Symposium „Analysis and imaging techniques“

Nordic Association of Conservators – Denmark is pleased to announce this two-day educational symposium on Analysis and imaging techniques in the conservation of art, cultural and natural heritage on October 31st – November 1st 2019 in Copenhagen, Denmark. The symposium is arranged in collaboration with the National Museum of Denmark and the scientific journal of […]

Call for Papers: „Louis, Louis, Louis!“

Call for papers to the 15th International Symposium on Wood and Furniture Conservation, organised by Stichting Ebenist, 24 & 25 April 2020, Amsterdam, The Netherlands "Louis, Louis, Louis! Origins, flourishing and spread of an international furniture style" Further information Abstracts are accepted until Nov 1st, 2019

Tagung „Bewahren, Ausstellen: Nachhaltig!“

Am 07. und 08.11.2019 findet in Kassel die gemeinsame Herbsttagung der Arbeitskreise Ausstellungsplanung und AK Konservierung/Restaurierung statt. Nachhaltigkeitsziele werden zunehmend zu einer Einflussgröße in der Museumsarbeit. Interdisziplinäre Netzwerke oder Auszeichnungen für Nachhaltigkeit ermutigen kulturelle Institutionen, umweltfreundliche(re) Standards in ihren Häusern umzusetzen. Doch während Konsens darüber besteht, dass Energieeinsparungen sinnvoll sind, werden in Ausstellungen bislang kaum […]

Conference „Dyes in History and Archaeology“

The Dyes in History and Archaeology (DHA) is an annual conference that focuses on the discussion of dyes and organic pigments applied in the past. This includes their history, production, application and properties, as well as their analytical characterisation and identification, mainly in textile objects, but also on painted surfaces. Every year, the meeting attracts […]

Infotag Konservierung und Restaurierung

Am 08.11.2019 findet der nächste Infotag für alle statt, die Interesse am Studium der Konservierung und Restaurierung an der HAWK Hildesheim haben. Anmeldung, Programm und weitere Infos

Future Talks 019

Vom 11. bis 13.11.2019 findet die nächste Ausgabe der Konferenzreihe FUTURE TALKS in München statt. Die FUTURE TALKS werden im Zweijahresturnus seit 2009 initiiert und sind ein international angelegtes Kongressformat zum Wissenstransfer aktueller Forschungsprojekte im Bereich der aktiven Restaurierung moderner Materialien sowie der Analyse und Dokumentation verwendeter Technologien. Im Rahmen von Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen werden […]

Workshop Konservierung im Fokus – Praxis und öffentliche Vermittlung

In der Leibniz Workshop-Reihe "Erhalt des kulturellen Erbes" wird im Museum für Naturkunde Berlin vom 13. bis 14.11.2019 ein Workshop angeboten, der sich der Öffentlichkeitsarbeit und der Präventiven Konservierung widmet. Der Erhalt ihrer Sammlungen ist eine zentrale Aufgabe von Museen. Dieser wichtige Bestandteil der täglichen Arbeit von Konservatoren und Restauratoren findet zumeist im Verborgenen statt […]

Vortrag über den Einsturz des Kölner Stadtarchivs

HAWK Hildesheim (Alte Bibliothek) Brühl 20 (Alte Bibliothek), Hildesheim, Deutschland

Katastrophen haben seit jeher Kulturerbe zerstört oder geschädigt. Ob es sich um Naturkatastrophen wie Erdbeben, Vulkanismus, Hochwasser, Orkane, Tsunamis oder um von Menschen beeinflusste Katastrophen wie Feuer, Kriege oder Vandalismus handelt: Restauratoren sind schnell involviert und ihre Kompetenzen gefragt. Das nunmehr 15. Hornemann Kolleg für Restaurierung und Denkmalpflege widmet sich diesem Thema im kommenden Wintersemester […]

13. Konservierungswissenschaftliches Kolloquium

Beim 13. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquium am 15.11.2019 in Berlin/Brandenburg steht dieses Jahr die Präventive Konservierung im Fokus. Kulturgüter, ob in Museen oder im Bereich der Denkmalpflege, sind oft ungünstigen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Welche Maßnahmen sollten durchgeführt werden, um Schäden vorzubeugen und eine bestmögliche, nachhaltige Sicherung zu gewährleisten? Zentrale Themen des Kolloquiums werden u.a. die Regulierung des Klimas, […]