Job Archives
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Wir suchen zum 1. September 2025 einen jungen Menschen für ein studienvorbereitendes Praktikum im Bereich der Gemälde- und Skulpturenrestaurierung.
Das Vorpraktikum gilt als Zulassungsvoraussetzung für den Beginn einer Fachhochschul- oder Hoch-schulausbildung im Bereich Restaurierung. Es dient der Vermittlung beruflicher Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen für die spätere Ausbildung. Zum Praktikum: Einblicke in die praktiksche Arbeit in einem Atelier für Gemälde und Skulpturen Konservierungs- und Restaurierungstechniken abgestimmt auf unterschiedliche Material- und Objektgruppen. Vergoldungstechniken Arbeiten vor Ort in Kirchen und Schlössern Profil: Voraussetzung ist eine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und die Absicht, ein Studium im Fachbereich Restaurierung aufzunehmen. Gewünscht sind eine praktische Veranlagung, kunstgeschichtliche Grundkenntnisse sowie Interesse für Naturwissenschaften. Besonders: Das Praktikum findet im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres in der Denkmalpflege statt. Begleitet wird das Vorpraktikum durch die Jugendbauhütte NRW/Rheinland (siehe dazu auch https://www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/jugendbauhuetten/die-einzelnen-jugendbauhuetten/jugendbauhuette-nrw-rheinland.html), dabei haben Teilnehmer die Möglichkeit, spannende Seminare zu Themen der Denkmalpflege mitzumachen. Im Praktikum werden Grundlagen der Restaurierung von Gemälden und Skulpturen vermittelt. Wir arbeiten überwiegend im Atelier, jedoch auch in Denkmälern am Objekt. Das Praktikum wird vergütet.Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
- Gestaltung eines einmaligen Projektes im Bereich der Freiwilligendienste und Denkmalpflege
- Abwechslungsreiches inhaltliches Arbeiten und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Mitarbeit in einem engagierten Team in einem lebendigen, bundesweit tätigen Verein
- Bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund 9b
- Beratung, Auswahl und pädagogische Begleitung der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr
- Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
- Akquise, Beratung und Betreuung von Einsatzstellen und Bauprojekten
- Kooperation und Zusammenarbeit mit den Fachpartnern des Projektes
- einen pädagogischen Fach-/Hochschulabschluss und Erfahrungen/Interesse im Bereich Handwerk und Denkmalpflege
- alternativ dazu Meister/Techniker im Handwerk oder einen einschlägigen Studienabschluss mit pädagogischer Zusatzqualifikation
- grundlegende berufliche Erfahrungen in folgenden Bereichen:
- Pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
- Organisation und Durchführung von Seminaren (pädagogisch und handwerklich- praktisch)
- eigenverantwortliche Projektführung, selbststrukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Identifikation mit den Zielen der ijgd und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein für PKW + Fahrpraxis, idealerweise mit eigenem PKW
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Polychrome Bildwerke |
- Konservierung und Restaurierung von Gemälden und Skulpturen inkl. Restaurierungsdokumentationen in Bild und Schrift
- Mitarbeit im restauratorischen Museumsalltag
- Allgemeine Hochschulreife
- Entschluss, sich im Anschluss an das Praktikum im entsprechenden Studiengang an einer Hochschule einschreiben zu wollen
- Interesse an Kunst- und Kulturgeschichte und der Restaurierung von Gemälden und Skulpturen
- Gutes naturwissenschaftliches Verständnis
- Feinmotorische und handwerkliche Geschicklichkeit
- Teamfähigkeit
- Hohe Lernbereitschaft und Motivation
- Betreuung bei der Erstellung der Bewerbungsmappe und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Eignungsprüfung für das Studium der Restaurierung von Gemälden und Skulpturen
- Einblicke in den Depotumzug und das neugebaute Zentraldepot
- 450 € Praktikumsvergütung brutto monatlich (bei Vollzeittätigkeit mit 39 Stunden pro Woche)
- Praktikumsdauer von in der Regel 12 Monaten
- Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen, wie z. B. Gleitzeit
- Gesetzlicher Urlaubsanspruch
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke, Präventive Konservierung |
- Gestaltung eines einmaligen Projektes im Bereich der Freiwilligendienste und Denkmalpflege
- Abwechslungsreiches inhaltliches Arbeiten und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Mitarbeit in einem engagierten Team in einem lebendigen, bundesweit tätigen Verein
- Bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund 9b
- Beratung, Auswahl und pädagogische Begleitung der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr
- Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
- Akquise, Beratung und Betreuung von Einsatzstellen und Bauprojekten
- Finanzkontrolle, Fördermittelbeantragung, -verwaltung und -abrechnung
- Kooperation und Zusammenarbeit mit den Fachpartnern des Projektes
- Einen pädagogischen Fach-/Hochschulabschluss und Erfahrungen/Interesse im Bereich Handwerk und Denkmalpflege
- Alternativ dazu Meister/Techniker im Handwerk mit pädagogischer Zusatzqualifikation
- Grundlegende berufliche Erfahrungen in folgenden Bereichen:
- Pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
- Organisation und Durchführung von Seminaren (pädagogisch und handwerklich-praktisch)
- Finanzierung und Mittelbewirtschaftung
- Eigenverantwortliche Projektführung, selbststrukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Identifikation mit den Zielen der ijgd und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein für PKW + Fahrpraxis und einen eigenen PKW
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Untersuchung, Konzepterstellung und Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen an Sammlungsobjekten
- Objektfotografie und Anfertigung von Dokumentationen
- präventive Konservierungsmaßnahmen in den Depots und Ausstellungen mit Blick auf Klima und Klimaüberwachung, Minimierung von Schadstoffen in Vitrinen, Schädlingsprävention etc.
- Leihverkehr (Sonderausstellungen und Leihgaben) inkl. Protokollierung, Verpackung, Transportvorbereitung und -begleitung sowie konservatorisches art-handling von Objekten unterschiedlichster Materialien/Techniken
- Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Hoch- bzw. Fachhochschulreife
- Interesse an der Institution Museum, insbesondere an der Arbeit mit Museumsobjekten
- Engagement, Selbständigkeit und Aufgeschlossenheit
- sicherer Umgang mit dem PC (insbesondere MS Office)
Job Features
Stellen-Kategorie | Polychrome Bildwerke |
mein Name ist Sarah Konold, ich bin 20 Jahre alt und absolviere seit August 2024 ein studienvorbereitendes Restaurierungspraktikum in einem Atelier in München.
Da ich vor dem Studium zur Restauratorin gerne weitere Erfahrungen in einem neuen Umfeld sammeln und meine Kenntnisse vertiefen möchte, suche ich ab September 2025 einen Praktikumsplatz im Bereich Restaurierung von Gemälden und Skulpturen.
Meine Bewerbungsunterlagen lasse ich Ihnen bei Interesse gerne zukommen. Mit freundlichen Grüßen Sarah KonoldJob Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Job Features
Stellen-Kategorie | Textil |
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerbe ich mich um eine Praktikumsstelle im Bereich der Konservierung und Restaurierung von Gemälden sowie gefassten und ungefassten Holzobjekten. Ich studiere derzeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim und habe mein drittes Semester bereits abgeschlossen. Für mein fünftes Wintersemester (Oktober 2025 – 31. März 2026) suche ich eine Praktikumsstelle mit einer Dauer von 18 Wochen.
Durch mein Studium konnte ich bereits wertvolle theoretische und praktische Grundlagen im Bereich der Restaurierung und Konservierung erlangen. Ich bin sehr fleißig, zuverlässig und motiviert, meine Kenntnisse weiter zu vertiefen. Gleichzeitig freue ich mich darauf, Ihr Team tatkräftig zu unterstützen und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.
Meine Bewerbungsunterlagen, darunter mein Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse und weitere relevante Dokumente können beim weiteren Kontaktieren zugeschickt werden. Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und freue mich über die Möglichkeit, mich Ihnen näher vorzustellen.
Mit freundlichen Grüßen Nikita Korakov (27)
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
- Gemälde und Tafelbilder
- Holzobjekte/ Holzskulpturen
- Papier
- Wandmalerei und Architekturfarbigkeit/ Architekturoberfläche
- Baudenkmalpflege
- kunsthandwerkliche Objekte und Möbel
- Raumausstattungen
- Objekte aus Glas und Keramik
- Orientierung bei der Fachrichtungswahl
- Kennenlernen des Berufes in unterschiedlichen Facetten, ausgeübt in musealen Einrichtungen, im selbständigen Atelier oder an wechselnden Einsatzorten in Baudenkmälern oder externen Ausstellungsstätten
- Individuelle Vorbereitung auf die Eignungsprüfung und das Studium
- Einführung in Praxis und Theorie durch erfahrene Restauratorinnen und Restauratoren verschiedener Fachrichtungen sowie kunstwissenschaftliche Mitarbeitende der Museen
- Beratung und Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsmappen
- Beginn am 1. September 2025
- Dauer: 12 Monate
- monatliche Praktikumsvergütung gemäß Praktikanten-Richtlinie TdL
- gesetzl. Urlaubsanspruch
- Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg
- Lindenau-Museum Altenburg / Dipl. Rest. Johannes Schaefer, Dipl.-Rest. Mareike Möller, Rest. MA Natalie Meurisch, Dipl. Rest. Susanne Reim, Dipl. Rest. Christian Maul
- Restaurierungsatelier Schaefer / Dipl. Rest. Johannes Schaefer
- pons asini Restauratoren PartG/ Dipl. Rest. Dr. Arnulf Dähne
- Einführung in die Arbeitsschwerpunkte aller beteiligten Restaurierungseinrichtungen
- Praxis an realen Objekten, schwerpunktmäßig in der vom Bewerber gewählten Einrichtung,
- Workshops, praktische Übungen, Exkursionen
- Gemeinsame Atelier- und Baustellengespräche
- Grundlagenseminare Kunstgeschichte bei wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Museen
- künstlerische Grundlagenausbildung und „Mappenkurs“ im Studio Bildende Kunst des Lindenau-Museums Altenburg
- Hochschulreife
- Studienwunsch Restaurierung/Konservierung
- Künstlerische Begabung, Kunstfertigkeit
- Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse
- Historische und kunsthistorische Kenntnisse
- Bewerbungen können jederzeit abgegeben werden, letzter Bewerbungsschluss für das Praxisjahr 2025/26 ist der 01.06.2025
- Einzureichen sind in digitaler Form (eine PDF-Datei)