Call for Papers for the upcoming symposium on 23 and 24 November 2018 in Amsterdam, Rijksmuseum. Over the last few decades the field of conservation has changed rapidly. New methods of research and analysis have been developed, production techniques like laser cutting and digital printing have become available and many modern conservation materials have been […]
Der nächste Workshop des interdisziplinären Netzwerks Forum Inn-O-Kultur findet am 3. Mai 2018 in Dresden in Kooperation mit dem Militärhistorischen Museum statt. Schutz vor Korrosion gehört zu den wichtigsten Themen in der Metallverarbeitung und –restaurierung. Das zeigt die Flut von Korrosionsschutzprodukten im Handel und die hohe Anzahl an Forschungsprojekten in der Wissenschaft und Industrie. Der […]
"Denkmalpflege und Kommunikation" heißt das Thema des diesjährigen Westfälischen Tages für Denkmalpflege. Die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen (LWL-DLBW) richtet am 3. und 4. Mai 2018 den 8. Westfälischen Tag für Denkmalpflege im Haus Witten aus. Die Veranstaltung, die sich an die Mitarbeiter der Unteren Denkmalbehörden und andere Fachleute aus den Bereichen Denkmalpflege und […]
Am 3. und 4. Mai 2018 veranstaltet das BMBF-Projekt "Körper und Malerei" der Hochschule für Bildende Künste Dresden in Kooperation mit den Museen für Völkerkunde Leipzig, Dresden, Herrnhut der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden einen Workshop zu "Umgang. Menschliche Überreste in Museen und Universitätssammlungen". Gegenstand der Veranstaltung wird der künftige ethische und restauratorische Umgang mit menschlichen Überresten […]
Vom 04.–06. Mai 2018 organisiert der VDR in fachlicher Kooperation mit der Stiftung Kirchenburgen (RO) und dem Verein Kulturerbe Kirchenburgen e.V. (DE) in Berlin das 1. internationale Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“. Die Konferenz bringt die verschiedenen Akteure zusammen, die aktiv oder passiv im breiten Arbeitsfeld der Erforschung, Erhaltung und Nutzung der Siebenbürger Kirchenburgen tätig sind. Konservatoren […]
"Verband der Restauratoren" (Asociația Restauratorilor din Germania) organizează, în colaborare cu Fundația Biserici Fortificate a Bisericii Evanghelice C.A. din România și Asociația „Kulturerbe Kirchenburgen e.V." (Asociația pentru Conservarea Patrimoniului Bisericilor Fortificate din Transilvania) Simpozionul Internaţional ediția I "Bisericile fortificate în peisajul cultural din Transilvania" ("1. Internationales Symposium - Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft"), în perioada 4 - 6 […]
Am Samstag, dem 5. Mai 2018 öffnet die staatlich anerkannte Fachakademie für Restauratorenausbildung, das Goering Institut e.V. in München seine Tore. Zwischen 10 und 15 Uhr geben Dozenten und Studenten Einblick in die Arbeit an der Fachakademie.
Passend zum 200-jährigen Frankensteinjubiläum lädt die Landesgruppe Bayern am Samstag, dem 5. Mai 2018 zwischen 13 und 17 Uhr alle interessierten Restauratoren zu einem Treffen nach Ingolstadt ein. Hier gibt es Gelegenheit einige Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenzulernen, darunter die ab 1732 erbaute Asamkirche "St. Maria de Victoria" mit ihrem 490 Quadratmeter großen Deckengemälde. Museumsleiterin Prof. […]
"Eine Frage der Haltung. Welche Werte vertreten Museen?" - so lautet das Thema der Jahrestagung 2018 des Deutschen Museumsbundes vom 6. bis 9. Mai 2018 in Bremen. Können und sollen Museen Gesicht zeigen, welche Werte vertreten sie für die Gesellschaft und wo beginnt ihre Haltung? In Impulsvorträgen und Diskussionsrunden geht die Tagung diesen und weiteren […]
The twelfth biennial North American Textile Conservation Conference (NATCC) will be held in Ottawa, Canada, September 23-29, 2019 and will focus on the theme of “Lessons Learned – Textile Conservation – Then and Now.” Analytical studies, conservation protocols, treatments, exhibition displays, and materials and techniques have evolved during the past 20+ years, often dramatically. We […]
In Deutschland wird der Museumstag in diesem Jahr am 13. Mai 2018 gefeiert. Der Tag steht unter dem Motto: Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet im Jahr 2018 bereits zum 41. Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der […]
Dieser Kurs am 14. und 15.05.2018 über das Restaurieren von Transparentpapier findet in Zusammenarbeit mit IADA (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Buch- und Grafikrestauratoren) statt. Referentin: Hildegard Homburger Kurssprache: Deutsch Teilnehmerzahl: 6 Nächster Termin: Berlin 14.-15. Mai 2018 Anmeldung: hombu@freenet.de Kursinhalt: Transparentpapier kann in drei Herstellungsgruppen eingeteilt werden: imprägnierte Papiere, Papiere die einer Säure ausgesetzt werden […]
Frisch restauriert … und dann? Bundesweit renommierte Restauratorin für Leder spricht am 16. Mai 2018 um 18.30 Uhr im Hornemann Kolleg der HAWK in Hildesheim. Wenn man an Leder denkt, fallen einmal wohl als erstes die vielen Objekte des täglichen Alltags ein: Schuhe, Gürtel, Bälle sowie diverse Behälter wie Taschen, Börsen, Etuis oder Koffer. Aber […]
"Archaeology and Economy in the Ancient World" is the topic of the 19th International Congress of Classical Archaeology which will be held in Bonn and Cologne from 22-26 May 2018. The congress provides the most important platform of exchange for all disciplines that deal with Greco-Roman civilization and their neighbouring cultures from the Aegean Bronze […]
On 23-25 May 2018, the Cultural Heritage Agency of The Netherlands, in collaboration with the University of Amsterdam, Tate, The Courtauld Institute of Art and the University of Pisa and associated partners, will be hosting a three-day conference on modern oil paints. This event marks the conclusion of the project ‘Cleaning Modern Oil Paints’ (2015-2018), […]
Die VDR Fachgruppe Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne wird mit der Veranstaltungsreihe „… 3, 2, 1!“ in den folgenden Jahren an drei unterschiedlichen Arealen der Industriekultur das Verständnis für und die Bereitschaft zum Erhalt des Kulturguts der Moderne fördern. Nach einer Exkursion, die im Oktober 2017 zu Großobjekten im Hamburger Hafen führte, geht es weiter mit […]
"Zu den Dingen!" heißt das Motto des 35. Deutschen Kunsthistorikertages, den der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. gemeinsam mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar und der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen vom 27. bis 31.03.2019 in Göttingen veranstaltet. Im Rahmen des Call for Papers können ab sofort Bewerbungen für insgesamt 64 Vorträge über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Interessierte Kolleginnen […]
Am 25. und 26. Mai 2018 organisiert die Fachgruppe Polychrome Bildwerke eine Exkursion nach Hannover ins dortige Landesmuseum. Geplant sind ein Werkstattgespräch und der Besuch der Sonderausstellung. Zum kostbarsten Besitz der renommierten Mittelaltersammlung des Landesmuseums in Hannover zählt ein Hauptwerk der Internationalen Gotik. Die sogenannte Goldene Tafel war das einstige Hochaltarretabel der Benediktinerklosterkirche St. Michaelis […]
Liebe Mitglieder der NRW-Landesgruppe, der Termin für unser nächstes Treffen steht fest. Es soll am Freitag, den 25. Mai, 14.00h – 17.30h, im Kaiser Wilhelm Museum Krefeld (www.kunstmuseenkrefeld.de) stattfinden. Sebastian Köhler, Restaurator der Kunstmuseen Krefeld, lädt uns ein. Hier gewährt er einen Einblick in die jüngst sanierten Museumsräume und die aktuellen Ausstellungen. Einen Schwerpunkt bildet […]
Vom 28.-30. Mai 2018 findet im LWL- Freilichtmuseum Hagen ein IPM-Workshop für Museen mit dem Schwerpunkt Freilichtmuseum statt. Programm IPM Kurs (pdf) Website des Freilichtmuseums Hagen
Workshop in the Museum of Southern Jutland, Denmark about "Applications of portable X-ray fluorescence analysis (P-XRF) for contaminated art, natural and cultural artifacts (KEP)", May 28-29, 2018. The portable X-ray fluorescence analysis method (P-XRF) can be used for a wide range of tasks to determine the elemental composition of a material - for example, qualitative […]
On 8 and 9 November 2018, the Rijksmuseum in Amsterdam will host an international symposium on the history of conservation of paintings by Rembrandt van Rijn. The aim is to heighten awareness of how the appearance and condition of paintings by Rembrandt can (partly) be explained by their treatment history. The symposium is organised on […]
Im Rahmen der zu Ende gehenden Ausstellung „Ein kostbahr Clavier Instrument von einem der besten Meister… – Tasteninstrumente von 1660 bis 1820" veranstaltet das Museum Gotisches Haus Bad Homburg v. d. Höhe am Samstag, 2. Juni 2018 einen Themennachmittag "Rund um das Restaurieren". Soll man ein Instrument restaurieren, vielleicht sogar spielbar machen? Und wann nicht? […]