Konferenz: 500 Jahre Reformation in der Oberlausitz und in Schlesien

Konferenz: 500 Jahre Reformation in der Oberlausitz und in Schlesien: religiöses, architektonisches und kulturelles Erbe vom 21.-23.05.2025 in Luban (Polen) Das Hauptthema der Konferenz lautet „500 Jahre Reformation in der Oberlausitz und in Schlesien: religiöses, architektonisches und kulturelles Erbe“. Dabei geht es um viele Aspekte, nicht nur technischer, sondern auch ethischer, theologischer oder kultureller Natur. […]

Konstantes Klima und Schadstoffabsorption in Vitrinen durch gesättigte Salzlösungen

Nachhaltig, praktisch, gut – Konstantes Klima und Schadstoffabsorption in Vitrinen durch gesättigte Salzlösungen Tagung am 22. und 23. Mai 2025   Die Kunstsammlungen der Veste Coburg laden am 22./23. Mai 2025 ein zur Abschlusstagung des Projekts „Schutz national wertvoller Kulturgüter durch Einsatz gesättigter Salzlösungen in Vitrinen zur Absorption anthropogener Luftschadstoffe“, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung […]

International Colloquium on Mural Preservation

Invitation to the International Colloquium on the Preservation of Murals at Emmaus Monastery Dear Colleagues We warmly invite you to the International Colloquium on the findings of the DBU-funded research project "Preventive Conservation, Securing and Preservation of the Cycle of Murals in the Emmaus Monastery in Prague” (AZ 38228/01). The three-day colloquium will take place […]

Seminar: Lichtpausverfahren – Identifizierung und Konservierung

Lichtpausverfahren: Identifizierung und Konservierung Berlin, 26.-27. Mai 2025 In diesem zweitägigen Seminar werden die gängigsten Lichtpausverfahren vorgestellt, ihre Herstellungsprozesse erläutert und ihre Erkennungsmerkmale herausgearbeitet. Im praktischen Teil werden mit Hilfe […]

Bestandserhaltung in kleinen und mittleren Einrichtungen

Bestandserhaltung in kleinen und mittleren Einrichtungen: Praktische Lösungen für die alltägliche Arbeit 27.05.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Bestandserhaltung als wichtige Säule der Arbeit in Kultureinrichtungen steht oft vor großen Hürden. Zumeist fehlt es an […]

Welterbetag: Stuck-Fragmente erzählen ihre Geschichten

Unbekanntes Welterbe – Stuck-Fragmente erzählen ihre Geschichten - Wissenschaft hautnah erleben UNESCO Welterbetag 1. Juni 2025, 12:15 bis 17.00 Uhr St. Michaelis, Hildesheim, Orgelempore   UNESCO-Weltkulturerbe muss öffentlich zugänglich sein. […]