Job Archives
Steinkonservierung; Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 3 Wochen
Das Restaurierungsatelier Arnold bietet ab 1. September 2025 ein studienvorbereitendes Praktikum im Fachbereich Wandmalerei, Steinskulptur und Architekturfarbigkeit an.
Im 12-monatigen Praktikum werden Einblicke in die Konservierungs- und Restaurierungstechniken sowie deren Dokumentation vermittelt, die Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren und Aufnahmeprüfungen für ein Hochschulstudium werden unterstützt. Wir sind im Raum Leipzig in Kirchen, Schlössern und Museen tätig.
Wenn Sie Interesse an einer schönen und interessanten Arbeit zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut in einem Team aus Diplom-Restauratoren haben, bewerben Sie sich gern per Email unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Das Praktikum findet im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege statt ( FSJ). Begleitet wird das Vorpraktikum von der Jugendbauhütte Sachsen unter der Schirmherrschaft der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die Jugendbauhütte organisiert in regelmäßigen Abständen Seminare im Scharfrichterhaus in Görlitz oder Exkursionen zu unterschiedlichen Themen der Denkmalpflege, diese finden zusammen mit den Praktikanten aus anderen Werkstätten statt.
Anbieter Restaurierungswerkstatt Daniela Arnold
Ansprechpartner Daniela Arnold
Straße Mühligstraße 3
Ort Leipzig
PLZ 04177
E-Mail danielaarnold(at)t-online.de
Mobil +49 017 35603687
Website www.restaurierung-arnold.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Steinkonservierung; Wandmalerei und Architekturoberflächen |
Das Universalmuseum Joanneum ist mit 5 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.
In der Abteilung Museumsservice verstärken wir unser Restaurator*innen-Team und besetzen zum Eintritt ab Oktober 2025 und im Ausmaß von 40 Wochenstunden folgende Position: Restaurator*in Papier/Grafik
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Analyse und Dokumentation von Erhaltungszuständen der Sammlungsbestände des Universalmuseums Joanneum
- Erstellung von Behandlungskonzepten
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von notwendigen Ausschreibungen
- Konservatorische und restauratorische Betreuung von Objekten im Rahmen von Sammlungspflege, Ausstellungen und Leihverkehr des Universalmuseums Joanneum
- Ausstellungsauf- bzw. -abbau, Betreuung von Ausstellungen des Universalmuseums Joanneum
- Unterweisung und Beaufsichtigung des gesamten Museumspersonals bei der Handhabung, Montage, Pflege und Lagerung von Objekten
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Untersuchung und Bewertung neuer Konservierungs- und Restaurierungstechniken
- Transportbegleitungen
- Abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung von Papier/Grafik (Universität, FH) inkl. akademischer Grad
- Erfahrungen in der konservatorischen und restauratorischen Betreuung von Objekten im Rahmen von Ausstellungen (Präsentationen/Montagen) und Sammlungsbeständen/-konvoluten
- Erfahrungen aus freiberuflicher Tätigkeit oder im Museumsbetrieb erwünscht
- Freude an Kommunikation sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit und professionelles persönliches Auftreten
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Handeln
- Zeitliche Flexibilität
- Offenheit für und Interesse an Weiterbildung
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können
- Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen
- Ein breitgefächertes Schulungs- und Gesundheitsangebot
- Flexible Arbeitszeit
- Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
- Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte
- Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Gemälde; Polychrome Bildwerke
Erstellt vor 3 Wochen
Die Firma Wooth Restaurierungen bietet ab September einen Vorpraktikumsplatz an. Wir bieten neben der praktischen Arbeit auch wöchentlichen Theorieunterricht an, der u.a. auch auf die Aufnahmeprüfungen vorbereitet. Wir arbeiten an Kirchenprojekten, für Museen und Aufträgen von privaten Auftraggebern.
Wenn Sie Interesse haben in unserem Team, in angenehmer Atmosphäre Ihr Vorpraktikum zu absolvieren, bewerben Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten.
Anbieter Wooth Restaurierungen
Ansprechpartner Alexander G. Wooth
Straße Schwarzwaldstr. 135
Ort Baden-Baden
PLZ 76532
E-Mail info(at)wooth-restaurierungen.de
Mobil +49 172 6307826
Website www.kunstrestaurierungen.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 3 Wochen
Sehr geehrte Restaurator*innen,
mein Name ist Lucia Kreid. Ich bin auf der Suche nach einem mehrmonatigen bis einjährigen Praktikum ab September 2025 im Bereich Restaurierung und Konservierung mit besonderem Interesse an Wandmalerei und Architekturoberflächen. Beim Standort des Praktikums bin ich sehr flexibel.
Ich habe 2024 mein Abitur abgeschlossen und absolviere derzeit ein freiwilliges Jahr an einer Schule in der Slowakei. Mein Ziel ist es, Restaurierung und Konservierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden oder der Technischen Hochschule Köln zu studieren.
Durch Praktika im Orgelbau und in der Schneiderei konnte ich handwerkliche Fähigkeiten erwerben. Im Kunstadditum meiner Schule habe ich intensiv mit verschiedenen Materialien gearbeitet. Meine Leidenschaft für kreatives Handwerk wie analoge Fotografie, Malerei und Nähen sowie mein Interesse an Naturwissenschaften möchte ich mit Restaurierung und Konservierung verbinden.
Ich bin motiviert, lernbereit und freue mich darauf, mich in einem engagierten Team einzubringen. Gerne sende ich Ihnen auf Anfrage meine Bewerbungsunterlagen zu.
Mit freundlichen Grüßen
Lucia Kreidl
Anbieter Kreidl Lucia
Straße Wildbarrenweg 16
Ort Flintsbach a. Inn
PLZ 83126
E-Mail lucia.kreidl(at)web.de
Mobil +49 157 51203470
Job Features
Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |
Das Doerner Institut gehört zur Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, konserviert und restauriert die umfangreichen und bedeutenden Bestände der Pinakotheken in Bayern, die vom 14. Jahrhundert bis hin zur zeitgenössischen Kunst reichen, betreibt kunsttechnologische Forschung und ist verantwortlich für die Präventive Konservierung. Ein Team von mehr als 50 Restaurator/innen, Naturwissenschaftler/innen sowie Museums- und Ausstellungstechniker/innen arbeitet am Doerner Institut zusammen.
Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Restaurator/in für Gemälde als Leitende/r Restaurator/in (m/w/d) für die Alte Pinakothek
in Vollzeit, Entgeltgruppe E13 TV-L/ Besoldungsgruppe A 13 – A 14 BayBesG , unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
In der Abteilung Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie des Doerner Instituts sind Sie als leitende/r Restaurator/in verantwortliche/r erste/r Ansprechpartner/in für alle konservatorisch-restauratorischen Belange der Alten Pinakothek, einer der bedeutendsten und größten Sammlungen europäischer Malerei vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Im Team der Restaurierung Alte Pinakothek, gemeinsam mit der Präventiven Konservierung und der Museums- und Ausstellungstechnik sowie in enger Zusammenarbeit mit dem kunsthistorischen Kollegium und vielen anderen Fachbereichen der Pinakotheken tragen Sie maßgeblich dazu bei, die mehr als 5000 Gemälde des herausragenden Sammlungsbestands zu bewahren, zu präsentieren, zu erforschen und dem Publikum wie auch der Fachwelt Wissen und neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden Kulturerbe zu vermitteln.
Ihre Aufgaben:
• konservatorische und restauratorische Betreuung der Gemäldesammlung der Alten Pinakothek, auch im Rahmen von Leihverkehr und Ausstellungen
• wissenschaftliche Untersuchung und Erfassung von Materialität, Maltechnik und Erhaltungszustand von Sammlungswerken sowie die Erarbeitung von werkspezifischen Bewahrungskonzepten
• eigenständige Konzeption und Durchführung von umfassenden Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen und deren Dokumentation
• Auftragsvergabe und fachliche Begleitung von Restaurierungen
• kontinuierliche Fortentwicklung von Strategien für die Erhaltung des Sammlungsbestandes in Kooperation mit der Präventiven Konservierung
• kunsttechnologische und konservierungswissenschaftliche Forschung zur Sammlung, im interdisziplinären und internationalen Austausch sowie Vermittlung dieser Inhalte an das Publikum und die Fachöffentlichkeit
Ihre Voraussetzungen:
Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Fach Konservierung, Restaurierung, Kunsttechnologie oder Konservierungswissenschaft von Gemälden (Diplom (Univ.) oder Master) und verfügen außerdem über
• nachweisbare mehrjährige Praxiserfahrung der Konservierung und Restaurierung von Gemälden auf textilen Bildträgern, Holztafeln, Kupfertafeln und vorzugsweise auch großformatiger Gemälde
• herausragende Kenntnisse zu den vielfältigen Techniken und Materialien von Gemälden des 14.-18. Jahrhunderts und fundierte Kenntnisse der Kunstgeschichte
• besonderes Fachwissen sowie Praxiserfahrung der kunsttechnologischen Untersuchung, naturwissenschaftliche Methodenkompetenz sowie Freude an interdisziplinärer Tätigkeit
• umfassende Kenntnis von historischen und modernen Konservierungs- und Restaurierungsmethoden sowie -techniken
• fundierte Kenntnis von analogen, digitalen und fotografischen Methoden der Dokumentation und Kenntnisse der Archivarbeit
• Fachkenntnisse der Präventiven Konservierung
• ausgeprägte Teamfähigkeit
• besonders ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft und Fähigkeit zu eigeninitiativem Handeln sowie eine hochgradig strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• besonders hohe Belastbarkeit, auch unter starkem Termindruck
• Durchsetzungsfähigkeit, besonderes Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Kommunikationskompetenz
• (internationale) Vernetzung mit Museen, Forschungseinrichtungen und dem Fachkollegium
• hervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch- oder Italienischkenntnisse sind vorteilhaft
• sichere Beherrschung von MS 365 und Kenntnis gängiger Bildbearbeitungsprogramme
Wir bieten Ihnen:
• eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem der größten Museumsinstitute für Restaurierung und Konservierung in Deutschland
• die Möglichkeit zur gestaltenden Mitwirkung bei der Neueinrichtung der Restaurierungsateliers des Doerner Instituts im Rahmen der laufenden Sanierung der Neuen Pinakothek
• eine attraktive tarifliche Entlohnung und Festanstellung im öffentlichen Dienst
• gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens in durch die Tätigkeit vorgegebenem Rahmen
• attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
• einmalige Jahressonderzahlung
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Für Bewerberinnen und Bewerber im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 14 BayBesG.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne die Leitung der Abteilung Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie, Frau Heide Skowranek unter 089/ 23805170 zur Verfügung.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 20.07.2025 ausschließlich über Interamt ID 1313590 ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Anbieter Das Doerner Institut
Ansprechpartner Heide Skowranek
Straße Richard-Wagner-Straße 1
Ort Muenchen
PLZ 80333
E-Mail heide.skowranek(at)doernerinstitut.pinakothek.de
Website www.interamt.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Wir suchen ab Herbst 2025 eine/-n Restaurator/-in (Festanstellung) zur Verstärkung unseres Teams. Tätigkeitsschwerpunkt ist die restauratorische Befunderhebung. Kenntnisse in Word, Excel und Metigo MAP erwünscht.
Unsere Restaurierungswerkstatt ist vor allem im Großraum Stuttgart tätig.
Anbieter Mäule, von Rogall, Krusch
Ansprechpartner Herr H. Krusch
Straße Oststr. 81
Ort Ludwigsburg
PLZ 71638
E-Mail info(at)restauratoren-mvrk.de
Mobil +49 171 6210751
Website www.restauratoren-mvrk.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |
Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Monat
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Lea Catalina Schulze und ich bin eine 18-jährige Schülerin der Gestaltungs-Fachoberschule der August-Sander-Schule in Altenkirchen. Nach meinem Abschluss, der diesen Sommer folgt, brauche ich ein studienvorbereitendes Jahrespraktikum im Bereich Papier, bzw. Grafik, da ich das folgende Jahr gerne Restaurierung studieren möchte.
Diese Entscheidung traf ich, weil ich für mein jetziges Fachabitur schon ein Jahrespraktikum absolvieren musste, welches ich in einem Museum in dem Bereich Pädagogik anging. Jedoch sah ich eine derzeitige Mitarbeiterin von mir oft mit den alten Büchern und Karten arbeiten, was mein Interesse weckte.
Außerdem beschäftige ich mich in meiner Freizeit mit Malen und Zeichnen, kreativem Schreiben und allgemein der Literatur, was meine Verbindung mit solchen Kulturgütern nur noch stärkt.
Vorteilhaft wäre ein Praktikum in Rheinland-Pfalz, jedoch bin ich auch sehr offen mir Stellen anzusehen, die weiter weg sind.
Bei Interesse würde ich mich freuen, wenn Sie mich kontaktieren und mir erlauben, Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu schicken.
Mit freundlichen Grüßen,
Lea Catalina Schulze
Ansprechpartner Lea Catalina Schulze
Straße Auf dem Kornfeld 35
Ort Eichelhardt
PLZ 57612
E-Mail lea1404catalina(at)gmail.com
Mobil +49 151 68496765
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Die Stiftung Kunstfonds ist eine bundesweit agierende Fördereinrichtung zur zeitgenössischen bildenden Kunst mit Sitz in Bonn. Im Künstler:innenarchiv in Pulheim-Brauweiler betreut die Stiftung Vor- und Nachlässe bildender Künstler:innen mit mehr als 50.000 Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Objekten, Zeichnungen, Skizzenbüchern, Entwürfen und Archivalien, die zur kunstgeschichtlichen und restaurierungswissenschaftlichen Erforschung und als Leihgaben an Museen und Ausstellungsinstitutionen vermittelt werden.
Für das Künstler:innenarchiv in Pulheim-Brauweiler suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1.9.2025 eine:n Restaurator:in m/w/d (in Vollzeit).
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Präventive Konservierung (Monitoring, Schadensprophylaxe, Dokumentation)
- Regelmäßige Betreuung des Außendepots in Solingen
- Inventarisierung, Datenbankpflege, Standortverwaltung (Museum Plus) und Magazinierung
- Bereitstellung, Ausheben von Archivgut, Ausstellungsaufbau
- Restauratorische Betreuung des Leihverkehrs
- Ansprechpartner:in für Wartung und Instandhaltung der Liegenschaft
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Büroorganisation
Voraussetzungen
- abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Master oder Diplom) der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut, der Fachrichtung Museologie oder eine vergleichbare Fachrichtung mit Bezug zum Aufgabengebiet
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Konservierung und Restaurierung, idealerweise in einem Museum oder einer Sammlung mit verschiedenen Materialschwerpunkten sowie im Umgang mit Kunstwerken ab 1960
- Offenheit für neue Verfahren und Methoden
- initiative, flexible und teamorientierte Persönlichkeit mit selbstständiger Arbeitsweise und hoher Eigenverantwortung
- körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Museum Plus, Photoshop)
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem künstlerisch geprägten Umfeld und die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Anlehnung an TVöD 10
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Vorzüge einer Tarifbeschäftigung, z.B. zusätzliche Altersversorgung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
Job Features
Stellen-Kategorie | Präventive Konservierung |
Bei der Kunstbibliothek ist eine Stelle als Wissenschaftliche Museumsassistenz (m/w/d) in Fortbildung in der Grafik- und Buchkonservierung/ -restaurierung zu besetzen. Die Kunstbibliothek am Kulturforum ist eine international renommierte Fachbibliothek und interdisziplinäre Forschungseinrichtung mit umfangreichen Museumssammlungen zur Geschichte der Architektur, der Buch- und Medienkunst, der Fotografie, des Grafikdesigns und der Mode.
Ihre Aufgaben
Anbieter Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ansprechpartner Frau Baldig
Straße Von-der-Heydt-Str. 16-18
Ort Berlin
PLZ 10785
Website https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/84ed8cdba2c7b71fbaedd2f2d141bcb0fc24f8e60
- Mitarbeiten in allen Bereichen der musealen Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie, inklusive Erstellen von Konzepten
- konservatorische und restauratorische Bearbeitung von Sammlungsobjekten im Rahmen der Sammlungspflege
- Mitarbeiten bei der Vorbereitung, konservatorischen Betreuung und dem Abbau von Ausstellungen
- Betreuen von Leihgaben im nationalen und internationalen Leihverkehr durch Anfertigen von Zustandsprotokollen, Vorbereiten der Exponate, Kommunizieren mit Leihnehmenden sowie ggf. Begleiten von Sammlungsobjekten als Kurier:in
- Projektarbeit zu kunsttechnologischen Objektuntersuchungen oder zur Verbesserung der konservatorischen Lagerungsbedingungen für Sammlungsobjekte
- kürzlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Konservierung/Restaurierung mit Schwerpunkt Papier und Buch
- erste praktische Erfahrungen, bspw. durch Studienprojekte oder Fachpraktika
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute fachspezifische Englischkenntnisse
- Kenntnisse im Bereich der Fotorestaurierung
- Kenntnisse in der Arbeit mit großformatigen Objekten
- großes Interesse an den vielfältigen Aufgaben eines Museums
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und Selbstorganisation
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Teilzeitmodelle
- Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
- Angabe der Kennziffer: SMB-KB-202-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
- wenn möglich, Arbeitsproben in Form einer einfachen Dokumentation
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Restaurierungsatelier für Gemälde und polychrome Bildwerke in München bietet ab sofort / ab Sommer einen Praktikumsplatz für 12 Monate.
Das Arbeitsgebiet ist vielseitig und umfasst die wesentlichen Schritte zur Konservierung, Restaurierung und Dokumentation. Restauriert werden überwiegend Kunstwerke aus öffentlichem und kirchlichem Besitz.
Das Praktikum wird vergütet. Erwartet werden Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kunstinteresse.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Anbieter Restaurierungsatelier Rolf-Gerhard Ernst
Ansprechpartner Dipl.-Rest. Ulrike Merz
Straße Lindenschmittstr. 30
Ort 81371 München
E-Mail rolf.gerhard.ernst(at)t-online.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 1 Monat
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Wir bieten Ihnen die Chance, die Attraktivität unserer historischen Gebäude und Gärten mit moderner Technik und Ihrem Know How zu erhalten!
Werden Sie Teil eines motivierten Teams im Herzen der Stadt Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Restaurierung unbefristet in Teilzeit mit 32 Stunden/Woche zum 01. September 2025 eine Restauratorin oder einen Restaurator im Handwerk (m/w/d) (Polsterer/Tapezierer).
Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert
Die Zielsetzung Ihrer Tätigkeiten sind die Erhaltung und Bewahrung von Kunst- und Kulturgut nationaler und internationaler Bedeutung in der Fachspezifik. Die betreuten Objekte umfassen gepolsterte Sitz- und Liegemöbel und Textilien der Raumausstattung. Die zu betreuenden Objekte stammen vorrangig aus dem 17. bis 21. Jh. und bestehen größtenteils aus Naturfasern, oft in Kombination mit Gold, Silber und anderen Materialien. Die Herstellung der Kunstobjekte erfolgte in kunstwissenschaftlich international bedeutenden Werkstätten, wie Tassinari & Chatel, Manufacture Prelle, Isaak Joel, Girard & Michelet, Eisenhardt & Sohn, C.F. Blume und die Gebrüder Baudouin.
Ihre Aufgaben im Einzelnen
- Handwerkliche Aspekte der Konservierung und Restaurierung von textilen Kunst- und Kulturobjekten der Fachspezifik Sitz- und Liegemöbel sowie Raumausstattung.
- Objektspezifische Ergänzungen, Kopien und Rekonstruktionen von Polstermöbeln und Wandbespannungen.
- Fachbezogene Maßnahmen der präventiven Konservierung
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Raumausstatter/in
- Sie sind geprüfte/r Restaurator/in im Handwerk oder haben auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse in der Konservierung und Restaurierung.
- In diesem Sinne haben Sie bereits Erfahrung in der Planung und Ausführung komplexer Projekte im historischen Kontext Restaurierung empfindlicher Textilobjekte bzw. Oberflächen wie gefasste Polstermöbel und textile Wandbespannungen
- Sie können Erfahrungen in der Planung und Ausführung epochengetreuer Polstertechniken vorweisen.
- Das Arbeiten auf Leitern und Gerüsten sind für Sie eine Selbstverständlichkeit.
- Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse B
- Work Life Balance
- Wir leben New Work
- Faire Entlohnung
- Weiterbildung
- Weitere Benefits
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Gemälde; Polychrome Bildwerke, Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 2 Monaten
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Hanna Flierl, ich bin 18 Jahre alt und mache gerade mein Abitur sowie das französische Baccalauréat im Saarland.
Nach der Schule möchte ich gerne Restauration studieren und suche dafür ein 12-monatiges, studienvorbereitendes Praktikum, bevorzugt im Saarland oder Rheinland-Pfalz.
Was den Arbeitsplatz betrifft bin ich sowohl für Museen, Werkstätten, als auch freiberufliche Restauratoren oder andere Einrichtungen offen.
Besonders interessiere ich mich für die Fachbereiche Gemälde und Skulpturen sowie Wandmalerei und Architekturoberflächen.
Ich denke, dass der Beruf des Restaurators gut zu mir passt, da ich mich sehr für Kunst, Geschichte und auch Chemie interessiere. In der Oberstufe hatte ich als Leistungskurse Chemie und Französisch und besuche seit der 5. Klasse den französisch-bilingualen Zweig, was mein Interesse für Kultur nur noch verstärkt hat.
Besonders an diesem Beruf gefällt mir die Vielfältigkeit an Aufgaben und Themenbereichen sowie die Mischung an Praxis und Theorie. Zudem bietet sich die Chance länderübergreifend zu arbeiten und so meine Sprachkenntnisse zu nutzen und eventuell noch zu erweitern.
Ich würde mich sehr über eine positive Rückmeldung freuen. Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Hanna Flierl
Anbieter Hanna Flierl
Straße Hirtengarten 15
Ort Rubenheim
PLZ 66453
E-Mail hanna.flierl(at)web.de
Mobil +49 151 75001006
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke, Wandmalerei und Architekturoberflächen |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Sophia van Severen. Ich bin 19 Jahre alt und studiere gegenwärtig Kunstgeschichte und Mittel- und Neulatein an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Da es mein Wunsch ist, später Konservierung und Restaurierung an der HfBK Dresden zu studieren, bin ich derzeit auf der Suche nach einem Vorpraktikumsplatz, welcher eine Voraussetzung für den Studienantritt bildet.
Bei Interesse würde ich mich freuen, Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zukommen lassen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Sophia van Severen
Ansprechpartner Sophia van Severen
Straße Voltastraße 38
Ort Nürnberg
PLZ 90459
E-Mail sophiavanseveren(at)gmx.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Sehr geehrte Restauratorinnen und Restauratoren,
ich bin von Ihrem Beruf begeistert und plane nächstes Jahr Restaurierung und Konservierung zu studieren.
Nach dem Abitur letztes Jahr habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg begonnen, so dass ich einen Platz für das studienvorbereitende Praktikum ab September 2025 suche. Die Verbindung aus Kunst, Geschichte und Naturwissenschaften fasziniert mich sehr. Mein besonderes Interesse gilt der Restaurierung und Konservierung von Gemälden und Skulpturen, ich möchte aber auch gerne alle anderen Bereiche kennenlernen.
Da ich in Heidelberg lebe, würde ich das Praktikum, wenn möglich, gerne im Rhein-Neckar-Kreis absolvieren, bin aber auch offen für weiter entfernte Stellen.
Gerne sende ich Ihnen auf Anfrage meine Bewerbungsunterlagen und eine Auswahl meiner Arbeiten zu und freue mich sehr von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Zino Glassen
E-Mail zino.glassen(at)icloud.com
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Gemälde; Polychrome Bildwerke, Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 2 Monaten
Im Jahr 2024 habe ich mein Fachabitur für Gestaltung abgeschlossen. Derzeit suche ich, wie auch schon letztes Jahr, indem ich leider nicht fündig geworden bin, ein einjähriges studienvorbereitendes Praktikum, um mich im Anschluss für das Studium der Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut, mit dem Schwerpunkt Gemälde, Skulptur und Moderne Kunst an der TH Köln bewerben zu können. Gerne im Umkreis Nordrhein-Westfalen.
Es handelt sich hierbei um ein Pflichtpraktikum, welches Voraussetzung für den Studiengang ist.
Geleitet von meinem hohen Interesse an Kunst und Kulturgut, bin ich früh auf den Beruf de Restauratorin gestoßen, der sehr schnell mein Interesse weckte. Schon früh habe ich angefangen zu zeichnen, zu malen und mich kreativ auszudrücken, wobei ich mich inzwischen mit Acryl- und Ölfarben auf Leinwand beschäftige.
Ebenso bin ich sehr Kunstgeschichte interessiert und gehe viel und gerne in Museen und Galerien.
Da dieser Beruf meine beiden Leidenschaften, die praktische Kunst und die Kunstgeschichte verbindet, ist es mir ein großes Anliegen, durch das Jahrespraktikum meinem Traumberuf ein Stückchen näher zu kommen.
Auf Anfrage lasse ich ihnen gerne meine Bewerbungsunterlagen zukommen und bei weiteren Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Anbieter Jana Lea Haarig
Ort Mülheim An Der Ruhr
PLZ 45468
E-Mail janaleahaarig(at)gmail.com
Mobil +17 776 66462
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke, Moderne und zeitgenössische Kunst |