Job Archives

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung desöffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Wir bieten Ihnen die Chance, die Attraktivität unserer historischen Gebäude und Gärten mit moderner Technik und Ihrem Know-how zu erhalten! Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Restaurierung unbefristet in Vollzeit zum 01.01.2026 eine Fachbereichsleiterin oder einen Fachbereichsleiter (m/w/d) im Bereich Textilrestaurierung.   Es besteht die Option einer vorangestellten Teilzeitbeschäftigung mit 20 Stunden/Woche ab dem 01.12.2025.   Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert Ziel Ihrer Tätigkeiten ist die Erhaltung und Bewahrung von Kunst- und Kulturgut nationaler und internationaler Bedeutung in der textilen Fachspezifik. Die zu betreuenden Objekte stehen vornehmlich im Kontext der Raumausstattung in den Schlössern der SPSG – den festen und mobilen Textilen in den Räumen und an den Möbeln. Hierbei kommen alle Facetten der Konservierung und Restaurierung, der Präventiven Konservierung, der werktechnologischen Untersuchung, der Rekonstruktion und Kopie zur Anwendung. Das Mitwirken bei Ausstellungen, die Betreuung von Praktikant:innen und Öffentlichkeitsarbeit runden das umfassende Tätigkeitsspektrum ab. Das Betreuungsgebiet erstreckt sich auf alle Liegenschaften der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten.   Ihre Aufgaben im Einzelnen
  • Leitung des Fachbereiches mit fünf Mitarbeiter:innen
  • Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturobjekten der Fachspezifik Textil
  • Fachbezogene präventive Konservierung der textilen Raumausstattung in den Schlössern und der textilen Objekte an ihren Depot- und Ausstellungsstandorten
  • Erstellung von Konservierungs-und Restaurierungskonzepten sowie deren Umsetzung und Dokumentation
  • Betreuung von Praktikant:innen und Studierenden
  • Ausführen von Tätigkeiten für den Leihverkehr und für Ausstellungen
Das erwarten wir von Ihnen
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Konservierung/ Restaurierung textiler Kunstobjekte.
  • Sie bringen mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Restaurierung von textilen Kunstobjekten mit.
  • Eigenständige wissenschaftliche Untersuchungen zu textilen Werktechniken und Materialien führen Sie souverän und sicher aus.
  • Sie haben Erfahrungen in Restaurierungsprojekten mit Fachplanung und interdisziplinärer Abstimmung.
  Das bieten wir Ihnen
  • Work Life Balance
o   Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich! o   Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche. o   Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage. o   Sie können Ihre Jahressonderzahlung in Sonderurlaub umwandeln. o   Die grundsätzliche Möglichkeit für eine Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  • Wir leben New Work
o   Telearbeit oder lieber im Büro? Kein Problem! Telearbeit ist bei uns an einem Tag pro Woche möglich – die passende IT Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns! o   Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
  • Faire Entlohnung
o   Wir zahlen eine Vergütung der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). o   Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle in Vollzeit ab 01.01.2026. Es besteht die Option einer vorangestellten Teilzeitbeschäftigung mit 20 Stunden/Woche ab dem 01.12.2025. o   Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L.
  • Karrierekick durch Weiterbildung
o   Wir bieten Ihnen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten. o   Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren gemäß Brandenburgischem Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
  • Weitere Benefits
o   Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung. o   Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.   Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute! Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, gerne ergänzt mit Referenzen Ihrer restauratorischen Tätigkeit) bis zum 21.08.2025 bevorzugt per E-Mail an bewerbung@spsg.deoder an die   Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Referat I 1 Personal Postfach 60 14 62 14414 Potsdam Für Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet Frau Kathrin Lange, Chefrestauratorin der Stiftung, (0331/9694-800) und zum Bewerbungsverfahren Frau Ilona Scholz, Sachbearbeiterin Personal (Tel. 0331/9694-313) zur Verfügung.   Hinweis zum Datenschutz Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Anbieter Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Ansprechpartner Ilona Scholz Straße Am Grünen Gitter 2 Ort Potsdam PLZ 14469 Telefon 03319694313 E-Mail bewerbung@spsg.de Website www.spsg.de

Job Features

Stellen-KategorieTextil

Wir suchen für die Abteilung Restaurierung eine Fachbereichsleiterin oder einen Fachbereichsleiter (m/w/d) im Bereich Textilrestaurierung.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 2 Tagen

Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt, in der ich erste praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Kunst- und Kulturgütern sammeln kann. Besonders interessieren mich die handwerklichen und konservatorischen Methoden, mit denen originale Materialien bewahrt, untersucht und dokumentiert werden. Sei es bei Holzobjekten, Möbeln, Skulpturen oder gefassten Oberflächen. Mein Ziel ist es, durch ein studienbegleitendes Praktikum einen fundierten Einblick in restauratorische Arbeitsprozesse zu gewinnen.

Ab dem Wintersemester 2025 beginne ich mein Studium der Kunstgeschichte im Kernfach an der Universität Bonn, mit dem Begleitfach Germanistik / Vergleichende Literaturwissenschaft. Im Anschluss daran plane ich ein weiterführendes Studium der Kunstrestaurierung an der TH Köln. Neben meinem großen Interesse an Kunst, Handwerk und Denkmalpflege bringe ich ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Sorgfalt und Teamgeist mit.

Ich freue mich über die Möglichkeit, in einer Werkstatt praktische Einblicke zu erhalten und meine theoretischen Kenntnisse durch die Arbeit an Objekten zu vertiefen. Praktikumstage lassen sich flexibel mit meinem Studienplan abstimmen.

Mit freundlichen Grüßen Liam Creuels

Ansprechpartner Liam Creuels Straße Amselweg 6 Ort Windeck PLZ 51570 E-Mail l.creuels(at)gmail.com

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt Nähe Köln / Bonn / Rhein-Sieg-Kreis.

Gemälde
Erstellt vor 2 Tagen
Liebe Restauratorinnen, liebe Restauratoren, ich bin momentan auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Skulptur und Moderne Kunst. Bevorzugt in/um Frankfurt am Main bzw. dem Rhein-Main-Gebiet und gerne ab sofort. Kurz zu mir: Ich studiere derzeit im zweiten Semester Kunstgeschichte an der Goethe Universität in Frankfurt und habe schnell gemerkt, dass ich mich nicht nur theoretisch mit dem Thema Kunst beschäftigen möchte. Ich habe 2024 mein Abitur an der Elisabethenschule in Frankfurt abgelegt (Leistungskurse Kunst und Biologie) und beschäftige mich schon lange auch privat mit Kunst. Unter anderem besuche ich einen Kurs im Aktzeichnen an der University of Applied Sciences in Frankfurt. Ich bringe Erfahrung im Malen und Zeichnen mit, sowie ein reges Interesse an den naturwissenschaftlichen Aspekten des Berufs. Seit meinem Besuch zu einer Infoveranstaltung an der TH Köln freue ich mich noch mehr auf die Praxis im Bereich der Restauration, da mich die Mischung aus Kunst, Handwerk und Naturwissenschaften fasziniert. Am liebsten würde ich gleich loslegen. Ich freue mich sehr, von Ihnen zu hören. Mit herzlichen Grüßen, Clara Hennig Ansprechpartner Clara Hennig Ort Frankfurt am Main E-Mail clara.c.hennig(at)gmail.com Mobil +49 176 23356902

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Ich bin momentan auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Skulptur und Moderne Kunst.

Gemälde; Moderne Kunst - Kulturgut der Moderne
Erstellt vor 4 Tagen
Das Atelier ROECK RESTAURIERUNG in Berlin hat kurzfristig ab September im Fachbereich Gemälde/moderne und zeitgenössische Kunst einen 12-monatigen, studienvorbereitenden Praktikumsplatz anzubieten. Die Vorausetzungen sind Engagement, Teamfähigkeit, Begeisterung für Kunst, Freude an detailgenauer praktischer Arbeit und eine gute Auffassungsgabe. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an info(at)roeck-restaurierung.de.
Anbieter Roeck Restaurierung Ansprechpartner Katharina Martinelli Straße Hedemannstraße 25 Ort Berlin PLZ 10969 Telefon 00493095625818 E-Mail info(at)@roeck-restaurierung.de Website www.roeck-restaurierung.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Moderne Kunst - Kulturgut der Moderne

Das Atelier ROECK RESTAURIERUNG in Berlin hat ab September einen 12-monatigen, studienvorbereitenden Praktikumsplatz anzubieten. 

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 4 Tagen
Liebe/r Restaurator*innen, ich bin auf der Suche nach einem einjährigen oder mehreren Praktika ab sofort/September 2025 in Berlin oder Brandenburg (Potsdam). Besonders interessiert mich der Bereich Möbel und Holzobjekte, jedoch kann ich mir auch ein Praktikum in einem der folgenden Bereiche vorstellen: Fotografie und Film, Gemälde, Polychrome Bildwerke, Stein, Metall, Wandmalerei und Architekturoberfläche oder andere Kunsthandwerkliche Objekte. Ich habe meinen Schulabschluss zusammen mit einer Ausbildung als Medientechnische Assistentin absolviert. Dadurch kenne ich mich mit den Adobe Programmen Illustrator, InDesign und Photoshop aus und kenne die Vorgehensweisen im Offset- und Siebdruck, sowie der Buchbinderei. Seit 2024 habe ich handwerklich und kreativ an verschiedene Filmprojekten im Bereich der Szenografie mitgearbeitet. Nun würde ich mich gerne in der Restaurierung ausprobieren und verschiedene Bereiche kennen lernen. Ich freue mich über alle Rückmeldungen, Tipps und Infos. Mit freundlichen Grüßen Melissa Hoffmann  
Ansprechpartner Melissa Hoffmann Ort Berlin E-Mail melissaton11(at)gmail.com Mobil +49 159 03065126

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich bin auf der Suche nach einem einjährigen oder mehreren Praktika ab sofort/September 2025 in Berlin oder Brandenburg (Potsdam).

Steinkonservierung
Erstellt vor 7 Tagen

Hey!
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Willich (NRW) und bin gerade auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Vorpraktikum im Bereich Steinkonservierung.
Das Praktikum ist Voraussetzung für mein geplantes Studium im Bereich Restaurierung an der TH Köln – und ich kann’s kaum erwarten, loszulegen!

Was mich begeistert:
Alte Gemäuer, verwitterte Fassaden, verwunschene Kirchen, historische Skulpturen – ich liebe es, wenn Steine Geschichten erzählen. Mein Herz schlägt für alte Gebäude und deren Erhalt, und ich möchte unbedingt lernen, wie man sie professionell konserviert und restauriert.

Was ich suche:

  • Ein Vorpraktikum in der Steinkonservierung / Denkmalpflege, gerne bei einer Restaurierungswerkstatt, Denkmalbehörde, Firma oder selbstständigen Restaurator*innen

  • Im Raum Krefeld, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet oder Niederrhein

  • Start: ab sofort oder nach Vereinbarung

  • Dauer: flexibel, gerne mehrere Monate oder auch länger

Was ich mitbringe:

  • Echtes Interesse und große Motivation

  • Geduld, Sorgfalt und handwerkliches Geschick

  • Spaß an präziser Arbeit und am Lernen neuer Techniken

  • Bereitschaft, auch mal die Hände schmutzig zu machen

Falls Sie jemanden suchen, der mit Begeisterung dabei ist und Lust hat, in die Welt der Steine und Restaurierung einzutauchen, würde ich mich total über eine Rückmeldung freuen!

Gerne sende ich auch meine Bewerbungsunterlagen oder schaue für ein persönliches Gespräch vorbei!

Viele Grüße Tom Zimmermann

Ansprechpartner Tom Zimmermann Straße Am Sandacker 20 Ort Willich PLZ 47877 E-Mail t.zimmermann13.3.05(at)gmail.com Mobil +49 157 34445443

Job Features

Stellen-KategorieSteinkonservierung

Ich bin gerade auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Vorpraktikum im Bereich Steinkonservierung.

Das Doerner Institut gehört zur Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, konserviert und restauriert die umfangreichen und bedeutenden Bestände der Pinakotheken in Bayern, die vom 14. Jahrhundert bis hin zur zeitgenössischen Kunst reichen, betreibt kunsttechnologische Forschung und ist verantwortlich für die Präventive Konservierung. Ein Team von mehr als 50 Restaurator/innen, Naturwissenschaftler/innen sowie Museums- und Ausstellungstechniker/innen arbeitet am Doerner Institut zusammen. Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Restaurator/in für Gemälde als Leitende/r Restaurator/in (m/w/d) für die Alte Pinakothek in Vollzeit, Entgeltgruppe E13 TV-L/ Besoldungsgruppe A 13 – A 14 BayBesG, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt In der Abteilung Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie des Doerner Instituts sind Sie als leitende/r Restaurator/in verantwortliche/r erste/r Ansprechpartner/in für alle konservatorisch-restauratorischen Belange der Alten Pinakothek, einer der bedeutendsten und größten Sammlungen europäischer Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Im Team der Restaurierung Alte Pinakothek, gemeinsam mit der Präventiven Konservierung und der Museums- und Ausstellungstechnik sowie in enger Zusammenarbeit mit dem kunsthistorischen Kollegium und vielen anderen Fachbereichen der Pinakotheken tragen Sie maßgeblich dazu bei, die mehr als 5000 Gemälde des herausragenden Sammlungsbestands zu bewahren, zu präsentieren, zu erforschen und dem Publikum wie auch der Fachwelt Wissen und neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden Kulturerbe zu vermitteln.

Ihre Aufgaben:

  • konservatorische und restauratorische Betreuung der Gemäldesammlung der Alten Pinakothek, auch im Rahmen von Leihverkehr und Ausstellungen
  • wissenschaftliche Untersuchung und Erfassung von Materialität, Maltechnik und Erhaltungszustand von Sammlungswerken sowie die Erarbeitung von werkspezifischen Bewahrungskonzepten
  • eigenständige Konzeption und Durchführung von umfassenden Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen und deren Dokumentation
  • Auftragsvergabe und fachliche Begleitung von Restaurierungen
  • kontinuierliche Fortentwicklung von Strategien für die Erhaltung des Sammlungsbestandes in Kooperation mit der Präventiven Konservierung
  • kunsttechnologische und konservierungswissenschaftliche Forschung zur Sammlung, im interdisziplinären und internationalen Austausch sowie Vermittlung dieser Inhalte an das Publikum und die Fachöffentlichkeit

Ihre Voraussetzungen:

Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Fach Konservierung, Restaurierung, Kunsttechnologie oder Konservierungswissenschaft von Gemälden (Diplom (Univ.) oder Master) und verfügen außerdem über
  • nachweisbare mehrjährige Praxiserfahrung der Konservierung und Restaurierung von Gemälden auf textilen Bildträgern, Holztafeln, Kupfertafeln und vorzugsweise auch großformatiger Gemälde
  • herausragende Kenntnisse zu den vielfältigen Techniken und Materialien von Gemälden des 14. – 18. Jahrhunderts und fundierte Kenntnisse der Kunstgeschichte
  • besonderes Fachwissen sowie Praxiserfahrung der kunsttechnologischen Untersuchung, naturwissenschaftliche Methodenkompetenz sowie Freude an interdisziplinärer Tätigkeit
  • umfassende Kenntnis von historischen und modernen Konservierungs- und Restaurierungsmethoden sowie -techniken
  • fundierte Kenntnis von analogen, digitalen und fotografischen Methoden der Dokumentation und Kenntnisse der Archivarbeit
  • Fachkenntnisse der Präventiven Konservierung
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • besonders ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft und Fähigkeit zu eigeninitiativem Handeln sowie eine hochgradig strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • besonders hohe Belastbarkeit, auch unter starkem Termindruck
  • Durchsetzungsfähigkeit, besonderes Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Kommunikationskompetenz
  • (internationale) Vernetzung mit Museen, Forschungseinrichtungen und dem Fachkollegium
  • hervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch- oder Italienischkenntnisse sind vorteilhaft
  • sichere Beherrschung von MS 365 und Kenntnis gängiger Bildbearbeitungsprogramme
 

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem der größten Museumsinstitute für Restaurierung und Konservierung in Deutschland
  • die Möglichkeit zur gestaltenden Mitwirkung bei der Neueinrichtung der Restaurierungsateliers des Doerner Instituts im Rahmen der laufenden Sanierung der Neuen Pinakothek
  • eine attraktive tarifliche Entlohnung und Festanstellung im öffentlichen Dienst
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens in durch die Tätigkeit vorgegebenem Rahmen
  • attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • einmalige Jahressonderzahlung
  Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Für Bewerberinnen und Bewerber im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 14 BayBesG. Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne die Leitung der Abteilung Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie, Frau Heide Skowranek unter 089/ 23805170 zur Verfügung.

Bewerben Sie sich:

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 11.08.2025 ausschließlich über Interamt ID 1313590 ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!  

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Restaurator/in für Gemälde als Leitende/r Restaurator/in (m/w/d) für die Alte Pinakothek.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 7 Tagen
Du willst nicht irgendein Jahr überbrücken – sondern etwas lernen, was bleibt? Du liebst alte Möbel, interessierst Dich für Kunst, Handwerk und Geschichte? Dann bist Du bei uns genau richtig! Bewirb Dich für ein honoriertes Praktikum im Restaurierungsatelier Conservation Pool – ab 1. September 2025!   Bei uns arbeitest Du im Bereich Holz, Möbel und Denkmalpflege – in der Werkstatt und direkt am Objekt. Du wirst Teil spannender Projekte und bekommst echte Einblicke in die Restaurierung. Da wir Einsatzstelle der ijgd sind, kann das Praktikum ggf. auch als freiwilliges soziales Jahr in der Denkmalpflege absolviert werden.   Das solltest du mitbringen: • (Fach-)Abitur • Interesse an Handwerk, Kunst und Geschichte • Vorkenntnisse in Holzbearbeitung sind ein Plus   Das erwartet dich: • Vielfältige Projekte • Ein motiviertes Team • Praktische Erfahrung fürs Studium und den Berufseinstieg   Neugierig geworden? Dann schick uns Deine Bewerbung per Mail an: info(at)conservation-pool.com   Und wenn Du wissen willst, wie unser Alltag aussieht, Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/conservation_pool/   Werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Dich!   Dipl.-Rest. Esther Nickel Restaurierungsatelier und -büro Conservation Pool Bergstraße 4 57610 Altenkirchen  

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Bewirb Dich für ein honoriertes Praktikum im Restaurierungsatelier Conservation Pool – ab 1. September 2025.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Woche
In unserer Abteilung Bestandserhaltung im Bereich Spezialsammlungen / Digitalisierung besetzen wir per 01.10.2025 oder nach Vereinbarung zwei bis drei Stellen als  Restaurator*in (insgesamt 180 %) .   Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung via Online-Plattform bis zum 22.08.2025 entgegen.    Die Details zur Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://apply.refline.ch/357291/0185/pub/de/index.html  Anbieter Zentralbibliothek Zürich Ort Zürich PLZ 8001 Website https://apply.refline.ch/357291/0185/pub/de/index.html

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

In unserer Abteilung Bestandserhaltung im Bereich Spezialsammlungen / Digitalisierung besetzen wir zwei bis drei Stellen als  Restaurator*in.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Woche
Beim Historischen Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv ist eine Stelle als Restaurator*in (m/w/d) im Fachbereich Papier zu besetzen. Das Historische Archiv der Stadt Köln ist eines der bedeutendsten europäischen Kommunalarchive, Kölner Stadtgedächtnis und Informationsspeicher für Wissenschaft und Forschung aus aller Welt. Es verwahrt circa dreißig Regalkilometer Unterlagen ab dem 9. Jahrhundert. Der Wiederaufbau nach dem Archiveinsturz stellt alle Bereiche noch auf Jahre vor außerordentliche Herausforderungen. Als Restaurator*in im Sachgebiet Bestandserhaltung erwartet Sie ein moderner und vielseitiger Arbeitsplatz. Im Team realisieren Sie Prozesse und Projekte von der ersten Phase der Planung und Entwicklung über die Umsetzung bis zum erfolgreichen Abschluss. Ein kennzahlenbasiertes Controlling und die intensive, offene und kommunikative Zusammenarbeit mit anderen Stakeholdern, vor allem im Haus selbst, sind für Sie dabei selbstverständlich. Sämtliche administrativen Arbeitsprozesse steuert das Historische Archiv bereits seit mehreren Jahren digital und nutzt nicht nur die elektronische Akte zur Ablage und Dokumentation, sondern auch ein Datenbanksystem, das die Wiederaufbauprozesse lenkt. Machen Sie Köln zum Erlebnis – aus der Vergangenheit in die Moderne! Ihre Aufgaben Sie…
  • übernehmen die fachliche Anleitung von Restaurierungsassistent*innen, die sich den Konservierungsarbeiten am Archivgut widmen,
  • erfassen, kartieren und dokumentieren das vom Einsturz betroffenen Archivgut,
  • entwickeln selbstständig Konservierungs- und Restaurierungskonzepte, sowie Maßnahmen für inhomogene, vornehmlich einsturzgeschädigte und damit mindestens empfindliche Sammlungsbestände und führen diese im Rahmen von Projekten durch,
  • steuern und verantworten Prozesse und Vergabeverfahren für die Einzel- und Mengenrestaurierung, aber auch Konservierungs- und Restaurierungsprojekte, die team- und sachgebietsübergreifend mit stadtinternen und externen Kooperationspartner*innen durchgeführt werden,
  • übernehmen die fachliche Leitung und Betreuung von intern und extern durchgeführten Projekten mit einem Team aus Restaurierungsassistent*innen,
  • erstellen, evaluieren und beschreiben interne und externe Prozessabläufe für die Mengenbehandlung einsturzgeschädigter Archivalien,
  • arbeiten mit Arbeitsprogrammen und Datenbanken und werten Statistiken und Kennzahlen aus,
  • wirken aktiv bei archivspezifischen Veranstaltungen als auch bei der Ausbildung von Praktikant*innen mit.
Ihr Profil Vorausgesetzt wird: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften im Fachbereich Papier. Hierüber sollten Sie verfügen: Sie…
  • besitzen mehrjährige Erfahrung mit systematisch restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen in der Mengenbehandlung,
  • verfügen über Organisationstalent, sind überdurchschnittlich individuell belastbar, zeigen Leistungsbereitschaft,
  • haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei der Betreuung von Prozessteammitgliedern und externen Dienstleister*innen,
  • sind in der Lage eigenverantwortlich im Prozessablauf Ergebnisse zu werten und zu prüfen sowie potentielle Optimierungen von Abläufen und dafür eigenständig entwickelten Ideen entsprechend im Rahmen der amtsweiten Prozessteuerung zu kommunizieren,
  • sind kooperativ, teamfähig und bringen Neugier für neue Verfahren und Methoden, insbesondere im Hinblick auf die einsturzbedingten Schäden am Archivgut, mit,
  • besitzen digitale Kompetenz,
  • besitzen gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
WIR BIETEN IHNEN Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet. Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka. IHRE BEWERBUNG Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Thiel, Telefon 0221/ 221-24206. Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis zum 30.08.2025 unter der Kennziffer 0492/25 RaUl an: Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln z. Hd. Frau Thiel Eifelwall 5 50674 Köln oder gerne per E-Mail an: HistorischesArchiv.Bewerbungen@stadt-koeln.de Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Datenschutzerklärung.
  Anbieter Stadt Köln, Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv Ansprechpartner Frau Thiel Straße Eifelwall 5 Ort 50674 Köln E-Mai HistorischesArchiv.Bewerbungen(at)stadt-koeln.de Website https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/historisches-archiv/index.html

