Call for Papers: Specialisation in Conservation-Restoration

On April 5th, 2025, ENCoRE and E.C.C.O are organising a joint symposium in Prague on the subject of Specialisation in Conservation-Restoration. The one-day symposium aims to bring together educators and professionals to discuss the future of education and training in conservation-restoration. The needs of the sector and educational content are not always aligned, which may induce […]

Viel Lärm um nichts? Arsen auf alten Büchern Teil 2 – konservatorische Aspekte

Viel Lärm um nichts? Arsen auf alten Büchern Teil 2 – konservatorische Aspekte Aus der Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung 20.02.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referentinnen: Fanny Bartholdt, Papierrestauratorin M.A., Universitätsbibliothek Leipzig & Jana Moczarski, staatl. gepr. Restauratorin, Paperminz Bestandserhaltung GmbH Weitere Informationen

Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen

Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen 04.03.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in Kultureinrichtungen? Indem wir das „Undenkbare denken“, können wir uns auf solche Schreckens-szenarien vorbereiten. Eine Notfallplanung ist ein unverzichtbares Instrument der Bestandserhaltung und sollte in jeder Einrichtung vorhanden sein. Weitere Informationen

Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0

+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0 12.03.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referent: Stephan Biebl, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik, Sachverständiger für Museumsschädlinge, museumsschaedlinge.de […]