Vortrag: Restaurierung der Schlosskapelle Weimar

10.12.2024, 18:00 Uhr Dipl.-Rest. Markus Flade und Iris Jacob. B. A.: Restaurierung der Schlosskapelle Weimar Ort: Haus D Raum: 011 Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam im Wintersemester 2024/25 […]

Kulturgut in Not – Erstversorgung im Katastrophenfall

Online-Fortbildung des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege   Kulturgut in Not – Erstversorgung im Katastrophenfall am 11. Dezember 2024, 9.30–15.30 Uhr   Die Teilnahme ist kostenlos. Wenige Tage vor dem Termin […]

Online-Vortrag: Lebensfreude ans Licht gebracht

Online-Vortrag: 17.12.2024, 17:15 Uhr Albrecht Körber und Susann Förster, Dresden Lebensfreude ans Licht gebracht – Teilfreilegung eines Wandbildes von Gerhard Richter im Deutschen Hygiene-Museum Dresden   Anlässlich des 50jährigen Bestehens […]

Vortrag: Kriegswunden im Magdeburger Dom

17.12.2024, 18:00 Uhr Dipl.-Rest. Claudia Böttcher: Kriegswunden im Magdeburger Dom. Das Arnstedtsche Alabasterepitaph. Puzzle und Rekonstruktion Ort: Haus D Raum: 011   Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam […]

Warum der Schutz von Kulturgut in Krisen und Konflikten eine strategische Aufgabe ist

Vorlesung: Dienstag, 17. Dezember 2024, 18-20 Uhr, Geb H1, Raum 101/103 Prof. Dr. Matthias Rogg (US Army War College, Carlisle, PA, USA, und HSU): Blut für Steine? Warum der Schutz von Kulturgut in Krisen und Konflikten eine strategische Aufgabe ist   Monument Men and Women - Militärische, völkerrechtliche und historische Aspekte des Kulturgutschutzes Vorlesungsreihe in […]

Online-Vortrag: Wege, Umwege und Irrwege in der Restaurierung

Online-Vortrag: 07.01.2025, 17:15 Uhr Jan Raue, FH Potsdam Wege, Umwege und Irrwege der Restaurierung   Anlässlich des 50jährigen Bestehens widmet sich der DenkRaum Restaurierung den Alumni des Dresdner Studienganges. Die […]