Aufgrund der anhaltenden Situation bezüglich COVID-19 wird die Bewerbungsfrist für die Rathgen Heritage Science Scholarship 2021 bis zum 31.08.2021 verlängert. Das Rathgen-Forschungslabor ist die führende Einrichtung zur Kulturerbeforschung innerhalb der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Es untersucht Alterungs- und Verwitterungsprozesse und erstellt nachhaltige Schutz- und Wiederherstellungsstrategien für materielles und immaterielles Kunst- und Kulturgut […]
Das MARKK (Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt) organisiert am 09. und 10.09.2021 den digitalen Workshop "From Conservation to Conversation – Rethinking Collections Care". Cultural institutions such as Museums claim to take a well-informed and strategic approach to care for valued collections, protecting and conserving the material evidence of cultural heritage in line […]
Am 10.09.2021 findet im Gemeindezentrum Jacobi, Prenzlau eine Tagung über bedrohte Dorfkirchen in Brandenburg statt. Seit Jahren schrumpft die Zahl der Kirchenmitglieder in Brandenburg. Vor allem kleine Gemeinden im ländlichen Raum stehen vor der Frage, wie es gelingen kann, ihre Kirche zu erhalten. Ziel der Tagung ist es, neue Denkansätze und Strategien im Umgang mit […]
Einladung zur feierlichen Übergabe des restaurierten Altares aus Angelhausen am 10.09.2021 im Angermuseum Erfurt, Anger 18, 99084 Erfurt. Weitere Informationen zu den Vorträgen und zum Programm der Festveranstaltung.
Hinter Denkmalfassaden verbergen sich faszinierende Geschichten – das erleben alljährlich Millionen Besucher beim Tag des offenen Denkmals, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert. Auch 2021 laden Denkmaleigentümer und haupt- und ehrenamtliche Denkmalpfleger am 12. September interessierte Besucher in ihre Denkmale ein. Das Motto „Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ rückt die […]
Hofabend bei Gleim: Stefanie Volmer "Spuren im Papier – Wasserzeichen in den Briefen von Anna Louisa Karsch" 16.09.2021 - 19:30 Uhr „Spuren im Papier – Wasserzeichen in den Briefen von Anna Louisa Karsch“ heißt es am Donnerstag, dem 16. September 2021, um 19:30 Uhr beim „Hofabend bei Gleim“. Was kann man in einem Briefe noch […]
Pest Odyssey 2021 – The Next Generation is a fully virtual conference from 20th to 22nd September 2021. It will enable participants to focus on changes and new developments in Integrated Pest Management over the last ten years. See website for further information and upcoming registration Link to registration and tickets
Das Team von Inn-O-Kultur (Innovative Oberflächentechnik & Kulturgüter) lädt zu seinem nächsten Workshop am 22.09.2021 am LVR Landesmuseum in Bonn ein. Das Thema heißt " Festigen und Beschichten - Neue Ansätze zur langfristigen Erhaltung archäologischer Kulturgüter". Gemeinsam mit dem LVR Landes-Museum Bonn werden aktuelle Ansätze zum Schutz archäologischer Objekte aus anorganischen und organischen Materialien beleuchtet. […]
Am 23.09.2021 findet um 18 Uhr am Bode-Museum der nächste Vortrag in der Reihe "Von Restauratoren erforscht" statt. In ihrem Online-Vortrag stellt Monika Kammer aus Dresden den Künstler, Maltechniker und Restaurator Kurt Wehlte (1897-1973) und seine Tätigkeit auf dem Gebiet der kunstwissenschaftlichen Radiografie vor. Der Vortrag findet als live-online Veranstaltung statt. Bitte benützen Sie für […]
The 12th Baltic States Triennial Conservators’ Meeting “RESEARCH. DILEMMAS. SOLUTIONS” will be held on 29 September–02 October 2021 in Vilnius, Lithuania. For further information, program and registration see here.
Das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck freut sich, zur 24. Österreichischen Tagung der RestauratorInnen für archäologische Bodenfunde vom 29.09. bis 01.10.2021 einzuladen. Weitere Informationen, Programm und Anmeldung
Die Berner Fachhochschule/Hochschule der Künste Bern bietet am 29.09.2021 um 17 Uhr im Rahmen der Research Wednesday lecture series einen Vortrag von Claire Bishop an: "Can performance (art) be conserved? Claire Bishop in conversation". What does it mean to conserve performance art, to extend its lifespan into the future? While art museums have begun to […]
Save the date – Tagung KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! am 30.09./01.10.2021 Die inzwischen 6. Internationale SiLK-Tagung wird sich in diesem Jahr den Themen rund um Kooperation und Zusammenarbeit widmen. In den vergangenen Jahren ist viel im Kulturgutschutz passiert. Die Sensibilisierung für dieses Thema ist inzwischen auf breiter Ebene angekommen. Viele Personen, Einrichtungen und Institutionen sind aktiv geworden. Nun […]
Symposium "Erzählungen" Beiträge zur Geschichte der Konservierung-Restaurierung Symposium 29. und 30. September 2022, Akademie der bildenden Künste Wien Seit 2018 wird am Institut für Konservierung-Restaurierung an der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen eines von der Österreichischen Nationalbank geförderten Projekts zur Geschichte der Restaurierung in Österreich geforscht. Dabei werden mit den Methoden des Expert:inneninterviews […]