Die Schulaktion des VDR geht in die zweite Runde! Ziel ist es, junge Menschen für den spannenden und vielseitigen Beruf Restaurator:in zu begeistern – mit Plakaten und Vorträgen.
„Restaurieren kann man studieren!“ – das wissen viele nicht. Genau deshalb informieren wir mit unserem Plakat über dieses besondere Studium.
Plakate verteilen
Nach einem erfolgreichen Probelauf im vergangenen Jahr möchten wir nun alle Mitglieder sowie weitere Interessierte dazu einladen, die Poster an Gymnasien in ihrer Umgebung zu verteilen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei der VDR-Geschäftsstelle. Diese verschickt die Plakate und Begleitmaterialien. Die Idee: Die Poster sollen gut sichtbar am Schwarzen Brett oder im Kunstraum der Oberstufe platziert werden.
Die Materialien finden Sie auch hier zum Download:
Vorträge halten
Manchmal besteht an den Schulen darüber hinaus die Möglichkeit, Vorträge über den Beruf Restaurator:in zu halten – ein Angebot, das im letzten Jahr erfreulicherweise mehrfach angefragt wurde.
Wenn Sie Vorträge halten möchten (in der Schule oder in der Restaurierungswerkstatt), dürfen Sie gerne unsere Power-Point-Vorlage nutzen. Diese enthält grundlegende Infos zum Beruf und Studium und kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. BItte laden Sie dich zur Nutzung die Schrift Roboto herunter, damit die Schriften in der Präsentation korrekt dargestellt werden und die Präsentation dem Corporate Design des VDR entspricht. Passiert dies nicht, werden willkürlich andere Ersatzschriften eingeblendet.
Genauso schicken wir Ihnen selbstverständlich Informationsmaterial zum Beruf und Studium zum Verteilen postalisch zu. Eine kurze Mail an die Geschäftsstelle genügt.
Viele Schulen bieten zur Berufsorientierung Projektwochen oder andere Informationsveranstaltungen an. Einige nutzen bereits das Portal LifeTeachUs, über das sich Schulen und Berufstätige unkompliziert vernetzen können. Ziel ist es, Unterrichtsausfälle sinnvoll zu nutzen und Schüler:innen praxisnahes Wissen aus dem echten Leben zu vermitteln – sei es während der Projekttage, im regulären Unterricht oder in spontanen Vertretungsstunden. Die sogenannten „LifeLessons“ können sowohl vor Ort als auch online stattfinden. Machen Sie die Schulen in Ihrer Umgebung gerne auf das Programm aufmerksam und tragen Sie sich ein, wenn Sie mitmachen möchten.
Ob durch das Verteilen von Plakaten oder das Halten von Unterrichtseinheiten – wir freuen uns über alle Restaurator:innen, die ihre Leidenschaft für den Erhalt unseres kulturellen Erbes mit der nächsten Generation teilen möchten.
