Der VDR weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle der hier freigeschalteten Anzeigen mit den Verbandszielen übereinstimmen hinsichtlich einer der Tätigkeit angemessenen Ausbildung sowie der Eingruppierung oder Vergütung. Wir erwarten, dass Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Stellenanzeigen gemäß den gültigen Tarifordnungen ausschreiben. Der VDR behält sich vor, Inserenten auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. VDR-Mitglieder finden weitere Informationen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst im Mitgliederbereich (bitte loggen Sie sich vorher ein).
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- übernehmen die fachliche Anleitung von Restaurierungsassistent*innen, die sich den Konservierungsarbeiten am Archivgut widmen,
- erfassen, kartieren und dokumentieren das vom Einsturz betroffenen Archivgut,
- entwickeln selbstständig Konservierungs- und Restaurierungskonzepte, sowie Maßnahmen für inhomogene, vornehmlich einsturzgeschädigte und damit mindestens empfindliche Sammlungsbestände und führen diese im Rahmen von Projekten durch,
- steuern und verantworten Prozesse und Vergabeverfahren für die Einzel- und Mengenrestaurierung, aber auch Konservierungs- und Restaurierungsprojekte, die team- und sachgebietsübergreifend mit stadtinternen und externen Kooperationspartner*innen durchgeführt werden,
- übernehmen die fachliche Leitung und Betreuung von intern und extern durchgeführten Projekten mit einem Team aus Restaurierungsassistent*innen,
- erstellen, evaluieren und beschreiben interne und externe Prozessabläufe für die Mengenbehandlung einsturzgeschädigter Archivalien,
- arbeiten mit Arbeitsprogrammen und Datenbanken und werten Statistiken und Kennzahlen aus,
- wirken aktiv bei archivspezifischen Veranstaltungen als auch bei der Ausbildung von Praktikant*innen mit.
- besitzen mehrjährige Erfahrung mit systematisch restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen in der Mengenbehandlung,
- verfügen über Organisationstalent, sind überdurchschnittlich individuell belastbar, zeigen Leistungsbereitschaft,
- haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei der Betreuung von Prozessteammitgliedern und externen Dienstleister*innen,
- sind in der Lage eigenverantwortlich im Prozessablauf Ergebnisse zu werten und zu prüfen sowie potentielle Optimierungen von Abläufen und dafür eigenständig entwickelten Ideen entsprechend im Rahmen der amtsweiten Prozessteuerung zu kommunizieren,
- sind kooperativ, teamfähig und bringen Neugier für neue Verfahren und Methoden, insbesondere im Hinblick auf die einsturzbedingten Schäden am Archivgut, mit,
- besitzen digitale Kompetenz,
- besitzen gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Wir setzen alles daran, die Potenziale und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu fördern und zu stärken. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir daran arbeiten, unseren Besucherinnen und Besuchern den Aufenthalt in der Staatsgalerie zu einer unvergesslichen Erfahrung zu machen. Wir suchen ab sofort einen Magazinverwalter (w/m/d) Graphische Sammlung (in Teilzeit, 55 % - 21,73 Stunden / Woche, unbefristet) Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die Freude daran hätte, eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Magazin, der Graphikrestaurierung, den Kunstwissenschaftlern, den Mitarbeitern der Wissenschaftlichen Dokumentation und dem Fotoatelier zu bilden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben:
- Herausgabe und Rückordnung von Werken des Bestandes an die Bereiche Graphikrestaurierung und Kunstwissenschaft sowie an Besucher
- Verwaltung und Pflege des Rahmenbestandes
- Optimierung der Raumressourcen, außerdem Verbesserung der Zugänglichkeit im Hinblick auf die Schädlingsprävention
- Mitarbeit bei Ausstellungsauf- und –abbau und Ein-/Ausrahmen von Kunstwerken auf Papier
- Unterstützung bei der Überwachung der Abholung und Anlieferung von Kunsttransporten
- Mitwirkung bei der Umsetzung restauratorischer Verpackungs- und Lagerungskonzepte
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Ausbildung im Handwerk oder vergleichbare Qualifikation
- sicherer Umgang mit Museumsdaten, IMDAS wäre wünschenswert
- sicherer Umgang mit MS Office und weiteren Datenbanken
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägter Ordnungssinn
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- sichere Handhabung von fragilen Kunstwerken
- Körperliche Belastbarkeit (Tragen von schweren Lasten und langes Stehen)
- Führerschein Klasse B von Vorteil
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
In der Steinrestaurierungswerkstatt der Kölner Dombauhütte ist zum 01.01.2026 eine Stelle als Restaurator/in (m/w/d) befristet auf zwei Jahre zu besetzen.
Seit ihrer Gründung 2013 ist die Steinrestaurierungswerkstatt der Kölner Dombauhütte für den Erhalt der Werksteine und anderer mineralischer Baumaterialien des Kölner Domes zuständig. Ihr Arbeitsfeld umfasst u.a. die Durchführung von Kartierungen und Voruntersuchungen, die Entwicklung von Erhaltungskonzepten und Restaurierungsmaterialien sowie die substanzschonende Ausführung konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen. Ihre Aufgaben:- Praktische Durchführung von Restaurierungsarbeiten in der Werkstatt und auf dem Gerüst (u.a. Setzen von Sicherungen und Armierungen, Fügen von Bruchstücken, Mörtelergänzungen, Injektionen und Hohlraumverfüllung, Retuschen)
- Aus- und Einbau von Werkstücken und Vierungen
- Durchführung von Arbeiten im Bereich der Pflege (z.B. Staubabnahme von historischer Skulptur im Dominnenraum) und der Präventiven Konservierung (z.B. Baumonitoring vom Steiger/Kran)
- Dokumentation der zu erhaltenden Objekte und Bauteile (in Text und Foto) sowie der daran ergriffenen Maßnahmen
- Digitale Dokumentenbearbeitung und -verschlagwortung
- Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und Fachabteilungen der Kölner Dombauhütte, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen sowie anderen Bauhütten und Denkmalinstitutionen
- Vorzugsweise handwerkliche Ausbildung als Steinmetz oder in einem artverwandten Beruf (z.B. Stuckateur, Maler)
- Arbeitserfahrung und/oder Zusatzqualifikation im restauratorisch-denkmalpflegerischen Bereich (Steinmetz in der Denkmalpflege, gepr. Restaurator im Handwerk, Restaurator B.A. o.ä.)
- Begeisterung für Beruf und Bauwerk
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Grundkenntnisse in Softwares wie Office, Photoshop, Metigo Map
- Identifikation mit Aufgaben, Zielen und Werten der kath. Kirche
- Vergütung, Weihnachtsentgelt und zusätzliche Altersvorsorge nach KAVO-Dombau (angelehnt an die Kirchl. Arbeits- und Vergütungsordnung; bei entspr. Qualifikation und Tätigkeit bis EG 9b)
- Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden und Gleitzeit
- 30 Tage Erholungsurlaub, zzgl. 5 Brauchtumstagen
- Möglichkeit zur beruflichen Fortbildung
- Deutschlandticket und verkehrsgünstige Lage Nähe Hauptbahnhof
Job Features
Stellen-Kategorie | Steinkonservierung |
- Vertretung des Lehr- und Forschungsgebietes „Theoretische und praktische Kunsttechnologie“ mit 12 SWS Lehrverpflichtung
- Vermittlung von Theorie und Praxis historischer und moderner künstlerischer Techniken, von Kunsttechnologie im Sinne der „Technical Art History“ sowie von Grundlagen bildgebender Untersuchungsverfahren
- Anwendung und Interpretation digitaler bildgebender Verfahren zur Erforschung von Kunstwerken (z.B. XR, IRR, UVF, Makro-XRF, HSI) im Rahmen von Forschungsprojekten
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit sowie Vermittlung von Erkenntnissen in die Öffentlichkeit („Science to Public“)
- Deutschlandweite und internationale Kooperationen auf dem Gebiet der kunsttechnologischen Forschung, Einwerbung von Drittmitteln
- Engagement für die Weiterentwicklung und Profilschärfung des Studienganges im Rahmen des modularisierten Studienprogrammes und für die Weiterbildung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Erfahrung in der wissenschaftlich begründeten experimentellen Umsetzung von Techniken historischer, moderner und zeitgenössischer Kunstwerke
- Erfahrung in der Anwendung und Interpretation bildgebender Verfahren
- Pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von drittmittelgestützten Projekten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen
Anbieter Atelier ür Restaurierung
Ansprechpartner Christoph Schairer
Straße Züricherstrasse 16
Ort Backnang
PLZ 71522
E-Mail restaurierungen(at)gmx.de
Website www.restaurierung-schairer.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
- Gestaltung eines einmaligen Projektes im Bereich der Freiwilligendienste und Denkmalpflege
- Abwechslungsreiches inhaltliches Arbeiten und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Mitarbeit in einem engagierten Team in einem lebendigen, bundesweit tätigen Verein
- Bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund 9b
- Beratung, Auswahl und pädagogische Begleitung der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr
- Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
- Akquise, Beratung und Betreuung von Einsatzstellen und Bauprojekten
- Finanzkontrolle, Fördermittelbeantragung, -verwaltung und -abrechnung
- Kooperation und Zusammenarbeit mit den Fachpartnern des Projektes
- Eine pädagogischen Fach-/Hochschulabschluss und Erfahrungen/Interesse im Bereich Handwerk und Denkmalpflege
- Alternativ dazu Meister/Techniker im Handwerk mit pädagogischer Zusatzqualifikation
- Grundlegende berufliche Erfahrungen in folgenden Bereichen:
- Pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
- Organisation und Durchführung von Seminaren (pädagogisch und handwerklich – praktisch
- Finanzierung und Mittelbewirtschaftung
- Eigenverantwortliche Projektführung, selbststrukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen/Seminaren
- Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Identifikation mit den Zielen der ijgd und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein für PKW + Fahrpraxis und möglichst einen eigenen PKW
Anbieter Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V.
Ansprechpartner Angela Krug
Straße Kasernenstr. 48
Ort Bonn
PLZ 53111
Telefon 02282280030
E-Mail angela.krug(at)ijgd.de
Website www.ijgd.de/suedwest
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Das Angebot
Zwei hochwertige Werkstattplätze à 15 m² in unserer 150 m² großen, professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt im historischen ehemaligen Depot Berlin-Wedding.Konditionen
Bruttowarmmiete: 350–500 EUR/Monat pro 15 m² Arbeitsfläche Inklusive:- Mitnutzung Maschinenraum, Lager und Gänge
- Gesellschaftsraum mit Küche
- WC, Internet, GEZ
- Parkplatz
Über uns
Wir sind ein junges, erfahrenes Team von Holz- und Möbelrestaurator:innen, das seit Mai 2019 in dieser Werkstatt arbeitet. Unsere Räumlichkeiten sind für insgesamt 6 Arbeitsplätze (je 25 m² pro Person) konzipiert.Wen wir suchen
- Restaurator:innen aller Fachrichtungen
- Interessierte, die sich selbstständig machen möchten oder bereits selbstständig sind
- Fachkräfte, die professionelle Arbeitsräume und kollegialen Austausch schätzen
Was Sie erwartet
- Professionelle Ausstattung: Geräumige Werkstatt mit modernen Geräten
- Projektvielfalt: Möglichkeit zur Zusammenarbeit an spannenden Restaurierungsprojekten
- Fachlicher Austausch: Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch im Team
- Selbstständiges Arbeiten in inspirierender Atmosphäre
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
🎓 We’re Hiring! Join the Critical Conservation Research Team at HKB
Are you passionate about conservation, heritage, and critical research? The Bern University of Applied Sciences – Academy of the Arts (HKB) is recruiting for four roles in the SNSF-funded project Critical Conservation—a bold, interdisciplinary initiative rethinking conservation as a pluricultural, political, and epistemic practice.
🧠 Open Positions (Starting February 1, 2026):
🔹 Senior Research Associate (50–60%) – Experienced researcher (PhD preferred), strong academic record, leadership potential https://jobs.bfh.ch/offene-stellen/senior-research-associate-for-the-snsf-project-critical-conservation/c7c5567f-14fe-4e1c-a998-a461ea61d7b9
🔹 Postdoctoral Fellow (60–70%) – Recent PhD, strong publications, interdisciplinary interest https://jobs.bfh.ch/offene-stellen/postdoctoral-fellow-for-the-snsf-project-critical-conservation/d2d655df-61bc-4ecc-b59b-3cd7c848d15f
🔹 Research Associate (40–50%) – MA or equivalent, early-career researcher, experience in the practice of conservation and great collaboration skills
🔹 Project Assistant (15%) – Diploma/BA, motivated supporter with an eye for detail and communication https://jobs.bfh.ch/offene-stellen/project-assistant-for-the-snsf-project-critical-conservation/0ce33b89-1cfe-4cf8-8644-37b811da9cac
🗓 Interviews: September 23 & 29, 2025 (in person, Bern)
📅 Apply by: August 31, 2025 via HKB Jobs
💬 Languages: Excellent English; German is a plus 📩 Contact: Prof. Dr. Hanna Hölling – hanna.hoelling(at)hkb.bfh.ch
📍 Based at: Institute Materiality in Art and Culture, HKB BernAbout the project: https://centerforcriticalconservation.com/what-is-conservation/
#Hiring #HKB #CriticalConservation #SNSF #ResearchJobs #Postdoc #AcademicCareers #HeritageStudies #ConservationResearch #ArtResearch #CulturalHeritage #Bern #SwissJobs
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |