Zurück zum Inhalt
Verband der Restauratoren VDR
  • Der VDR
    • Der VDR
      • Ziele und Aufgaben
      • Berufspolitik
      • Organisationsstruktur
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium und Vorstand
    • Fachgruppen
      • Archäologisches Kulturgut
      • Ethnografische Objekte -Volks- und Völkerkunde
      • Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut
      • Gemälde
      • Glasmalerei
      • Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
      • Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne
      • Kunsthandwerkliche Objekte
      • Leder und artverwandte Materialien
      • Metall
      • Möbel und Holzobjekte
      • Moderne und Zeitgenössische Kunst
      • Musikinstrumente
      • Polychrome Bildwerke
      • Präventive Konservierung
      • Steinkonservierung
      • Textil
      • Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung
      • Wandmalerei und Architekturoberflächen
    • Interessengruppen
      • Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
      • Assoziierte Mitglieder
      • Öffentlicher Dienst
      • Selbstständige Freiberufler
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin / Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz/Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • E.C.C.O.
    • Redaktion „Conserva – VDR-Beiträge“
    • Koordinationsstelle NRW-Programm
    • Arbeitsausschuss Arbeitssicherheit
    • Arbeitsausschuss Kulturgutschutz
    • Partner und Förderer
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Blog
    • Mediathek
    • Terminkalender
    • VDR-Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Restauratorensuche
  • Karriere
    • Berufsbild
    • Ausbildung
      • Studium
      • Hochschulen
      • FAQ
      • Interessengruppe Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
    • Infos für Selbstständige
    • Honorarempfehlungen
    • Mentoring-Programm
    • Soziale Absicherung
    • Grundlagentexte
  • Jobbörse
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Praktikumsangebote
      • Praktikumsgesuche
      • Anzeige aufgeben
    • Auftragsvergaben
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Ausschreibung übermitteln
  • Publikationen
    • Shop
    • VDR-Fachzeitschrift CONSERVA
    • Einsatzhandbuch Kulturgut
    • Kostenfreie Downloads für Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappe
    • Pressespiegel
    • Kontakt Pressestelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Freier Eintritt in Museen
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglieder im Ruhestand
  • VDR-Mitglieder Login

10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2024
  • Mo. 27
    27. Mai 2024 - 29. Mai 2024

    Denkmaltagung Dresden 2024

    Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende Unter dem Titel „Zukunft?! Der Beitrag der Denkmalpflege zur Bauwende“ lädt das Amt für Kultur und Denkmalschutz zu einer Fachtagung, die vom 27. bis […]

  • Mo. 27
    27. Mai 2024 @ 18:00 - 19:30

    Vortrag (Hybrid): Glas – ein unvergänglicher Werkstoff!?

    Am 27.05.2024 spricht Katrin Wittstadt in ihrem Vortrag über das Thema: "Glas – ein unvergänglicher Werkstoff!? Ein Blick über die Schultern von Glasrestaurator:innen". Im Rahmen der Ringvorlesung im Sommersemester 2024 […]

  • Di. 28
    28. Mai 2024 - 29. Mai 2024

    Conference: From Crisis to Future: New Responsibilities for Museums in Ukraine

    Wiederaufbau des Landes und Stärkung der Zivilgesellschaft stehen im Mittelpunkt einer großen Konferenz am 28. und 29. Mai 2024 Unter dem Motto „From Crisis to Future: New Responsibilities for Museums […]

  • Di. 28
    28. Mai 2024 @ 17:15 - 18:30

    Onlinevortrag der HfBK: Ergebnisse des DFG-Projekts zum Einfluss von Licht auf Papier

    online

    Von der DFG wurde ein Forschungsprojekt zur Untersuchung des Einflusses von Licht auf Papier für drei Jahre von 2021–2024 gefördert. Beteiligt waren die Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, das Rathgen Forschungslabor und das Kupfersichtkabinett in Berlin sowie die Hochschule für Bildende Künste in Dresden.

  • Mi. 29
    29. Mai 2024 - 31. Mai 2024

    Symposium: Geschichte(n) der Restaurierung archäologischer Schätze

    Mit der Wiederentdeckung der antiken Kulturen setzte auch die annähernd 500-jährige Restaurierungsgeschichte geborgener Artefakte ein. Als zentrale Anliegen kristallisierten sich bald das Zusammenfügen der Fragmente, die stilistische Rekonstruktion fehlender Partien, […]

  • Juni 2024
  • Mo. 3
    3. Juni 2024 - 5. Juni 2024

    Symposium: Dauer und Vergänglichkeit. Betrachtungen zur Lebensdauer von Bauwerken

    Das Institut für Bauforschung und Bauerhaltung, ibb, richtet an der Fachhochschule Potsdam vom 03.-05.06.2024 ein Symposium aus. Der Titel der Veranstaltung lautet "Dauer und Vergänglichkeit. Betrachtungen zur Lebensdauer von Bauwerken". […]

  • Di. 4
    4. Juni 2024 @ 17:15 - 18:30

    Onlinevortrag der HfBK: Thinking twice: Unraveling colours and materials of Berlin Modernism housing estates through science

    online

    An interdisciplinary research project is conducted from 2023 to 2026 by the Technical University of Munich and Dresden University of Fine Arts. This initiative unites architects, art historians, conservators/restorers, and heritage scientists.

  • Do. 6
    6. Juni 2024

    10. Westfälischer Tag für Denkmalpflege

    Der 10. Westfälische Tag für Denkmalpflege am 6. Juni 2024 in Hamm nimmt an seinem Jubiläum ein besonderes Thema in den Blick: die Denkmalliebe. Zehn „Liebesgeschichten“ möchten die Denkmalpfleger:innen erzählen […]

  • Do. 6
    6. Juni 2024 @ 18:00 - 20:00

    Vortrag: Vom Album in die Ausstellung. Maarten van Heemskercks römisches Zeichnungsbuch

    In der vom Arbeitskreis der leitenden Restauratoren der Staatlichen Museen zu Berlin ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe "Von Restauratoren erforscht"geben Restauratorinnen und Restauratoren unterschiedlicher Fachrichtungen Einblicke in aktuelle Restaurierungs- und Forschungsprojekte. […]

  • Fr. 7
    7. Juni 2024 @ 17:00 - 20:00

    Ausstellungseröffnung: 20 Jahre Forum für Künstlernachlässe in Hamburg

    Forum für Künstlernachlässe (FKN) Sootbörn 22, Hamburg, Deutschland

    Am 7. Juli 2024 begeht das Forum für Künstlernachlässe (FKN) in Hamburg sein 20jähriges Jubiläum mit der Eröffnung einer Jubiläumsausstellung. 2003 wurde der gemeinnützige Verein Forum für Künstlernachlässe in Hamburg gegründet. Seitdem entstanden […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
VDR-Geschäftsstelle Bonn 
Weberstr. 61
53113 Bonn
VDR-Geschäftsstelle Berlin
Brüderstr. 13
10178 Berlin
E-Mail: info@restauratoren.de
Tel.: +49 (0)228 9268970
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Satzung
  • Kontakt
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn