Symposium „Old and new approaches to furniture conservation“
The symposium on wood and furniture conservation "Old and new approaches to furniture conservation" is to be held 23-24 November 2018, Rijksmuseum Amsterdam, The Netherlands. The symposium is organized by […]
Workshop zur „Sammlung Lehmann“
An der HTW Berlin organisiert die VDR-Fachgruppe Textil am 23. und 24.11.2018 einen 2-tägigen Workshop unter Leitung von Frau Prof. Keller. In einer Gruppe von 10-15 Personen bekommen die Teilnehmer […]
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jan Raue an der FH Potsdam
FH Potsdam Kiepenheuerallee 5, Potsdam, DeutschlandBereits seit 2017 ist Prof. Dr. Jan Raue Professor für Restaurierung und Konservierung von Wandmalerei am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR an der Fachhochschule Potsdam. Seine Antrittsvorlesung unter dem […]
Die Büchse der Pandora – Best Practice
Paz Laboratorien Planiger Straße 34, Haus 18/19, Bad Kreuznach, DeutschlandIn ihrer Reihe "Die Büchse der Pandora" bieten die Paz Laboratorien in Bad Kreuznach vom 29.11. bis 01.12.2018 eine Weiterbildung an. Im Kurs Best Practice II geht es um die praktische Durchsetzung eines Schutzkonzeptes zur Risikominimierung und Durchführung arbeitsschutztechnischer Maßnahmen am Beispiel des Bayerischen Nationalmuseums. Außerdem erwaten die Teilnehmer eine grundlegende Einführung in die gesundheitliche […]
Treffen der Landesgruppe Hessen
Zu unserem Treffen der Landesgruppe Hessen am 29.11.2018 (13-18 Uhr) möchten wir hiermit einladen. Dank Christian Dressen können wir uns diesmal im Museum für angewandte Kunst Frankfurt treffen. Treffpunkt ist […]
Treffen der Landesgruppe Hamburg
Die Mitglieder der Landesgruppe Hamburg treffen sich am 29.11.2018 zum Stammtisch um 19 Uhr im Klippkroog (Große Bergstraße 255, 22767 Hamburg). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen der Landesgruppensprecher.
Kolloquium „Natürliche organische Farb- und Bindemittel“
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpfege und Archäologische Landesmuseum, die Fachhochschule Potsdam, das Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin - Brandenburg veranstalten gemeinsam das inzwischen 12. Konservierungswissenschafliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg. Am 30.11.2018 stehen natürliche organische Farb- und Bindemittel im Fokus. Weitere Informationen
Conference „Visualising significance: Mapping as common denominator“
Die 6. Internationale Konferenz des Joint Study Programmes Heritage Conservation and Site Management der BTU Cottbus-Senftenberg und der Helwan University in Kairo findet in Berlin und an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Die inter- und transdisziplinär angelegte Konferenz Visualising significance: Mapping as common denominator ist für den 5. und 6. Dezember 2018 geplant. Die Konferenz befasst […]
Tagung und Workshop zum Integrated Pest Management (IPM) in Museen
MünchenUnter dem Titel „Es krabbelt im Museum! Themen zwischen Bestimmung und Bekämpfung“ veranstaltet der AK Konservierung/Restaurierung des Deutschen Museumsbundes in Kooperation mit dem Doerner Institut der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und der Fachgruppe […]
Treffen der Landesgruppe Berlin-Brandenburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, am 6. Dezember geht es weiter mit unserer Veranstaltungsreihe: „Restaurierung im Blockbuster“. Donnerstag, 6. Dezember 2018, 19.00 Uhr Restaurierungsatelier Müller • Rieß • […]