VDR-Veranstaltungen
Dank seiner kollegial geprägten Strukturen (Fach-, Interessen- und Landesgruppen) sorgt der VDR auf verschiedenen Ebenen für eine fachliche, interdisziplinäre Vernetzung seiner Mitglieder.
Im Sinne des „Lifelong Learning“ unterstützt der VDR seine Mitglieder in der Fort- und Weiterbildung. Gemäß seiner Satzung (§2 und 3) richtet der Verband selbst Seminare, Workshops,Tagungen aus und erkennt zur Weiterqualifizierung Angebote ausgewählter Partner an.
Hinweis zur Veranstaltungsplanung
VDR-Gremien und Mitglieder, die Veranstaltungen durchführen möchten, melden sich bitte rechtzeitig im Voraus bei der Veranstaltungskoordination in der VDR-Geschäftsstelle.
Dies sind unsere Üblichen Vorlaufszeiten, mit denen Veranstaltungen erfolgreich umgesetzt und beworben werden können:
- Tagungen: möglichst 18 Monate vorher, spätestens 14 Monate
- Seminare: möglichst 12-10 Monate vorher, spätestens 8 Monate
- Exkursionen: möglichst 12-10 Monate vorher, spätestens 8 Monate
AGB VDR-Veranstaltungen
Hier können Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen des VDR einsehen.
Aktuelle VDR-Veranstaltungen
Liebe Mitglieder der Landesgruppe, wir laden euch herzlich zum Treffen der Landesgruppe am 18.07.2025 ab 14.00 Uhr in das Willy-Brandt-Haus in der Königstrasse 21 in Lübeck ein. Es stehen […]
Die Fachgruppe Textil (FGTE) und Arbeitsgruppe Polster im VDR laden vom 28.-30.08.2025 zum Workshop „Polsterkonservierung – Dokumentation und Erhaltung historischer Polsterungen“ ein. Unter Leitung von Nadine Kilchhofer findet die Veranstaltung […]
Call for Papers: Restaurierung industrieller Kulturgüter – Praxis, Probleme, Perspektiven18.-19. Juni 2026 | Verkehrszentrum, Deutsches Museum München Die Fachgruppe Industrielles Kulturgut / Kulturgut der Moderne (IKKM) im VDR lädt herzlich […]
Die Fachgruppen Kunsthandwerkliche Objekte und Präventive Konservierung im VDR planen mit freundlicher Unterstützung der HTW Berlin vom 18.-20.09.2025 die Fachtagung „In Sack und Tüten!? Aspekte der Sammlungspflege II – Verpackung […]
Die Fachgruppe Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne plant am 16. und 17.10.2025 eine Exkursion nach Eisenhüttenstadt. Programmablauf in Eisenhüttenstadt Donnerstag 16.10.2025 10:00 Treffpunkt am Museum Utopie und Alltag 10:30 […]
Am 19. Oktober ist der Europäische Tag der Restaurierung. In ganz Europa laden die Restauratorinnen und Restauratoren in ihre Ateliers und auf Baustellen ein. „Wir erhalten, was uns bewegt“ lautet das […]
Die Fachgruppe Möbel und Holzobjekte im VDR lädt herzlich vom 05.-07.11.2025 zur nächsten Fachtagung „Analysen für die Praxis – Untersuchungsmethoden für Holzobjekte in der Restaurierungswissenschaft“ ein. Unterstützt durch die HAWK […]
Am 08.11.2025 lädt das VDR-Präsidium gemeinsam mit der Geschäftsstelle herzlich zur 22. Mitgliederversammlung an der HAWK Hildesheim ein – direkt im Anschluss an die Fachtagung „Analysen für die Praxis“ (05.-07.11.2025).
Das VDR-Seminar „Honorare vertreten und verhandeln“ reist weiter durch die Republik und findet diesmal am 29. und 30.11.2025 in NRW statt. Unter Federführung der IGSF wird die erstmals 2019 angebotene […]
Vom VDR anerkannte Weiterbildungsangebote
Unter dem Vorzeichen „Lebenslanges Lernen“ ist es dem Verband der Restauratoren ein Anliegen, seinen Mitgliedern ein möglichst breites Weiterbildungsangebot zu eröffnen. Angesichts eigener Kapazitätsgrenzen erkennt der VDR auch Kursangebote anderer Anbieter an. Unter anderem durch Nachweis anerkannter Weiterbildungen in einem angemessenen Umfang können z.B. assoziierte Verbandsmitglieder die ordentliche Mitgliedschaft erlangen.
Zu den „anerkannten Weiterbildungen“ im Sinne der VDR-Satzung zählen die:
- Online-Kurse des Hornemann Instituts
Die internetbasierten Weiterbildungen schließen nach erfolgreicher Abschlussprüfung mit einem Zertifikat ab. Studierende und RiA-Mitglieder im Vorpraktikum erhalten 20% Ermäßigung auf die Kursgebühren. - Weiterbildungskurse der PAZ Laboratorien für Archäometrie
- Webinare von Paperminz (in Kooperation mit dem VDR)
- Weiterbildungen der Hochschulen mit Restaurierungsstudium