Job Archives
- Leitung des Fachbereiches mit fünf Mitarbeiter:innen
- Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturobjekten der Fachspezifik Textil
- Fachbezogene präventive Konservierung der textilen Raumausstattung in den Schlössern und der textilen Objekte an ihren Depot- und Ausstellungsstandorten
- Erstellung von Konservierungs-und Restaurierungskonzepten sowie deren Umsetzung und Dokumentation
- Betreuung von Praktikant:innen und Studierenden
- Ausführen von Tätigkeiten für den Leihverkehr und für Ausstellungen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Konservierung/ Restaurierung textiler Kunstobjekte.
- Sie bringen mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Restaurierung von textilen Kunstobjekten mit.
- Eigenständige wissenschaftliche Untersuchungen zu textilen Werktechniken und Materialien führen Sie souverän und sicher aus.
- Sie haben Erfahrungen in Restaurierungsprojekten mit Fachplanung und interdisziplinärer Abstimmung.
- Work Life Balance
- Wir leben New Work
- Faire Entlohnung
- Karrierekick durch Weiterbildung
- Weitere Benefits
Job Features
Stellen-Kategorie | Textil |
Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt, in der ich erste praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Kunst- und Kulturgütern sammeln kann. Besonders interessieren mich die handwerklichen und konservatorischen Methoden, mit denen originale Materialien bewahrt, untersucht und dokumentiert werden. Sei es bei Holzobjekten, Möbeln, Skulpturen oder gefassten Oberflächen. Mein Ziel ist es, durch ein studienbegleitendes Praktikum einen fundierten Einblick in restauratorische Arbeitsprozesse zu gewinnen.
Ab dem Wintersemester 2025 beginne ich mein Studium der Kunstgeschichte im Kernfach an der Universität Bonn, mit dem Begleitfach Germanistik / Vergleichende Literaturwissenschaft. Im Anschluss daran plane ich ein weiterführendes Studium der Kunstrestaurierung an der TH Köln. Neben meinem großen Interesse an Kunst, Handwerk und Denkmalpflege bringe ich ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Sorgfalt und Teamgeist mit.
Ich freue mich über die Möglichkeit, in einer Werkstatt praktische Einblicke zu erhalten und meine theoretischen Kenntnisse durch die Arbeit an Objekten zu vertiefen. Praktikumstage lassen sich flexibel mit meinem Studienplan abstimmen.
Mit freundlichen Grüßen Liam Creuels
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Moderne Kunst - Kulturgut der Moderne |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Hey!
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Willich (NRW) und bin gerade auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Vorpraktikum im Bereich Steinkonservierung.
Das Praktikum ist Voraussetzung für mein geplantes Studium im Bereich Restaurierung an der TH Köln – und ich kann’s kaum erwarten, loszulegen!
Was mich begeistert:
Alte Gemäuer, verwitterte Fassaden, verwunschene Kirchen, historische Skulpturen – ich liebe es, wenn Steine Geschichten erzählen. Mein Herz schlägt für alte Gebäude und deren Erhalt, und ich möchte unbedingt lernen, wie man sie professionell konserviert und restauriert.
Was ich suche:
-
Ein Vorpraktikum in der Steinkonservierung / Denkmalpflege, gerne bei einer Restaurierungswerkstatt, Denkmalbehörde, Firma oder selbstständigen Restaurator*innen
-
Im Raum Krefeld, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet oder Niederrhein
-
Start: ab sofort oder nach Vereinbarung
-
Dauer: flexibel, gerne mehrere Monate oder auch länger
Was ich mitbringe:
-
Echtes Interesse und große Motivation
-
Geduld, Sorgfalt und handwerkliches Geschick
-
Spaß an präziser Arbeit und am Lernen neuer Techniken
-
Bereitschaft, auch mal die Hände schmutzig zu machen
Falls Sie jemanden suchen, der mit Begeisterung dabei ist und Lust hat, in die Welt der Steine und Restaurierung einzutauchen, würde ich mich total über eine Rückmeldung freuen!
Gerne sende ich auch meine Bewerbungsunterlagen oder schaue für ein persönliches Gespräch vorbei!
Viele Grüße Tom Zimmermann
Job Features
Stellen-Kategorie | Steinkonservierung |
Ihre Aufgaben:
- konservatorische und restauratorische Betreuung der Gemäldesammlung der Alten Pinakothek, auch im Rahmen von Leihverkehr und Ausstellungen
- wissenschaftliche Untersuchung und Erfassung von Materialität, Maltechnik und Erhaltungszustand von Sammlungswerken sowie die Erarbeitung von werkspezifischen Bewahrungskonzepten
- eigenständige Konzeption und Durchführung von umfassenden Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen und deren Dokumentation
- Auftragsvergabe und fachliche Begleitung von Restaurierungen
- kontinuierliche Fortentwicklung von Strategien für die Erhaltung des Sammlungsbestandes in Kooperation mit der Präventiven Konservierung
- kunsttechnologische und konservierungswissenschaftliche Forschung zur Sammlung, im interdisziplinären und internationalen Austausch sowie Vermittlung dieser Inhalte an das Publikum und die Fachöffentlichkeit
Ihre Voraussetzungen:
Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Fach Konservierung, Restaurierung, Kunsttechnologie oder Konservierungswissenschaft von Gemälden (Diplom (Univ.) oder Master) und verfügen außerdem über- nachweisbare mehrjährige Praxiserfahrung der Konservierung und Restaurierung von Gemälden auf textilen Bildträgern, Holztafeln, Kupfertafeln und vorzugsweise auch großformatiger Gemälde
- herausragende Kenntnisse zu den vielfältigen Techniken und Materialien von Gemälden des 14. – 18. Jahrhunderts und fundierte Kenntnisse der Kunstgeschichte
- besonderes Fachwissen sowie Praxiserfahrung der kunsttechnologischen Untersuchung, naturwissenschaftliche Methodenkompetenz sowie Freude an interdisziplinärer Tätigkeit
- umfassende Kenntnis von historischen und modernen Konservierungs- und Restaurierungsmethoden sowie -techniken
- fundierte Kenntnis von analogen, digitalen und fotografischen Methoden der Dokumentation und Kenntnisse der Archivarbeit
- Fachkenntnisse der Präventiven Konservierung
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- besonders ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft und Fähigkeit zu eigeninitiativem Handeln sowie eine hochgradig strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- besonders hohe Belastbarkeit, auch unter starkem Termindruck
- Durchsetzungsfähigkeit, besonderes Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Kommunikationskompetenz
- (internationale) Vernetzung mit Museen, Forschungseinrichtungen und dem Fachkollegium
- hervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch- oder Italienischkenntnisse sind vorteilhaft
- sichere Beherrschung von MS 365 und Kenntnis gängiger Bildbearbeitungsprogramme
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem der größten Museumsinstitute für Restaurierung und Konservierung in Deutschland
- die Möglichkeit zur gestaltenden Mitwirkung bei der Neueinrichtung der Restaurierungsateliers des Doerner Instituts im Rahmen der laufenden Sanierung der Neuen Pinakothek
- eine attraktive tarifliche Entlohnung und Festanstellung im öffentlichen Dienst
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens in durch die Tätigkeit vorgegebenem Rahmen
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- einmalige Jahressonderzahlung
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne die Leitung der Abteilung Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie, Frau Heide Skowranek unter 089/ 23805170 zur Verfügung.Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 11.08.2025 ausschließlich über Interamt ID 1313590 ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- übernehmen die fachliche Anleitung von Restaurierungsassistent*innen, die sich den Konservierungsarbeiten am Archivgut widmen,
- erfassen, kartieren und dokumentieren das vom Einsturz betroffenen Archivgut,
- entwickeln selbstständig Konservierungs- und Restaurierungskonzepte, sowie Maßnahmen für inhomogene, vornehmlich einsturzgeschädigte und damit mindestens empfindliche Sammlungsbestände und führen diese im Rahmen von Projekten durch,
- steuern und verantworten Prozesse und Vergabeverfahren für die Einzel- und Mengenrestaurierung, aber auch Konservierungs- und Restaurierungsprojekte, die team- und sachgebietsübergreifend mit stadtinternen und externen Kooperationspartner*innen durchgeführt werden,
- übernehmen die fachliche Leitung und Betreuung von intern und extern durchgeführten Projekten mit einem Team aus Restaurierungsassistent*innen,
- erstellen, evaluieren und beschreiben interne und externe Prozessabläufe für die Mengenbehandlung einsturzgeschädigter Archivalien,
- arbeiten mit Arbeitsprogrammen und Datenbanken und werten Statistiken und Kennzahlen aus,
- wirken aktiv bei archivspezifischen Veranstaltungen als auch bei der Ausbildung von Praktikant*innen mit.
- besitzen mehrjährige Erfahrung mit systematisch restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen in der Mengenbehandlung,
- verfügen über Organisationstalent, sind überdurchschnittlich individuell belastbar, zeigen Leistungsbereitschaft,
- haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei der Betreuung von Prozessteammitgliedern und externen Dienstleister*innen,
- sind in der Lage eigenverantwortlich im Prozessablauf Ergebnisse zu werten und zu prüfen sowie potentielle Optimierungen von Abläufen und dafür eigenständig entwickelten Ideen entsprechend im Rahmen der amtsweiten Prozessteuerung zu kommunizieren,
- sind kooperativ, teamfähig und bringen Neugier für neue Verfahren und Methoden, insbesondere im Hinblick auf die einsturzbedingten Schäden am Archivgut, mit,
- besitzen digitale Kompetenz,
- besitzen gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Projektbeschreibung
Die Stelle ist in der Säugetiersammlung des MfN angesiedelt. Die Säugetiersammlung ist mit ihren etwa 150.000 Objekten die größte ihrer Art in Deutschland. Sie umfasst sowohl wissenschaftliche Felle, Schädel, Skelette als auch aufgestellte Tierpräparate, Alkoholpräparate sowie eine Gewebe- und DNA-Sammlung. Viele Präparate sind historisch und wissenschaftlich einmalig. Bedingt durch Baumaßnahmen müssen in den kommenden Jahren umfangreiche Teilsammlungen umziehen, was besondere Konservierungs- und Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Die Stelle beinhaltet ein umfassendes Spektrum an Konservierungs-, Präparations- und Restaurierungsmethoden und bietet dadurch ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld und viel Potential zur weiteren Entwicklung an einem der größten Naturkundemuseen der Welt.Ihre Aufgaben
- Planung, Vorbereitung und Beteiligung an Sammlungsumzügen
- Planung und Realisierung von schwierigen Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten in der Forschungssammlung und von historischen Unikaten und Typusmaterial
- Planung und Realisierung von zoologischen Präparations- und Konservierungsarbeiten für spezifische wissenschaftliche FragestelIungen
- Entwicklung und Erprobung neuartiger Methoden, Techniken und Materialien zur Konservierung, Restaurierung und Präparation für den langfristigen Erhalt und Ausbau einer umfangreichen ForschungssammIung
- Weitergabe des Wissens in Aus- und Weiterbildung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes (Fach)Hochschulausbildung - Bachelor/Master/Diplom - zum/r Präparator/in, Restaurator/in oder Konservator/in oder abgeschlossene Berufsausbildung, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können
- Durch mehrjährige Berufspraxis erworbene gründliche und umfassende Fachkenntnisse und
- praktische Erfahrungen in gängigen Konservierungs- und Restaurierungsmethoden und -techniken Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Restaurierung und Aufarbeitung von historischen Präparaten
- Fachkenntnisse zur Anatomie und Morphologie von Wirbeltieren
- Durch Berufspraxis in der Museums- und Sammlungsarbeit erworbene Fachkenntnisse zum Umgang mit naturkundlichen Sammlungen, einschließlich Nutzung, Standards, Gesetze
- Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
- sehr gute Sprachkenntnisse, vor allem in Deutsch und Englisch
Darüber hinaus erwarten wir:
- Initiative und Eigenständigkeit Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit fragilen und historisch wertvollen Sammlungsobjekten
- stetige Zuverlässigkeit im Umgang mit Dokumentation, Datenbanken und zu digitaler Erfassung der Daten von Sammlungsobjekten
Wir bieten Ihnen
- spannendes Arbeitsumfeld in einem attraktiven Forschungsmuseum mit vielseitigen Aufgaben in ei nem dynamischen und zukunftsorientierten Markt
- sehr gute ÖPNV Anbindung in der Mitte von Berlin
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf persönlicher und fachIicher Ebene
- flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Gleitzeit oder individuelle Teilzeitmodelle)
- Mobiles Arbeiten ist je nach Tätigkeit bis zu 60 Prozent der individuellen Arbeitszeit möglich Vergütung nach TV-L mit betrieblicher Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögens wirksamen Leistungen
- Arbeitgeberzuschuss zum VBB Firmenticket oder Deutschlandticket Job
- Mitarbeiterevents, betriebliches Gesundheitsmanagement und Sprachkurse Deutsch und Englisch
- 30 Urlaubstage sowie den 24. Dezember und 31. Dezember frei
Hinweise
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 12.08.2025 bevorzugtüber unser Online-Bewerbungsportal. https://www. museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/jobs-und-karriere/stellenausschreibungen Für Auskünfte zumBewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting(at)mfn.berlin.Weitere Informationen
Datenschutz
Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze. Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN und Datenschutzerklärung für die Website des MfN Anbieter Museum für Naturkunde Berlin Ansprechpartner Frieder Mayer Straße Invalidenstraße 43 Ort 10115 Berlin E-Mail frieder.mayer(at)online.de Website https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/jobs-und-karriere/stellenausschreibungenJob Features
Stellen-Kategorie | Präventive Konservierung |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde, Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |