Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
2 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
Die Fachgruppe Steinkonservierung des VDR plant für den 12.-14. Februar 2026 erneut eine Tagung zur Steinkonservierung: die Steintage 2026. Die Steintage werden dieses Mal in Potsdam stattfinden. Bis zum 30.06.2025 läuft der Call for Papers.
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Einladung zum digitalen Teffen der Fachgruppe Steinkonservierung (FG ST) mit Neuwahlen am Montag, den 30. Juni 2025 um 19:30 Uhr Bis zum Ende der angekündigten Einreichfrist (10. Juni) hatte sich kein:e weitere Kandidat:in zurückgemeldet, d.h. das amtierende Sprecher:innenteam stellt sich wie folgt erneut zur Wahl und wird sich bei dem Treffen auch persönlich noch einmal […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die. Deutsche Gesellschaft. für Kulturgutschutz e.V. lädt zum nächsten online Vortrag von ** Spotlight Kulturgutschutz ** am Mittwoch, den 02.07. 2025, 19:00h MEZ ein. DER VORTRAG NUR MIT ANMELDUNG MÖGLICH Bitte klicken Sie auf den unten stehenden Link und melden sich an. Daraufhin wird Ihnen ein aktueller Zugang zur Vortragsplattform gesendet: https://terminplaner6.dfn.de/b/768b51904086bf0641a8058b8818421e-1287696 Gehalten wird […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
July 4 and 5, 2025 15th Dresden Color Forum: "What the painter knows! Color knowledge in painting", Sammlung Farbenlehre, office building Zellescher Weg (BZW), entrance A, ground floor room A006, Zellescher Weg 17, 01069 Dresden The 15th Dresden Color Forum deals with the relevance of color compositional knowledge in painting and image restoration from both […]
-
Zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten an den Gemälden der Hauptkirche St. Petri laden wir herzlich ein zum Gespräch mit Restauratorin Bettina Heine, Hauptpastor Stefan Holtmann und Kunsthistorikerin Fridericke Conrad – direkt vor dem Gemälde "Das letzte Abendmahl" von Gilles Coignet (1595). Am 04.07.2025 um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg Der Eintritt ist […] |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
Die geplante Veranstaltung muss leider aufgrund einer zu geringen Teilnehmendenzahl entfallen. Wir bitten, diesen Umstand zu entschuldigen, und danken für Ihr Verständnis. Rundgang der ABK Stuttgart vom 11. bis 13. Juli 2025 Architektur, Design, Kunst, Konservierung-Restaurierung und Kunstwissenschaften-Ästhetik im Dialog: Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart öffnet ihre Türen Vom 11. bis 13. Juli 2025 lädt die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK Stuttgart) wieder zu ihrem traditionellen Rundgang ein. Drei Tage lang verwandelt sich […] |
1 Veranstaltung,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Hybrid-Vortrag am 17.07.2025: Rosemarie Wachsmuth, Deutsches Museum München Herangehensweisen an technische Sammlungsobjekte mit potentiell gesundheitsgefährdenden Bestandteilen Objekte einer technisch-naturwissenschaftlichen Sammlung können vielfältige gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten. Während der Generalinventur seiner Depots hat das Deutsche Museum umfassende Maßnahmen entwickelt, um das Sicherheitsrisiko für die Mitarbeiter zu minimieren und die wertvollen Kulturgüter geschützt aufzubewahren. Das Restaurierungskolloquium am Technoseum […]
-
Die Untersuchung eines gefassten Stuckreliefs aus dem Quattrocento Konservierungswissenschaft im Dialog Termin: Do 17.07.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Ort: Bode-Museum Angebot: Vortrag / Erwachsene Referent*innen: Julia Niemetz (Staatliche Museen zu Berlin), Alexander Röstel (KHI Florenz), Andreas Huth (Universität Bamberg) Im Mittelpunkt des Vortrags steht ein florentinisches Stuckrelief mit einem dazugehörigen Tabernakel-Rahmen aus dem Bestand […] |
2 Veranstaltungen,
Zukunftsweisende Retrospektive? Schutz von Kulturgut im Wandel der Zeit – Der Roerich-Pakt und die Haager Konvention im Fokus 18.- 20. Juli 2025 Anlässlich des 90. Jubiläums des Roerich-Paktes laden die Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. herzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung nach Berlin ein. Im Rahmen dieses besonderen Anlasses wird die […]
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Liebe Mitglieder der Landesgruppe, wir laden euch herzlich zum Treffen der Landesgruppe am 18.07.2025 ab 14.00 Uhr in das Willy-Brandt-Haus in der Königstrasse 21 in Lübeck ein. Es stehen die Neuwahlen als Landesgruppensprecher:innen an! Wir würden uns freuen, wenn ihr euch Gedanken macht, ob ihr euch als Sprecher:in oder Stellvertreter:in zur Verfügung stellen möchtet. […] |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
Vortrag: Restauratorischer Umgang mit Pergamentobjekten Vortragende Cornelia Rauch-Ernst, Dillingen an der Donau Termin 21. Juli und 22. Juli 2025, 10 Uhr bis 16 Uhr Ort Studiengang, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Kosten Mitglieder: 160 €; Nichtmitglieder: 180 € (einschl. Proben) Anmelden bis 1. Juli 2025 Anmelden bei info(at)foerderverein-papierrestaurierung.de Teilnehmer:innenzahl 10 Veranstalter: Verein zur Förderung […] |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter/Strategies for European Cultural Heritage“ Mit dem Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter/Strategies for European Cultural Heritage“ bietet die Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder die Möglichkeit, die Expertise weiter zu vertiefen. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige aus den Bereichen Museologie, Restaurierung, Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege und Kulturvermittlung. Ebenso sind Freiberufler und Fachleute aus anderen Branchen […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|