• Kulturerbe im Klimawandel erhalten

    Wie ist der aktuelle Wissenstand zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das kulturelle Erbe und wie können Schutz- und Resilienzmaßnahmen aussehen? Das ist Thema der Veranstaltung „Erbe erhalten, Zukunft sichern […]

  • Vortrag „Prima Klima“ Teil 2

    Vortrag: "Prima Klima" Teil 2 Referentin: Thomas Löther, Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt e. V.  11. Dezember 2025,14-15:30 Uhr, digital über Zoom Im Rahmen […]

  • Das Wesen früher Konservierung und Restaurierung

    In der Online-Ringvorlesung "DenkRaum Restaurierung ORDNUNG SCHAFFEN" der Hochschule für Bildende Künste Dresden spricht am 16.12.2025 um 17:15 Uhr Uwe Peltz, Staatliche Museen zu Berlin zum Thema "Das Wesen früher […]

  • Unbekannte Moderne in Potsdam und Umgebung

    Vortrag am 16.12.2025, 17:30 Uhr Dipl.-Ingenieur Jörg Limberg, Unbekannte Moderne in Potsdam und Umgebung Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung im Wintersemester 2025/26 Fachbereich STADT | BAU | KULTUR Im laufenden […]

  • „Repair, Colour & Research“

    Vortrag am 06.01.2026, 17:30 Uhr Birgit Schlieps, "REPAIR, C0L0UR & RESEARCH" Architektur-Taxidermie, historische Farbpaletten und andere Sichtweisen Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung im Wintersemester 2025/26 Fachbereich STADT | BAU | […]

  • Restaurierung im Museumskontext

    In der Online-Ringvorlesung "DenkRaum Restaurierung ORDNUNG SCHAFFEN" der Hochschule für Bildende Künste Dresden spricht am 13.01.2026 um 17:15 Uhr Thomas Krämer, Hessen Kassel Heritage zum Thema "Restaurierung im Museumskontext. Studien […]

  • Wie die Materialwissenschaft Mysterien enträtselt

    Vortrag am 13.01.2026, 17:30 Uhr Dr. Ing. Sebastian Dieck, Legenden auf der Spur - wie die Materialwissenschaft Mysterien enträtselt Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung im Wintersemester 2025/26 Alle Gastvorträge Im […]