VDR-Veranstaltungen
Dank seiner kollegial geprägten Strukturen (Fach-, Interessen- und Landesgruppen) sorgt der VDR auf verschiedenen Ebenen für eine fachliche, interdisziplinäre Vernetzung seiner Mitglieder.
Im Sinne des „Lifelong Learning“ unterstützt der VDR seine Mitglieder in der Fort- und Weiterbildung. Gemäß seiner Satzung (§2 und 3) richtet der Verband selbst Seminare, Workshops,Tagungen aus und erkennt zur Weiterqualifizierung Angebote ausgewählter Partner an.
Hinweis zur Veranstaltungsplanung
VDR-Gremien und Mitglieder, die Veranstaltungen durchführen möchten, melden sich bitte rechtzeitig im Voraus bei der Veranstaltungskoordination in der VDR-Geschäftsstelle.
Dies sind unsere Üblichen Vorlaufszeiten, mit denen Veranstaltungen erfolgreich umgesetzt und beworben werden können:
- Tagungen: möglichst 18 Monate vorher, spätestens 14 Monate
- Seminare: möglichst 12-10 Monate vorher, spätestens 8 Monate
- Exkursionen: möglichst 12-10 Monate vorher, spätestens 8 Monate
AGB VDR-Veranstaltungen
Hier können Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen des VDR einsehen.
Aktuelle VDR-Veranstaltungen
Liebe Mitglieder der VDR-Landesgruppe Hessen, hiermit möchten wir Sie auf ein Angebot des Museums Reinhard Ernst in Wiesbaden hinweisen, denn durch Nelly Paletta wurde eine besondere Einladung an die Mitglieder […]
Hinweis zur Anmeldung Die Plätze für eine Teilnahme vor Ort (Präsenz) sind bereits vollständig ausgebucht – es besteht eine Warteliste. Bei Interesse melden Sie sich unter veranstaltungen[at]restauratoren.de. Alternativ können Sie sich […]
Am 08.11.2025 lädt das VDR-Präsidium gemeinsam mit der Geschäftsstelle herzlich zur 22. Mitgliederversammlung an der HAWK Hildesheim ein – direkt im Anschluss an die Fachtagung „Analysen für die Praxis“ (05.-07.11.2025).
+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Restaurierung und Verpackung von großformatigen Vorlagenkartons zu Teppichentwürfen Johannes Ittens 13.11.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referentin: Louise Schaufel, Papierrestauratorin M.A., Germanisches […]
Das VDR-Seminar „Honorare vertreten und verhandeln“ reist weiter durch die Republik und findet diesmal am 29. und 30.11.2025 im Ruhr Museum in Essen statt. Unter Federführung der IGSF wird die […]
Du interessierst dich für ein Studium in Restaurierung und möchtest wissen, wie es nach dem Vorpraktikum weitergeht? Dann bist du beim digitalen Vorpraktikant:innentreffen der VDR-Interessengruppe Restauratoren in Ausbildung (RiA) genau […]
Die Fachgruppe Steinkonservierung des Restauratorenverbandes VDR lädt vom 12.-14. Februar 2026 erneut zu den Steintagen ein – dieses Mal in Potsdam. Ziel der Tagung ist es, interessante Restaurierungs- und Forschungsprojekte […]
Die Interessengruppe Selbstständige Freiberufler (IGSF) des VDR plant am 27.02.2026 im Rahmen der Seminarreihe „Rund ums Vergaberecht“ das nächste Seminar für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene aller Fachbereiche. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung […]
Die IG RiA (Interessengruppe Restaurator:innen in Ausbildung) des VDR lädt herzlich zum 15. Studierendenkolloquium am 23. und 24.05.2026 in Bern ein! Eingeladen sind alle Studierenden aus dem Bereich der Konservierung und […]
Am 28.11.2025 lädt die VDR-Interessengruppe Öffentlicher Dient (IGöD) zu ihrem nächsten Treffen ein. Dieses findet abends im direkten Anschluss an die DMB-Tagung „Maximaler Erhalt?!“ an der ABK Stuttgart statt.
Vom VDR anerkannte Weiterbildungsangebote
Unter dem Vorzeichen „Lebenslanges Lernen“ ist es dem Verband der Restauratoren ein Anliegen, seinen Mitgliedern ein möglichst breites Weiterbildungsangebot zu eröffnen. Angesichts eigener Kapazitätsgrenzen erkennt der VDR auch Kursangebote anderer Anbieter an. Unter anderem durch Nachweis anerkannter Weiterbildungen in einem angemessenen Umfang können z.B. assoziierte Verbandsmitglieder die ordentliche Mitgliedschaft erlangen.
Zu den „anerkannten Weiterbildungen“ im Sinne der VDR-Satzung zählen die:
- Online-Kurse des Hornemann Instituts
Die internetbasierten Weiterbildungen schließen nach erfolgreicher Abschlussprüfung mit einem Zertifikat ab. Studierende und RiA-Mitglieder im Vorpraktikum erhalten 20% Ermäßigung auf die Kursgebühren. - Weiterbildungskurse der PAZ Laboratorien für Archäometrie
- Webinare von Paperminz (in Kooperation mit dem VDR)
- Weiterbildungen der Hochschulen mit Restaurierungsstudium