Erhaltung und Restaurierung im Kunstmuseum Stuttgart
2022 gelangte eine Sammlung von Werken des Grafikers, Malers und Fotografen Anton Stankowskis als großzügige Schenkung ins Kunstmuseum Stuttgart. 110 Gemälde und 78 Grafiken galt es zu begutachten, zu konservieren und restaurieren und damit ausstellungsfähig zu machen. Auch war für eine fachgerechte Lagerung nach Museumsstandards zu sorgen. Dies gelang in einem gemeinsamen Projekt des Kunstmuseums mit der Wüstenrot Stiftung, wobei die Arbeitsschritte filmisch dokumentiert wurden. Entstanden ist ein anschauliches achtminütiges Video.
Im Video erklären Roxanne Schindler, Leiterin der Restaurierung am Kunstmuseum Stuttgart, und Sabine Hofmeister, selbstständige Diplom-Restauratorin, warum ihre Arbeit immer mit einer Bestandsaufnahme beginnt, wie sie an den Werken des Künstlers Stankowski seine Maltechnik nachvollziehen können und in welchem Zustand die Werke sich befanden. Kompetent geben sie Einblicke in die verschiedenen Arbeitsschritte, die notwendig sind, damit die Kunstwerke für die Besucher:innen wieder erlebbar werden – vom Reinigen, Festigen, Retuschieren bis hin zur Rahmung.
Zum Projekt resümiert Roxanne Schindler: „Der Abschluss einer Restaurierung ist immer ein schönes Gefühl. Man hat dem Objekt etwas Gutes getan.“
2025 feiert das Kunstmuseum Stuttgart Doppeljubiläum – 100 Jahre Sammlung, 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart. Im Rahmen der aktuell laufenden Ausstellung „Doppelkäseplatte“ sind die Film als auch die Gemälde und Grafiken des Künstlers Anton Stankowski selbst zu sehen.
Weiterführende Links:
https://www.kunstmuseum-stuttgart.de/
https://wuestenrot-stiftung.de/
https://www.stankowski-stiftung.de/
Bildnachweis für die Werke von Anton Stankowski: © Stankowski-Stiftung