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Beim Historischen Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv ist eine Stelle als Restaurator*in (m/w/d) im Fachbereich Papier zu besetzen.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 2 Wochen
Wir bieten einen 1-jährigen Praktikumsplatz im Fachbereich Möbel und Holzobjekte zur Vorbeitung auf ein Studium an. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich der Denkmalpflege. Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Wichtiger sind Begeisterung und handwerkliches Geschick. Bewerbungen bitte an: Dipl. Rest. Thorsten Weil, Pestalozzistrasse 102, 70736 Fellbach, Tel. 0711-581844
Anbieter Thorsten Weil Straße Pestalozzistrase 102 Ort Fellbach PLZ 70736 E-Mail info(at)weil-restaurierung.de

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Wir bieten einen 1-jährigen Praktikumsplatz im Fachbereich Möbel und Holzobjekte zur Vorbeitung auf ein Studium an.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 2 Wochen
Ich bewerbe mich hiermit um ein studienvorbereitendes, zwölfmonatiges Praktikum im Bereich Holzrestaurierung in Ihrem Betrieb. Ich plane zum Wintersemester 2026 ein Restaurierungsstudium mit Schwerpunkt Holzobjekte an der Technischen Hochschule Köln und möchte das dafür erforderliche Vorpraktikum gerne bei Ihnen absolvieren. Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich alte Objekte, ihre Geschichte und der respektvolle, handwerkliche Umgang mit ihnen. Während meines Schülerbetriebspraktikums bei der LVR-Außenstelle für Bodendenkmalpflege in Overath durfte ich eine römische Amphore aus hunderten Scherben zusammensetzen – eine intensive und sehr lehrreiche Erfahrung, die meine Begeisterung für Restaurierung noch vertieft hat. Besonders angesprochen hat mich dabei die Sorgfalt, Ausdauer und Präzision, die diese Arbeit erfordert. Auch die Arbeit mit Holz hat mir schon immer Freude bereitet: im Technikunterricht konnte ich verschiedene Werkstoffe kennenlernen, wobei mich Holz durch seine vielfältige Bearbeitbarkeit besonders begeistert hat. Gerne schicke ich Ihnen bei Interesse meine Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf. Ich bin auch jederzeit telefonisch zu erreichen.
Anbieter Flora Leu Ort Köln PLZ 50999 E-Mail flora(at)typorange.de Mobil +49 177 5970620

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich bewerbe mich hiermit um ein studienvorbereitendes, zwölfmonatiges Praktikum im Bereich Holzrestaurierung.

Präventive Konservierung
Erstellt vor 2 Wochen
Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz­ Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Ar­beitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistori­schen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams als Bezeichnung: Zoologische/r Präparator/in/ Restaurator/in/ Konservator/in (w/m/div) Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 Stunden und 24 Minuten pro Woche) Befristung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2028 Entgeltgruppe: E 9b TV-L Kennziffer: 23/2025  

Projektbeschreibung

Die Stelle ist in der Säugetiersammlung des MfN angesiedelt. Die Säugetiersammlung ist mit ihren etwa 150.000 Objekten die größte ihrer Art in Deutschland. Sie umfasst sowohl wissenschaftliche Felle, Schädel, Skelette als auch aufgestellte Tierpräparate, Alkoholpräparate sowie eine Gewebe- und DNA-Sammlung. Viele Präparate sind historisch und wissenschaftlich einmalig. Bedingt durch Baumaßnahmen müssen in den kom­menden Jahren umfangreiche Teilsammlungen umziehen, was besondere Konservierungs- und Sicherheits­maßnahmen erfordert. Die Stelle beinhaltet ein umfassendes Spektrum an Konservierungs-, Präparations- und Restaurierungsmethoden und bietet dadurch ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld und viel Potential zur weiteren Entwicklung an einem der größten Naturkundemuseen der Welt.  

Ihre Aufgaben

  • Planung, Vorbereitung und Beteiligung an Sammlungsumzügen
  • Planung und Realisierung von schwierigen Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten in der Forschungssammlung und von historischen Unikaten und Typusmaterial
  • Planung und Realisierung von zoologischen Präparations- und Konservierungsarbeiten für spezifische wissenschaftliche FragestelIungen
  • Entwicklung und Erprobung neuartiger Methoden, Techniken und Materialien zur Konservierung, Restaurierung und Präparation für den langfristigen Erhalt und Ausbau einer umfangreichen ForschungssammIung
  • Weitergabe des Wissens in Aus- und Weiterbildung
 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes (Fach)Hochschulausbildung - Bachelor/Master/Diplom - zum/r Präparator/in, Restaurator/in oder Konservator/in oder abgeschlossene Berufsausbildung, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können
  • Durch mehrjährige Berufspraxis erworbene gründliche und umfassende Fachkenntnisse und
  • praktische Erfahrungen in gängigen Konservierungs- und Restaurierungsmethoden und -techniken Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Restaurierung und Aufarbeitung von historischen Präparaten
  • Fachkenntnisse zur Anatomie und Morphologie von Wirbeltieren
  • Durch Berufspraxis in der Museums- und Sammlungsarbeit erworbene Fachkenntnisse zum Umgang mit naturkundlichen Sammlungen, einschließlich Nutzung, Standards, Gesetze
  • Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
  • sehr gute Sprachkenntnisse, vor allem in Deutsch und Englisch

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Initiative und Eigenständigkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit fragilen und historisch wertvollen Sammlungsobjekten
  • stetige Zuverlässigkeit im Umgang mit Dokumentation, Datenbanken und zu digitaler Erfassung der Daten von Sammlungsobjekten
 

Wir bieten Ihnen

  • spannendes Arbeitsumfeld in einem attraktiven Forschungsmuseum mit vielseitigen Aufgaben in ei­ nem dynamischen und zukunftsorientierten Markt
  • sehr gute ÖPNV Anbindung in der Mitte von Berlin
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf persönlicher und fachIicher Ebene
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Gleitzeit oder individuelle Teilzeitmodelle)
  • Mobiles Arbeiten ist je nach Tätigkeit bis zu 60 Prozent der individuellen Arbeitszeit möglich Vergütung nach TV-L mit betrieblicher Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögens­ wirksamen Leistungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum VBB Firmenticket oder Deutschlandticket Job
  • Mitarbeiterevents, betriebliches Gesundheitsmanagement und Sprachkurse Deutsch und Englisch
  • 30 Urlaubstage sowie den 24. Dezember und 31. Dezember frei

Hinweise

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbe­hinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 12.08.2025 bevorzugtüber unser Online-Bewerbungsportal. https://www. museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/jobs-und-karriere/stellenausschreibungen Für Auskünfte zumBewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting(at)mfn.berlin.

Weitere Informationen

Datenschutz

Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng ver­traulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzge­setze. Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN und Datenschutzerklärung für die Website des MfN Anbieter Museum für Naturkunde Berlin Ansprechpartner Frieder Mayer Straße Invalidenstraße 43 Ort 10115 Berlin E-Mail frieder.mayer(at)online.de Website https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/jobs-und-karriere/stellenausschreibungen

Job Features

Stellen-KategoriePräventive Konservierung

Werden Sie Teil des Teams des Museums für Naturkunde Berlin als Zoologische/r Präparator/in/ Restaurator/in/ Konservator/in (w/m/div).

Gemälde, Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 2 Wochen
Sehr geehrte Lesende, ich bin auf der Suche nach einem Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt. Zeitlich bin ich sehr flexibel und könnte mir ab jetzt auch ein Praktikum von einem Jahr vorstellen. Ich probiere mich gerne in verschiedenen Bereichen aus und initiiere eigene Projekte. Sei es die Gestaltung von Gemälden, Töpferei, Kurzfilme drehen oder ein eigener Podcast, ich bin mit Freude und Enthusiasmus dabei. Bisher habe ich noch keine praktische Erfahrungen im Bereich Restaurierung sammeln können. Mein bisheriges Wissen habe ich mir angelesen und schaue leidenschaftlich gerne Dokumentationen und Videos von Restaurierungskanälen. Mich faszinieren Geschichte und Kunst gleichermaßen. Die Konservierung und Aufwertung, die man alten Stücken geben kann, halte ich für eine sehr spannende und bewundernswerte Arbeit. Mich interessiert bisher besonders die Restaurierung von Gemälden. Mein diesbezügliches Interesse stammt daher, dass ich auch selbst male. Aber auch Holzobjekte oder Steingut interessieren mich sehr. Ich möchte Restaurierung aus nächster Nähe kennenlernen und darüber so viel Wissen ansammeln wie möglich. Bei meiner Arbeit als freie Journalistin zählten Spontanität und kreatives Arbeiten zu meinen stärksten Fähigkeiten. Ich blicke zuversichtlich darauf, mich aktiv einbringen zu können und mit meiner Motivation zu überzeugen. Mit freundlichen Grüßen Annika Ginster
Ansprechpartner Annika Ginster Straße Carl-Lamghans-Str.12 Ort Monheim am Rhein PLZ 40789 E-Mail annikaginster(at)icloud.com Mobil +49 157 33936158

Job Features

Stellen-KategorieGemälde, Möbel und Holzobjekte

Ich bin auf der Suche nach einem Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt als Vorbereitung für ein Studium.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 2 Wochen
Sehr geehrte Damen und Herren,mein Name ist Nathalie Kahl und ich absolviere derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturbereich (FSJK) als Überbrückung bei den Grabungstechnikern des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie in Halle. Da ich im letzten Jahr keinen Praktikumsplatz erhalten habe, nutze ich diese Zeit sinnvoll, um praktische Erfahrungen zu sammeln.   Die Eignungsprüfung für das Studium der "Restaurierung und Konservierung" für den Fachbereich Holz an der Fachhochschule Potsdam habe ich erfolgreich bestanden, befinde mich jedoch aktuell auf der Warteliste. Daher suche ich vorsorglich einen 12-monatigen Praktikumsplatz im Bereich Holzrestaurierung, vorzugsweise in Halle oder Leipzig.   Während meines FSJK konnte ich bereits erste Erfahrungen in der Holzbearbeitung und Holzrestaurierung durch verschiedene Seminare sammeln. Dabeihatte ich die Möglichkeit, mit Restauratoren zusammenzuarbeiten und einige Wochen in der Restaurierungswerkstatt des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) tätig zu sein. Diese Kenntnisse möchte ich gern in einem professionellen Umfeld weiter vertiefen und ausbauen. Ich bin hochmotiviert, zuverlässig und freue mich sehr über die Möglichkeit, Ihr Team zu unterstützen und praktische Einblicke in die Holzrestaurierung zu erhalten. Für eine Rückmeldung stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.   Mit freundlichen Grüßen Nathalie Kahl    
Ansprechpartner Nathalie Kahl Straße Dübener Landstraße 30 Ort Muldestausee OT Schwemsal PLZ 06774 Telefon 491726293787 E-Mail nathalie.kahl(at)gmail.com

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich suche einen 12-monatigen Praktikumsplatz im Bereich Holzrestaurierung, vorzugsweise in Halle oder Leipzig.