Aktuelle Stellenangebote

Der VDR weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle der hier freigeschalteten Anzeigen mit den Verbandszielen übereinstimmen hinsichtlich einer der Tätigkeit angemessenen Ausbildung sowie der Eingruppierung oder Vergütung. Wir erwarten, dass Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Stellenanzeigen gemäß den gültigen Tarifordnungen ausschreiben. Der VDR behält sich vor, Inserenten auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. VDR-Mitglieder finden weitere Informationen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst im Mitgliederbereich (bitte loggen Sie sich vorher ein).

Präventive Konservierung
Erstellt vor 1 Monat
Die Stiftung Kunstfonds ist eine bundesweit agierende Fördereinrichtung zur zeitgenössischen bildenden Kunst mit Sitz in Bonn. Im Künstler:innenarchiv in Pulheim-Brauweiler betreut die Stiftung Vor- und Nachlässe bildender Künstler:innen mit mehr als 50.000 Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Objekten, Zeichnungen, Skizzenbüchern, Entwürfen und Archivalien, die zur kunstgeschichtlichen und restaurierungswissenschaftlichen Erforschung und als Leihgaben an Museen und Ausstellungsinstitutionen vermittelt werden.   Für das Künstler:innenarchiv in Pulheim-Brauweiler suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1.9.2025 eine:n Restaurator:in m/w/d (in Vollzeit).   Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: -       Präventive Konservierung (Monitoring, Schadensprophylaxe, Dokumentation) -       Regelmäßige Betreuung des Außendepots in Solingen -       Inventarisierung, Datenbankpflege, Standortverwaltung (Museum Plus) und Magazinierung -       Bereitstellung, Ausheben von Archivgut, Ausstellungsaufbau -       Restauratorische Betreuung des Leihverkehrs -       Ansprechpartner:in für Wartung und Instandhaltung der Liegenschaft -       Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Büroorganisation   Voraussetzungen -       abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Master oder Diplom) der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut, der Fachrichtung Museologie oder eine vergleichbare Fachrichtung mit Bezug zum Aufgabengebiet -       mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Konservierung und Restaurierung, idealerweise in einem Museum oder einer Sammlung mit verschiedenen Materialschwerpunkten sowie im Umgang mit Kunstwerken ab 1960 -       Offenheit für neue Verfahren und Methoden -       initiative, flexible und teamorientierte Persönlichkeit mit selbstständiger Arbeitsweise und hoher Eigenverantwortung -       körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick -       gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Museum Plus, Photoshop) -       Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen   Wir bieten Ihnen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem künstlerisch geprägten Umfeld und die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
  • eine unbefristete Vollzeitstelle in Anlehnung an TVöD 10
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Vorzüge einer Tarifbeschäftigung, z.B. zusätzliche Altersversorgung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  Die Stiftung Kunstfonds begrüßt Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.   Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) per E-Mail an die Stiftung Kunstfonds, z. H. Herrn Oliver Swaczyna, Verwaltungsleitung, swaczyna(at)kunstfonds.de.   Bei fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anna Wondrak, Archivleitung, wondrak(at)kunstfonds.de. Anbieter Stiftung Kunstfonds Ansprechpartner Oliver Swaczyna Straße Weberstrasse 61 Ort Bonn PLZ 53113 Telefon 0228 33656916 E-Mail swaczyna(at)kunstfonds.de Website https://www.kunstfonds.de/

Job Features

Stellen-KategoriePräventive Konservierung

Für das Künstler:innenarchiv in Pulheim-Brauweiler suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1.9.2025 eine:n Restaurator:in m/w/d (in Vollzeit).

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Monat
Bei der Kunstbibliothek ist eine Stelle als Wissenschaftliche Museumsassistenz (m/w/d) in Fortbildung in der Grafik- und Buchkonservierung/ -restaurierung zu besetzen. Die Kunstbibliothek am Kulturforum ist eine international renommierte Fachbibliothek und interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit umfangreichen Museumssammlungen zur Geschichte der Architektur, der Buch- und Medienkunst, der Fotografie, des Grafikdesigns und der Mode. Ihre Aufgaben
  • Mitarbeiten in allen Bereichen der musealen Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie, inklusive Erstellen von Konzepten
  • konservatorische und restauratorische Bearbeitung von Sammlungsobjekten im Rahmen der Sammlungspflege
  • Mitarbeiten bei der Vorbereitung, konservatorischen Betreuung und dem Abbau von Ausstellungen
  • Betreuen von Leihgaben im nationalen und internationalen Leihverkehr durch Anfertigen von Zustandsprotokollen, Vorbereiten der Exponate, Kommunizieren mit Leihnehmenden sowie ggf. Begleiten von Sammlungsobjekten als Kurier:in
  • Projektarbeit zu kunsttechnologischen Objektuntersuchungen oder zur Verbesserung der konservatorischen Lagerungsbedingungen für Sammlungsobjekte
Ihr Profil
  • kürzlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Konservierung/Restaurierung mit Schwerpunkt Papier und Buch
  • erste praktische Erfahrungen, bspw. durch Studienprojekte oder Fachpraktika
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute fachspezifische Englischkenntnisse
Erwünscht
  • Kenntnisse im Bereich der Fotorestaurierung
  • Kenntnisse in der Arbeit mit großformatigen Objekten
  • großes Interesse an den vielfältigen Aufgaben eines Museums
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und Selbstorganisation
Wir bieten Ihnen 
  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Teilzeitmodelle
  • Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
  Fragen zum Aufgabengebiet  Herr Roßbacher +49 30 266 424 112 Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Baldig +49 30 266 411 620 Ihre Bewerbung enthält
  • Angabe der Kennziffer: SMB-KB-202-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse
  • wenn möglich, Arbeitsproben in Form einer einfachen Dokumentation
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/de/jobposting/84ed8cdba2c7b71fbaedd2f2d141bcb0fc24f8e60/apply  
Anbieter Stiftung Preußischer Kulturbesitz Ansprechpartner Frau Baldig Straße Von-der-Heydt-Str. 16-18 Ort Berlin PLZ 10785 Website https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/84ed8cdba2c7b71fbaedd2f2d141bcb0fc24f8e60

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Wissenschaftliche Museumsassistenz (m/w/d) in Fortbildung in der Grafik- und Buchkonservierung/ -restaurierung

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 1 Monat
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Wir bieten Ihnen die Chance, die Attraktivität unserer historischen Gebäude und Gärten mit moderner Technik und Ihrem Know How zu erhalten!   Werden Sie Teil eines motivierten Teams im Herzen der Stadt Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Restaurierung unbefristet in Teilzeit mit 32 Stunden/Woche zum 01. September 2025 eine Restauratorin oder einen Restaurator im Handwerk (m/w/d) (Polsterer/Tapezierer). Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert Die Zielsetzung Ihrer Tätigkeiten sind die Erhaltung und Bewahrung von Kunst- und Kulturgut nationaler und internationaler Bedeutung in der Fachspezifik. Die betreuten Objekte umfassen gepolsterte Sitz- und Liegemöbel und Textilien der Raumausstattung. Die zu betreuenden Objekte stammen vorrangig aus dem 17. bis 21. Jh. und bestehen größtenteils aus Naturfasern, oft in Kombination mit Gold, Silber und anderen Materialien. Die Herstellung der Kunstobjekte erfolgte in kunstwissenschaftlich international bedeutenden Werkstätten, wie Tassinari & Chatel, Manufacture Prelle, Isaak Joel, Girard & Michelet, Eisenhardt & Sohn, C.F. Blume und die Gebrüder Baudouin. Ihre Aufgaben im Einzelnen
  • Handwerkliche Aspekte der Konservierung und Restaurierung von textilen Kunst- und Kulturobjekten der Fachspezifik Sitz- und Liegemöbel sowie Raumausstattung.
  • Objektspezifische Ergänzungen, Kopien und Rekonstruktionen von Polstermöbeln und Wandbespannungen.
  • Fachbezogene Maßnahmen der präventiven Konservierung
Das erwarten wir von Ihnen
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Raumausstatter/in
  • Sie sind geprüfte/r Restaurator/in im Handwerk oder haben auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse in der Konservierung und Restaurierung.
  • In diesem Sinne haben Sie bereits Erfahrung in der Planung und Ausführung komplexer Projekte im historischen Kontext Restaurierung empfindlicher Textilobjekte bzw. Oberflächen wie gefasste Polstermöbel und textile Wandbespannungen
  • Sie können Erfahrungen in der Planung und Ausführung epochengetreuer Polstertechniken vorweisen.
  • Das Arbeiten auf Leitern und Gerüsten sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Damit begeistern Sie uns
  • Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse B
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle in Teilzeit
  • Work Life Balance
o   Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich! o   Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche. o   Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage. o   Sie können Ihre Jahressonderzahlung in Sonderurlaub umwandeln.
  • Wir leben New Work
o   Telearbeit oder lieber im Büro? Kein Problem! Telearbeit ist bei uns an einem Tag pro Woche möglich – die passende IT Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns! o   Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
  • Faire Entlohnung
o   Wir zahlen eine Vergütung der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). o   Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit 32 Wochenstunden o   Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L. o   Monatliche Zuzahlung zum VBB Firmenticket.
  • Weiterbildung
o   Wir bieten Ihnen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten. o   Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren gemäß Brandenburgischem Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
  • Weitere Benefits
o   Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung. o   Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.   Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute! Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen) bis zum 12.06.2025 bevorzugt per E-Mail an bewerbung@spsg.de oder an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Referat I 1 Personal Postfach 60 14 62 14414 Potsdam Für Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet Frau Sabrina Müller (0331/9694-823) und zum Bewerbungsverfahren Frau Ilona Scholz, Sachbearbeiterin Personal (Tel. 0331/9694-313) zur Verfügung. Hinweis zum Datenschutz Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Anbieter Stiftung Preußissche Schlösser und Gärten Ansprechpartner Ilona Scholz Straße Am Grünen Gitter 2 Ort Potsdam PLZ 14469 E-Mail i.scholz(at)spsg.de Website www.spsg.de

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Wir suchen für die Abteilung Restaurierung unbefristet in Teilzeit zum 01. September 2025 eine Restauratorin oder einen Restaurator im Handwerk (m/w/d) (Polsterer/Tapezierer).