Job Archives

Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 3 Wochen
Das MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST sucht eine*n Restaurator*in (m/w/d) in Vollzeit zur Verstärkung des Teams.    Das MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST in Frankfurt am Main ist eine der weltweit führenden Institutionen für zeitgenössische Kunst. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 ist das Museum eine wichtige Plattform für die Produktion, Präsentation und Diskussion zeitgenössischer Kunst, stets mit dem Ziel, die Gegenwart zu hinterfragen und zu reflektieren. Jedes Jahr organisiert das MMK sechs bis acht neue Ausstellungen an drei Standorten: dem MUSEUM MMK, dem TOWER MMK und dem ZOLLAMT MMK. Die Ausstellungen reichen von Retrospektiven über kritisch engagierte Gruppenausstellungen bis hin zu Neuproduktionen junger Künstler*innen. Mit einer Sammlung von mehr als 5.000 Werken von 1904 bis zur Gegenwart bietet das Museum durch das Ausstellungsprogramm unterschiedliche Perspektiven auf die Gegenwart, um einen Raum für Reflexion und Partizipation zu schaffen.   Zu Ihren Aufgaben gehören: -       Überwachung des Zustands der Sammlung, Sicherstellung der ordnungsgemäßen Pflege, Restaurierung und Behandlung der Werke -       Umsetzung von Maßnahmen zur Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken der Sammlung (Gemälde, Skulpturen, Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Videos, zeitbasierte und andere Medien) -       Unterstützung des Kurator*innenteams in folgenden Bereichen: Organisation der Logistik für Ausstellungen sowie Überwachung der Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken während des Auf- und Abbaus des laufenden Ausstellungsprogramms -       Enge Zusammenarbeit mit der Registrar*in, der Depotverwaltung, der Versandkoordinator*in und anderen Teammitgliedern bei ein- und ausgehenden Leihgaben sowie Sicherstellung der korrekten Lagerung neu erworbener Werke -       Entwicklung neuer Restaurierungsmethoden und -möglichkeiten -       Vorbereitung, Koordination, Überwachung und Dokumentation von Leihgaben -       Erstellung von Zustandsberichten der Kunstwerke -       Dokumentation und Reparatur von Schäden in Absprache mit der Sammlungsleitung -       Kommunikation mit Versicherungsgesellschaften und Gutachter*innen -       Erstellung von Leistungsbeschreibungen für externe Unternehmen; Einholung von Angeboten   Sie bringen mit:  -       Einen akademischen Abschluss (BA, MA oder Diplom) in Konservierung und Restaurierung von Kulturgut, Konservierungswissenschaft, Technischer Kunstgeschichte oder einer vergleichbaren, für die Position relevanten Fachrichtung -       Fachkenntnisse und Erfahrung in der Durchführung umfassender und komplexer Restaurierungsmaßnahmen an verschiedenen Objekten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf zeitgenössische Kunstwerke -       Ein hohes Maß an Eigenverantwortung -       Initiative, Multitasking-Fähigkeit, Organisationsfähigkeit und Prioritätensetzung innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens -       Kenntnisse der gängigen IT-Programme und Archivierungsprogramme, das MUSEUM MMK arbeitet mit BeeCollect -       Sehr gute Englischkenntnisse -       Interkulturelle und Gender-Kompetenz   Das MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST bietet Ihnen eine Vergütung gemäß TVÖD 12.   Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als PDF-Dokument (kleiner als 10 MB) auf dem Portal www.StadtFrankfurtJobs.de ein oder wenden Sie sich bei Fragen gerne an Julia Eichler julia.eichler(at)stadt-frankfurt.de. Die Bewerbungsfrist endet am 16.10.2025.  
Anbieter MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST Ansprechpartner Frau Julia Eichler Straße Domstraße 10 Ort Frankfurt am Main PLZ 60311 E-Mail julia.eichler(at)stadt-frankfurt.de Website https://www.mmk.art/de

Job Features

Stellen-KategorieModerne und zeitgenössische Kunst

Das MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST sucht eine*n Restaurator*in (m/w/d) in Vollzeit zur Verstärkung des Teams. 

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 3 Wochen
Das Universalmuseum Joanneum ist mit 5 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas. In der Abteilung Museumsservice verstärken wir unser Restaurator*innen-Team und besetzen zum ehestmöglichen Eintritt und im Ausmaß von 40 Wochenstunden folgende Position: Restaurator*in Papier/Grafik Zu Ihren Aufgaben zählen: 
  • Analyse und Dokumentation von Erhaltungszuständen der Sammlungsbestände des Universalmuseums Joanneum
  • Erstellung von Behandlungskonzepten
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von notwendigen Ausschreibungen
  • Konservatorische und restauratorische Betreuung von Objekten im Rahmen von Sammlungspflege, Ausstellungen und Leihverkehr des Universalmuseums Joanneum
  • Ausstellungsauf- bzw. -abbau, Betreuung von Ausstellungen des Universalmuseums Joanneum Unterweisung und Beaufsichtigung des gesamten Museumspersonals bei der Handhabung, Montage, Pflege und Lagerung von Objekten
  • Mitarbeit bei der Entwicklung, Untersuchung und Bewertung neuer Konservierungs- und Restaurierungstechniken
  • Transportbegleitungen
  Das bringen Sie mit: 
  • Abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung von Papier/Grafik (Universität, FH) inkl. akademischer Grad
  • Erfahrungen in der konservatorischen und restauratorischen Betreuung von Objekten im Rahmen von Ausstellungen (Präsentationen/Montagen) und Sammlungsbeständen/-konvoluten
  • Erfahrungen aus freiberuflicher Tätigkeit oder im Museumsbetrieb erwünscht
  • Freude an Kommunikation sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  •  Teamfähigkeit und professionelles persönliches Auftreten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Handeln
  • Zeitliche Flexibilität
  • Offenheit für und Interesse an Weiterbildung
   Das bieten wir Ihnen: 
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können
  • Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen
  • Ein breitgefächertes Schulungs- und Gesundheitsangebot
  • Flexible Arbeitszeit
  • Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
  • Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte
  • Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
  Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Abhängig von Ihren anrechenbaren Vordienstzeiten ist diese Stelle entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens € 2.856,00 brutto/Monat bis € 3.422,00 brutto/Monat (14 x p. a.) auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung dotiert. Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit haben, dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal zukommen. Bewerbungsfrist bei laufender Stellenvergabe: 31.10.2025  Wir freuen uns auf Sie! Universalmuseum Joanneum | Personalentwicklung Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA +43 664 8017 9701 www.museum-joanneum.at/jobs
Anbieter Universalmuseum Joanneum GmbH Ansprechpartner Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA Straße Mariahilferstraße 2-4 Ort 8020 Graz E-Mail brigitta.wagner-ginzinger(at)museum-joanneum.at Website www.museum-joanneum.at/jobs

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

In der Abteilung Museumsservice verstärken wir unser Restaurator*innen-Team und besetzen folgende Position: Restaurator*in Papier/Grafik 

Gemälde; Moderne und Zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 4 Wochen
Die Fondation Beyeler ist eines der international renommierten und meistbesuchten Museen der Schweiz. Der in einem idyllischen Park in Riehen bei Basel gelegene Museumsbau von Renzo Piano gilt als eines der schönsten Kunsthäuser Europas, da er Natur, Architektur und Kunst harmonisch vereint. Die Fondation Beyeler beherbergt eine der weltbesten Privatsammlungen und präsentiert fortlaufend qualitätsvolle Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Entsprechend dem Wunsch ihrer Stifter engagiert sie sich insbesondere für die Vermittlung von Kunst an das breite Publikum und an junge Menschen. Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzen wir die Stelle Conservator 80% (m/w/d). Das Kernteam der Restaurierungsabteilung soll durch ein weiteres Mitglied erweitert werden. Sie haben eine ausgeprägte Leidenschaft für Kunst und Künstler:innen, mindestens 5 Jahre Erfahrung als Museumsrestaurator:in und arbeiten gerne in einem dynamischen Team. Idealerweise liegt ihr Fachgebiet im Bereich moderner Materialien und sie sind sattelfest bei der Ausführung konservatorischer und restauratorischer Massnahmen in hoher Qualität. Sie bringen ausserdem ein grosses Netzwerk in musealen und konservatorischen Kreisen mit und kennen die neusten Grundlagen der Restaurierung und präventiven Konservierung. Sie arbeiten lösungsorientiert, sind an neuen Herausforderungen interessiert und wollen Verantwortung in einem motivierten Team mittragen. Ihre Aufgaben
  • Verantwortung der Umsetzung und Monitoring der Standards der präventiven Konservierung im geplanten Neubau der Fondation Beyeler
  • Betreuung der Sammlung und Dauerleihgaben im geplanten Neubau
  • Konservatorische Betreuung von Wechselausstellungen im geplanten Neubau
  • Restauratorische Schnittstelle zu Haustechnik- und Sicherheitsabteilung Neubau
  • Konservatorische und restauratorische Bearbeitung und Erforschung Sammlungswerke im Bereich moderne Materialien
  • Durchführung von interdisziplinären Konservierungsprojekten
  • Bearbeitung und Betreuung des Leihverkehrs sowie Begleitung von Kurierreisen
  • Kommunikationsarbeit der Restaurierungsabteilung im Museum und auf Online-Plattform
Ihr Profil
  • ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung und Restaurierung, idealerweise im Bereich moderner Materialien
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Museumsrestaurator:in
  • Deutsch in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Bildbearbeitung, Museumsdatenbank)
  • Freude an dokumentarischen Arbeiten
  • Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise
  • Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu betreuen
  • Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Teamfähigkeit
Es erwartet Sie eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld im Kulturbereich mit einem motivierten Team. Gerne erwarten wir Ihre vollständige Bewerbung bis 17. Oktober 2025 an personal(at)fondationbeyeler.ch Fondation Beyeler, Daniela Cantoni, Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen, Tel. +41 (0)61 645 97 33. Anbieter Fondation Beyeler AG Ansprechpartner Daniela Cantoni Straße Baselstrasse 77 Ort 4125 Riehen Telefon 41616459733 E-Mail personal(at)fondationbeyeler.ch Website https://www.fondationbeyeler.ch

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Moderne und Zeitgenössische Kunst

Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzt die Fondation Beyeler die Stelle Conservator 80% (m/w/d).

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 4 Wochen
Die Staatsgalerie Stuttgart ist eines der renommiertesten Kunstmuseen in Deutschland und das größte im Land Baden-Württemberg. Unsere Sammlung ist geprägt durch einen außerordentlich reichen Bestand an Meisterwerken aus Malerei, Skulptur und Graphik vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Jährlich kommen an die 280.000 Besucherinnen und Besucher zu uns. Zur Sammlung zeigen wir Sonderausstellungen und bieten ein umfassendes Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm.   Wir setzen alles daran, die Potenziale und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu fördern und zu stärken. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir daran arbeiten, unseren Besucherinnen und Besuchern den Aufenthalt in der Staatsgalerie zu einer unvergesslichen Erfahrung zu machen.   Wir besetzen ab dem 01.12.2025 die Stelle als   Mitarbeiter Depotverwaltung und Ausstellungsinstallation (w/m/d) in Vollzeit, 39,50 Stunden / Woche, befristet auf 12 Monate Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Ihre Aufgaben: -  Objektgerechte schadensfreie Hängung, Montage, Bewegung und Verpackung von sensiblen Objekten (Gemälde, Skulpturen, Installationen) -  Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit den Restauratorinnen und Restauratoren und Kuratorinnen und Kuratoren der Staatsgalerie Stuttgart während Ausstellungsauf- und abbauten sowie Umhängungen im Bereich der Sammlungen -  Ein- und Ausgangskontrolle der Kunstwerke im Depot sowie Überwachung der Abholung und Anlieferung von Kunsttransporten -  Ausführung der digitalen Sammlungsverwaltung (IMDAS, Akeneo) -  Funktionskontrolle und Pflege technischer Geräte im Gemäldedepot -  Schädlingsüberwachung (IPM) und Klimakontrolle im Gemäldedepot - Überwachung der Sauberkeit und Ordnung im Gemäldedepot sowie Optimierung der Raumressourcen Ihr Profil: -    Abgeschlossene Ausbildung im Handwerk oder vergleichbare Qualifikation -    Berufserfahrung im Bereich Museumsdepot wünschenswert -    Sorgfalt und Genauigkeit im Umgang mit Kulturgut -    Sicher im Umgang mit MS Office und weiteren Datenbanken -    Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft -    Strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägter Ordnungssinn -    Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit -    Körperliche Belastbarkeit (Tragen von schweren Lasten und langes Stehen) -   Englischkenntnisse wünschenswert -  Führerschein Klasse B von Vorteil Unsere Benefits entnehmen Sie bitte hier. Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar, auch Tandembewerbungen sind erwünscht. Bewerber (w/m/d) mit Behinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir legen Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen und gewährleisten die Gleichstellung von Männern und Frauen.   Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 15.10.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerberportal.landbw.de/sgs unter Angabe der Kennziffer SGS-2025-18 einreichen. Fachliche Fragen vorab beantwortet Ihnen Frau Katja von Wetten (Bereichsleitung Restaurierung) unter T +49 711 470 40 131. Für allgemeine Fragen steht Ihnen unser Bereich Personal gerne unter T +49 711 470 40 196 zur Verfügung.   Hinweise zu Ihren übermittelten Bewerbungsunterlagen finden Sie unter https://www.staatsgalerie.de/de/museum/stellenangebote/ datenschutzerklaerung-stellenangebote-und-initiativbewerbungen. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter https://www.staatsgalerie.de/de/datenschutzerklaerung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem Ende des Verfahrens datenschutzkonform gelöscht.   Anbieter Staatsgalerie Stuttgart Straße Konrad-Adenauer-Straße 30-32 Ort Stuttgart PLZ 70173 E-Mail sgs_personalverwaltung(at)staatsgalerie.bwl.de Websit https://www.staatsgalerie.de/de/museum/stellenangebote

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Die Staatsgalerie Stuttgart besetzt ab dem 01.12.2025 die Stelle als Mitarbeiter Depotverwaltung und Ausstellungsinstallation (w/m/d).

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 4 Wochen
Guten Tag, ich suche eine Praktikumsstelle zur Vorbereitung auf ein Studium zum Restaurator für Möbel und Holzobjekte. Ich könnte ab Dezember anfangen. Ich freue mich über Rückmeldung. Franziska Theilacker
E-Mail franziska(at)theilacker.de Mobil +49 177 9394762

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Guten Tag, ich suche eine Praktikumsstelle zur Vorbereitung auf ein Studium zum Restaurator für Möbel und Holzobjekte. Ich könnte ab Dezember anfangen. 

Erstellt vor 1 Monat

Sehr geehrte Restaurator*innen,

mein Name ist Paula Grimbacher und ich interessiere mich für die Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken aller Art und auch Denkmalpflege.

Um dieses Fach zu studieren, brauche ich jedoch praktische Erfahrung.

Mich würde es daher riesig freuen, wenn ich bei Ihnen ein Praktikum machen könnte, um dort den Umgang mit Kunstwerken zu erlernen.

Derzeit suche ich eine Praktikumsstelle von drei bis sechs Monaten (offen für länger) und bereit schon im Oktober 2025 anzufangen.

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Fragen zu Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen, Ihre Paula Grimbacher

Telefon: +49 (0)176 64892380

Ich interessiere mich für die Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken aller Art und auch Denkmalpflege. Um dieses Fach zu studieren, brauche ich jedoch praktische Erfahrung.

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 1 Monat
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Restaurierung für das Referat R2 (Restaurierung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege) einen/eine Chemiker/in (m/w/d), Werkstoff-/Materialwissenschaftler/in, Restaurator/in oder Bauingenieur/in als Leiter/in des materialkundlichen Labors zur Untersuchung von anorganischen Materialien und Baustoffen (Mörtel, Stein, Beton etc.) von Baudenkmalen und Kunstobjekten.   Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die in Vollzeit zu besetzen ist. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Bei einer Wahrnehmung der Aufgaben in Teilzeit muss der wöchentliche Umfang mindestens 32 Stunden betragen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L. Der Dienstort ist Hannover.   Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege ist Denkmalfachbehörde und außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover. Die Mitarbeitenden des Referats Restaurierung in der Bau- und Kunstdenkmalpflege und somit auch die Laborleitung beraten interdisziplinär sowohl das fachlich gebildete Partnerfeld (z.B. Architektur- und Planungsbüros) als auch die Denkmaleigentümer: innen zu konservatorischen und restauratorischen Fragestellungen. Zur Beratung gehören unter anderem auch die Klärung materialtechnischer Fragen und Untersuchungen im Bereich anorganischer, insbesondere mineralischer Werkstoffe.   Aufgaben:
  • Leitung und Weiterentwicklung des materialkundlichen Labors des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege mit Materialverwaltung, sowie Budgetplanung und Organisation der Wartung und Instandhaltung des gesamten Laborequipments
  • Eigenständige Materialanalysen im Bereich anorganischer, insbesondere mineralischer Baustoffe und Materialien (z.B. Salzgehalt, Bindemittel-Zuschlagverhältnis, Sieblinien und Zusammensetzung von Mörtelproben)
  • Eigenständige Erfassung materialtechnisch relevanter physikalischer Materialeigenschaften (z.B. Wasseraufnahme mineralischer Werkstoffe)
  • Eigenständiges Erstellen von Untersuchungsberichten zu o.a. Themen
  • Dienstreisen im Land Niedersachsen zur Materialbegutachtung, Probenentnahmen etc. im Rahmen der denkmalpflegerischen Beratung
  • Erarbeitung von Empfehlungen zur Verwendung von Materialien (wie beispielsweise Anstrichsystemen etc.), die bei der Konservierung, Restaurierung und Instandsetzung zu verwenden sind
  • Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse sowie Mitwirkung bei Fortbildungsveranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von Studierenden der Restaurierung im Rahmen der Kooperation mit der HAWK in Hildesheim und anderen universitären Forschungseinrichtungen
  • Mitwirkung an der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Erhaltung der niedersächsischen Bau- und Kunstdenkmale sowie Mitarbeit bei deren Erfassung und Erforschung in Form von Qualifizierung der Verzeichnisdaten
  Qualifikation: Voraussetzung für die Tätigkeit ist ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium vorzugsweise im Fachbereich Chemie bzw. Werkstoff-/Materialwissenschaften oder alternativ im Fachbereich Restaurierung, Archäometrie, Bauingenieurswesen oder adäquate Fachrichtungen in der Materialanalyse mit einem Abschluss mit Bachelor, Diplom oder Master an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen landesrechtlich anerkannten wissenschaftlichen Hochschule oder Fachhochschule. Ein starkes Interesse am Erhalt des kulturellen Erbes Niedersachsens wird ebenso vorausgesetzt. Erwünscht sind Berufserfahrung in der Analytik anorganischer, insbesondere mineralischer Materialien und Baustoffe, sowie fundierte Kenntnisse sowohl in Bezug auf die historischen und modernen Materialien und Arbeitstechniken, als auch hinsichtlich der Untersuchung, Dokumentation und Befundauswertung. Erfahrungen im denkmalpflegerischen Umfeld sind von Vorteil.   Darüber hinaus erwarten wir:
  • Organisations- und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur aktiven Einarbeitung
  • Eine eigenständige Arbeitsweise und eine hohe Motivation
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen in Niedersachsen
  • Führerschein der Klasse B von Vorteil
  • Gute Anwenderkenntnisse der Bürosoftware MS-Office
  Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.   Das NLD strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen aller Geschlechter werden gleichermaßen begrüßt. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse etc. in einfacher Kopie) und ggf. dem schriftlichen Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte richten Sie bitte bis zum 22.10.2025 unter Angabe der Kennnummer: Az: Z10-03041-2025-06 an   Dr. Christina Krafczyk Präsidentin des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege Scharnhorststraße 1 30175 Hannover   Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail möglich. Die Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument in einer Datei mit einer Maximalgröße von 5 MB an NLD-Personal(at)NLD.Niedersachsen.de zu senden.   Für Rückfragen zum Anforderungsprofil steht Ihnen der Referatsleiter Herr Fiebiger (Tel.: 0511/925-5224) zur Verfügung. Für Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalbereich (Tel. 0511/925-5253).   Bewerbungskosten können durch das NLD nicht erstattet werden. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet. Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen.de/   Nähere Hinweise zum Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege finden Sie im Internet unter www.denkmalpflege.niedersachsen.de   Anbieter Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Ansprechpartner Christoph Fiebiger E-Mail christoph.fiebiger(at)nld.niedersachsen.de Website https://denkmalpflege.niedersachsen.de

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Leitung des materialkundlichen Labors am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege, Hannover

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Monat
Im Rahmen der Vorbereitung auf ein Studium im Bereich Restaurierung suche ich ein Jahrespraktikum im Fachgebiet Archiv- und Bibliotheksgut. Der frühestmögliche Beginn wäre der 01.08.2026, das Praktikum sollte spätestens zum Wintersemester 2027 enden. Bevorzugt suche ich eine Praktikumsstelle in Nord-, West- oder Mitteldeutschland, bin jedoch deutschlandweit flexibel. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen1
Name, Vorname Gerdes, Katharina E-Mail katharina-gerdes(at)gmx.de

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Im Rahmen der Vorbereitung auf ein Studium im Bereich Restaurierung suche ich ein Jahrespraktikum im Fachgebiet Archiv- und Bibliotheksgut.

Archäologisches Kulturgut
Erstellt vor 2 Monaten
Am Universalmuseum Joanneum ist befristet eine Stelle als Restaurator*in im Fachbereich Archäologisches Kulturgut zu besetzen. Das Universalmuseum Joanneum ist mit 5 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas. Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Archäologie & Münzkabinett suchen wir für einen Eintritt zum 1. November 2025 im Ausmaß von 40 Wochenstunden und befristet auf 6 Monate (mit Option auf Verlängerung) eine*n Restaurator*in für archäologisches Kulturgut.   Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Freilegung und Dokumentation von Blockbergungen
  • Konservierung und Restaurierung von eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Funden aus Keramik, Bronze und Eisen
  • Durchführung von teils besonders anspruchsvollen Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an stark fragmentierten Bronzeobjekten
  • Anfertigung von Trägern und Verpacken der Funde
  • Fotografische und schriftliche Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten
Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung von archäologischem Kulturgut (Dipl.-Rest., Magisterium, Master oder BA) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurator*in nach RGZM-Modell
  • Erfahrung in der Erfassung, Konservierung und Restaurierung von archäologischen Objekten aus Keramik, Bronze und Eisen
  • Erfahrung in der Bearbeitung und Dokumentation von Blockbergungen
  • Sorgfältige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Selbstständigkeit und organisatorisches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Der Umgang mit EDV ist selbstverständlich
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft für Dienstfahrten von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können
  • Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen
  • Flexible Arbeitszeit
  • Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
  • Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Abhängig von Ihren anrechenbaren Vordienstzeiten ist diese Stelle entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens
 € 2.856,00 brutto/Monat bis € 3.422,00 brutto/Monat (14 x p. a.) auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung dotiert.   Ihnen gefällt dieser Aufgabenbereich? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld haben, dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal zukommen. Jetzt bewerben Ihre Ansprechperson: Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA +43-664/8017-9701 Anbieter Universalmuseum Joanneum GmbH Ansprechpartner Brigitta Wagner-Ginzinger Straße Mariahilferstraße 2-4 Ort Graz PLZ 8020 Telefon 066480179593 E-Mail brigitta.wagner-ginzinger(at)museum-joanneum.at Mobil +43 664 80179701 Website https://www.museum-joanneum.at/ueber-uns/arbeiten-im-joanneum/restauratorin-fuer-archaeologisches-kulturgut

Job Features

Stellen-KategorieArchäologisches Kulturgut

Am Universalmuseum Joanneum ist befristet eine Stelle als Restaurator*in im Fachbereich Archäologisches Kulturgut zu besetzen.

Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht freiberuflichen Mitarbeiter

Die Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht eine/n freiberufliche/n Restaurator/in (m/w/d) für selbstständige Mitarbeit in unserer professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt.

Über uns

Wir sind ein junges, erfahrenes Team von 8 freiberuflichen Holz- und Möbelrestaurator/innen, das seit Mai 2019 in unserer historischen Werkstatt im ehemaligen Depot XII für den Pferdeomnibus in Berlin-Wedding zusammen arbeitet. Als spezialisierte Fachwerkstatt für die Konservierung und Restaurierung von Möbeln, Holzobjekten und hölzernen Raumausstattungen arbeiten wir nach höchsten wissenschaftlichen Standards und orientieren uns nach den üblichen Chartas.

 

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Möbelrestaurierung (historische Möbel, Möbel der Moderne)

 

Konditionen

Honorar: Pauschalbetrag auf Basis selbstständiger Tätigkeit (VB – nach vorheriger Absprache)

Arbeitsform: Freiberufliche Zusammenarbeit mit flexibler Zeiteinteilung

   

Das Angebot

Hochwertiger Werkstattplatz: 15 m² individuelle Arbeitsfläche + 10 m² allgemeine Flächen in unserer 222m² großen, professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt.

 

Inklusive Leistungen:

  • Mitnutzung Maschinenraum, Lager und Verkehrsflächen
  • Gesellschaftsraum mit voll ausgestatteter Küche
  • WC-Anlagen, Internetanschluss, GEZ
  • Parkplatz
  • Zugang zu modernen Geräten und technischer Ausstattung
 

Rundgang durch unsere Werkstatt

 

Wen wir suchen

Qualifikation:

  • Restaurator/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Holz/Möbel (bevorzugt)
  • Abgeschlossene Ausbildung zur/m Restaurator/in

 

Profil:

  • Interesse an selbstständiger Tätigkeit oder bereits selbstständig tätig
  • Fachkompetenz in restauratorischen Techniken und Materialien
  • Teamfähigkeit und Interesse am fachlichen Austausch

Was Sie erwartet

Professionelle Arbeitsumgebung

  • Moderne, bestens ausgestattete Restaurierungswerkstatt

 

Projektvielfalt:

  • Vielseitige Restaurierungsprojekte von privaten bis institutionellen Auftraggebern

 

Fachlicher Austausch:

  • Kollegialer Wissenstransfer in einer erfahrenen Restaurator/innen-Gemeinschaft
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Entwicklung
  • Netzwerk zu Partnerwerkstätten und Fachkollegen

 

Selbstständiges Arbeiten:

  • Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Projektbearbeitung
  • Inspirierende Arbeitsatmosphäre in historischem Ambiente
  • Möglichkeit zur Entwicklung eigener Projekte
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit in unserer Restaurierungswerkstatt!

 
Anbieter Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin Ansprechpartner Dipl.-Restaurator (Univ.) & Tischler Philipp H. Westebbe Straße Schwedenstraße 14 Ort 13357 Berlin E-Mail mail@zrw-berlin.de Mobil 01511 976000 Website www.zrw-berlin.de

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht freiberuflichen Mitarbeiter

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 2 Monaten
Schreiner*in / Restaurator*in in der Denkmalpflege (m/w/d) Schreiner*in (Geselle / Meister) / Restaurator*in (Rest. im Handwerk / staatl. gepr.) Zur Verstärkung unserer Werkstätten suchen wir eine/einen Schreiner*in oder Restaurator*in mit abgeschlossener Schreinerlehre. Bei uns ist jeder Auftrag neu, jedes Holzobjekt individuell, jedes Projekt eine kleine Herausforderung – von restauratorischen Arbeiten an historischen Holzausstattungen bis zur aufwändigen Neufertigungen von Unikaten und ganzen Raumgestaltungen im profanen und liturgischen Kontext ist alles dabei. Die Werkstätten Wiegerling bieten spannende und abwechslungsreiche Projekte in ganz Bayern, motivierte Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Gewerken, 4-Tage-Woche und zukunftssichere Arbeitsplätze.

Ihre Aufgaben

  • Ausführen von holztechnischen Ergänzungen im Denkmalschutz
  • Herstellung und Einbau von Bauteilen und Mobiliar
  • Restauratorische Arbeiten an Holzobjekten aus dem denkmalpflegerischen Kontext
  • Rekonstruktion von historischen Bauteilen und Teilen historischer Ausstattungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Gewerken

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner*in
  • Freude an vielfältigen Aufgaben an unterschiedlichen Einsatzorten
  • PKW-Führerschein erforderlich
  • Teamfähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten und Flexibilität
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

  • Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem zuverlässigen Unternehmen
  • Anspruchsvolle und herausfordernde Bauprojekte
  • Angenehmes Arbeitsklima und ein motiviertes Team
  • Flache Hierarchien
  • Übertarifliche Bezahlung
  • 4-Tage-Woche
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Bike-Leasing
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post oder rufen Sie einfach an! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Kontakt

Wiegerling GmbH & Co. KG z. Hd. Fr. Resi Pfund Erlenstraße 12 83674 Gaißach T.: 0804179938-0 pfund(at)wiegerling.com Anbieter Wiegerling GmbH & Co. KG Ansprechpartner Fr. Pfund Straße Erlenstraße 12 Ort Gaißach PLZ 83674 E-Mail pfund(at)wiegerling.com Website https://wiegerling.com/

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Zur Verstärkung unserer Werkstätten suchen wir eine/einen Schreiner*in oder Restaurator*in mit abgeschlossener Schreinerlehre.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 2 Monaten
Die ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH sucht ab sofort unbefristet eine/n Papierrestaurator (m/w/d) mit Schwerpunkt Bibliotheks- und Archivgut.
 
In einer Zeit, in der der Erhalt unseres kulturellen Erbes und historischer Dokumente immer wichtiger wird, suchen wir, die ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH in Leipzig, eine/n engagierte/n und erfahrene/n Restaurator/in für Papier, um unser Werkstatt-Team zu verstärken. Unser Unternehmen legt großen Wert auf die sorgfältige Erhaltung und Restaurierung wertvoller Papierobjekte, die nicht nur von historischer Bedeutung sind, sondern auch einzigartige Einblicke in unsere Vergangenheit und Gegenwart bieten.   Ihre Aufgaben
  • Betreuung von Restaurierungs- und Konservierungsaufträgen
  • Bewerten und Prüfen von Kundenanfragen und Ausschreibungen zusammen mit unserem Vertrieb
  • Begleiten der Kundenaufträge während des Bearbeitungsprozesses
  • Gelegentliche Dienstreisen

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes fachbezogenes Studium und/oder eine vergleichbare Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Praxiserfahrung
  • Material- und Methodenkenntnisse zur Konservierung von Schriftgut
  • belastbar, neugierig und organisiert
  • gute EDV-Kenntnisse
Was wir Ihnen bieten
  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Ein freundliches, motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Arbeitszeiten von Montag bis Freitag in Gleitzeit (40 Stunden) sowie 30 Urlaubstage
  • Gute Verkehrsanbindung, kostenfreie Parkplätze, regelmäßige Firmenevents und vieles mehr
  Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam das kulturelle Erbe zu bewahren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihren Lebenslauf bitte im pdf-Format an bewerbung(at)zfb.com, z. Hd. Frau Sabine Asshoff.  
Anbieter ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH Ansprechpartner Frau Sabine Asshoff Straße Bücherstraße 1 Ort 04347 Leipzig E-Mail bewerbung(at)zfb.com

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Das ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH in Leipzig sucht eine/n engagierte/n und erfahrene/n Restaurator/in für Papier.

Gemälde, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 2 Monaten
Ich suche ab sofort ein Praktikumsplatz in einer Restaurierungswerkstatt im Großraum Frankfurt am Main im Bereich Gemälde oder Grafik/Archiv- und Bibliotheksgut. Dieses Praktikum ist Voraussetzung für das Studium Restaurierung, welches ich voraussichtlich im Oktober 2026 an der HAWK in Hildesheim absolvieren möchte. Das Faszinierende an der Restaurierung ist für mich die Kombination aus handwerklichem Geschick, naturwissenschaftlichem Wissen und künstlerischem Feingefühl. Im Rahmen des Vorpraktikums möchte ich erste praktische Erfahrungen sammeln und mehr über die Arbeitsweisen und Materialien eines Restaurators erfahren. Ich bringe eine ruhige Hand, Geduld und Freude am sorgfältigen Arbeiten mit.   Mit freundlichen Grüßen Julia Chmielewicz  
Ansprechpartner Julia Chmielewicz Ort Bad Soden-Salmünster PLZ 63628 E-Mail julia.chmielewicz(at)web.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Ich suche ab sofort ein Praktikumsplatz in einer Restaurierungswerkstatt im Großraum Frankfurt am Main.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 2 Monaten
Die Firma Franck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Restaurator*in für Wandmalerei/ Stein/Architekturoberflächen oder eine*n Kirchenmaler*in. Wir sind ein breit aufgestelltes Team aus Vergolder*innen, Restaurator*innen im Handwerk und akademischen Restaurator*innen aus diversen Fachrichtungen. Unsere Stärke liegt in der ergänzenden und gemeinsamen Arbeit. Zu unseren Auftraggebern gehören die Denkmalämter Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sowie Institutionen, Stiftungen, Landeskirchen und Privatpersonen. Gegründet im Jahr 2005 konnte sich unsere Firma seit jeher regional, sowie international als Fachwerkstatt für vielfältige Ansprüche etablieren - von der Restaurierung/Konservierung historischer Objekte bis hin zu der Anfertigung neuvergoldeter Rahmen. Die Einsatzorte sind in unseren beiden Firmen-Standorten (Mannheim, Neuhofen/Pfalz) sowie auf wechselnden Baustellen. Eine Impression unserer Arbeit und des Teams finden Sie auf unserer Homepage https://www.franck.biz/ oder auch im Artikel „Wir ergänzen uns perfekt“ der RESTAURO No2/2022 ab Seite 50. Wir bieten:
  • interessante und abwechslungsreiche Projekte
  • ein junges, engagiertes und vielseitiges Team
Sie sollten mitbringen:
  •  entsprechende abgeschlossene Ausbildung
  • Freude und Spaß an abwechslungsreicher Arbeit
  • Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Bei entsprechender Eignung und Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: Benjamin Franck Benzstraße 11 67141 Neuhofen Oder per E-Mail an: info(at)vergolderei-franck.de Anbieter Firma Franck Ansprechpartner Benjamin Franck Straße Benzstraße 11 Ort Neuhofen PLZ 67141 E-Mail info(at)vergolderei-franck.de Website https://www.franck.biz/

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Die Firma Franck sucht eine*n Restaurator*in für Wandmalerei/ Stein/Architekturoberflächen oder eine*n Kirchenmaler*in.

Gemälde; Polychrome Bildwerke, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 2 Monaten

Liebe Restauratorinnen, liebe Restauratoren,

ich bin auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Polychrome Bildwerke und Grafik. Bevorzugt im Raum Hamburg / Norddeutschland – gerne ab sofort.

Kurz zu mir:
Ich bin gelernter Kommunikationsdesigner und arbeite als freiberuflicher Illustrator. Nun möchte ich meine bisher überwiegend gestalterische Praxis gezielt in Richtung Restaurierung weiterentwickeln. Mich fasziniert besonders die Verbindung von Kunst, Handwerk und Naturwissenschaften sowie das präzise, ruhige Arbeiten an Originalen.

Ich bringe mit:

  • Ausgeprägte zeichnerische Praxis sowie einen sicheren Blick für Proportion, Farbe und Details

  • Sorgfalt, Geduld und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit empfindlichen Oberflächen

  • Hohe manuelle Präzision (feine Linienführung, Layering, Retusche im gestalterischen Kontext)

  • Großes Interesse an Materialkunde (Pigmente, Bindemittel, Alterungs- und Schadensbilder) und an konservatorischen Arbeitsabläufen

  • Zuverlässigkeit und Freude am Arbeiten im Team wie auch konzentriert am Tisch

  • Erfahrung in der Holzbearbeitung, verbunden mit Interesse an der Rahmenrestaurierung

Ich freue mich darauf, im Rahmen eines Jahrespraktikums alle Werkstattabläufe kennenzulernen – von Bestandsaufnahme und Dokumentation über Voruntersuchungen bis hin zu Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen – und meine Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung einzubringen und auszubauen.

Über eine Rückmeldung und die Möglichkeit, mich persönlich vorzustellen, freue ich mich sehr.

Mit besten Grüßen
Jonas Gallenkamp

Anbieter Jonas Gallenkamp Straße Georg-Wilhelm-Straße 11 Ort Hamburg PLZ 21107 Telefon 017666996274 E-Mail illustration(at)jonasgallenkamp.de Website www.jonasgallenkamp.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Polychrome Bildwerke, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Ich bin auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Polychrome Bildwerke und Grafik.