Job Archives
Volontariat in der Konservierung / Restaurierung im Fachbereich „Gemälde/Skulptur“ am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“. Die Führung der Denkmalliste und die Beratung von Eigentümern, Planerinnen und Institutionen sind unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner in allen Fragen der Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie der Bodendenkmalpflege. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend unterstützt.Unser Angebot
- Berufsorientiertes Curriculum in den Abteilungen und Referaten einer Denkmalfachbehörde
- Vergütung in Höhe der Hälfte des Tabellenentgelts 13 Stufe 1 (im 2. Jahr Stufe 2), bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung
- Weitere Leistungen werden nicht erbracht. Es besteht Versicherungspflicht in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
- Dienstort ist München
- Befristete Beschäftigung für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr
- Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine abwechslungsreiche, kommunikative Tätigkeit in einer mittelgroßen und kultur- und geschichtsaffinen Behörde mit vielfältigen Aufgaben und Menschen
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- Hochschulabschluss (Master oder Diplom) der Konservierung und Restaurierung mit Schwerpunkt im Fachbereich Gemälde/Skulptur
- Gute Kenntnisse im o. g. Fachbereich. Ebenso wären Erfahrungen in der präventiven Konservierung wünschenswert.
- Flexibilität, Einsatzfreude und konzeptionelles Denken sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen, auch als Selbstfahrer (m/w/d) von Dienstfahrzeugen (Führerschein der Klasse B erforderlich) sowie die Bereitschaft zum Einsatz in ganz Bayern
- EDV-Kenntnisse und gute Englischkenntnisse
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke, Möbel und Holzobjekte |
In der Steinrestaurierungswerkstatt der Kölner Dombauhütte ist zum 01.01.2026 eine Stelle als Restaurator/in (m/w/d) befristet auf zwei Jahre zu besetzen.
Seit ihrer Gründung 2013 ist die Steinrestaurierungswerkstatt der Kölner Dombauhütte für den Erhalt der Werksteine und anderer mineralischer Baumaterialien des Kölner Domes zuständig. Ihr Arbeitsfeld umfasst u.a. die Durchführung von Kartierungen und Voruntersuchungen, die Entwicklung von Erhaltungskonzepten und Restaurierungsmaterialien sowie die substanzschonende Ausführung konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen. Ihre Aufgaben:- Praktische Durchführung von Restaurierungsarbeiten in der Werkstatt und auf dem Gerüst (u.a. Setzen von Sicherungen und Armierungen, Fügen von Bruchstücken, Mörtelergänzungen, Injektionen und Hohlraumverfüllung, Retuschen)
- Aus- und Einbau von Werkstücken und Vierungen
- Durchführung von Arbeiten im Bereich der Pflege (z.B. Staubabnahme von historischer Skulptur im Dominnenraum) und der Präventiven Konservierung (z.B. Baumonitoring vom Steiger/Kran)
- Dokumentation der zu erhaltenden Objekte und Bauteile (in Text und Foto) sowie der daran ergriffenen Maßnahmen
- Digitale Dokumentenbearbeitung und -verschlagwortung
- Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und Fachabteilungen der Kölner Dombauhütte, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen sowie anderen Bauhütten und Denkmalinstitutionen
- Vorzugsweise handwerkliche Ausbildung als Steinmetz oder in einem artverwandten Beruf (z.B. Stuckateur, Maler)
- Arbeitserfahrung und/oder Zusatzqualifikation im restauratorisch-denkmalpflegerischen Bereich (Steinmetz in der Denkmalpflege, gepr. Restaurator im Handwerk, Restaurator B.A. o.ä.)
- Begeisterung für Beruf und Bauwerk
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Grundkenntnisse in Softwares wie Office, Photoshop, Metigo Map
- Identifikation mit Aufgaben, Zielen und Werten der kath. Kirche
- Vergütung, Weihnachtsentgelt und zusätzliche Altersvorsorge nach KAVO-Dombau (angelehnt an die Kirchl. Arbeits- und Vergütungsordnung; bei entspr. Qualifikation und Tätigkeit bis EG 9b)
- Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden und Gleitzeit
- 30 Tage Erholungsurlaub, zzgl. 5 Brauchtumstagen
- Möglichkeit zur beruflichen Fortbildung
- Deutschlandticket und verkehrsgünstige Lage Nähe Hauptbahnhof
Job Features
Stellen-Kategorie | Steinkonservierung |
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- Vertretung des Lehr- und Forschungsgebietes „Theoretische und praktische Kunsttechnologie“ mit 12 SWS Lehrverpflichtung
- Vermittlung von Theorie und Praxis historischer und moderner künstlerischer Techniken, von Kunsttechnologie im Sinne der „Technical Art History“ sowie von Grundlagen bildgebender Untersuchungsverfahren
- Anwendung und Interpretation digitaler bildgebender Verfahren zur Erforschung von Kunstwerken (z.B. XR, IRR, UVF, Makro-XRF, HSI) im Rahmen von Forschungsprojekten
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit sowie Vermittlung von Erkenntnissen in die Öffentlichkeit („Science to Public“)
- Deutschlandweite und internationale Kooperationen auf dem Gebiet der kunsttechnologischen Forschung, Einwerbung von Drittmitteln
- Engagement für die Weiterentwicklung und Profilschärfung des Studienganges im Rahmen des modularisierten Studienprogrammes und für die Weiterbildung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Erfahrung in der wissenschaftlich begründeten experimentellen Umsetzung von Techniken historischer, moderner und zeitgenössischer Kunstwerke
- Erfahrung in der Anwendung und Interpretation bildgebender Verfahren
- Pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von drittmittelgestützten Projekten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen
- Voruntersuchung
- Restaurierung von Architekturoberflächen und Wandmalereien
- Schadenskartierung
- Fotodokumentation
- Schriftliche und zeichnerische Dokumentation
- Wissenschaftliche Fotodokumentation
- Mikroskopische Fotografie
Job Features
Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |
- wissenschaftliche Betreuung und Bearbeitung der Alten Sammlung des Saarlandmuseums, Konzeption und Umsetzung von Wechselausstellungen, Weiterentwicklung der Dauerausstellung in Abstimmung mit der Direktion.
- inhaltliche und organisatorische Koordination (Leihverkehr, wissenschaftliche Anfragen, Beschaffungen, Datenbank/Inventarisierung/Digitalisierung)
- Mitarbeit bei Finanzkalkulationen, Budget-/Haushaltsplänen und Drittmittel-Anträgen
- Zusammenarbeit mit den Abteilungen Kunstvermittlung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Vermittlungsarbeit (Vorträge, Führungen etc.)
- Entwicklung von Kooperationen mit Hochschulen, regionalen Kulturträgern und Museen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom univ.) im Fach Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft oder einem verwandten Fach
- Berufserfahrung im Museumsbetrieb und im Ausstellungsmanagement
- Erfahrungen in der Redaktion und Produktion von Publikationen
- Erfahrungen in der Bearbeitung und Auswertung von Archivmaterial
- die Bereitschaft, sich in der publikumsorientierten Vermittlung der Museumsinhalte zu engagieren
- gute Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise Französisch und Englisch
- gute EDV-Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit museumsspezifischen Datenbanken
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
- die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
- einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- einen Abschluss (Master/Magister) eines akkreditierten, fachbezogenen Studiengangs Restaurierung oder als Diplomrestaurator/in einer Universität oder Kunsthochschule,
- erste praktische Erfahrungen im musealen und kulturellen Bereich
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Künstler/innen
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
- Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten
- gängige Computer-Kenntnisse (MS Office) sowie Erfahrungen im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen und Museumsdatenbanken
- erste praktische Erfahrungen im Umgang mit den vielfältigen Materialien moderner Kunst und im Dokumentieren komplexer Kunstwerke
- Fremdsprachenkenntnisse in Französisch
- Affinität zu Social Media und Freude an Vermittlung der Restaurierungstätigkeit gegenüber der interessierten Öffentlichkeit
- Führerschein Klasse B
- ein praxisnahes Volontariat in einem traditionsreichen Museum
- Teilnahme an den einschlägigen Volontärstagungen und ggf. weitere Fortbildungen
- eine engagierte Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
- die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Standort: Hamburg und Umgebung | Zeitraum: ab September
Ich bin eine kunst- und kulturbegeisterte Abiturientin (Abschluss 2024, Hamburg) und suche ein Praktikum im Bereich Restaurierung, insbesondere in der Fachrichtung Gemälde und gefasste Holzobjekte.
Mein Ziel ist es, durch praktische Erfahrungen die Voraussetzungen für ein Restaurierungsstudium zu schaffen und tiefere Einblicke in die konservatorische Arbeit mit historischem Kulturgut zu gewinnen.
Was ich mitbringe:
-
großes Interesse an Kunst, Geschichte und Handwerk
-
sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
-
erste kreative/handwerkliche Erfahrungen
- hohe Lernbereitschaft und Motivation
- ein Praktikum in einer Werkstatt, einem Museum oder einer kulturellen Einrichtung
- gerne studienvorbereitend, aber auch kürzere Einblicke sind willkommen
- bevorzugt in Hamburg oder Umgebung
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Restaurator mit internationalem Diplom sucht neue Herausforderung
Mein Name ist Serhii Radziievskyi, ich bin diplomierter Restaurator für Gemälde, Wandmalerei und Ikonen mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Ich habe mein Vollzeitstudium an der Nationalen Akademie für Bildende Kunst und Architektur in Kyjiw (Ukraine) erfolgreich abgeschlossen. Mein Diplom wurde in Deutschland offiziell anerkannt und durch eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulabschlüsse verifiziert.
Meine Fachgebiete umfassen:
-
Restaurierung und Konservierung von Gemälden (Tafel- und Wandmalerei)
-
Denkmalpflege und Rekonstruktion religiöser Ikonen
-
Stilgerechte Retuschen, Reinigungstechniken, Materialanalysen
Darüber hinaus bringe ich Erfahrung in der digitalen Illustration mit – insbesondere in der Konzeption von Game-Designs und Grafiken für Computerspiele. Diese kreative Kompetenz ergänzt meine restauratorische Präzision um eine moderne, visuelle Ausdrucksstärke.
Was ich suche:
Eine Anstellung oder projektbezogene Tätigkeit in einem Museum, einer Restaurierungswerkstatt, einem Atelier oder im Bereich digitaler Kunstproduktion. Ich bin offen für neue Herausforderungen, in denen ich meine Erfahrung einbringen und weiterentwickeln kann.
Bei Interesse sende ich gerne mein Portfolio, Zeugnisse und weitere Unterlagen zu. Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Herzliche Grüße Serhii Radziievskyi
Anbieter Serhii Radziievskyi
Straße Im Benrader Feld 49
Ort Krefeld
PLZ 47804
Telefon 0491601203267
E-Mail radzievskaya(at)ukr.net
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Praktikumsplatz im Norddeutschen Raum
Wir bieten zum 1. September 2025 einen Praktikumsplatz im Bereich Konservierung und Restaurierung von Holzobjekten und Möbeln mit veredelter/gefasster Oberfläche. Das Praktikum dient der Vorbereitung zum Studium und dauert 1 Jahr. Vorkenntnisse im Holzhandwerk sind wünschenswert.
Bewerbungen bitte an:
Dipl.-Restauratorin Barbara Helmrich, Am Ortfelde 20B, 30916 Isernhagen, Tel.: 0511/7306644
restaurierung@helmrichs.de www.restaurierung-helmrich.deJob Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Anbieter Atelier ür Restaurierung
Ansprechpartner Christoph Schairer
Straße Züricherstrasse 16
Ort Backnang
PLZ 71522
E-Mail restaurierungen(at)gmx.de
Website www.restaurierung-schairer.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
- Warten, Befüllen und Entleeren von mobilen Klimageräten
- Instandhaltung und Instandsetzung von Ausstellungstechnik
- laufende Maßnahmen zur Optimierung eines geeigneten Raumklimas in historischen Gebäuden in Absprache mit den Restaurator*innen
- Koordination und Betreuung externer Firmen in den museal genutzten Räumen
- Steuerung des sachgemäßen Ein- und Auspackens und des Transports von Kunstgut nach entsprechender Einweisung; erkennbare Schäden an Exponaten den zuständigen Restaurator*innen melden
- Mitwirkung beim Ausstellungsauf- und abbau
- Durchführung kleinerer Reparaturen im Museums- und Ausstellungsbereich
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf
- handwerkliches Geschick
- Führerschein Klasse B/BE und die Bereitschaft zum Führen eines Pkw
- Berufserfahrungen im handwerklichen bzw. technischen Bereich, idealerweise auch im Museums- bzw. Ausstellungsbereich
- Gute feinmotorische Fähigkeiten sowie körperliche Belastbarkeit (Heben von Lasten)
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit
- Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Flexibilität
- Sicheres Auftreten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige, gründliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwendersoftware
- Aufgrund der spezifischen Öffnungszeiten der Schlösser kann gelegentliche Wochenend- und Feiertagsarbeit nicht ausgeschlossen werden; eine entsprechende Einsatzbereitschaft wird vorausgesetzt.
- Work Life Balance
- Faire Vergütung
- Karrierekick durch Weiterbildungen
- Weitere Benefits
Anbieter Kulturstiftiftung Dessau-Wörlitz
Ansprechpartner Frau Antje Unger
Straße Ebenhanstraße 8
Ort 06846 Dessau-Roßlau
Telefon 03406461516
E-Mail antje.unger(at)gartenreich.de
Website www.gartenreich.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Gestaltung eines einmaligen Projektes im Bereich der Freiwilligendienste und Denkmalpflege
- Abwechslungsreiches inhaltliches Arbeiten und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
- Mitarbeit in einem engagierten Team in einem lebendigen, bundesweit tätigen Verein
- Bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund 9b
- Beratung, Auswahl und pädagogische Begleitung der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr
- Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
- Akquise, Beratung und Betreuung von Einsatzstellen und Bauprojekten
- Finanzkontrolle, Fördermittelbeantragung, -verwaltung und -abrechnung
- Kooperation und Zusammenarbeit mit den Fachpartnern des Projektes
- Eine pädagogischen Fach-/Hochschulabschluss und Erfahrungen/Interesse im Bereich Handwerk und Denkmalpflege
- Alternativ dazu Meister/Techniker im Handwerk mit pädagogischer Zusatzqualifikation
- Grundlegende berufliche Erfahrungen in folgenden Bereichen:
- Pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
- Organisation und Durchführung von Seminaren (pädagogisch und handwerklich – praktisch
- Finanzierung und Mittelbewirtschaftung
- Eigenverantwortliche Projektführung, selbststrukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen/Seminaren
- Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
- Identifikation mit den Zielen der ijgd und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
- Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Führerschein für PKW + Fahrpraxis und möglichst einen eigenen PKW
Anbieter Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V.
Ansprechpartner Angela Krug
Straße Kasernenstr. 48
Ort Bonn
PLZ 53111
Telefon 02282280030
E-Mail angela.krug(at)ijgd.de
Website www.ijgd.de/suedwest
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |