus dem Magdeburger Dom sein. Referentin ist Friederike Leibe, M.A. Kons.-Rest. Textil FH (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt). Als der Erzbischof […]
Die Landesgruppe Sachsen im VDR lädt für den 9. Juni 2018 zu einer Exkursion nach Pirna ein. Auf der Tagesordnung stehen Besichtigungen verschiedener Objekte in Pirna, mit dem Schwerpunkt auf denkmalpflegerische und konservatorisch-restauratorische Maßnahmen. Programm: 10 Uhr Beginn, Pirna Marktplatz Rathaus, Stirnseite zum Canalettohaus Anmeldung und Begrüßung 10.15-11 Uhr Marienkirche (Thomas Albrecht) 11.15-12 Uhr Klosterkirche […]
Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA veranstaltet am 1. und 2. November 2018 in Zürich in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste Bern (HKB) ein interdisziplinäres Symposium zur Materialität von Kunst, wofür ein Call for Papers um Beiträge ersucht. Es soll diskutiert werden, wo die Potenziale und die Grenzen einer materialorientierten Kunstgeschichte liegen, bei welchen […]
Einer der großen Höhepunkte des Europäischen Kulturerbejahres wird der European Cultural Heritage Summit "Sharing Heritage - Sharing Values" sein, der vom 18.-24. Juni 2018 in Berlin stattfindet. Der Summit wird organisiert durch Europa Nostra, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz und durch die Europäische Union über das Programm Kreatives Europa unterstützt. […]
Workshop "Preventive Conservation - Research and Best-Practices in Leibniz Research Museums" June 18-19, 2018 in Berlin, Leibniz Association Maintenance and protection of their institute‘s collection of artefacts, specimens and objects is pivotal to Leibniz Research Museums. Within these eight institutions, conservation scientists, restorers, preparators, and other collection professionals have formed a network centered around the […]
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt nimmt das Europäische Kulturerbejahr 2018 zum Anlass, gemeinsam mit Partnern aus dem Bereich der Konservierung sowohl einen Rückblick, als auch eine Aufarbeitung des aktuellen Status quo der Konservierungswissenschaft zu wagen. Zusammen mit den Teilnehmern werden auf der Tagung vom 19.-20.06.2018 Richtungen aufgezeigt, in die sich die Konservierungsforschung in Zukunft bewegt und […]
Ideal und Improvisation. Die Varianz musealer Objektinszenierungen Vortragender: Thomas Fißler, Fißler & Kollegen GmbH Termin: 20. Juni 2018, 18.30 Uhr Ort: HAWK, Alte Bibliothek, Brühl 20, Hildesheim Am Beispiel von Ausstellungen in kleinen wie großen Sammlungen gibt der Vortrag Einblicke für Präsentationslösungen verschiedener Exponatgattungen, denn die Anforderungen von Objekten aus der Archäologie oder beispielsweise der […]
Das 16. Internationale Bodensee-Symposium der ICOM-Nationalkomitees von Deutschland, Österreich und der Schweiz findet vom 21. bis 23. Juni 2018 im Zeppelin Museum Friedrichshafen statt. Die Tagung wird sich mit der Frage nach „Museum: ausreichend. Die „untere Grenze“ der Museumsdefinition“ auseinandersetzen. Es ist im Jahr 2018 das größte ICOM-Treffen der Museumsexperten im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen
Am 21.06.2018 spricht Max Mämpel M.A. im Mannheimer Technoseum um 18 Uhr über "Funktion versus Authentizität? Zwei Damenräder aus Köln – Konzeptfindung und dessen Umsetzung". Die Wiederherstellung einer Funktion bei gleichzeitiger Bewahrung der Authentizität sind zwei Dinge, welche in der Restaurierung und Konservierung scheinbar schlecht zusammenpassen. Gerade bei technischem Kulturgut befinden sich Funktion und Geschichte […]
Am 22. Juni 2018 treffen sich die Mitglieder der Landesgruppe Sachsen-Anhalt in der Universitäts- und Landesbibliothek von Halle (Saale). Neben Berichten und Informationen zur Verbandsarbeit stehen auch Vorträge und eine Führung durch die Ungarische Bibliothek auf dem Programm. 2018 ist Europäisches Kulturerbejahr! Dazu hat die Europäische Kommission ein Themenjahr initiiert, das uns alle gemeinsam auffordert, […]
Die Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst lädt am 23. Juni 2018 zur 3. Ausgabe ihres Lektüretreffens nach Berlin ein. Dieses Mal geht es nach draußen und die Teilnehmer beschäftigen sich mit Kunst im öffentlichen Raum. Für die Veranstaltung konnte das Künstlerduo Stih und Schnock gewonnen werden. Bei einem Gang durch das Bayrische Viertel in Berlin […]
Sharing Heritage! The StuCo 2018 The “8th Student Colloquium” will take place on the 23rd and 24th June 2018 at the Academy of Fine Arts (HfBK) in Dresden, Germany. Due to the European Cultural Heritage Year 2018 the “Conservator-Restorers in Training (RiA)” would like to offer a possibility of exchange and networking to all European students and […]
Am Sonntag, dem 24. Juni, findet im Rahmen des European Cultural Heritage Summit „Sharing Heritage – Sharing Values“ am Berlin-Tag auf dem Gendarmenmarkt ein Mitmach-Markt unter dem Motto „WIR ERBEN“! statt. Dieser wird von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa veranstaltet. Der VDR wird selbstverständlich auch von 11-17 Uhr mit einem Stand vertreten sein! […]
This NACCA Symposium "From different perspectives to common grounds in contemporary art conservation" takes place on June 25th and 26th 2018 in Cologne. The Cologne Institute of Conservation Sciences (CICS) and the Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network ‘New Approaches in the Conservation of Contemporary Art’ (NACCA) will provide a cross-disciplinary forum for conservation professionals, art […]
In verschiedenen eintägigen Kursen behandeln die Paz Laboratorien jeweils einzelne Aspekte der Biozidproblematik im musealen und restauratorischen Umfeld kompakt und intensiv. Das erste Modul „Die Büchse der Pandora – Kompaktkurs Arbeitsschutz“ findet am 26. Juni 2018 in Bretzenheim / Nahe statt und beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes in Deutschland, erläutert den Ablauf […]
Die VDR Fachgruppe Textil widmet sich im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg vom 28.-30. Juni 2018 mit einer Fachtagung allen Facetten der Objektgeschichte. Hinweis: Am 29. Juni 2018 findet außerdem das Treffen der Fachgruppe Textil statt! Die Tagung hat die Auseinandersetzung mit bewusst vorgenommenen Veränderungen an historischen Textilien zum Ziel. Unabhängig davon, welche Veränderung in Form, Funktion […]
Bei diesem Fachkolloquium, das am 29. Juni 2018 in der Hochschule für Bildende Künste Dresden stattfindet, geht es um die Abnahme und Übertragungen von Wandmalereien. Um eine Anmeldung per Mail wird bis zum 22. Juni 2018 gebeten. Tagungsprogramm und weitere Informationen
"Alles schwingt" ist der Titel eines Symposiums, das am 29. und 30. Juni 2018 in der Kunsthalle Mannheim stattfindet. Die Tagung beschäftigt sich mit der Belastung von mechanischen Schwingungen und Stößen auf Kunstwerke und Kulturgüter. Doch welche mechanischen Belastungen können schädigen? Welche Rolle spielt das Eigenschwingungsverhalten? Mit diesen Fragen haben sich Katrin Radermacher und Daniela […]