Welterbetag: Stuck-Fragmente erzählen ihre Geschichten

Unbekanntes Welterbe – Stuck-Fragmente erzählen ihre Geschichten - Wissenschaft hautnah erleben UNESCO Welterbetag 1. Juni 2025, 12:15 bis 17.00 Uhr St. Michaelis, Hildesheim, Orgelempore   UNESCO-Weltkulturerbe muss öffentlich zugänglich sein. Für 255 Stuck-Fragmente der kunst- und kulturhistorisch sehr bedeutenden Stuckausstattung von St. Michaelis trifft das nicht zu: nur zwei von ihnen waren je in Hildesheim […]

Kunst und Architektur im Bistum Lebus 1124725-1598

Deutsch-polnische Fachtagung "Kunst und Architektur im Bistum Lebus" am 12. und 13. Juni 2025 in Frankfurt (Oder). Das Städtische Museum Viadrina in Frankfurt (Oder) organisiert im Zusammenhang mit dem 900. […]

Chemische Aspekte der Papieralterung

+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Chemische Aspekte der Papieralterung 12.06.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referent: Christian Kuhn, Diplomchemiker Weitere Informationen

Vortrag: Das VirtEx-Projekt“

Vortrag von Oliver Tietze am 18.06.2025 um 18 Uhr  zum Thema „Das VirtEx-Projekt“ im Seminarraum der Kustodie Leipzig, S 205, Universitätsstr. 1, Haus 1, 2. OG. Auf dem Gebiet der Präventiven Konservierung wird gegenwärtig intensiv geforscht. Um die Vorgänge in den Objekten bei Klimaschwankungen wirklich zu verstehen, bietet sich die Computersimulation an. Eines der Projekte, […]

Präsentation der Seminararbeiten HfbK Dresden

An der Hochschule für Bildende Künste Dresden, im Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, werden am 19.06.2025 die Seminararbeiten 2025 präsentiert. Besucher:innen sind willkommen. Ort: Güntzstraße 34, […]