Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

SAVE THE DATE: Seminar „Honorare vertreten und verhandeln“ in Berlin

2. Dezember - 3. Dezember

Das VDR-Seminar „Honorare vertreten und verhandeln“ reist weiter durch die Republik und findet diesmal am 02. und 03.12.2023 in Berlin statt. Unter Federführung der IGSF und mit freundlicher Unterstützung der Restauratorin Claartje van Haaften wird die erstmals 2019 angebotene Veranstaltung in diesem Jahr nun schon zum 2. Mal realisiert.

 

Zielgruppe

Das Praxisseminar ist gleichermaßen geeignet für im Berufsleben stehende, erfahrene Restaurator:innen, Berufseinsteiger:innen sowie Studierende.

Die Inhalte richten sich an Selbstständige und Angestellte, da Verhandlungswissen und Geschick in allen Bereichen des Arbeitslebens Anwendung findet.

  • Für Selbstständige: Verhandlungen mit Kolleg:innen (freie Mitarbeit), Privatkund:innen, mit großen Firmen und Institutionen wie Museen
  • Für Angestellte: Verhandlungen innerhalb der eigenen Institution, mit Selbstständigen und anderen Institutionen

Berufsanfänger:innen (Absolvent:innen bis zu 2 Jahre nach dem Abschluss B. A. / M. A. / Diplom / staatl. gepr.) können mit entsprechendem Nachweis* als besondere Unterstützung zum Tarif der (Nicht-)Mitglieder in Ausbildung teilnehmen.

*Bitte reichen Sie bei der Anmeldung als Nachweis Ihre Abschlussurkunde mit entsprechend höchstens zwei Jahre zurück liegendem Abschlussdatum ein.

Seminarform

Die Justitiarin und ehem. Rechtsanwältin Hildegard Hesselmann referiert unter Einbeziehung der Teilnehmer:innen und anhand der von den Teilnehmenden geschilderten Verhandlungssituationen. Dabei wird es Einzel- und Paarübungen geben. Optional können Teilnehmende sich in Rollenspielen erproben (kein Muss).

Ziele des Seminars

  • ein gutes Auskommen
  • für ein zufriedeneres Arbeiten
  • bessere Kommunikation im Arbeitsleben
  • weniger Missverständnisse
  • zielführende Verhandlungsführung
  • Konflikte aushalten
  • eigene Interessen wahren
  • Lösungen aktiv vorantreiben
  • Spaß am Verhandeln entwickeln

Themen

  • Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung beim Verhandeln
  • In welchem Umfeld verhandeln Sie (z.B. Museen, Galerien, gut situierte Privatpersonen, Freunde)?
  • Was ist gutes Verhandeln? Win-win? „Die Bank“ gewinnt immer? Hauptsache, man mag mich noch? Alles für mich? Dann eben nicht?
  • Lieblingsverhandlungspartner:innen und rote Tücher
  • Systemische Einschätzung: Sachebene, Prozessebene, Beziehungsebene, Struktur
  • Den Blick auf die Kunden wagen: Welche Kundschaft hat welchen Preis?
  • Konzept für eine konstruktive Verhandlung
  • Destruktive Verhandlungssituationen und der Umgang damit
  • Schlagfertigkeitstechniken
  • Verhandlungsjudo
  • Vorbereitung einer Verhandlung: 100 Minuten würden Sie wofür einsetzen?

Programm

Samstag, 02.12.2023
ab 9:00             Registrierung im Tagungsbüro
10:00                Beginn des Seminars
13:00-14:00     Mittagspause
17:00                Ende des Seminars

Sonntag, 03.12.2023
9:00                 Beginn des Seminars
12:00-13:00    Mittagspause
16:00               Ende des Seminars

Anmeldung und Preise

Anmeldebeginn: Oktober 2023 (Preise werden dann bekannt gegeben)

Anmeldeschluss: 19. Nov. 2023  

Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 18 Personen begrenzt.
(insgesamt mit Referentin, Gästin und Organisatorinnen 21 Personen)

Mit Absenden der Online-Anmeldung ist Ihre Anmeldung verbindlich. Sie erhalten eine automatisierte Anmeldebestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Die Bestätigung enthält die Zahlungsaufforderung der Veranstaltungsgebühren, Ihre Anmeldedaten sowie weitere Informationen. Sollten Sie innerhalb von 24 Stunden keine E-Mail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter veranstaltungen[at]restauratoren.de

Getränke und Kaffee sowie Snacks sind in der Veranstaltungsgebühr enthalten.

In den Mittagspausen ist die Selbstversorgung in der nahen Umgebung möglich.
In einem Restaurant wird ein Tisch für ein gemeinsames Mittagessen reserviert. Bei Interesse ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kosten werden selbst getragen.

Nutzen Sie das Angebot und nehmen zum günstigeren Mitgliedertarif teil!

Veranstaltungsort

Werketage e.V.
Saarbrücker Straße 24
Haus C, 4. OG
10405 Berlin

www.werketage.de

Seminarleiterin

Hildegard Hesselmann war mehr als 30 Jahre als Rechts- und Fachanwältin für Steuerrecht tätig. Seit Anfang diesen Jahres arbeitet sie als Justitiarin und fokussiert sich vermehrt auf die bereits seit vielen Jahren durchgeführten Seminare. Sie bietet außerdem mit langer Erfahrung Mediationen und Coachings an.

Hildegard Hesselmann – Justitiarin und ehem. Rechtsanwältin
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Tel.: + 49 40 226320910
Fax: + 49 40 226320910
E-Mail: mail[at]kanzlei-hesselmann.de
Website: www.kanzlei-hesselmann.de

Kontakt

Bei Fragen melden Sie sich bitte beim Veranstaltungsteam der VDR Geschäftsstelle unter veranstaltungen[at]restauratoren.de oder unter der Telefonnummer +49 228 926897-13 (Julia Kun, Montag-Mittwoch) oder -14 (Henrike Steinweg, Donnerstag-Freitag).

Veranstalter

VDR
Phone
+49 228 926897-13/-14
E-Mail
veranstaltungen@restauratoren.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Werketage e.V.
Saarbrücker Straße 24
Berlin, 10405
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen