Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst
Online: Treffen der Fachgruppe Moderne und zeitgenössische Kunst
Am 23.09.2020 lädt die Fachgruppe Moderne und zeitgenössische Kunst von 19-20.30 Uhr zum digitalen Treffen samt Neuwahlen ein. Die Anmeldung ist bis zum 17.09. unter moderne-kunst(at)restauratoren.de möglich. Eine Beschreibung zur Einwahl in das digitale Meeting wird dann wenige Tage vor dem Fachgruppentreffen per E-Mail verschickt.
NEULAND – Kurzvorträge der Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst
Das Sprecherteam der VDR-Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst lädt am 24.3.2021 zu NEULAND ein. Das neue digitale Format soll mit Kurzvorträgen aktuelle Fragestellungen und Projekte vorstellen und zur Diskussion stellen. Im Vorfeld der Veranstaltung wird per Open Call um Themenvorschläge gebeten.
Online-Workshop „Identifizierung synthetischer Fasern“
onlineDer gemeinsame Workshop „Identifizierung synthetischer Fasern" der Fachgruppen Textil und Moderne und Zeitgenössische Kunst des VDR findet nun am 24. und 30.04.2021 Online (ursprünglich 21.03.2020) statt. Die Zahl der Teilnehmenden konnte durch die Veranstaltungsform etwas erhöht werden. Der Workshop wird von Dr. Anne Sicken (TH Köln, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft) geleitet und beschäftigt sich mit […]
Digitaler Stammtisch „Elektrik in Kunstwerken“
Die Fachgruppen 'Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut' und 'Moderne und zeitgenössische Kunst' laden zum digitalen Stammtisch Fachaustausch Elektrik in Kunstwerken am Donnerstag, den 23.06.2022, 17-19 Uhr Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, mittlerweile befindet […]
Exkursion „Macht! Licht!“ im Kunstmuseum Wolfsburg
Kunstmuseum Wolfsburg Hollerplatz 1, Wolfsburg, DeutschlandDie Sprecher:innen der Fachgruppe Moderne und zeitgenössische Kunst freuen sich, nach so langer Zeit endlich wieder live und vor Ort sein zu können und laden am 09.07.2022 von 13- ca. 17 Uhr zu einer Exkursion in die Ausstellung„Macht! Licht!“ im Kunstmuseum Wolfsburg ein. Bei der Veranstaltung wird es natürlich rund um das Thema „Licht“ gehen und […]
NEULAND III – Verpackungsmaterialien
Die Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst lädt herzlich zur dritten Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe NEULAND ein. Die digitale Veranstaltung befasst sich mit dem Thema Verpackungsmaterial und findet am 20.07.2023 um 19 Uhr via Zoom statt.
Exkursion der Fachgruppe MZK mit Führung durch die Hall Art Foundation
Hall Art Foundation, Kunstmuseum Schloss Derneburg Schlossstr.1, Holle, Niedersachsen, DeutschlandWir, die Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst (FG MZK), möchten Sie und Euch gerne einladen, am Samstag, den 22. Juni 2024, gemeinsam die Hall Art Foundation im Schloss Derneburg zu besuchen. Wir werden um 11 Uhr eine Führung durch die Ausstellung bekommen. Da leider nur maximal 20 Personen teilnehmen können, gilt first come first serve […]
Open Call: NEULAND IV: „Das Sterben von Kunstwerken“
onlineDas Erhalten von zeitgenössischer Kunst zwingt uns immer wieder an Grenzen des Bekannten, des Gewohnten und der eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse. Ende September wird unsere Webinarreihe Neuland in eine neue Runde gehen mit dem wichtigen Thema „Das Sterben von Kunstwerken“. Bis zum 30.06.24 läuft der Open Call.
Neuland IV: „Das Sterben von Kunstwerken“
Das Erhalten von zeitgenössischer Kunst zwingt uns immer wieder an Grenzen des Bekannten, des Gewohnten und der eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse. Oftmals beschäftigen wir uns mit der Vergänglichkeit von Kunstwerken, versuchen (lebens-)erhaltende Maßnahmen einzuleiten; aber wie stark sind wir wirklich mit dem unwiderruflichen Ableben eines Werks konfrontiert? “Wann stirbt ein Kunstwerk?” – titelte 2010 provokativ […]
Online-Treffen der Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst
Liebe Mitglieder der Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst, wir möchten euch herzlich zu einem Online-Fachgruppentreffen mit Wahl des dreiköpfigen Sprecher:innen-Teams am 03.12.2024 um 19:30 Uhr einladen. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung und damit zur Online-Abstimmung ist bis einschließlich 01.12.2024 per E-Mail möglich. Alle Fachgruppenmitglieder, die sich bis dahin angemeldet haben, erhalten per E-Mail den Link […]