Congress „Preventive Conservation: The State of the Art“
During the last quarter of a century preventive conservation has developed greatly, moving to the centre stage of museum, site and heritage management. This year’s 26th Biennial Congress of the […]
Vortrag „1000 Leinwandbilder unter dem Dach: Auffindung, Notkonservierung und Restitution eines Bilderschatzes aus der Zeit der Bodenreform nach 1945“
Kunstmuseum Moritzburg Friedemann Bach Platz 5, Halle/ Saale, DeutschlandAm Donnerstag, dem 13. September 2018, um 18 Uhr, lädt die Landesgruppe Sachsen-Anhalt des VDR zu einem Vortrag ins Kunstmuseum Moritzburg Halle ein. Referenten sind Andrea Himpel (Restauratorin, VDR) und […]
Start Internetkurse des Hornemann Instituts
Am 17. September 2018 startet das Hornemann Institut seine nächsten internetbasierten Lernkurse: Dokumentationsfotografie Erhaltung von Wachsmoulagen Untersuchungen von transparenten Überzügen auf Möbeln und Holzobjekten Conservation of Globes Mikrobieller Befall von Kunst- und Kulturgut Unter dem Vorzeichen „Lebenslanges Lernen“ ist es dem Verband der Restauratoren ein Anliegen, seinen Mitgliedern ein möglichst breites Weiterbildungsangebot zu eröffnen. Angesichts […]
Workshop „Herstellung eines Holzdeckeleinbandes“
Auw bei Prüm Laudesfeld 3, Auw bei Prüm, DeutschlandDer Förderkreis Konservierung Restaurierung e.V. bietet in diesem Jahr mehrere Termine für jeweils vier bis sechs Teilnehmer für einen Workshop "Herstellung eines Holzdeckeleinbandes" an. Termine 2018: 27. Juli bis 29. Juli 21. September bis 23. September 16. November bis 18. November (andere Termine nach Absprache möglich) Ort: Auw bei Prüm Dieses Seminar bietet: - Kurze […]
Konstituierende Sitzung der neuen VDR-Fachgruppe „Foto, Film und Audiovisuelles Kulturgut“
HTW Berlin - Campus Wilhelminenhof Campus Wilhelminenhof, Berlin-Oberschöneweide, DeutschlandDie Mitgliederversammlung hat im November 2017 dem Antrag auf Gründung der neuen Fachgruppe Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut zugestimmt. Diese soll fortan die fachliche Arbeit der auf diese Material- und Objektgruppe spezialisierten Restauratoren […]
3D-Digitalisierung für Industrie und Kultur
Die Fröbus Academy lädt am 24. September 2018 zu einer kostenfreien Veranstaltung der ins Carlswerk nach Köln einladen. Die Academy bietet ein Forum zur Wissensvermittlung im Bereich der Medienproduktion. Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, 3D-Digitalisierung, Photogrammetrie, Streifenlichtscanner, Reprofotografie sind nur einige der Begrifflichkeiten, die bei der Fröbus Academy in Theorie und Praxis erklärt werden. […]
Schimmel – Schutz und Kampf gegen mikrobiellen Befall
BerlinZum 8. Tag der Bestandserhaltung Berlin und Brandenburg lädt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin ein. Am 27. und 28. September 2018 heißt das Thema "Schimmel – Schutz und Kampf gegen mikrobiellen Befall". Weitere Informationen und Anmeldung
Tagung „Biozide und Schadstoffe in Kunst- und Kulturgütern“
Die Tagung Wood Art Conservation 2018: Biozide und Schadstoffe in Kunst- und Kulturgütern wird vom 27. bis 29. September 2018 in Bern an der Hochschule der Künste stattfinden. Die Tagung wird durch das BFH-Zentrum Holz - Ressource und Werkstoff, die AHB Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, die HKB Hochschule der Künste Bern - Fachbereich […]
Das grüne Museum
Auf der Veranstaltung "Das grüne Museum 2018" am 27.09.2018 in Leipzig diskutieren Praktiker und Experten, Entscheidungsträger und Interessensvertreter, welche Entwicklungen bei Baufragen, Kosten, Umweltauflagen, Normen und Standards und Messwerte zu erwarten sind und welche Lösungen und Konzepte erfolgversprechende Beispiele für die gesamte Depot-, Archiv- und Museumslandschaft sein könnten. In diesem Jahr kooperieren VDR und Das […]
Workshop Bestandserfassung jüngerer Baubestände 1945+
Das DFG Netzwerk Bauforschung für jüngere Baubestände 1945+ hat sich zum Ziel gesetzt in vier Workshops das hochaktuelle Thema der Adaption von Techniken und Methoden der Bauforschung wie auch den Diskurs um die Erfassung und Bewertung modernen Gebäudebestands voranzutreiben. Der Auftaktworkshop findet am 28.09.2018 an der TU München statt und wird die Erfassung, Inventarisierung und […]