Der VDR weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle der hier freigeschalteten Anzeigen mit den Verbandszielen übereinstimmen hinsichtlich einer der Tätigkeit angemessenen Ausbildung sowie der Eingruppierung oder Vergütung. Wir erwarten, dass Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Stellenanzeigen gemäß den gültigen Tarifordnungen ausschreiben. Der VDR behält sich vor, Inserenten auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. VDR-Mitglieder finden weitere Informationen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst im Mitgliederbereich (bitte loggen Sie sich vorher ein).
- Konservierung und Restaurierung von Sammlungsgut und Skulpturen des Mittelalters bis zur Gegenwart
- Konservatorische Überwachung und Betreuung aller Sammlungsbereiche und Depots (ausgenommen der Archäologischen Abteilung) sowie von Ausstellungen einschließlich des Leihverkehrs
- Untersuchung zur Begutachtung von Objekten im Kontext von Ankäufen und Schadensfällen
- Erstellen von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten und Ausschreibungen
- Organisation der Restaurierungswerkstatt und des Labors einschließlich der Betreuung von Restaurierungspraktikanten und Fortbildung von Mitarbeiter/innen (m/w/d)
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Restaurierung / Konservierung (Diplom (FH) oder Bachelor)
- Berufserfahrung in den gängigen Untersuchungsverfahren
- Berufserfahrung in der selbstständigen Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen an Objekten von hohem Wert
- Praxis in der Dokumentation von Maßnahmen in Museumsdatenbanken (MuseumPlus)
- Berufserfahrung in Präventiver Konservierung und IPM (Integrated Pest Management) einschließlich der Betreuung der Stickstoffkammer zum Zwecke des IPM
- Berufserfahrung in der Begutachtung zu fachgerechtem Transport und adäquater Präsentation von Exponaten
- Berufserfahrung mit klimatischen Überwachungssystemen
- Bereitschaft zur Kurierbegleitung von Kunsttransporten
- Teamfähigkeit und Engagement
- Fachkunde in Strahlenschutz (Röntgenschein zum Betrieb der Röntgenkammer) ist wünschenswert
- Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit an einem besonderen Ort in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
- Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job
Job Features
Stellen-Kategorie | Präventive Konservierung |
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zwei Jahren eine/n: wissenschaftliche/n Volontär/in (m/w/d) im Bereich Restaurierung Gemälde/Skulptur für das Saarlandmuseum in Vollzeit (39,5 Wochenstunden).
Der Hauptarbeitsplatz befindet sich in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums, dem Haus für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld mit einem vielseitigen Sammlungsspektrum vom Impressionismus bis zur Gegenwart. Im Rahmen des Volontariats lernen Sie die verschiedenen Aufgabenfelder des Fachbereichs Restaurierung/Konservierung im Museumsbetrieb kennen. Von der praktischen Konservierung und Restaurierung bis hin zu präventiven Maßnahmen, der Überwachung der Licht-, Klima- und Umgebungsbedingungen von ausgestelltem und deponiertem Kulturgut und der allgemeinen Sammlungspflege. Sie unterstützen bei der Einrichtung von Ausstellungen und beim Leihverkehr, des Umzugs des Skulpturendepots, der Vergabe von Dienstleistungen sowie bei der Dokumentation der konservatorisch-restauratorischer Maßnahmen. Darüber hinaus erhalten Sie eine praxisbezogene Einführung in die Arbeit von Museen (Erwerb von Kenntnissen in den Aufgabenfeldern Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln, Management und Verwaltung) und die Möglichkeit, projektbezogen in den Arbeitsbereichen Sammlung und Ausstellung mitzuwirken. Daneben ermöglicht das Volontariat die Teilnahme an regionalen Fortbildungsveranstaltungen. Das Volontariat dient dazu, die an der Hochschule erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zugleich Kenntnisse für die Tätigkeit an einem Museum zu erwerben. Wir erwarten:- einen Abschluss (Master/Magister) eines akkreditierten, fachbezogenen Studiengangs Restaurierung oder als Diplomrestaurator/in einer Universität oder Kunsthochschule, erste praktische Erfahrungen im musealen und kulturellen Bereich
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Künstler/innen
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
- Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständiges Arbeitengängige Computer-Kenntnisse (MS Office) sowie Erfahrungen im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen und Museumsdatenbanken
- erste praktische Erfahrungen im Umgang mit den vielfältigen Materialien moderner Kunst und im Dokumentieren komplexer Kunstwerke
- Fremdsprachenkenntnisse in Französisch
- Affinität zu Social Media und Freude an Vermittlung der Restaurierungstätigkeit gegenüber der interessierten Öffentlichkeit
- Führerschein Klasse B
- ein praxisnahes Volontariat in einem traditionsreichen Museum
- Teilnahme an den einschlägigen Volontärstagungen und ggf. weitere Fortbildungen
- eine engagierte Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
- die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Für unsere Restaurierungswerkstatt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Restaurator:in (w/m/d) Papier, Teilzeit (50 %), EGr. 10 TVöD.
Zu Ihren Aufgaben gehören:- konservatorische Überwachung und Betreuung der Bestände des ISG (überwiegend geheftete oder gebundene Akten, Karten und Pläne, Grafiken, fotografische Bestände)
- präventive Konservierung mit Klimakontrollen, IPM und Überwachung des Quarantänebereichs
- restauratorische Betreuung einzelner Objekte bzw. von Objektgruppen
- Ausstellungsvorbereitungen sowie Auf- und Abbau, Anfertigung spezifischer Stützen und Montierungen, Betreuung von Leihgaben
- fachliche Betreuung des Leihverkehrs: Beurteilung der Leihfähigkeit, Vorgaben zu und Prüfung der Präsentationsbedingungen, Verpackung und Transport, Erstellen von Zustandsprotokollen, Kurierbegleitung
- restauratorische Begutachtung und Beurteilung von Schenkungen, Vor- und Nachlässen
- Verwaltung des Materialdepots
- interne und externe Beratung zu konservatorischen und restauratorischen Fragestellungen
- fachliche Anleitung und Betreuung externer Mitarbeiter:innen und Praktikant:innen
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor) der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften im Fachbereich Papier oder vergleichbare abgeschlossene Ausbildung
- praktische Kenntnisse einschlägiger Konservierungs- und Restaurierungsmethoden an Papierobjekten
- körperliche und gesundheitliche Eignung für das Aufgabengebiet (Heben von Objekten und Umgang mit den für die Tätigkeit üblichen Chemikalien)
- selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- freundliches Auftreten und teamorientiertes Verhalten
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit einschlägigen MS Office-Anwendungen und Datenbanken (Arcinsys) bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Anwendungen einzuarbeiten
- Bereitschaft zu planbaren Dienst- und Kurierreisen sowie zur Weiterbildung
- Gender- und Diversitätskompetenz
- Kenntnisse in der Fotokonservierung und -restaurierung sind wünschenswert
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem bundesweit bekannten Archiv mit kollegialem Arbeitsumfeld bei einer sicheren Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- vielfältiges Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit einem Sport- und Fitnessangebot
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Restauratorin/Restaurator (m/w/d) Grafik, Schriftgut und Buchmalerei
Stadtarchiv
Referenznummer: 45000095_7
Veröffentlichung: 01.10.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 10 TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 50.966-71.093€ /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Arbeitsmarktzulagen/ZuschlägeAufgabengebiet:
- Konservierung und Restaurierung von Archivgut sowie Schadensanalyse bei Neuzugängen von Schriftgut aus städtischen Registraturen
- Planung, Durchführung und Dokumentation von konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen – auch bei technisch anspruchsvollen Einzelobjekten
- Umsetzung präventiver Bestandserhaltungsmaßnahmen (Klima-Monitoring, Integrated Pest Management/IPM, Herstellung und Beschaffung von Archivgutschutzverpackungen, Notfallvorsorge)
- Erstellung von Schadenskatastern
- Aufbereitung von Archivgut für die Benutzung und Digitalisierung
- Mitwirkung bei der Beständeaufstellung und -lagerung in den Magazinen
- Fachliche Leitung und Koordination der Restaurierungswerkstatt inkl. Buchbinderei und magazintechnischer Aufbereitung als Bindeglied zur disziplinarischen Leitung
- Koordination des Workflows in der Restaurierungswerkstatt sowie Qualitätskontrolle der konservatorischen und restauratorischen Arbeiten
- Entwicklung und Umsetzung konservatorischer Standards und Konzepte für Archivbestände
- Planung und Abwicklung der Material-, Werkzeug- und Gerätebeschaffung
- Mitwirkung bei externen Vergabeverfahren (Leistungsverzeichnisse, Gutachten, Qualitätskontrollen)
- Fachliche Begleitung von Ausstellungen (Objektbearbeitung, Stützkonstruktionen, Ausstellungsaufbau)
- Mitwirkung bei Veranstaltungen des Stadtarchivs (Werkstattführungen, Workshops, Fortbildungen)
- Konservatorische Aufbereitung von Leihgaben für externe Ausstellungen und Durchführung von Kurierfahrten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Restaurierung bzw. Konservierung in der Fachrichtung Schriftgut/Grafik oder vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium
Wünschenswert:
- Fundierte praktische Kenntnisse in der Restaurierung und Konservierung von Archivgut verschiedener Werkstoffe, v. a. Papier, Pergament, Wachs, Leder und Holz
- Grundkenntnisse in der Konservierung und Restaurierung von Fotomaterialien und audiovisuellen Medien
- Gute EDV-Kenntnisse (u. a. MS-Office).
- Umfassende praktische Erfahrungen in der Restaurierung und Konservierung von Archivgut, z. B. bei Schimmelbefall, Insektenschäden oder säuregeschädigten Dokumenten
- Fachwissen zu über Lagerungsbedingungen und Trägermedien von Archivgut
- Teamgeist und Engagement, gepaart mit der Fähigkeit, Kolleginnen und Kollegen zu motivieren
- Selbstständige, gewissenhafte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Führungskompetenz und Organisationstalent bei der Planung und Koordination von Arbeitsabläufen
- Aktive Auseinandersetzung mit technischen Innovationen und fachlichen Entwicklungen im Bereich der Restaurierung sowie Bereitschaft zu überfachlicher Weiterbildung.
- Weiterführende archivfachliche Kenntnisse wie Paläographie oder Archivalienkunde sind von Vorteil.
Wir bieten:
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie Schulungen während der Arbeitszeit
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Möglichkeit von Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
- Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 22.10.2025 online: Restauratorin/Restaurator (m/w/d) Grafik, Schriftgut und Buchmalerei | Stadt Augsburg | 6714Kontakt:
Frau Krampe , Tel.: 0821 324 - 2324 (bei Fragen zur Bewerbung) Frau Lengger, Tel.: 0821 324 - 34150 (bei fachlichen Fragen) Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- Sammlungspflege des heterogenen Schlossinventars und der Sammlungen von Burgen, Schlösser, Altertümer
- kontinuierliche Revision der o.a. Objekte
- Schadensprävention, Einleitung und Überwachung präventiver Maßnahmen in Schloss- und Depoträumen
- Anleitung der Liegenschaftsmitarbeiter bezüglich der Pflege des beweglichen und wandfesten Inventars
- Untersuchung, Konzeptentwicklung, Durchführung und Dokumentation von Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten
- Untersuchung, Konzeptentwicklung und Betreuung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen durch externe Dienstleister
- restauratorische Begleitung von Bauvorhaben die das bewegliche und wandfeste Inventar der Direktion betreffen
- Beratung zu und ggfs. Umsetzung von konservatorischen Maßnahmen
- Mitarbeit bei der Planung und Beschaffung der Depoteinrichtung unter Beachtung konservatorischer Belange und objektschonendem Material
- Festlegung der Ausleihfähigkeit/ Risikoabwägung für eine Ausleihe, Vorgabe für Transport und Ausstellungsbedingungen, Erstellen von Zustandsprotokollen, Kurierbegleitungen
- Mitarbeit bei der Einrichtung von Ausstellungen nach Vorgaben der Ausstellungsplaner
- Kontrolle der Einhaltung sämtlicher konservatorischer Präsentationsvorgaben von Sonder- und Dauerausstellungen
- Klimaüberwachung
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Konservierung/Restaurierung oder vergleichbar (z.B. dreijährige Ausbildung zum Restaurator/zur Restauratorin)
- nachgewiesene Fachkenntnis in Restaurierungs- und Konservierungstechniken
- gute Materialkenntnisse einschließlich der Behandlung und der Pflege heterogener historischer Sammlungsbestände sowie des Art-Handlings
- Werkstoffkunde, Gefahrstoffverordnung, Werkzeugkunde, Unfallverhütungsvorschriften, Kenntnisse der eingesetzten Chemikalien
- berufliche Erfahrung in der Magazinverwaltung von Kunstobjekten
- handwerkliche und feinmotorische Fähigkeiten sowie körperliche Belastbarkeit und uneingeschränkte Höhentauglichkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und sorgfältiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- gute Anwenderkenntnisse der Bürostandardsoftware Word und Excel sowie einschlägiger Datenbanken
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und/oder Französisch sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B bzw. 3 sowie entsprechende Fahrpraxis
- Bereitschaft zu Dienstreisen und mehrtägigen Arbeitseinsätzen
- ein engagierter Restaurator (m/w/d), der mit Leidenschaft und handwerklichem Können unsere Projekte in hoher Qualität umsetzt
- bereit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- Eigenverantwortliche Bauleitung und Organisation von Restaurierungsprojekten im Bereich Naturstein, Kunststein und Stuck
- Abstimmung mit Auftraggebern, Fachplanern, Behörden und Handwerksbetrieben
- Erstellung und Kontrolle von Arbeits- und Zeitplänen
- Qualitäts-, Kosten- und Terminkontrolle auf der Baustelle
- Dokumentation der Restaurierungsmaßnahmen gemäß den geltenden Richtlinien (u. a. VOB, HGB, BGB, SiGeKo)
- Anleitung und Koordination von Facharbeitern und Restauratoren vor Ort
- Begleitung von Ausschreibungen und Vergaben in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- Sicherstellung der Qualitätsstandards und termingerechten Fertigstellung der Projekte
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Restaurator/in (FH/Uni) oder Master im Fachbereich Stein/Naturstein
- Erfahrung in der Bauleitung oder Projektkoordination wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse in der Denkmalpflege und historischen Bausubstanz
- Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise mit Ausschreibungs-/CAD-Software (z. B. ORCA, AutoCAD)
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Motivation, sich in neue Projekte einzubringen
- Einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz in einer vielseitigen Branche mit langfristiger Perspektive
- Festanstellung mit leistungsgerechter Vergütung
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Projekte mit denkmalgeschützter Bausubstanz
- Ein engagiertes, sympathisches Team
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und fachlichen Weiterentwicklung
- Moderne Arbeitsausstattung und angenehme Arbeitszeiten
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
Job Features
Stellen-Kategorie | Steinkonservierung |
- Leitung der ZRW in betrieblicher, fachlicher und personeller Hinsicht
- fachliche Beratung der Abteilungen des Landesarchivs
- restauratorische und konservatorische Betreuung der Bestände des Landesarchivs und die Erarbeitung von Fachkonzepten
- Planung, Durchführung und Auswertung konservatorischer und restauratorischer Projekte
- Konzeption, Leitung und Betreuung komplexer restauratorischer Mengenprojekte und die Überwachung von Auftragsergaben an Dritte
- schriftliche und bildliche Dokumentation konservatorischer und restauratorischer Projekte
- Anleitung, Überwachung, fachliche Betreuung und Formulierung von Zielvorgaben für Dienstleister
- Erstellung von Zustandsprotokollen für Leihanfragen sowie restauratorische Gutachten
- Selbstständige fachbezogene Vorbereitung von Veranstaltungen und Vorträgen
- Ausbildung von Praktikanten
- Mitwirkung in Fachgremien
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) als Papierrestaurator
- mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet der Konservierung und Restaurierung von Papier
- Erfahrung in der Führung einer Restaurierungswerkstatt
- Kenntnisse im archivischen Arbeitsumfeld
- anwendungsbereite Kenntnisse mit archivischen Fachinformationssystemen
- Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
- selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten
- Teamorientierung und Kooperationsfähigkeit
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Planungs- und Verhandlungsgeschick sowie ein gutes Kommunikations- und Informaionsverhalten
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- eine praxisbezogene Ausbildung in allen Bereichen der konservatorisch-restauratorischen Museumstätigkeit
- eine zentrale Mitwirkung bei den Vorbereitungen zur Neueinrichtung unserer Dauerausstellung „Spätmittelalter“
- ein anspruchsvoller und vielseitiger Arbeitsplatz in modernen Werkstätten und die Einbindung in ein Team, in dem interdisziplinäre Arbeit eine lange Tradition hat
- ein 6-wöchiges Trainee-Programm, bei dem alle zentralen Abteilungen unseres Museums vorgestellt werden
- ein kürzlich abgeschlossenes Diplom- oder Master-Studium der Restaurierung im Fachgebiet „Gemälde/Skulptur“
- Vertrautheit mit modernen Restaurierungsverfahren sowie technologischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungstechniken
- ein besonderes Interesse für spätmittelalterliche Gemälde und Skulpturen sowie entsprechende kunsttechnische Kenntnisse sind wünschenswert
- eine Vergütung nach TV-L
- einen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus mit einer attraktiven Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
- die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
- eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700.000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte
- eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Essen zum Mitarbeiterpreis in unserem Museums-Café
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
- einen Arbeitsplatz mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Job Features
Stellen-Kategorie | Moderne und zeitgenössische Kunst |
- Analyse und Dokumentation von Erhaltungszuständen der Sammlungsbestände des Universalmuseums Joanneum
- Erstellung von Behandlungskonzepten
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von notwendigen Ausschreibungen
- Konservatorische und restauratorische Betreuung von Objekten im Rahmen von Sammlungspflege, Ausstellungen und Leihverkehr des Universalmuseums Joanneum
- Ausstellungsauf- bzw. -abbau, Betreuung von Ausstellungen des Universalmuseums Joanneum Unterweisung und Beaufsichtigung des gesamten Museumspersonals bei der Handhabung, Montage, Pflege und Lagerung von Objekten
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Untersuchung und Bewertung neuer Konservierungs- und Restaurierungstechniken
- Transportbegleitungen
- Abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung von Papier/Grafik (Universität, FH) inkl. akademischer Grad
- Erfahrungen in der konservatorischen und restauratorischen Betreuung von Objekten im Rahmen von Ausstellungen (Präsentationen/Montagen) und Sammlungsbeständen/-konvoluten
- Erfahrungen aus freiberuflicher Tätigkeit oder im Museumsbetrieb erwünscht
- Freude an Kommunikation sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit und professionelles persönliches Auftreten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Handeln
- Zeitliche Flexibilität
- Offenheit für und Interesse an Weiterbildung
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können
- Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen
- Ein breitgefächertes Schulungs- und Gesundheitsangebot
- Flexible Arbeitszeit
- Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
- Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte
- Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- Verantwortung der Umsetzung und Monitoring der Standards der präventiven Konservierung im geplanten Neubau der Fondation Beyeler
- Betreuung der Sammlung und Dauerleihgaben im geplanten Neubau
- Konservatorische Betreuung von Wechselausstellungen im geplanten Neubau
- Restauratorische Schnittstelle zu Haustechnik- und Sicherheitsabteilung Neubau
- Konservatorische und restauratorische Bearbeitung und Erforschung Sammlungswerke im Bereich moderne Materialien
- Durchführung von interdisziplinären Konservierungsprojekten
- Bearbeitung und Betreuung des Leihverkehrs sowie Begleitung von Kurierreisen
- Kommunikationsarbeit der Restaurierungsabteilung im Museum und auf Online-Plattform
- ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung und Restaurierung, idealerweise im Bereich moderner Materialien
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Museumsrestaurator:in
- Deutsch in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Bildbearbeitung, Museumsdatenbank)
- Freude an dokumentarischen Arbeiten
- Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu betreuen
- Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Teamfähigkeit
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Moderne und Zeitgenössische Kunst |
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Leitung und Weiterentwicklung des materialkundlichen Labors des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege mit Materialverwaltung, sowie Budgetplanung und Organisation der Wartung und Instandhaltung des gesamten Laborequipments
- Eigenständige Materialanalysen im Bereich anorganischer, insbesondere mineralischer Baustoffe und Materialien (z.B. Salzgehalt, Bindemittel-Zuschlagverhältnis, Sieblinien und Zusammensetzung von Mörtelproben)
- Eigenständige Erfassung materialtechnisch relevanter physikalischer Materialeigenschaften (z.B. Wasseraufnahme mineralischer Werkstoffe)
- Eigenständiges Erstellen von Untersuchungsberichten zu o.a. Themen
- Dienstreisen im Land Niedersachsen zur Materialbegutachtung, Probenentnahmen etc. im Rahmen der denkmalpflegerischen Beratung
- Erarbeitung von Empfehlungen zur Verwendung von Materialien (wie beispielsweise Anstrichsystemen etc.), die bei der Konservierung, Restaurierung und Instandsetzung zu verwenden sind
- Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse sowie Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von Studierenden der Restaurierung im Rahmen der Kooperation mit der HAWK in Hildesheim und anderen universitären Forschungseinrichtungen
- Mitwirkung an der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Erhaltung der niedersächsischen Bau- und Kunstdenkmale sowie Mitarbeit bei deren Erfassung und Erforschung in Form von Qualifizierung der Verzeichnisdaten
- Organisations- und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur aktiven Einarbeitung
- Eine eigenständige Arbeitsweise und eine hohe Motivation
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen in Niedersachsen
- Führerschein der Klasse B von Vorteil
- Gute Anwenderkenntnisse der Bürosoftware MS-Office
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Freilegung und Dokumentation von Blockbergungen
- Konservierung und Restaurierung von eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Funden aus Keramik, Bronze und Eisen
- Durchführung von teils besonders anspruchsvollen Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an stark fragmentierten Bronzeobjekten
- Anfertigung von Trägern und Verpacken der Funde
- Fotografische und schriftliche Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten
- Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung von archäologischem Kulturgut (Dipl.-Rest., Magisterium, Master oder BA) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurator*in nach RGZM-Modell
- Erfahrung in der Erfassung, Konservierung und Restaurierung von archäologischen Objekten aus Keramik, Bronze und Eisen
- Erfahrung in der Bearbeitung und Dokumentation von Blockbergungen
- Sorgfältige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Selbstständigkeit und organisatorisches Geschick
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Der Umgang mit EDV ist selbstverständlich
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft für Dienstfahrten von Vorteil
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können
- Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen
- Flexible Arbeitszeit
- Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
- Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Job Features
Stellen-Kategorie | Archäologisches Kulturgut |
Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht freiberuflichen Mitarbeiter
Die Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht eine/n freiberufliche/n Restaurator/in (m/w/d) für selbstständige Mitarbeit in unserer professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt.
Über uns
Wir sind ein junges, erfahrenes Team von 8 freiberuflichen Holz- und Möbelrestaurator/innen, das seit Mai 2019 in unserer historischen Werkstatt im ehemaligen Depot XII für den Pferdeomnibus in Berlin-Wedding zusammen arbeitet. Als spezialisierte Fachwerkstatt für die Konservierung und Restaurierung von Möbeln, Holzobjekten und hölzernen Raumausstattungen arbeiten wir nach höchsten wissenschaftlichen Standards und orientieren uns nach den üblichen Chartas.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
-
Möbelrestaurierung (historische Möbel, Möbel der Moderne)
Konditionen
Honorar: Pauschalbetrag auf Basis selbstständiger Tätigkeit (VB – nach vorheriger Absprache)
Arbeitsform: Freiberufliche Zusammenarbeit mit flexibler Zeiteinteilung
Das Angebot
Hochwertiger Werkstattplatz: 15 m² individuelle Arbeitsfläche + 10 m² allgemeine Flächen in unserer 222m² großen, professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt.
Inklusive Leistungen:
- Mitnutzung Maschinenraum, Lager und Verkehrsflächen
- Gesellschaftsraum mit voll ausgestatteter Küche
- WC-Anlagen, Internetanschluss, GEZ
- Parkplatz
- Zugang zu modernen Geräten und technischer Ausstattung
Rundgang durch unsere Werkstatt
Wen wir suchen
Qualifikation:
- Restaurator/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Holz/Möbel (bevorzugt)
-
Abgeschlossene Ausbildung zur/m Restaurator/in
Profil:
- Interesse an selbstständiger Tätigkeit oder bereits selbstständig tätig
- Fachkompetenz in restauratorischen Techniken und Materialien
- Teamfähigkeit und Interesse am fachlichen Austausch
Was Sie erwartet
Professionelle Arbeitsumgebung
-
Moderne, bestens ausgestattete Restaurierungswerkstatt
Projektvielfalt:
-
Vielseitige Restaurierungsprojekte von privaten bis institutionellen Auftraggebern
Fachlicher Austausch:
- Kollegialer Wissenstransfer in einer erfahrenen Restaurator/innen-Gemeinschaft
- Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Entwicklung
-
Netzwerk zu Partnerwerkstätten und Fachkollegen
Selbstständiges Arbeiten:
- Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Projektbearbeitung
- Inspirierende Arbeitsatmosphäre in historischem Ambiente
- Möglichkeit zur Entwicklung eigener Projekte
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit in unserer Restaurierungswerkstatt!
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |