Job Archives
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- Vertretung des Lehr- und Forschungsgebietes „Theoretische und praktische Kunsttechnologie“ mit 12 SWS Lehrverpflichtung
- Vermittlung von Theorie und Praxis historischer und moderner künstlerischer Techniken, von Kunsttechnologie im Sinne der „Technical Art History“ sowie von Grundlagen bildgebender Untersuchungsverfahren
- Anwendung und Interpretation digitaler bildgebender Verfahren zur Erforschung von Kunstwerken (z.B. XR, IRR, UVF, Makro-XRF, HSI) im Rahmen von Forschungsprojekten
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit sowie Vermittlung von Erkenntnissen in die Öffentlichkeit („Science to Public“)
- Deutschlandweite und internationale Kooperationen auf dem Gebiet der kunsttechnologischen Forschung, Einwerbung von Drittmitteln
- Engagement für die Weiterentwicklung und Profilschärfung des Studienganges im Rahmen des modularisierten Studienprogrammes und für die Weiterbildung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Erfahrung in der wissenschaftlich begründeten experimentellen Umsetzung von Techniken historischer, moderner und zeitgenössischer Kunstwerke
- Erfahrung in der Anwendung und Interpretation bildgebender Verfahren
- Pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von drittmittelgestützten Projekten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- Einblick in die praktische Arbeit im Sachgebiet Wissenschaft - Restaurierung
- konservatorische und restauratorische Mitarbeit
- Restaurierungsdokumentation
- Pflege der Datenbank
- wissenschaftliche Recherchen für laufende Projekte
- erfolgreich abgeschlossene Hoch- bzw. Fachhochschulreife
- Studienwunsch im Bereich Restaurierung
- wünschenswert sind kunstgeschichtliche Grundkenntnisse sowie das Interesse für Naturwissenschaften
- gute Kenntnisse in MS Office sind wünschenswert
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B
- Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten, sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
- Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
- eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Job Features
Stellen-Kategorie | Präventive Konservierung |
- Voruntersuchung
- Restaurierung von Architekturoberflächen und Wandmalereien
- Schadenskartierung
- Fotodokumentation
- Schriftliche und zeichnerische Dokumentation
- Wissenschaftliche Fotodokumentation
- Mikroskopische Fotografie
Job Features
Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |
- wissenschaftliche Betreuung und Bearbeitung der Alten Sammlung des Saarlandmuseums, Konzeption und Umsetzung von Wechselausstellungen, Weiterentwicklung der Dauerausstellung in Abstimmung mit der Direktion.
- inhaltliche und organisatorische Koordination (Leihverkehr, wissenschaftliche Anfragen, Beschaffungen, Datenbank/Inventarisierung/Digitalisierung)
- Mitarbeit bei Finanzkalkulationen, Budget-/Haushaltsplänen und Drittmittel-Anträgen
- Zusammenarbeit mit den Abteilungen Kunstvermittlung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Vermittlungsarbeit (Vorträge, Führungen etc.)
- Entwicklung von Kooperationen mit Hochschulen, regionalen Kulturträgern und Museen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom univ.) im Fach Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft oder einem verwandten Fach
- Berufserfahrung im Museumsbetrieb und im Ausstellungsmanagement
- Erfahrungen in der Redaktion und Produktion von Publikationen
- Erfahrungen in der Bearbeitung und Auswertung von Archivmaterial
- die Bereitschaft, sich in der publikumsorientierten Vermittlung der Museumsinhalte zu engagieren
- gute Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise Französisch und Englisch
- gute EDV-Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit museumsspezifischen Datenbanken
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
- die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
- einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- einen Abschluss (Master/Magister) eines akkreditierten, fachbezogenen Studiengangs Restaurierung oder als Diplomrestaurator/in einer Universität oder Kunsthochschule,
- erste praktische Erfahrungen im musealen und kulturellen Bereich
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Künstler/innen
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
- Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten
- gängige Computer-Kenntnisse (MS Office) sowie Erfahrungen im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen und Museumsdatenbanken
- erste praktische Erfahrungen im Umgang mit den vielfältigen Materialien moderner Kunst und im Dokumentieren komplexer Kunstwerke
- Fremdsprachenkenntnisse in Französisch
- Affinität zu Social Media und Freude an Vermittlung der Restaurierungstätigkeit gegenüber der interessierten Öffentlichkeit
- Führerschein Klasse B
- ein praxisnahes Volontariat in einem traditionsreichen Museum
- Teilnahme an den einschlägigen Volontärstagungen und ggf. weitere Fortbildungen
- eine engagierte Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
- die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Standort: Hamburg und Umgebung | Zeitraum: ab September
Ich bin eine kunst- und kulturbegeisterte Abiturientin (Abschluss 2024, Hamburg) und suche ein Praktikum im Bereich Restaurierung, insbesondere in der Fachrichtung Gemälde und gefasste Holzobjekte.
Mein Ziel ist es, durch praktische Erfahrungen die Voraussetzungen für ein Restaurierungsstudium zu schaffen und tiefere Einblicke in die konservatorische Arbeit mit historischem Kulturgut zu gewinnen.
Was ich mitbringe:
-
großes Interesse an Kunst, Geschichte und Handwerk
-
sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
-
erste kreative/handwerkliche Erfahrungen
- hohe Lernbereitschaft und Motivation
- ein Praktikum in einer Werkstatt, einem Museum oder einer kulturellen Einrichtung
- gerne studienvorbereitend, aber auch kürzere Einblicke sind willkommen
- bevorzugt in Hamburg oder Umgebung
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Restaurator mit internationalem Diplom sucht neue Herausforderung
Mein Name ist Serhii Radziievskyi, ich bin diplomierter Restaurator für Gemälde, Wandmalerei und Ikonen mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Ich habe mein Vollzeitstudium an der Nationalen Akademie für Bildende Kunst und Architektur in Kyjiw (Ukraine) erfolgreich abgeschlossen. Mein Diplom wurde in Deutschland offiziell anerkannt und durch eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse verifiziert.
Meine Fachgebiete umfassen:
-
Restaurierung und Konservierung von Gemälden (Tafel- und Wandmalerei)
-
Denkmalpflege und Rekonstruktion religiöser Ikonen
-
Stilgerechte Retuschen, Reinigungstechniken, Materialanalysen
Darüber hinaus bringe ich Erfahrung in der digitalen Illustration mit – insbesondere in der Konzeption von Game-Designs und Grafiken für Computerspiele. Diese kreative Kompetenz ergänzt meine restauratorische Präzision um eine moderne, visuelle Ausdrucksstärke.
Was ich suche:
Eine Anstellung oder projektbezogene Tätigkeit in einem Museum, einer Restaurierungswerkstatt, einem Atelier oder im Bereich digitaler Kunstproduktion. Ich bin offen für neue Herausforderungen, in denen ich meine Erfahrung einbringen und weiterentwickeln kann.
Bei Interesse sende ich gerne mein Portfolio, Zeugnisse und weitere Unterlagen zu. Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Herzliche Grüße Serhii Radziievskyi
Anbieter Serhii Radziievskyi
Straße Im Benrader Feld 49
Ort Krefeld
PLZ 47804
Telefon 0491601203267
E-Mail radzievskaya(at)ukr.net
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Praktikumsplatz im Norddeutschen Raum
Wir bieten zum 1. September 2025 einen Praktikumsplatz im Bereich Konservierung und Restaurierung von Holzobjekten und Möbeln mit veredelter/gefasster Oberfläche. Das Praktikum dient der Vorbereitung zum Studium und dauert 1 Jahr. Vorkenntnisse im Holzhandwerk sind wünschenswert.
Bewerbungen bitte an:
Dipl.-Restauratorin Barbara Helmrich, Am Ortfelde 20B, 30916 Isernhagen, Tel.: 0511/7306644
restaurierung@helmrichs.de www.restaurierung-helmrich.deJob Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Anbieter Atelier ür Restaurierung
Ansprechpartner Christoph Schairer
Straße Züricherstrasse 16
Ort Backnang
PLZ 71522
E-Mail restaurierungen(at)gmx.de
Website www.restaurierung-schairer.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und ein lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
Die Sammlung von etwa 250 spätmittelalterlichen Gemälden aus dem gesamten deutschen Sprachraum zählt aufgrund ihres Umfangs und der hohen künstlerischen Qualität zu den weltweit bedeutendsten ihrer Art. Seit mehr als 10 Jahren erforscht das Museum mit einem interdisziplinär arbeitenden Team von Kunsttechnolog*innen und Kunsthistoriker*innen diesen Bestand (https://www.gnm.de/forschung/projekte/tafelmalerei-spaetmittelalter).
In der anstehenden Projektphase sollen 24 Tafelgemälde aus Schwaben für einen umfangreichen Bestandskatalog kunsttechnologisch und kunsthistorisch erfasst und beschrieben werden. Dazu gehören Werke der bedeutendsten schwäbischen Künstler und Werkstätten wie Hans Multscher und Hans Holbein d.Ä. oder auch anonyme Meisterwerke wie die Kemptener Kreuzigung.
Zur Unterstützung des Projekts suchen wir als kunsttechnologische Assistenz zum 01. Oktober 2025 eine*n Restaurator*in (m/w/d)
Teilzeit (50%), E 10 TV-L, befristet für 2 Jahre
Ihre Aufgaben:
- kunsttechnologische und fotografische Dokumentation inkl. digitaler Bildbearbeitung
- Betreuung der Projektdatenbank
- konservatorische Vorbereitung der Objekte für die Untersuchung
- redaktionelle Mitarbeit am Manuskript des Bestandskatalogs
- Mitarbeit bei der Auswertung der bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojekts
- Unterstützung der Projektarbeit, u.a. bei der Vorbereitung von Teamsitzungen, Workshops, Tagungen
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Restaurierung (MA/Dipl.) mit Schwerpunkt Gemälde oder/und Skulptur
- Sie sind versiert im Umgang mit Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator)
- Sie besitzen Erfahrung mit Datenbanken
- idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse zu Material und Technik spätmittelalterlicher Kunst
Das haben wir zu bieten:
- einen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, lebendigen und offenen Haus
- die Möglichkeit, an einem Ort voller kultureller Schätze zu arbeiten
- eine umfangreiche, gut ausgestattete Bibliothek mit ca. 700 000 Bänden zum Thema Kunst- und Kulturgeschichte
- eine attraktive Lage mitten in der Nürnberger Innenstadt
- eine gute Erreichbarkeit (Lage direkt an der U-Bahn-Haltestelle Opernhaus) und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Mitarbeiteressen in unserem Museums-Café
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie wollen uns bei unseren Aufgaben unterstützen? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens zum 29. Juli 2025 an unser Onlineportal.
Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Beate Fücker (0911 1331-270) gerne zur Verfügung.
LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE
Anbieter Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Ansprechpartner Sarah Dippl-Rapp Straße Kartäusergasse 1 Ort Nürnberg PLZ 90402 Telefon 09111331105 E-Mail s.dippl-rapp(at)gnm.deJob Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |