Am 28.08.2017, von 10.30–17.00 Uhr lädt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Kooperation mit dem Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. nach Wiesbaden ein. Informationen und Anmeldung: http://www.museumsverband-hessen.de/de/veranstaltungen/seminare
The 19th International Congress of Classical Archaeology 2018 will be held in Cologne and Bonn, 22-26 May 2018 and focus on the primary theme "Archaeology and Economy in the Ancient World". The congress, organized every five years by the Associazone Internazionale di Archeologia Classica (AIAC), provides the most important platform of exchange for all disciplines […]
Vom 8.-10. November 2017 findet die 24. EVA Berlin Konferenz "Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie" im Kunstgewerbemuseum Berlin am Kulturforum Potsdamer Platz statt. Die EVA Berlin ist das jährliche Forum für elektronische Dokumentations- und Visualisierungstechniken im Kulturbereich. Deadline für den Vorschlag von Beiträgen ist der 01.09.2017. Digitalisierungsprojekte mit Bezug zum kulturellen Erbe, netzbasierte […]
„Was tun im Notfall? – Networking, Prävention, Management!“ lautet das Thema des 7. Tages der Bestandserhaltung, der am 07.09.2017, von 9.00–17.00 Uhr in Potsdam Golm am Brandenburgischen Landeshauptarchiv stattfinden wird. Programm und Anmeldung https://www.zlb.de/de/besondere-angebote/kompetenzzentrum-bestandserhaltung/tag-der-bestandserhaltung.html
Der Malapanetalverein und das Museum des Hüttenwesens im Malapane/Ozimek laden am 13.-16. September 2017 zum 5. Internationalen Treffen der Freunde des Kunstgusses nach Ozimek/Malapane in Oberschlesien ein. Die internationalen Treffen der Freunde des Eisenkunstgusses bringen Experten, Wissenschaftler, Sammler, Künstler und Museumsverantwortliche aus verschiedenen Ländern Europas (u.a. aus England, Österreich, Tschechien, Frankreich, Holland, Deutschland, Polen, Russland […]
Das centro del libro in Ascona bietet verschiedene Kurse zu Buchbindetechniken an. Der nächste Kurs findet vom 25.-29.09.2017 statt und beschäftigt sich mit Stickbinding. Bei der Stickbinding-Technik wird jede Lage klebstofffrei, einzeln auf ein Stäbchen geheftet. Die Technik eignet sich für Bücher mit einer oder mehreren Lagen. Weitere Informationen zu diesem und anderen Kursen
Am 28.09.2017, von 8.30–16.30 Uhr findet im Kulturforum Berlin "Das grüne Museum" statt. Themen sind dieses Mal Depot und Denkmalschutz. Programm und Anmeldung: http://www.deutsche-kongress.de/wpcontent/uploads/2017/03/DGM_2017_Programm_PDF_online.pdf
Auf dem letzten Treffen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt am 9. Juni 2017 in Naumburg haben sich die Teilnehmer für eine vertiefendere Information zu einer möglichen Aufnahme in die Ingenieurkammer ausgesprochen. Somit lädt die VDR-Landesgruppe am 28. September 2017 um 16:30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ein, um über einen möglichen Beitritt von Restauratoren in die Ingenieurkammer zu […]
Am Donnerstag, dem 28. September 2017, um 18 Uhr, lädt die Landesgruppe Sachsen-Anhalt zu einem Vortrag ins Kunstmuseum Moritzburg Halle ein. Referent Robert Hartmann ist Referatsleiter für Bauforschung und Denkmalpflege in der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Das chinesische Haus im englisch-chinesischen Garten in Oranienbaum (Fotos: H. Fräßdorf) Das Chinesische Haus im englisch-chinesischen Garten in Oranienbaum ist ein […]
ICCROM is pleased to announce that the18th International Course on Wood Conservation Technology - ICWCT 2018 will be held on-line from 9 April to 11 May and in Oslo, Norway from 4 to 29 June 2018. The deadline for applications is 30 September 2017. The Wood course aims is to promote cultural understanding and research […]