Der VDR weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle der hier freigeschalteten Anzeigen mit den Verbandszielen übereinstimmen hinsichtlich einer der Tätigkeit angemessenen Ausbildung sowie der Eingruppierung oder Vergütung. Wir erwarten, dass Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Stellenanzeigen gemäß den gültigen Tarifordnungen ausschreiben. Der VDR behält sich vor, Inserenten auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. VDR-Mitglieder finden weitere Informationen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst im Mitgliederbereich (bitte loggen Sie sich vorher ein).
- angeleitete Ausführung von unterschiedlichen Maßnahmen an Holzbildträgern, wie Riss- und Fugenverleimungen
- Anfertigung neuer Stützsysteme; Neuanfertigen von Profilrahmen und Keilrahmen und konservatorisch notwendige Anpassung von historischen Schmuckrahmen an Gemälde mittels individueller konservatorischer Maßnahmen
- Ausführung von fachgerechten holztechnischen Ergänzungen einschließlich individueller Kopien
- Ausführung von Gemäldeverglasungen einschließlich notwendiger Rahmenverstärkungen
- Bau von individuell angepassten Mikroklimavitrinen für Gemälde
- Erstellen von schriftlichen und fotografischen Dokumentationen sowie Arbeitsprotokollen
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit an Holzbearbeitungsmaschinen
- Mitwirken in der Sammlungspflege und bei museumstechnischen Arbeiten, Verpackungen von Kunstwerken und Kurieraufgaben
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung auf dem Gebiet der Holzbearbeitung, z.B. Tischler, Modellbauer oder vergleichbar
- ausgeprägtes Materialverständnis
- Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Holzkonservierung und -restaurierung wünschenswert
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Restaurierung im Museum, in der Denkmalpflege oder in einer Kunsttischlerei sind erwünscht
- Erfahrungen auf dem Gebiet von Einrahmungen und Verglasungen von Kunstgut von Vorteil
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, gutes Zeitmanagement und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse einschließlich Fähigkeit zur Anwendung von Datenbanken zur Objektverwaltung und Dokumentation
- Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
- kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
- zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
- ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
- Angebote der Gesundheitsförderung
- sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Selbstständige Wahrnehmung wissenschaftlicher Dienstleistungen in der Lehre und der eigenen tätigkeitsbezogenen fachlich-wissenschaftlichen Leistungen sowie die eigenständige Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und wissenschaftlichen Methoden (Zeitanteil 80%)
- Wahrnehmung von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule und Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungen (Zeitanteil 20%)
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachgebiet
- umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisseauf dem Gebiet der Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen
- eine ausgeprägte pädagogische Begabung
- EDV-Kenntnisse (Bild- und Textverarbeitung)
- sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Arbeitsfeld der Dokumentation von Projekten
- gute Englischkenntnisse auf Grund der internationalen Projekte
- praktische Tätigkeit im Fachgebiet auf hohem wissenschaftlichen Niveau
- fachlich fundierte, kritische Herangehensweise bei der Entwicklung und Vermittlung von Konzepten
- ausgeprägtes Interesse an Teamarbeit mit entsprechenden organisatorischen, kommunikativen und didaktischen Fähigkeiten
- Bereitschaft zu strukturierter und zugleich flexibler Arbeitsweise
Job Features
Stellen-Kategorie | Polychrome Bildwerke |
Job Features
Stellen-Kategorie | Archäologisches Kulturgut |
Das Domkapitel Aachen ist eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts, deren Aufgaben neben der Sorge um den Dom die Dommusik, die Domschatzkammer und die Trägerschaft der Domsingschule sind.
Zum 01.01.2026 sucht das Domkapitel in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis eine/n Textilrestaurator/in (m/w/d) für den Sammlungsbereich Textilien der Domschatzkammer (50% BU).
Das Team der Domschatzkammer betreut die Kunstwerke des Aachener Doms, darunter rund 2.300 historische Textilien, in der Mehrzahl Paramente aller Art.
Zum Arbeitsbereich gehören:
- Verwaltung und konservatorische/restauratorische Betreuung des Sammlungsbereiches
- Pflege des Inventars und der Objektdokumentation
- Schädlingsmanagement und Überwachung der konservatorischen Bedingungen in Ausstellungsräumen, Depots und kirchlichen Räumen
- regelmäßige Überprüfung dauerhaft ausgeliehener Textilien
- Mitwirkung bei Ausstellungen der Domschatzkammer und der Ausleihe von Kunstwerken
- Betreuung der Aachener Heiligtümer während der Heiligtumsfahrten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Konservierung/Restaurierung mit staatlich anerkanntem Abschluss (Diplom, Master, Lizentiat) und Spezialisierung im Fachbereich Textil
- Erfahrung im Museumsbereich
- Teamfähigkeit
- Flexibilität und Organisationstalent
- Verständnis für die Besonderheit kirchlicher Textilien und textiler Reliquien.
Sie können sich mit den Werten und Zielsetzungen der Katholischen Kirche identifizieren.
Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung.
Sollten Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung Fragen zur Stellenausschreibung haben, können Sie sich an die Leiterin der Domschatzkammer Dr. Birgitta Falk unter 0241 47709-147 wenden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt online bis zum 31. Mai 2025 an
Domkapitel Aachen Herrn Geschäftsführer Günter Schulte Klosterplatz 2 52062 Aachen
Job Features
Stellen-Kategorie | Textil |
Zur Verstärkung des Kulturamtes, Abteilung Museen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Restaurator (männlich/weiblich/divers).
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Konservatorische und restauratorische Betreuung der Sammlungsbestände auf fachwissenschaftlicher Grundlage
- Aufbau und Betreuung von Dauerausstellung und Sonderausstellungen, Betreuung weiterer Veranstaltungen
Unser Angebot
- eine unbefristete Vollzeitstelle
- ein jährliches Entgelt zwischen 45.309 Euro und 63.744 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach der Entgeltgruppe E 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- ein jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- einen Arbeitsplatz bei einem modernen, dienstleistungs- und bürgerorientierten Arbeitgeber in einer kulturell vielfältig geprägten Stadt
- eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- die Möglichkeit der Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote – „Corporate Benefits“
- die Option des Fahrradleasings für Tarifbeschäftigte
Folgende Anforderungen müssen Sie erfüllen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer (Fach)Hochschule oder an einer Dualen Hochschule (Diplom oder Bachelor) in der Fachrichtung Restaurierung mit der Spezialisierung Gemälde und Skulpturen oder Holz und Metall oder Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Muttersprachler oder vergleichbar mit Sprachniveau C1)
- souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware
- Fahrerlaubnis Klasse B
Die Erfüllung folgender Anforderungen ist wünschenswert
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
- Berufserfahrung in der Restaurierung musealer Objekte inklusive umfassender Kenntnisse in der konservatorischen Betreuung und der Restaurierung von Kunst- und Kulturgut mit Spezialisierung Richtung Gemälde und Skulpturen, Holz- und Metallrestaurierung
- Kenntnisse über den Aufbau und die konservatorische Betreuung von Ausstellungen
- Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich Durchführung von Kunst- und Museumsguttransporten
Haben Sie Fragen?
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Opitz, Leiterin des Teams Personalgewinnung und -entwicklung, telefonisch unter 0365/838-1320 oder per E-Mail an personal.bewerbung(at)gera.de. Für grundsätzliche Anfragen steht Ihnen der Kulturamtsleiter, Herr Eckerle, unter der Telefonnummer 0365/838-3600 zur Verfügung.Ihre Bewerbung
Bitte beachten Sie, dass eingehende Bewerbungen auf ihre fachliche Qualifikation ausgewertet werden. Wir können Sie im weiteren Auswahlverfahren folglich nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit- aussagefähigem Bewerbungsschreiben,
- tabellarischem Lebenslauf zur lückenlosen Darstellung Ihres Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs,
- Zeugniskopien der geforderten Abschlüsse,
- qualifizierten Arbeitszeugnissen,
- Nachweis des Führerscheins der Klasse B.
- die bestmögliche Erhaltung,
- Erforschung, Konservierung bzw. Restaurierung der wandgebundenen Gemäldeausstattung sowie beweglichen Gemäldesammlung in Schloss Eggenberg.
- Monitoring und Care der historischen Innenräume.
- Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung, Fachgebiet Gemälde
- Mehrjährige Erfahrung bzw. Spezialisierung in Konservierung/Restaurierung von Ölgemälden
- Sie arbeiten gerne im Team und entwickeln maßgeschneiderte, objekt- und schadensspezifische Konzepte sowohl für Einzelobjekte als auch für ganze Raumausstattungen.
- Sie vernetzen sich gerne mit nationalen und internationalen Institutionen & Kolleg*innen.
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe für ein UNESCO-Weltkulturerbe
- Ein aufgeschlossenes interdisziplinäres Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut
- Einen großen Spielraum beim Einbringen und Umsetzen von Ideen sowie Raum für Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Ein breitgefächertes Schulungs- und Fortbildungsangebot, auch in internationalen Netzwerken wie jenes der UNESCO und dem Network European Royal Residences
- Mitarbeit bei Ausstellungsprojekten
- Einen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad sehr gut erreichbaren Arbeitsplatz in Schloss Eggenberg
- Flexible Arbeitszeit bzw. Gleitzeit
- Eine bezahlte Mittagspause nach Dienstordnung von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
- Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte
- Zusätzlich zum Jahresurlaub bezahlte arbeitsfreie Tage (24. Dezember, 31. Dezember, Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
- Konservatorische & Restauratorische Betreuung– Pflege, Untersuchung und Erhaltung von Kunst
- Materialtechnologische Forschung & Pflegekonzepte- Entwicklung und Durchführung von Untersuchungen und Pflegemaßnahmen
- Projektmanagement & Budgetverwaltung- Leitung von Projekten, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Budgetkontrolle und Dokumentation
- Fördermittelakquise– Verfassen von Förderanträgen
- Kunsttechnologische Untersuchungen- Analysen mit Fokus auf Stein, Gips, Marmor, Holz, Kunststoff und Metalle
- Präventive Konservierung & Schadensbewertung- Monitoring, Prophylaxe und Dokumentation von Schadenszuständen
- Sammlungsmanagement & Dokumentation- Inventarisierung, Standortverwaltung und Pflege des Dokumentationssystems (MuseumPlus)
- Ausstellungs- & Leihwesen - Konservatorische Begleitung von Präsentationen und Leihvorgängen
- Forschung & Interdisziplinäre Kooperationen- Initiierung von Forschungsprojekten, Zusammenarbeit mit Institutionen und Öffentlichkeitsarbeit
- Ausbildung & Nachwuchsförderung- Betreuung von Praktikant*innen und Studierenden
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (mindestens Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut, der Fachrichtungen Museologie, Kunstgeschichte oder eine vergleichbare Fachrichtung mit Bezug zum Aufgabengebiet
- Digitale Kompetenz & Datenmanagement - Gute EDV-Anwenderkenntnisse, Datenbankerfahrung (idealerweise MuseumPlus), sowie fundiertes Wissen im Umgang mit Digitalfotografie
- Materialkunde & Techniken - Fundierte Kenntnisse der Materialkunde, historischen und modernen Techniken sowie Erfahrung in Umgang mit natürlichen und synthetischen Materialien
- Studienschwerpunkte - in der modernen und zeitgenössischen Kunst, Skulptur, Metall und/oder Stein
- Erfahrung in der Projektleitung von Restaurierungsmaßnahmen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Konservierung & Restaurierung - idealerweise in einem Museum oder einer Sammlung mit unterschiedlichen Materialschwerpunkten (bevorzugt Sammlungsbestand ab 1945)
- Führerschein Klasse B
- gute Englischkenntnisse (Niveau B 1) in Wort und Schrift
- selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Fähigkeit, auch in belastenden Situationen (z. B. Zeitdruck) präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse einzuhalten
- zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach Absprache
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung– Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen– Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen– Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Anbieter Stadt Mönchengladbach / Museum Abteiberg
Ansprechpartner Christina Heymann
Straße Abteistraße 27
Ort Mönchengladbach
PLZ 41061
Telefon 02161252633
E-Mail heymann(at)museum-abteiberg.de
Website https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/stellenangebote.html
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- Gestaltung eines einmaligen Projektes im Bereich der Freiwilligendienste und Denkmalpflege
- Abwechslungsreiches inhaltliches Arbeiten und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Mitarbeit in einem engagierten Team in einem lebendigen, bundesweit tätigen Verein
- Bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund 9b
- Beratung, Auswahl und pädagogische Begleitung der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr
- Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
- Akquise, Beratung und Betreuung von Einsatzstellen und Bauprojekten
- Kooperation und Zusammenarbeit mit den Fachpartnern des Projektes
- einen pädagogischen Fach-/Hochschulabschluss und Erfahrungen/Interesse im Bereich Handwerk und Denkmalpflege
- alternativ dazu Meister/Techniker im Handwerk oder einen einschlägigen Studienabschluss mit pädagogischer Zusatzqualifikation
- grundlegende berufliche Erfahrungen in folgenden Bereichen:
- Pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
- Organisation und Durchführung von Seminaren (pädagogisch und handwerklich- praktisch)
- eigenverantwortliche Projektführung, selbststrukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Identifikation mit den Zielen der ijgd und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein für PKW + Fahrpraxis, idealerweise mit eigenem PKW
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Gestaltung eines einmaligen Projektes im Bereich der Freiwilligendienste und Denkmalpflege
- Abwechslungsreiches inhaltliches Arbeiten und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Mitarbeit in einem engagierten Team in einem lebendigen, bundesweit tätigen Verein
- Bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund 9b
- Beratung, Auswahl und pädagogische Begleitung der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr
- Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
- Akquise, Beratung und Betreuung von Einsatzstellen und Bauprojekten
- Finanzkontrolle, Fördermittelbeantragung, -verwaltung und -abrechnung
- Kooperation und Zusammenarbeit mit den Fachpartnern des Projektes
- Einen pädagogischen Fach-/Hochschulabschluss und Erfahrungen/Interesse im Bereich Handwerk und Denkmalpflege
- Alternativ dazu Meister/Techniker im Handwerk mit pädagogischer Zusatzqualifikation
- Grundlegende berufliche Erfahrungen in folgenden Bereichen:
- Pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
- Organisation und Durchführung von Seminaren (pädagogisch und handwerklich-praktisch)
- Finanzierung und Mittelbewirtschaftung
- Eigenverantwortliche Projektführung, selbststrukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Identifikation mit den Zielen der ijgd und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein für PKW + Fahrpraxis und einen eigenen PKW
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |