Der VDR weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle der hier freigeschalteten Anzeigen mit den Verbandszielen übereinstimmen hinsichtlich einer der Tätigkeit angemessenen Ausbildung sowie der Eingruppierung oder Vergütung. Wir erwarten, dass Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Stellenanzeigen gemäß den gültigen Tarifordnungen ausschreiben. Der VDR behält sich vor, Inserenten auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. VDR-Mitglieder finden weitere Informationen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst im Mitgliederbereich (bitte loggen Sie sich vorher ein).
- Leitung und Weiterentwicklung des materialkundlichen Labors des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege mit Materialverwaltung, sowie Budgetplanung und Organisation der Wartung und Instandhaltung des gesamten Laborequipments
- Eigenständige Materialanalysen im Bereich anorganischer, insbesondere mineralischer Baustoffe und Materialien (z.B. Salzgehalt, Bindemittel-Zuschlagverhältnis, Sieblinien und Zusammensetzung von Mörtelproben)
- Eigenständige Erfassung materialtechnisch relevanter physikalischer Materialeigenschaften (z.B. Wasseraufnahme mineralischer Werkstoffe)
- Eigenständiges Erstellen von Untersuchungsberichten zu o.a. Themen
- Dienstreisen im Land Niedersachsen zur Materialbegutachtung, Probenentnahmen etc. im Rahmen der denkmalpflegerischen Beratung
- Erarbeitung von Empfehlungen zur Verwendung von Materialien (wie beispielsweise Anstrichsystemen etc.), die bei der Konservierung, Restaurierung und Instandsetzung zu verwenden sind
- Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse sowie Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von Studierenden der Restaurierung im Rahmen der Kooperation mit der HAWK in Hildesheim und anderen universitären Forschungseinrichtungen
- Mitwirkung an der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Erhaltung der niedersächsischen Bau- und Kunstdenkmale sowie Mitarbeit bei deren Erfassung und Erforschung in Form von Qualifizierung der Verzeichnisdaten
- Organisations- und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur aktiven Einarbeitung
- Eine eigenständige Arbeitsweise und eine hohe Motivation
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen in Niedersachsen
- Führerschein der Klasse B von Vorteil
- Gute Anwenderkenntnisse der Bürosoftware MS-Office
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Freilegung und Dokumentation von Blockbergungen
- Konservierung und Restaurierung von eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Funden aus Keramik, Bronze und Eisen
- Durchführung von teils besonders anspruchsvollen Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an stark fragmentierten Bronzeobjekten
- Anfertigung von Trägern und Verpacken der Funde
- Fotografische und schriftliche Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten
- Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung von archäologischem Kulturgut (Dipl.-Rest., Magisterium, Master oder BA) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurator*in nach RGZM-Modell
- Erfahrung in der Erfassung, Konservierung und Restaurierung von archäologischen Objekten aus Keramik, Bronze und Eisen
- Erfahrung in der Bearbeitung und Dokumentation von Blockbergungen
- Sorgfältige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Selbstständigkeit und organisatorisches Geschick
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Der Umgang mit EDV ist selbstverständlich
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft für Dienstfahrten von Vorteil
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können
- Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen
- Flexible Arbeitszeit
- Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
- Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Job Features
Stellen-Kategorie | Archäologisches Kulturgut |
Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht freiberuflichen Mitarbeiter
Die Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht eine/n freiberufliche/n Restaurator/in (m/w/d) für selbstständige Mitarbeit in unserer professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt.
Über uns
Wir sind ein junges, erfahrenes Team von 8 freiberuflichen Holz- und Möbelrestaurator/innen, das seit Mai 2019 in unserer historischen Werkstatt im ehemaligen Depot XII für den Pferdeomnibus in Berlin-Wedding zusammen arbeitet. Als spezialisierte Fachwerkstatt für die Konservierung und Restaurierung von Möbeln, Holzobjekten und hölzernen Raumausstattungen arbeiten wir nach höchsten wissenschaftlichen Standards und orientieren uns nach den üblichen Chartas.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
-
Möbelrestaurierung (historische Möbel, Möbel der Moderne)
Konditionen
Honorar: Pauschalbetrag auf Basis selbstständiger Tätigkeit (VB – nach vorheriger Absprache)
Arbeitsform: Freiberufliche Zusammenarbeit mit flexibler Zeiteinteilung
Das Angebot
Hochwertiger Werkstattplatz: 15 m² individuelle Arbeitsfläche + 10 m² allgemeine Flächen in unserer 222m² großen, professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt.
Inklusive Leistungen:
- Mitnutzung Maschinenraum, Lager und Verkehrsflächen
- Gesellschaftsraum mit voll ausgestatteter Küche
- WC-Anlagen, Internetanschluss, GEZ
- Parkplatz
- Zugang zu modernen Geräten und technischer Ausstattung
Rundgang durch unsere Werkstatt
Wen wir suchen
Qualifikation:
- Restaurator/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Holz/Möbel (bevorzugt)
-
Abgeschlossene Ausbildung zur/m Restaurator/in
Profil:
- Interesse an selbstständiger Tätigkeit oder bereits selbstständig tätig
- Fachkompetenz in restauratorischen Techniken und Materialien
- Teamfähigkeit und Interesse am fachlichen Austausch
Was Sie erwartet
Professionelle Arbeitsumgebung
-
Moderne, bestens ausgestattete Restaurierungswerkstatt
Projektvielfalt:
-
Vielseitige Restaurierungsprojekte von privaten bis institutionellen Auftraggebern
Fachlicher Austausch:
- Kollegialer Wissenstransfer in einer erfahrenen Restaurator/innen-Gemeinschaft
- Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Entwicklung
-
Netzwerk zu Partnerwerkstätten und Fachkollegen
Selbstständiges Arbeiten:
- Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Projektbearbeitung
- Inspirierende Arbeitsatmosphäre in historischem Ambiente
- Möglichkeit zur Entwicklung eigener Projekte
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit in unserer Restaurierungswerkstatt!
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Ihre Aufgaben
- Ausführen von holztechnischen Ergänzungen im Denkmalschutz
- Herstellung und Einbau von Bauteilen und Mobiliar
- Restauratorische Arbeiten an Holzobjekten aus dem denkmalpflegerischen Kontext
- Rekonstruktion von historischen Bauteilen und Teilen historischer Ausstattungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Gewerken
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner*in
- Freude an vielfältigen Aufgaben an unterschiedlichen Einsatzorten
- PKW-Führerschein erforderlich
- Teamfähigkeit
- Selbständiges Arbeiten und Flexibilität
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem zuverlässigen Unternehmen
- Anspruchsvolle und herausfordernde Bauprojekte
- Angenehmes Arbeitsklima und ein motiviertes Team
- Flache Hierarchien
- Übertarifliche Bezahlung
- 4-Tage-Woche
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bike-Leasing
Kontakt
Wiegerling GmbH & Co. KG z. Hd. Fr. Resi Pfund Erlenstraße 12 83674 Gaißach T.: 0804179938-0 pfund(at)wiegerling.com Anbieter Wiegerling GmbH & Co. KG Ansprechpartner Fr. Pfund Straße Erlenstraße 12 Ort Gaißach PLZ 83674 E-Mail pfund(at)wiegerling.com Website https://wiegerling.com/Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Betreuung von Restaurierungs- und Konservierungsaufträgen
- Bewerten und Prüfen von Kundenanfragen und Ausschreibungen zusammen mit unserem Vertrieb
- Begleiten der Kundenaufträge während des Bearbeitungsprozesses
- Gelegentliche Dienstreisen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes fachbezogenes Studium und/oder eine vergleichbare Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Praxiserfahrung
- Material- und Methodenkenntnisse zur Konservierung von Schriftgut
- belastbar, neugierig und organisiert
- gute EDV-Kenntnisse
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Ein freundliches, motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Arbeitszeiten von Montag bis Freitag in Gleitzeit (40 Stunden) sowie 30 Urlaubstage
- Gute Verkehrsanbindung, kostenfreie Parkplätze, regelmäßige Firmenevents und vieles mehr
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- interessante und abwechslungsreiche Projekte
- ein junges, engagiertes und vielseitiges Team
- entsprechende abgeschlossene Ausbildung
- Freude und Spaß an abwechslungsreicher Arbeit
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Job Features
Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |
- Ein unbefristeter Arbeitsplatz für eine langjährige Zusammenarbeit
- Steuerfreier Sachbezug über Edenred TicketPlus® City oder eine betriebliche Krankenversicherung
- Zusatzleistung zur betrieblichen Altersvorsorge
- Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- Kinderbetreuungszuschuss für Eltern
- Kostenlose Getränke inkl. Kaffee
- Weihnachtsfeier mit Familie und Sommerfest für Mitarbeiter
- Monatliches Grillen mit allen Mitarbeitern am Freitagabend
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Arbeitsklima durch ein teamorientierteres und mitarbeitergeführtes Arbeitsumfeld
- 40 Stunden pro Woche Montag bis Donnerstag jeweils 8,5 Stunden von 7-8 bis 16-17 Uhr
- Freitag 6 Stunden von 7-8 bis 13-14 Uhr
- Überstundenkonto mit Möglichkeit zur umfangreichen Nutzung
- Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in vielseitigen Projekten, die eine fachübergreifende Weiterbildung ermöglichen
- Die Möglichkeit Dich aktiv für die Gestaltung Deines Arbeitsplatzes einzubringen
- Eine ausführliche Einarbeitung in Deine Aufgabenbereiche
- Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen von architekturgebundenem und mobilen hölzernen Kulturguts mit transparenten und gefassten Oberflächen
- Anfertigung fehlstellenbegrenzter Ergänzungen an holzsichtigen Bauteilen unter Berücksichtigung von Holzart und -maserung
- Anwendung von Wissen über historische Holzkonstruktionen für die praktische Umsetzung
- Vereinzelte Rekonstruktion historischer Bauteile
- Bedienung von holzverarbeitenden Maschinen und Werkzeugen
- Fotodokumentation und Kartierungen
- Zusammenarbeit mit den Bereichen Glas und Metall
- Vorbereitende Arbeiten in den Bereichen Glas, Metall und Mauerwerk über den Aufgabenbereich des Restaurators hinaus
- Transporte von Objekten zwischen Baustelle und Werkstatt
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Spaß am Erzielen gemeinsamer Erfolge im Team durch das Einbringen der eigenen Fähigkeiten
- Bereitschaft zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Reisebereitschaft für Objekttransport und Außeneinsätze
- Führerschein Klasse B
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Erfahrung in der Baudenkmalpflege (nicht zwingend erforderlich)
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
- Technische Dokumentation der Sammlungswerke und Neuerwerbungen in Schrift, Bild und Datenbank MuseumPlus
- Monitoring und Wartung der Sammlung im technischen Bereich
- Erstellen und Update von Installationsmanuals für komplexe Werke der Sammlung
- Mitarbeit bei Auf- und Abbau von komplexen Sammlungswerken
- Projektmanagement der Wartung und Deinstallationen von technischen Kunstwerken
- Mitverantwortung sicherer Lagerung und Transport von komplexen Sammlungswerken
- Entwicklung und Durchführung präventiver Massnahmen an technischen Sammlungswerken
- Erforschung der Sammlungswerke und Mitarbeit an interdisziplinären Projekten Ihr Profil
- ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung und Restaurierung
- Mehrjährige Erfahrung in einer ähnlichen Funktion im Kunstbereich, vorzugsweise auch mit Neuen Medien und Rauminstallationen
- Interesse an der Ausführung von komplexer Werkdokumentation
- Interesse an Recherche und Trends zu neuen Entwicklungen von Materialien, beim Kunsttransport sowie Kunstverpackung und -lagerung
- Exzellente organisatorische Fähigkeiten und die Flexibilität, auch auf kurzfristige Herausforderungen konstruktiv und positiv zu reagieren
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Bildbearbeitung, Datenbank)
- Gute Englischkenntnisse in Schrift, insbesondere technische Fachbegriffe
- Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise sowie Teamplayer Es erwartet Sie eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld im Kulturbereich mit einem motivierten Team. Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal(at)fondationbeyeler.ch Fondation Beyeler, Daniela Cantoni, Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen, Tel. +41 (0)61 645 97 33. Ansprechpartner Daniela Cantoni Straße Baselstrasse 77 Ort 4125 Riehen Telefon 41616459733 E-Mail personal(at)fondationbeyeler.ch Website https://www.fondationbeyeler.ch
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
- Abwechslungsreiche Projekte
- Zusammenarbeit mit vielen namhaften Auftraggebern
- Wertschätzendes und freundliches Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der eigenen Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung
- Abgeschlossenes Studium (Diplom, MA, BA) im Bereich der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Schwerpunkt Papierrestaurierung
- Gute praktische Fertigkeiten
- Souveränes Auftreten im Umgang mit Kunden
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Grundlegende Office-Kenntnisse
- Praktische Restaurierung von Grafiken, Zeichnungen, Großformaten, Archivgut, Briefmarken, Einzeldokumenten, Skulpturen und anderen Objekten aus und auf Papier
- Eigenverantwortliche Anbahnung und Konzeption von Restaurierungsprojekten
- Kommunikation mit Auftraggebern und Geschäftspartnern
- Projektbezogene Anleitung unserer JahrespraktikantInnen
- Lebenserfahrung
- Interesse an neuen Techniken und Methoden
- Erfahrung bei der Anleitung von Menschen
- Berufserfahrung jeder Art im Dienstleistungsbereich
- Organisationstalent und Sinn für Ordnung und Struktur
- hohe Zuverlässigkeit
- Eigeninitiative und Spaß am proaktiven Gestalten des eigenen Arbeitsplatzes
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- Vertretung des Lehr- und Forschungsgebietes „Theoretische und praktische Kunsttechnologie“ mit 12 SWS Lehrverpflichtung
- Vermittlung von Theorie und Praxis historischer und moderner künstlerischer Techniken, von Kunsttechnologie im Sinne der „Technical Art History“ sowie von Grundlagen bildgebender Untersuchungsverfahren
- Anwendung und Interpretation digitaler bildgebender Verfahren zur Erforschung von Kunstwerken (z.B. XR, IRR, UVF, Makro-XRF, HSI) im Rahmen von Forschungsprojekten
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit sowie Vermittlung von Erkenntnissen in die Öffentlichkeit („Science to Public“)
- Deutschlandweite und internationale Kooperationen auf dem Gebiet der kunsttechnologischen Forschung, Einwerbung von Drittmitteln
- Engagement für die Weiterentwicklung und Profilschärfung des Studienganges im Rahmen des modularisierten Studienprogrammes und für die Weiterbildung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Erfahrung in der wissenschaftlich begründeten experimentellen Umsetzung von Techniken historischer, moderner und zeitgenössischer Kunstwerke
- Erfahrung in der Anwendung und Interpretation bildgebender Verfahren
- Pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von drittmittelgestützten Projekten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen