Treffen der Notfallverbünde

Münster Münster

Am 9. und 10. April 2018 findet der nächste bundesweite Austausch der Notfallverbünde in Münster statt. Dieses knüpft an das vorangegangene Treffen in Dreden (25. bis 26. April 2017) an.

Kurs „Fotomechanische Drucktechniken und ihre Identifizierung“

Dieser Kurs am 9. und 10.04.2018 über fotomechanische Drucktechniken und ihre Identifizierung findet in Zusammenarbeit mit IADA (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Buch- und Grafikrestauratoren) statt. Referentin: Hildegard Homburger Kurssprache: Deutsch […]

Workshop on Japanning Techniques

The workshop (17.-19. April 2018 in London) will be practical based and attendees will leave with a a japanned panel and a box. There will be some handouts including the […]

Vortrag über das Restaurierungszentrum Kiel

Vortrag "Alle unter einem Dach! Das Restaurierungszentrum Kiel" - Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen eines Zusammenschlusses 18.04.2018 um 18.30 Uhr; HAWK, Brühl 20 Alte Bibliothek, Hildesheim 2011 gründeten 10 freiberufliche Restauratoren verschiedener Fachbereiche und unterschiedlichen Alters aus Schleswig-Holstein das Restaurierungszentrum Kiel. Die einzelnen Mitglieder handeln wirtschaftlich unabhängig als Einzelunternehmer/in oder als GbR. Sie folgen damit dem […]

Fortbildung Kulturgutschutz im internationalen Leihverkehr

Einladung zur Fortbildung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen an den Staaatlichen Kunstsammlungen Dresden "Kulturgutschutz im Internationalen Leihverkehr. Die Neuregelungen des Kulturgutschutzgesetzes und seine Auswirkungen auf den internationalen Leihverkehr". Donnerstag, 19. April 2018, 10 bis ca. 16 Uhr Veranstaltungsort: Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig Karl-Tauchnitz-Straße 9-11| 04107 Leipzig Welche Auswirkungen das Kulturgutschutzgesetz auf den Leihverkehr der […]

„Die Büchse der Pandora“ – Schnelltests für die Schadstoffanalyse

In Bad Kreuznach findet vom 19.-20.04.2018 ein Kurs der Paz Laboratorien in der Reihe „Die Büchse der Pandora" statt. Speziell geht es um Schnelltests für die Schadstoffanalyse in situ an kontaminiertem Kulturgut. In diesem Workshop können die Lerninhalte des bisherigen Laborkurses durch neue Versuche, die Möglichkeit zur Analyse eigener Proben und die selbständige Auswahl der […]

Vortrag über Konservierung und Restaurierung von Polyurethan-Hartschaumstoff – Serie Fieber (1983-1984) von Fischli und Weiss

Am 19.04.2018 spricht Carole Maître M.A. im Mannheimer Technoseum um 18 Uhr über "Degradierungsstudie und Recherche in der Konservierung und Restaurierung von Polyurethan-Hartschaumstoff – Fall der Serie Fieber (1983-1984) von Fischli und Weiss". Das Werk ohne Titel (ethno, 1983) weist zahlreiche mechanische Schäden auf, durch die seine Lesbarkeit stark beeinträchtigt ist. Anhand der genauen Untersuchung […]