Zurück zum Inhalt
Verband der Restauratoren VDR
  • Der VDR
    • Der VDR
      • Ziele und Aufgaben
      • Berufspolitik
      • Organisationsstruktur
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium und Vorstand
    • Fachgruppen
      • Archäologisches Kulturgut
      • Ethnografische Objekte -Volks- und Völkerkunde
      • Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut
      • Gemälde
      • Glasmalerei
      • Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
      • Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne
      • Kunsthandwerkliche Objekte
      • Leder und artverwandte Materialien
      • Metall
      • Möbel und Holzobjekte
      • Moderne und Zeitgenössische Kunst
      • Musikinstrumente
      • Polychrome Bildwerke
      • Präventive Konservierung
      • Steinkonservierung
      • Textil
      • Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung
      • Wandmalerei und Architekturoberflächen
    • Interessengruppen
      • Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
      • Assoziierte Mitglieder
      • Öffentlicher Dienst
      • Selbstständige Freiberufler
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin / Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz/Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • E.C.C.O.
    • Redaktion „Conserva – VDR-Beiträge“
    • Koordinationsstelle NRW-Programm
    • Arbeitsausschuss Arbeitssicherheit
    • Arbeitsausschuss Kulturgutschutz
    • Partner und Förderer
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Blog
    • Mediathek
    • Terminkalender
    • VDR-Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Restauratorensuche
  • Karriere
    • Berufsbild
    • Ausbildung
      • Studium
      • Hochschulen
      • FAQ
      • Interessengruppe Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
    • Infos für Selbstständige
    • Honorarempfehlungen
    • Mentoring-Programm
    • Soziale Absicherung
    • Grundlagentexte
  • Jobbörse
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Praktikumsangebote
      • Praktikumsgesuche
      • Anzeige aufgeben
    • Auftragsvergaben
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Ausschreibung übermitteln
  • Publikationen
    • Shop
    • VDR-Fachzeitschrift CONSERVA
    • Einsatzhandbuch Kulturgut
    • Kostenfreie Downloads für Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappe
    • Pressespiegel
    • Kontakt Pressestelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Freier Eintritt in Museen
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglieder im Ruhestand
  • VDR-Mitglieder Login

10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Februar 2025
  • Sa. 15
    15. Februar

    Call for Papers: Specialisation in Conservation-Restoration

    On April 5th, 2025, ENCoRE and E.C.C.O are organising a joint symposium in Prague on the subject of Specialisation in Conservation-Restoration. The one-day symposium aims to bring together educators and professionals […]

  • Do. 20
    20. Februar @ 15:00 - 16:30

    Viel Lärm um nichts? Arsen auf alten Büchern Teil 2 – konservatorische Aspekte

    Viel Lärm um nichts? Arsen auf alten Büchern Teil 2 – konservatorische Aspekte Aus der Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung 20.02.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referentinnen: Fanny Bartholdt, Papierrestauratorin M.A., Universitätsbibliothek Leipzig & […]

  • Fr. 28
    28. Februar

    Call for Papers: From failure to success – Innovative case studies in the conservation of the modern

    Die Neue Sammlung – The Design Museum is pleased to announce its ninth edition of the FUTURE TALKS conference series from November 5 to November 7, 2025 FUTURE TALKS 025 […]

  • März 2025
  • Mo. 3
    Hervorgehoben 3. März - 5. März

    Nanorestore® Cleaning Master Class

    Die Nanorestore® Cleaning Master Class findet vom vom 03.03. bis 05.03.2025 an der Fachhochschule Potsdam statt. Die Kooperationsveranstaltung der VDR-Landesgruppe Berlin-Brandenburg mit der FH Potsdam und Deffner &  Johann widmet […]

  • Di. 4
    4. März

    Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen

    Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen 04.03.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in Kultureinrichtungen? Indem wir das „Undenkbare denken“, können […]

  • Mo. 10
    10. März @ 19:00 - 20:30

    Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jh.

    Montagsvortrag: Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jahrhundert 10.03.2025, 19:00 Uhr Ein „Salvator Mundi“ aus dem 16. Jahrhundert gab den Restauratorinnen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege einige Rätsel […]

  • Di. 11
    11. März

    Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe

    In der Tagung Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe geht es um das gemeinsame Skizzieren eines zeitgenössischen und zukunftsfähigen Vermittlungsbegriffes innerhalb der Institution Museum, welcher aktuelle Diskurse um Inklusion, Aktivierung […]

  • Mi. 12
    12. März @ 15:00 - 16:30

    Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0

    +++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0 12.03.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referent: Stephan Biebl, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik, Sachverständiger für Museumsschädlinge, museumsschaedlinge.de […]

  • Fr. 14
    14. März

    17. Konservierungswissenschaftliches Kolloquium: Kunststoffe als Bindemittel

    Die Fachhochschule Potsdam lädt herzlich ein zum 17. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquium Berlin/Brandenburg am 14.03.2025. Thema: Kunststoffe als Bindemittel – Analytik und Konservierungsstrategien Kunststoffe bzw. synthetische polymere Bindemittel sind im 20. Jahrhundert […]

  • So. 16
    16. März

    Call for Papers: Weniger ist mehr – Entschichten und Anstrichreduzierung

    Call for Papers: Weniger ist mehr - Entschichten und Anstrichreduzierung Tagung des Bauarchivs Thierhaupten am 30./31.10.2025 Historische Fassungen und Oberflächen sind wesentliche Elemente von Denkmälern und Ausstattungen. Zu den alltäglichen […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
VDR-Geschäftsstelle Bonn 
Weberstr. 61
53113 Bonn
VDR-Geschäftsstelle Berlin
Brüderstr. 13
10178 Berlin
E-Mail: info@restauratoren.de
Tel.: +49 (0)228 9268970
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Satzung
  • Kontakt
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn