Zurück zum Inhalt
Verband der Restauratoren VDR
  • Der VDR
    • Der VDR
      • Ziele und Aufgaben
      • Berufspolitik
      • Organisationsstruktur
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium und Vorstand
    • Fachgruppen
      • Archäologisches Kulturgut
      • Ethnografische Objekte -Volks- und Völkerkunde
      • Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut
      • Gemälde
      • Glasmalerei
      • Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
      • Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne
      • Kunsthandwerkliche Objekte
      • Leder und artverwandte Materialien
      • Metall
      • Möbel und Holzobjekte
      • Moderne und Zeitgenössische Kunst
      • Musikinstrumente
      • Polychrome Bildwerke
      • Präventive Konservierung
      • Steinkonservierung
      • Textil
      • Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung
      • Wandmalerei und Architekturoberflächen
    • Interessengruppen
      • Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
      • Assoziierte Mitglieder
      • Öffentlicher Dienst
      • Selbstständige Freiberufler
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin / Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz/Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • E.C.C.O.
    • Redaktion „Conserva – VDR-Beiträge“
    • Koordinationsstelle NRW-Programm
    • Arbeitsausschuss Arbeitssicherheit
    • Arbeitsausschuss Kulturgutschutz
    • Partner und Förderer
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Blog
    • Mediathek
    • Terminkalender
    • VDR-Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Restauratorensuche
  • Karriere
    • Berufsbild
    • Ausbildung
      • Studium
      • Hochschulen
      • FAQ
      • Interessengruppe Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
    • Infos für Selbstständige
    • Honorarempfehlungen
    • Mentoring-Programm
    • Soziale Absicherung
    • Grundlagentexte
  • Jobbörse
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Praktikumsangebote
      • Praktikumsgesuche
      • Anzeige aufgeben
    • Auftragsvergaben
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Ausschreibung übermitteln
  • Publikationen
    • Shop
    • VDR-Fachzeitschrift CONSERVA
    • Einsatzhandbuch Kulturgut
    • Kostenfreie Downloads für Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappe
    • Pressespiegel
    • Kontakt Pressestelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Freier Eintritt in Museen
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglieder im Ruhestand
  • VDR-Mitglieder Login

10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Juni 2024
  • Mo. 17
    17. Juni 2024 - 18. Juni 2024

    „Maria weint nicht mehr“ – Abschlusstagung zum Restaurierungsprojekt der Kunstsammlungen Zwickau

    Am 17. und 18. Juni 2024 organisieren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen die Fachtagung zum Restaurierungsprojekt zur Reduzierung von ölhaltigem Holzschutzmittel an polychromen Skulpturen der […]

  • Di. 18
    18. Juni 2024 @ 17:15 - 18:30

    Online-Vortrag der HfBK: Römischer Transfer oder lokale Tradition? Die Werk- und Maltechnik der Wandgestaltung aus dem Bühnentheater Municipium Claudium Virunum

    online

    Der Vortrag wird neue Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt zur viruneser Werk- und Maltechnik präsentieren und versuchen, sie zu kontextualiseren.

  • Mi. 19
    19. Juni 2024

    Hybrid-Workshop: Empfehlungen zur Einschätzung der Gefährdung und zum Umgang mit biozidbelasteten Kulturgütern im musealen Umfeld

    Museum für Naturkunde Invalidenstraße 43, Berlin

    Die AG Biozide des Leibniz Forschungsnetzwerks Konservierung/Restaurierung lädt zum Hybrid-Workshop ein: "Empfehlungen zur Einschätzung der Gefährdung und zum Umgang mit biozidbelasteten Kulturgütern im musealen Umfeld"  Mittwoch, 19.Juni 2024 9:30-16:30 Uhr […]

    Kostenlos
  • Do. 20
    20. Juni 2024 @ 09:00 - 12:00

    Präsentation der Seminararbeiten HfBK Dresden

    Präsentation der Seminararbeiten 2024 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut Donnerstag, 20. Juni 2024 Güntzstraße 34, 01307 Dresden, Hörsaal 222 […]

  • Fr. 21
    21. Juni 2024

    Symposium: Transmitting Embodied Knowledge across Generations in Contemporary Art Conservation

    How do you do it? Transmitting Embodied Knowledge across Generations in Contemporary Art Conservation International Symposium, HAWK, Hildesheim, 21 June 2024 Embodied knowledge refers to the tacit understanding that resides […]

  • Sa. 22
    Hervorgehoben 22. Juni 2024

    Exkursion der Fachgruppe MZK mit Führung durch die Hall Art Foundation

    Hall Art Foundation, Kunstmuseum Schloss Derneburg Schlossstr.1, Holle, Niedersachsen, Deutschland

    Wir, die Fachgruppe Moderne und Zeitgenössische Kunst (FG MZK), möchten Sie und Euch gerne einladen, am Samstag, den 22. Juni 2024, gemeinsam die Hall Art Foundation im Schloss Derneburg zu […]

  • Di. 25
    25. Juni 2024 @ 17:15 - 18:30

    Online-Vortrag der HfBK: 232 Zeichnungen und ein Foto. Der Gottfried-Semper-Nachlass der Hochschule für Bildende Künste Dresden: Erfassung, Erschließung, präventive Konservierung

    online

    Zu welchem Zweck hat Manfred Semper im Jahre 1893 der Königlich Sächsische Akademie der Künste 1201 Blätter aus dem Nachlass seines berühmten Vaters Gottfried Semper übergeben?

  • Mi. 26
    26. Juni 2024 @ 20:00 - 21:30

    Online-Vortrag: Hybride Bedrohungen, Risikomanagement und Kulturgutschutz

    Die Deutsche Gesellschaft zum Kulturgutschutz lädt zum nächsten online Vortrag von Spotlight Kulturgutschutz  am Mittwoch, dem 26. Juni 2024, 20:00h MEZ ein. Gehalten wird der Vortrag von: Dr. Jonas Feltes,  Referat […]

  • Do. 27
    Hervorgehoben 27. Juni 2024 - 29. Juni 2024

    HYBRID: Neu verflechten! Tagung der Fachgruppe Textil 2024

    TH Köln – Cologne Institute of Conservation Sciences CICS (Aula) Aula - Ubierring 48, Köln, Deutschland

    Die Fachgruppe Textil des VDR plant ihre nächste Fachtagung "Neu verflechten! Textile Netzwerke und Perspektiven im musealen und archäologischen Kontext" vom 27. bis 29. Juni 2024 in Kooperation mit dem Institut für Restaurierungs- und […]

  • Fr. 28
    28. Juni 2024 - 29. Juni 2024

    Workshop zu Nanocellulose Filmen in der Restaurierung

    Am 28. und 29. Juni 2024 bietet Rémy Dreyfuss-Deseigne am Museum am Rothenbaum in Hamburg einen Workshop zu Nanocellulose Filmen in der Restaurierung an. Kunstwerke und Artefakte aus Papieren, Filmen […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
VDR-Geschäftsstelle Bonn 
Weberstr. 61
53113 Bonn
VDR-Geschäftsstelle Berlin
Brüderstr. 13
10178 Berlin
E-Mail: info@restauratoren.de
Tel.: +49 (0)228 9268970
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Satzung
  • Kontakt
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn