Restaurator (w/m/d)

Restaurator (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Notfallmanagement/Kunstgutsicherheit.
Stellenangebote
Erstellt vor 1 Woche

Restaurator__w_m_d__Notfallmanagement__VBBW-SSG-057-Restau_.pdf

Ob Schlösser, Klöster, Burgen oder Gärten. Wir schaffen die Voraussetzungen für vielfältige Kulturangebote in historischen Monumenten des Landes und bieten Arbeitsplätze in unterschiedlichen Aufgabenbereichen und an verschiedenen Orten.

Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Referat Restauratorische Aufgaben?

 

DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABEN

Die Tätigkeit umfasst ein umfangreiches Aufgabenfeld im Fachgebiet Planung und Umsetzung von Maßnahmen in den Bereichen Notfallmanagement und Kunstgutsicherheit in unseren Monumenten mit historischer Einrichtung sowie in den Depots. Dies betrifft vor allem:

• Aufbau der Notfallorganisation Kulturgutschutz mit Aufbau eines Krisenstabs und Notfallteams Kulturgutschutz

• Evaluation und Risikoanalyse potentieller Gefahren, Krisen und bewaffnete Konflikte

• Erarbeitung eines Flächen-/Raumprogramms für den Ereignisfall sowie von Notfallplänen, -ordnern

• Entwicklung von Präventions- und Bergungsmaßnahmen, Beschaffung von Notfall-Materialien

• Aufbau eines Netzwerkes für den Ereignisfall

• Konzeption und Durchführung von Schulungen

• Teilnahme an Arbeitstreffen von Notfallverbünden, Workshops und Fortbildungen

• Mitwirkung an Einrichtungs- und Ausstellungskonzepten, Management von Teil-Projekten die Kunstgutsicherheit betreffend

• Mitwirkung bei der Umsetzung von technischen und baulichen Maßnahmen die Kunstgutsicherheit betreffend

• Planung, Durchführung und Betreuung von Vergaben nach UVgO

• Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungsprojekten zu Themen der Präventiven Konservierung im Bereich der Notfallplanung/-organisation

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten

 

DAS BRINGEN SIE MIT

• Abgeschlossenes Studium (Diplom/Master oder Magister) an einer Hochschule bzw. Fachhochschule im Studiengang Konservierungs-/Restaurierungs-wissenschaften im Bereich Präventive Konservierung, anorganische Objekte/Kunsthandwerk oder Möbel/Holz oder Gemälde/gefasste Objekte oder Textil

• Spezialisierung auf die Bereiche Notfallmanagement/ Kunstgutsicherheit, mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn möglich in verwandten Institutionen

• Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationstalent, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen

• Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen, Kenntnisse in CAD-Programmen wünschenswert

• Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen

 

DAS ERWARTET SIE BEI UNS

• Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient

• Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

• Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle

• Die Möglichkeit mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten

• Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot

• Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis E13 TV-L

• Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente

• Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW

 

KONTAKT

Fragen zum Bewerbungsprozess

Anja Bühler (Personalreferat)

Tel.: 07251 74-2703

E-Mail: bewerbung@ssg.bwl.de

 

Fachliche Fragen

Annemie Danz (Leitung Referat Restauratorische Aufgaben)

Tel.: 07141 18-6584

E-Mail: annemie.danz@ssg.bwl.de

 

IHRE BEWERBUNG

Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 16.11.2025 unter Auswahl „Staatliche Schlösser und Gärten“ und der Kennziffer VBBW-SSG-057-Restau in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

WEITERE INFORMATIONEN

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Dienstsitz sind die Restaurierungswerkstätten in Ludwigsburg oder Karlsruhe.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

 

Datenschutzhinweise:

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage im Bereich „Datenschutz“ entnehmen:

https://www.schloesser-und-gaerten.de/wir-ueber-uns/datenschutz

 

Anbieter Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Ansprechpartner Frau Bühler

Straße Schlossraum 22a

Ort Bruchsal

PLZ 76646

E-Mail bewerbung@ssg.bwl.de

Website https://www.schloesser-und-gaerten.de

Job Features

Stellen-KategoriePräventive Konservierung

Apply For This Job

A valid phone number is required.