Zurück zum Inhalt
Verband der Restauratoren VDR
  • Der VDR
    • Der VDR
      • Ziele und Aufgaben
      • Berufspolitik
      • Organisationsstruktur
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium und Vorstand
    • Fachgruppen
      • Archäologisches Kulturgut
      • Ethnografische Objekte -Volks- und Völkerkunde
      • Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut
      • Gemälde
      • Glasmalerei
      • Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
      • Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne
      • Kunsthandwerkliche Objekte
      • Leder und artverwandte Materialien
      • Metall
      • Möbel und Holzobjekte
      • Moderne und Zeitgenössische Kunst
      • Musikinstrumente
      • Polychrome Bildwerke
      • Präventive Konservierung
      • Steinkonservierung
      • Textil
      • Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung
      • Wandmalerei und Architekturoberflächen
    • Interessengruppen
      • Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
      • Assoziierte Mitglieder
      • Öffentlicher Dienst
      • Selbstständige Freiberufler
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin / Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz/Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • E.C.C.O.
    • Redaktion „Conserva – VDR-Beiträge“
    • Koordinationsstelle NRW-Programm
    • Arbeitsausschuss Arbeitssicherheit
    • Arbeitsausschuss Kulturgutschutz
    • Partner und Förderer
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Blog
    • Mediathek
    • Terminkalender
    • VDR-Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Restauratorensuche
  • Karriere
    • Berufsbild
    • Ausbildung
      • Studium
      • Hochschulen
      • FAQ
      • Interessengruppe Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
    • Infos für Selbstständige
    • Honorarempfehlungen
    • Mentoring-Programm
    • Soziale Absicherung
    • Grundlagentexte
  • Jobbörse
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Praktikumsangebote
      • Praktikumsgesuche
      • Anzeige aufgeben
    • Auftragsvergaben
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Ausschreibung übermitteln
  • Publikationen
    • Shop
    • VDR-Fachzeitschrift CONSERVA
    • Einsatzhandbuch Kulturgut
    • Kostenfreie Downloads für Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappe
    • Pressespiegel
    • Kontakt Pressestelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Freier Eintritt in Museen
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglieder im Ruhestand
  • VDR-Mitglieder Login

10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2024
  • Do. 6
    6. Juni 2024

    10. Westfälischer Tag für Denkmalpflege

    Der 10. Westfälische Tag für Denkmalpflege am 6. Juni 2024 in Hamm nimmt an seinem Jubiläum ein besonderes Thema in den Blick: die Denkmalliebe. Zehn „Liebesgeschichten“ möchten die Denkmalpfleger:innen erzählen […]

  • Do. 6
    6. Juni 2024 @ 18:00 - 20:00

    Vortrag: Vom Album in die Ausstellung. Maarten van Heemskercks römisches Zeichnungsbuch

    In der vom Arbeitskreis der leitenden Restauratoren der Staatlichen Museen zu Berlin ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe "Von Restauratoren erforscht"geben Restauratorinnen und Restauratoren unterschiedlicher Fachrichtungen Einblicke in aktuelle Restaurierungs- und Forschungsprojekte. […]

  • Fr. 7
    7. Juni 2024 @ 17:00 - 20:00

    Ausstellungseröffnung: 20 Jahre Forum für Künstlernachlässe in Hamburg

    Forum für Künstlernachlässe (FKN) Sootbörn 22, Hamburg, Deutschland

    Am 7. Juli 2024 begeht das Forum für Künstlernachlässe (FKN) in Hamburg sein 20jähriges Jubiläum mit der Eröffnung einer Jubiläumsausstellung. 2003 wurde der gemeinnützige Verein Forum für Künstlernachlässe in Hamburg gegründet. Seitdem entstanden […]

  • Sa. 8
    Hervorgehoben 8. Juni 2024

    Exkursion der Fachgruppe Polychrome Bildwerke nach Kloster Neuzelle

    Kloster Neuzelle Stiftspl. 5, Neuzelle, Brandenburg, Deutschland

    Die Fachgruppe Polychrome Bildwerke plant ihre nächste Exkursion am 08.06.2024. Diesmal geht es nach Kloster Neuzelle. Zu den bedeutendsten Kunstwerken aus der Ausstattung des Klosters Neuzelle gehören die Neuzeller Passionsdarstellungen vom […]

  • Sa. 8
    8. Juni 2024

    Call for Papers: 16th ICOM-CC Wet Organic Archaeological Materials Conference (WOAM)

    16th ICOM-CC Wet Organic Archaeological Materials Conference (WOAM) Call for papers 15th- 19th September, 2025 Göteborg, Sweden   It is a great pleasure to announce that the 16th ICOM-CC Wet […]

  • Di. 11
    11. Juni 2024 - 13. Juni 2024

    Workshop: Identifizierung handgeschöpfter europäischer Papiere

    Identifizierung handgeschöpfter europäischer Papiere – you only see what you know 11. – 13.06.2024 – 3-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig In diesem 3-tägigen Workshop erhalten Sie umfassendes theoretisches und praktisches Wissen […]

  • Di. 11
    11. Juni 2024 @ 17:15 - 18:30

    Onlinevortrag der HfBK: „Hinter Gittern“: Einblicke in Entwicklung und Anwendung von Klebstoffgittern zur Verklebung von textilen Bildträgern

    online

    Mit Klebstoffgittern sind stabile, diffusionsoffene und langlebige Verklebungen von Leinwänden möglich, die bei Bedarf objektschonend wieder entfernt werden können. Im Vortrag werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert, die als Grundlage für den Einsatz in der restauratorischen Praxis dienen.

  • Fr. 14
    14. Juni 2024 @ 17:00 - 23:59

    21. Lange Nacht der Wissenschaften

    Einige Restaurierungsstudiengänge der Konservierung-Restaurierung beteiligen sich auch in diesem Jahr erneut an der Langen Nacht der Wissenschaften. Mit dabei ist zum Beispiel die HfBK Dresden: https://www.hfbk-dresden.de/veranstaltungenkalender/details/21-lange-nacht-der-wissenschaften-lndw

  • Mo. 17
    17. Juni 2024 - 18. Juni 2024

    „Maria weint nicht mehr“ – Abschlusstagung zum Restaurierungsprojekt der Kunstsammlungen Zwickau

    Am 17. und 18. Juni 2024 organisieren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen die Fachtagung zum Restaurierungsprojekt zur Reduzierung von ölhaltigem Holzschutzmittel an polychromen Skulpturen der […]

  • Di. 18
    18. Juni 2024 @ 17:15 - 18:30

    Online-Vortrag der HfBK: Römischer Transfer oder lokale Tradition? Die Werk- und Maltechnik der Wandgestaltung aus dem Bühnentheater Municipium Claudium Virunum

    online

    Der Vortrag wird neue Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt zur viruneser Werk- und Maltechnik präsentieren und versuchen, sie zu kontextualiseren.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
VDR-Geschäftsstelle Bonn 
Weberstr. 61
53113 Bonn
VDR-Geschäftsstelle Berlin
Brüderstr. 13
10178 Berlin
E-Mail: info@restauratoren.de
Tel.: +49 (0)228 9268970
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Satzung
  • Kontakt
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn