Zurück zum Inhalt
Verband der Restauratoren VDR
  • Der VDR
    • Der VDR
      • Ziele und Aufgaben
      • Berufspolitik
      • Organisationsstruktur
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium und Vorstand
    • Fachgruppen
      • Archäologisches Kulturgut
      • Ethnografische Objekte -Volks- und Völkerkunde
      • Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut
      • Gemälde
      • Glasmalerei
      • Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
      • Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne
      • Kunsthandwerkliche Objekte
      • Leder und artverwandte Materialien
      • Metall
      • Möbel und Holzobjekte
      • Moderne und Zeitgenössische Kunst
      • Musikinstrumente
      • Polychrome Bildwerke
      • Präventive Konservierung
      • Steinkonservierung
      • Textil
      • Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung
      • Wandmalerei und Architekturoberflächen
    • Interessengruppen
      • Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
      • Assoziierte Mitglieder
      • Öffentlicher Dienst
      • Selbstständige Freiberufler
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin / Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz/Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • E.C.C.O.
    • Redaktion „Conserva – VDR-Beiträge“
    • Koordinationsstelle NRW-Programm
    • Arbeitsausschuss Arbeitssicherheit
    • Arbeitsausschuss Kulturgutschutz
    • Partner und Förderer
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Blog
    • Mediathek
    • Terminkalender
    • VDR-Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Restauratorensuche
  • Karriere
    • Berufsbild
    • Ausbildung
      • Studium
      • Hochschulen
      • FAQ
      • Interessengruppe Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
    • Infos für Selbstständige
    • Honorarempfehlungen
    • Mentoring-Programm
    • Soziale Absicherung
    • Grundlagentexte
  • Jobbörse
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Praktikumsangebote
      • Praktikumsgesuche
      • Anzeige aufgeben
    • Auftragsvergaben
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Ausschreibung übermitteln
  • Publikationen
    • Shop
    • VDR-Fachzeitschrift CONSERVA
    • Einsatzhandbuch Kulturgut
    • Kostenfreie Downloads für Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappe
    • Pressespiegel
    • Kontakt Pressestelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Freier Eintritt in Museen
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglieder im Ruhestand
  • VDR-Mitglieder Login

10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • April 2024
  • Mo. 29
    29. April 2024 - 30. April 2024

    Conference: Florence Heri-Tech

    The international conference FLORENCE HERI-TECH – The Future of Heritage Science and Technologies will take place in Florence on 29 and 30 April 2024 both online and in person. The […]

  • Mai 2024
  • Do. 2
    2. Mai 2024 @ 18:00 - 19:30

    Vortrag C.D. Friedrich und die Smalte – Pigmentveränderungen und digitale Simulation

    "Von Restaurator:innen erforscht" heißt die öffentliche Vortragsreihe des Arbeitskreises Leitender Restaurator:innen der Staatlichen Museen zu Berlin Beim nächsten online-live-Vortrag am 2. Mai 2024, um 18 Uhr werden Kristina Mösl, Berlin, […]

  • So. 5
    5. Mai 2024 - 8. Mai 2024

    Tagung: Museen durch Krisen navigieren

    Im Rahmen der Jahrestagung 2024 „Museen durch Krisen navigieren“ vom 5. bis 8. Mai 2024 in Aschaffenburg beleuchtet der DMB den Begriff der Krise und bietet Impulse zur strategischen Krisenprävention […]

  • Mo. 6
    6. Mai 2024 - 8. Mai 2024

    70. vfdb Jahresfachtagung: SCHUTZ RETTUNG SICHERHEIT

    Magdeburg

    Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) richtet vom 6.-8. Mai ihre Jahrestagung in Magdeburg aus. Der technisch-wissenschaftliche Beirat (TWB) der vfdb hat wieder ein interessantes und hochaktuelles Programm […]

  • Mo. 13
    13. Mai 2024 - 14. Mai 2024

    Workshop: Praxisorientiertes Notfallmanagement für Kultureinrichtungen und Verwaltungen

    Vorbereitet für den Ernstfall: Praxisorientiertes Notfallmanagement für Kultureinrichtungen und Verwaltungen 13. – 14.05.2024 – 2-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in […]

  • Mo. 13
    13. Mai 2024 - 15. Mai 2024

    UNESCO International Conference “Cultural Heritage and Peace: Building on 70 years of The Hague Convention”

    Im Rahmen der internationalen UNESCO-Konferenz Cultural Heritage and Peace: Building on 70 years of The Hague Convention vom 13. bis 15. Mai 2024 wird in Den Haag das Jubiläum begangen. […]

  • Di. 14
    14. Mai 2024 @ 17:15 - 18:30

    Onlinevortrag der HfBK: Spätmittelalterliche Kunst in der Montanregion Erzgebirge

    online

    Im Rahmen des Wissenschaftlichen Kolloquiums der HfBK Dresden stellt der Studiengang Restaurierung die Forschung an spätmittelalterlicher Kunst vor.

  • Do. 16
    16. Mai 2024 @ 17:00 - 18:00

    Vortrag: Drei südamerikanische Tierfiguren aus Naturkautschuk

    Am 16.05.2023 spricht Hannah Schürmann aus Essen über  Drei südamerikanische Tierfiguren aus Naturkautschuk - Herstellungstechnik, Materialalterung und sauerstofffreie Lagerung Aus Pflanzen gewonnener Naturkautschuk wird in Südamerika bereits seit über 3000 […]

  • Sa. 18
    Hervorgehoben 18. Mai 2024 - 19. Mai 2024

    StuKo – 13. VDR Studierendenkolloquium in Wien

    Akademie der bildenden Künste Wien (Aula) Schillerplatz 3, Wien, Österreich

    Die IG RiA vom VDR und die RiA vom ÖRV laden herzlich zum 13. Studierendenkolloquium am 18. und 19.05.2024 nach Wien ein.  Eingeladen sind alle Studierenden aus dem Bereich der […]

  • Di. 21
    21. Mai 2024 @ 17:15 - 18:30

    Onlinevortrag der HfBK: Mikro-CT-Messungen zur kunsttechnologischen Untersuchung mehrfach überfasster polychromer Holzbildwerke

    online

    Der Vortrag erläutert die Methode der Mikro-CT-Messung zur kunsttechnologischen Untersuchung von gefassten Holzobjekten. Er ist Teil des Wissenschaftlichen Kolloquiums der HfBK Dresden im Studiengang Restaurierung.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
VDR-Geschäftsstelle Bonn 
Weberstr. 61
53113 Bonn
VDR-Geschäftsstelle Berlin
Brüderstr. 13
10178 Berlin
E-Mail: info@restauratoren.de
Tel.: +49 (0)228 9268970
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Satzung
  • Kontakt
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn