Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter“
Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter/Strategies for European Cultural Heritage“ Mit dem Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter/Strategies for European Cultural Heritage“ bietet die Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder die Möglichkeit, die Expertise weiter zu vertiefen. […]
Vortrag: Frühe Kopierverfahren
Refresher: Frühe Kopierverfahren Vortragender Stephan Lohrengel, Jüdisches Museum Berlin Termin Freitag, 8. August 2025, 9:30 bis 16:30 Uhr Ort Studiengang, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Kosten Mitglieder: 120 €; […]
Workshop „Polsterkonservierung“
Residenzschloss Ludwigsburg Schlossstraße 30, Ludwigsburg, Baden-Württemberg, GermanyDie Fachgruppe Textil (FGTE) und Arbeitsgruppe Polster im VDR laden vom 28.-30.08.2025 zum Workshop "Polsterkonservierung - Dokumentation und Erhaltung historischer Polsterungen" ein. Unter Leitung von Nadine Kilchhofer findet die Veranstaltung im Residenzschloss Ludwigsburg statt. Dieser praxisorientierte Workshop vermittelt fundiertes Wissen zur Untersuchung, Dokumentation und Konservierung historischer Polstermöbel. Mit einer Einführung zum Aufbau von Polsterungen, verwendeten […]
Kolloquium: Zerstörungsfreie Untersuchung von Wandmalerei in situ
Schicht für Schicht: In situ-Untersuchung des Wandmalerei-Palimpsests der Magdalenenkapelle von St. Emmeram 13. und 14. September 2025 | Runtingersaal im Runtingerhaus, Keplerstraße 1, 93047 Regensburg und Magdalenenkapelle im Westbau von […]
CALL FOR PAPERS: Fachtagung „Restaurierung industrieller Kulturgüter: Praxis, Probleme, Perspektiven“
Verkehrszentrum – Deutsches Museum Am Bavariapark 5, München, Bayern, GermanyCall for Papers: Restaurierung industrieller Kulturgüter - Praxis, Probleme, Perspektiven18.-19. Juni 2026 | Verkehrszentrum, Deutsches Museum München Die Fachgruppe Industrielles Kulturgut / Kulturgut der Moderne (IKKM) im VDR lädt herzlich zur Mitwirkung an der Tagung 2026 ein! Gesucht werden praxisnahe, kontroverse oder zukunftsweisende Beiträge rund um die Restaurierung technischen Kulturguts. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungen aus […]
Tag des offenen Denkmals
Am 14.09.2025 ist es wieder soweit: Der Tag des offenen Denkmals wird bundesweit ausgerichtet. Das Motto in diesem Jahr heißt: "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" Über 5.000 Denkmaltüren öffnen immer am […]
Tagung „In Sack und Tüten!? Aspekte der Sammlungspflege II – Verpackung von Kunst- und Kulturgut“
Die Fachgruppen Kunsthandwerkliche Objekte und Präventive Konservierung im VDR planen mit freundlicher Unterstützung der HTW Berlin vom 18.-20.09.2025 die Fachtagung "In Sack und Tüten!? Aspekte der Sammlungspflege II - Verpackung […]
Wie entwickele ich ein Integriertes Schädlingsbekämpfungskonzept (IPM)?
Wie entwickele ich ein Integriertes Schädlingsbekämpfungskonzept (IPM)? 23. – 24.09.2025 – 2-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig Hatte man früher vor allem in Museen mit Schäd-ingen und Bioziden an Exponaten zu tun, […]
„Verschlusssache – Mittelalterliche sakrale Schränke aus sakralen Kontexten“
Transdisziplinäre Fachtagung zu bemalten mittelalterlichen Schränken 25. bis 26. September 2025 Tagung „Verschlusssache – Mittelalterliche bemalte Schränke aus sakralen Kontexten“ 25.09.2025, 10-17 Uhr, Tagungsort: Frankfurt am Main, Dommuseum, Haus am […]
Online-Vortrag: Dendrochronologie
ONLINE-VORTRAGREIHE DENK-MAL-NACH-MITTAG: DENDROCHRONOLOGIE des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 26.09.2025, 14:00 Uhr Die Holzaltersdatierung (Dendrochronologie) ist eine auf naturwissenschaftlichen Verfahren beruhende Methode zu jahrgenauen Datierung des jüngsten erhaltenen Jahrrings und damit […]