19th International Congress of Classical Archaeology
"Archaeology and Economy in the Ancient World" is the topic of the 19th International Congress of Classical Archaeology which will be held in Bonn and Cologne from 22-26 May 2018. […]
Conference „Conservation of Modern Oil Paints“
On 23-25 May 2018, the Cultural Heritage Agency of The Netherlands, in collaboration with the University of Amsterdam, Tate, The Courtauld Institute of Art and the University of Pisa and […]
„Blickwinkel – Hafenkulisse mit Rostcharme oder Chance auf authentischen Erhalt? Großobjekte im Fokus“
Die VDR Fachgruppe Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne wird mit der Veranstaltungsreihe „… 3, 2, 1!“ in den folgenden Jahren an drei unterschiedlichen Arealen der Industriekultur das Verständnis für und die […]
XXXV. Deutscher Kunsthistorikertag/ Call for Papers
"Zu den Dingen!" heißt das Motto des 35. Deutschen Kunsthistorikertages, den der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. gemeinsam mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar und der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen vom 27. bis […]
Exkursion: Werkstattgespräch und Sonderausstellung im Landesmuseum Hannover
Landesmuseum Hannover Willy-Brandt-Allee 5, Hannover, DeutschlandAm 25. und 26. Mai 2018 organisiert die Fachgruppe Polychrome Bildwerke eine Exkursion nach Hannover ins dortige Landesmuseum. Geplant sind ein Werkstattgespräch und der Besuch der Sonderausstellung. Zum kostbarsten Besitz […]
Landesgruppentreffen NRW in Krefeld
Liebe Mitglieder der NRW-Landesgruppe, der Termin für unser nächstes Treffen steht fest. Es soll am Freitag, den 25. Mai, 14.00h – 17.30h, im Kaiser Wilhelm Museum Krefeld (www.kunstmuseenkrefeld.de) stattfinden. Sebastian […]
Workshop „Applications of portable X-ray fluorescence analysis for contaminated artifacts“
Workshop in the Museum of Southern Jutland, Denmark about "Applications of portable X-ray fluorescence analysis (P-XRF) for contaminated art, natural and cultural artifacts (KEP)", May 28-29, 2018. The portable X-ray […]
IPM-Workshop für Freilichtmuseen
Vom 28.-30. Mai 2018 findet im LWL- Freilichtmuseum Hagen ein IPM-Workshop für Museen mit dem Schwerpunkt Freilichtmuseum statt. Programm IPM Kurs (pdf) Website des Freilichtmuseums Hagen
Call for Posters: Symposium Rembrandt Conservation Histories
On 8 and 9 November 2018, the Rijksmuseum in Amsterdam will host an international symposium on the history of conservation of paintings by Rembrandt van Rijn. The aim is to […]
Rund ums Restaurieren von Tasteninstrumenten
Städtisches historisches Museum / Museum Gotisches Haus Tannenwaldweg 102, Bad Homburg v. d. Höhe, DeutschlandIm Rahmen der zu Ende gehenden Ausstellung „Ein kostbahr Clavier Instrument von einem der besten Meister… – Tasteninstrumente von 1660 bis 1820" veranstaltet das Museum Gotisches Haus Bad Homburg v. […]