Das centro del libro in Ascona bietet verschiedene Kurse zu Buchbindetechniken an. Der nächste Kurs findet vom 25.-29.09.2017 statt und beschäftigt sich mit Stickbinding. Bei der Stickbinding-Technik wird jede Lage klebstofffrei, einzeln auf ein Stäbchen geheftet. Die Technik eignet sich für Bücher mit einer oder mehreren Lagen. Weitere Informationen zu diesem und anderen Kursen
Am 28.09.2017, von 8.30–16.30 Uhr findet im Kulturforum Berlin "Das grüne Museum" statt. Themen sind dieses Mal Depot und Denkmalschutz. Programm und Anmeldung: http://www.deutsche-kongress.de/wpcontent/uploads/2017/03/DGM_2017_Programm_PDF_online.pdf
Auf dem letzten Treffen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt am 9. Juni 2017 in Naumburg haben sich die Teilnehmer für eine vertiefendere Information zu einer möglichen Aufnahme in die Ingenieurkammer ausgesprochen. Somit lädt die VDR-Landesgruppe am 28. September 2017 um 16:30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ein, um über einen möglichen Beitritt von Restauratoren in die Ingenieurkammer zu […]
Am Donnerstag, dem 28. September 2017, um 18 Uhr, lädt die Landesgruppe Sachsen-Anhalt zu einem Vortrag ins Kunstmuseum Moritzburg Halle ein. Referent Robert Hartmann ist Referatsleiter für Bauforschung und Denkmalpflege in der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Das chinesische Haus im englisch-chinesischen Garten in Oranienbaum (Fotos: H. Fräßdorf) Das Chinesische Haus im englisch-chinesischen Garten in Oranienbaum ist ein […]
ICCROM is pleased to announce that the18th International Course on Wood Conservation Technology - ICWCT 2018 will be held on-line from 9 April to 11 May and in Oslo, Norway from 4 to 29 June 2018. The deadline for applications is 30 September 2017. The Wood course aims is to promote cultural understanding and research […]
The Institute for the Protection of Cultural Heritage of Slovenia, the Restoration Centre, the Slovenian Society for the Conservation-Restoration, and the Association of the Conservators of Cultural Heritage of Slovenia kindly invite you to the symposium on “The aesthetic presentation of wall paintings – problems and solutions”. The two-day symposium is to take place on […]
ScienceRetreats and HERCULES, at the University of Evora, are jointly organizing the 1st edition of the course Tools for Art and Conservation Science to be held from 9-13th October 2017. Photography and optical microscopy are among the oldest available tools for conservation science in the laboratory, but for in situ research the use of costly, […]
Im Seminar werden die wichtigsten fotomechanischen Verfahren des Hoch-, Tief-, Flach- und Durchdrucks und der Drucklosen Verfahren vorgestellt. Zieht man die gesamte Zahl an fotomechanischen Druckgraphiken in Betracht, nehmen die Werke mit künstlerischem Anspruch nur einen sehr kleinen Teil ein. Mit Aufkommen der Fotografie im 19. Jh. standen den Druckern Möglichkeiten zur Verfügung, das Bild […]
Vom 11.-13. Oktober laden ICOMOS und die Bayerische Schlösserverwaltung zur internationalen Tagung nach München ein. Mit dem Titel "Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof - Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert" verbindet sich ein umfangreiches Programm, welches die 2001 begonnenen Untersuchungen, Forschungen und Erhaltungsmaßnahmen der Venusgrotte zum Ausgangspunkt nimmt, um über die Inszenierung von Gesamtkunstwerken […]
Die Fachgruppe Kunsthandwerkliche Objekte lädt vom 20.-21. Oktober 2017 zu einer besonderen Exkursion zu drei faszinierenden Kunst- und Wunderkammern in und um Wien ein. Stationen werden u. a. die weltweit bedeutendste Kunstkammer ihrer Art im Kunsthistorischen Museum Wien, die Sammlungen der Kunst- und Wunderkammer des Zisterzienserpriorats Neukloster und die barocke Schatzkammer auf der Burg Forchtenstein […]
Mit der Veranstaltungsreihe „… 3, 2, 1!“ möchte die Fachgruppe Technisches Kulturgut in den kommenden Jahren an drei unterschiedlichen Arealen der Industriekultur das Verständnis für und die Bereitschaft zum Erhalt des Kulturguts der Moderne fördern. Den Auftakt bildet eine Exkursion nach Hamburg zum Thema "Krane, Greifer, schwimmende Objekte" am 27./28.10.2017. Thematisiert werden technische Großobjekte des […]
Der VDR organisiert am 2. und 3. März 2018 mit freundlicher Unterstützung der Hochschule für Bildende Künste Dresden die Tagung "3D – Durchblick oder Datenmüll? Dreidimensionale Scan-Verfahren in der Konservierung Restaurierung". Abgabetermin für Abstracts ist der 30. Oktober 2017. Welche Chancen bietet ein 3D-Modell für die Arbeit der Restauratoren? Oder ersetzen die digitalen Medien unsere […]
30 Jahre nach Einzug der ersten Studenten der Wandmalerei-Restaurierung wird die HAWK Hochschule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen zusammen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege vom 02. bis 04. November 2017 eine internationale Tagung zum Thema "Sgraffito im Wandel – Materialien, Techniken, Themen und Erhaltung“ veranstalten. Durch Umweltschäden, Übermalungen, Wärmedämmung und breites Unwissen sind Sgraffito-Dekorationen in ihrer […]
Das Atelier- und Werkstättengebäude des Bayerischen Nationalmuseums (BNM) in München öffnet am 05.11.2017 interessierten Besuchern seine Türen. In den sonst nicht öffentlich zugänglichen Arbeitsräumen geben die Restauratoren, Handwerker und Fotografen des Bayerischen Nationalmuseums, die Restauratoren der Archäologischen Staatssammlung sowie Mitarbeiter und Studierende des Lehrstuhls für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft Einblicke in ihre Tätigkeit. Das breit […]