Neueste Meldungen
Veranstaltungen des VDR
VERSCHOBEN: Farbe im Raum – Fachexkursion zu aktuellen Restaurierungsprojekten
Die Restauratorenexkursion führt die TeilnehmerInnen nach Güstrow, Bad Doberan, sowie Semlow in Mecklenburg und Vorpommern. Der Schwerpunkt liegt in der Vorstellung von umfangreichen Restaurierungsvorhaben an Ausstattungen aus den letzten Jahren. Hier steht die Farbfassung in all ihren Varianten auf verschiedenen Trägern (Stein, Holz und Putz) im Vordergrund. Im Mittelpunkt stehen hier der Dom zu Güstrow, […]
Webinar „Vertragsrecht“
Der VDR möchte seine Mitglieder am Mittwoch, 21.04.2021, von 15:30 bis ca. 17:00 Uhr zum nächsten kostenlosen Webinar einladen, in welchem Rechtsanwalt Jakob Braeuer, LL.M. und Rechtsanwältin Julia Koa (beide BAUSCHKE BRAEUER), Sie über das Thema Vertragsrecht informieren.
Digitales Treffen der Landesgruppe Baden-Württemberg
Das Sprecherteam der Landesgruppe Baden-Württemberg lädt die Mitglieder der Landesgruppe zu einem digitalen Treffen am 23.04.2021 um 19 Uhr ein. Grund hierfür sind die Neuwahlen der Vorsitzenden.
Online-Workshop „Identifizierung synthetischer Fasern“
Der gemeinsame Workshop „Identifizierung synthetischer Fasern“ der Fachgruppen Textil und Moderne und Zeitgenössische Kunst des VDR findet nun am 24. und 30.04.2021 Online (ursprünglich 21.03.2020) statt. Die Zahl der Teilnehmenden konnte durch die Veranstaltungsform etwas erhöht werden und es sind deshalb noch neue Plätze frei. Der Workshop wird von Dr. Anne Sicken (TH Köln, Institut für […]
Online-Tagung „Die Digitalisierung in der Restaurierung“
Die internationale Tagung zum Thema „Die Digitalisierung in der Restaurierung“ wird voraussichtlich vom 07.-08.05.2021 stattfinden. Bei der Veranstaltung, die coronabedint bereits mehrfach verschoben wurde, möchte die Fakultät Bauen und Erhalten zusammen mit dem Hornemann Institut der HAWK erstmals den Fokus darauf legen, was die neuen digitalen Möglichkeiten für die Erhaltung und Vermittlung des historischen Fragments […]
„ArSiSem“ Online-Seminar zur Arbeitssicherheit – Basiswissen für den restauratorischen Arbeitsalltag
Die Interessengruppe Selbstständige Freiberufler (IGSF) und Landesgruppe Baden-Württemberg (LG BaWü) planen mit freundlicher Unterstützung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (ABK) das erste Online-Semiar zur „Arbeitssicherheit“ am 8. Mai 2021.
SAVE THE DATE: Online-Tagung „Tragfähig?! Konservierung und Technologie textiler Bildträger“
Die Sprecherinnen der VDR Fachgruppe Gemälde planen weiterhin in fachlicher Kooperation mit der Hochschule für Bildenden Künste Dresden die Fachtagung „Tragfähig?! Konservierung und Technologie textiler Bildträger“ in Dresden. Pandemiebedingt wird die ursprünglich 2020 geplante Präsenzveranstaltung an der HfBK Dresden nun als Online-Tagung vom 03. bis 05.06.2021 durchgeführt. Die geplante Tagung rückt aktuelle konservatorische Ansätze und […]
Kaisergewänder: Exkursion der Fachgruppe Textil nach Bamberg
Liebe Mitglieder, die VDR Textilfachgruppe lädt erneut am 03.09.2021 (ursprünglich 23. und 24.10.2020/ 05. und 06.03.2021) zur Exkursion zu den Kaisergewändern im Domschatz zu Bamberg! Die Ausstellung wurde nun letztmalig verlängert. Wegen des Ausstellungsendes wird der alternative Termin nur noch dann möglich sein. Am Diözesanmuseum endet das DFG-Projekt „Kaisergewänder im Wandel. Goldgestickte Vergangenheitsinszenierung“ mit einer […]
SAVE THE DATE: 4. Europäischer Tag der Restaurierung
Der 4. Europäische Tag der Restaurierung findet am 10. Oktober 2021 statt. Alle Infos, auch zum Mitmachen, gibt es hier.
SAVE THE DATE: Human Anatomical Preparations in Conservation
International Symposium November 11th and 12th 2021 at Dresden University of Fine Arts (HfBK) Degree Course in Conservation. The aim of the symposium is to examine the current state of anatomical and pathological collections, specifically the human preparations stored and exhibited there. For this purpose, curators, conservators, preparators and historians from numerous European countries […]
SAVE THE DATE: Online: 18. Mitgliederversammlung VDR
Die 18. Versammlung der VDR-Mitglieder findet am 27.11.2021 digital statt. Weitere Informationen folgen. (Foto: Mitgliederversammlung 2019 in Köln)
Schloss Wörlitz – 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus
Der ehemalige Sprecher der VDR Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Robert Hartmann, plant mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Dessau Wörlitz vom 28. bis 30.04.2022 eine Tagung zum Thema „Schloss Wörlitz – 20 Jahre Restaurierung des Gründungsbauwerks des deutschen Klassizismus“.
Die Pflege und Bewahrung der ihnen anvertrauten Werke und Objekte ist eine wesentliche Aufgabe der Museen. Mit dem Restaurierungsprogramm Bildende Kunst unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Museen und Sammlungen darin, dringend notwendige und für ihre Arbeit unerlässliche Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen durchzuführen. Dabei kooperiert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) mit dem Verband der Restauratoren (VDR), bei dem die Koordinationsstelle angesiedelt ist. Seit 2008 konnten rund 200 Projekte zur Restaurierung und Konservierung von Werken der Bildenden Kunst gefördert werden. Auf unserer Website informieren wir über bisherige Projekte, Förderrichtlinien und Antragstellung.
In unserem Podcast geben wir Ihnen Gelegenheit, drei spannende Restaurierungsprojekte kennenzulernen, die im Rahmen des Restaurierungsprogramms Bildende Kunst großzügig durch das Land NRW unterstützt werden. Erfahren Sie dabei mehr über die Restaurierung eines Vandalismus-geschädigten Leinwandgemäldes von Gaston La Touche, über die interdisziplinäre Zusammenarbeit an einer massiven Außenplastik von Claes Oldenburg und die Behandlung eines Wilhelm-Morgner-Gemäldes mittels Strahlverfahren.