Entwicklung hölzerner Dachtragwerke im 19. Jh.

Vortragsreihe Denk-mal-Nach-mittag des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (online): Entwicklung hölzerner Dachtragwerke im 19. Jahrhundert 28.03.2025, 14:00 Uhr Die Bauaufgaben des 19. Jahrhunderts – vom Theater bis zur stützenfreien Bahnhofshalle, von […]

Tag der Restaurierung im Joanneum

Tag der Restaurierung am 31.03.2025 im Universalmuseum Joanneum Joanneumsviertel, Auditorium, 8010 Graz Ein etabliertes Forum für Fachleute und Interessierte, aber auch eine spannende Veranstaltung für alle an Konservierung, Restaurierung und […]

Holzzerstörende Insekten im historischen Gebäude

Seminar: Holzzerstörende Insekten im historischen Gebäude 03.04.2025, 10:00 Uhr Im Mittelpunkt des Seminars des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege stehen Insekten, die Holz in den Konstruktionen, Ausstattung und Mobiliar schädigen und […]

Fachforum „Gründen mit Kind“

Das Team der Gründerinnenzentrale in der WeiberWirtschaft in Berlin lädt am 7.4.2025 nachmittags zum Fachforum ein. Dieses widmet sich dem "Gründen mit Kind" und bietet praktische Einblicke und hilfreiche Tipps […]

€25

Grundlagen der Integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM)

Grundlagen der Integrierten Schädlingsbekämpfung (IPM) 08.04.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Hatte man früher vor allem in Museen mit Schädlingen und Bioziden an Exponaten zu tun, so ist die Problematik inzwischen auch in […]

Forschungs- und Restaurierungsprojekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden“

CICS-Ringvorlesung (hybrid): Das Forschungs- und Restaurierungsprojekt „Provinzialrömische Kunst aus Virunum in Dresden“ 08.04.2025 17:00 Uhr   Über 500 römische Wandmalerei- und Stuckfragmente zeugen von der einst prächtigen Dekoration des Bühnentheaters (2. Jh.u.Z.) im Municipium Claudium Virunum, dem einzig bekannten Bühnentheater der Provinz Noricum. Die hohe künstlerische und technische Qualität der Fragmente, vergleichbar mit Wandmalerei aus […]