Vortrag: Untersuchung und Restaurierung des Diana-Automaten aus der Kunstkammer

Kunstgewerbemuseum Matthäikirchplatz, Berlin

In ihrer Reihe "Von Restauratoren erforscht" laden die Staatlichen Museen Berlin am 21. Februar 2019 um 18 Uhr zum Vortrag ins Kunstgewerbemuseum ein. Restauratorin Wibke Bormkessel berichtet über die "Untersuchung und Restaurierung des Diana-Automaten aus der Kunstkammer". Der Eintritt ist frei.

Landesgruppentreffen Niedersachsen

Roemer-und Pelizaeus-Museum Am Steine 1, Hildesheim

Die Landesgruppe Niedersachsen lädt zu ihrem 11. Treffen am Freitag den 01.03.2016 um 14.30 Uhr nach Hildesheim ein. Dieses Mal steht die Besichtigung der Sonderausstellung “Irrtümer und Fälschungen der Archäologie” im Roemer-und Pelizaeus-Museum auf dem Programm.

Start Weiterbildung Ausstellungsdesign

Das Berlin Career College, die Universität der Künste Berlin und das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) bieten vom 7. März bis 27. April 2019 erneut die Weiterbildung Ausstellungsdesign an. Die Weiterbildung […]

Bewerbungsschluss: Rathgen Heritage Science Scholarship 2019

Das Rathgen-Forschungslabor ist das Fachinstitut für konservierungswissenschaftliche, kunsttechnologische und archäometrische Belange der Staatlichen Museen zu Berlin. Es führt materialübergreifend entsprechende Untersuchungen an Museumsobjekten durch und bearbeitet naturwissenschaftliche Fragestellungen aus der […]

Workshop „Arbeiten in kontaminierten Bereichen“

München

Die von Restauratoren gegründete Beratungsgesellschaft "Care for Art" bietet Workshops an, die sich der Schadstoffvermeidung, der Dekontamination und dem Arbeitsschutz in Museen widmen. Am 14. März 2019 ist ein Einführungs-Workshop […]

Die Büchse der Pandora – Best Practice II

In diesem Weiterbildungskurs und Workshop zur Biozidproblematik, der von den Paz Laboratorien am 14. und 15.03.2019 in Berlin angeboten wird, geht es um Probleme und Strategien im Umgang mit schadstoffbelastetem […]