Erstversorgung von Kulturgütern im Katastrophenfall II

Der Workshop "Erstversorgung von Kulturgütern im Katastrophenfall" findet in Kooperation mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) am 16.10.2019 in Halle(Saale) statt. Nach einer Katastrophe, beispielsweise durch einen Brand, eine Überschwemmung oder eine geplatzte Wasserleitung ist die Qualität der Erstversorgung von geschädigtem Kulturgut von entscheidender Bedeutung für die Frage, ob und in welchem Umfang […]

Vortrag: Fahrzeuge zwischen High-Tech und barocker Pracht

Mit dem Restaurierungskolloquium wendet sich das Technoseum Mannheim seit 1988 gleichermaßen an Restauratoren, Museumswissenschaftler und interessierte Laien. Es will ein Podium für aktuelle Fragen aller Restaurierungsgebiete sein und damit die Kommunikation innerhalb der Restaurierungsszene fördern. Am 17.10.2019 spricht Dr. Heinrich Piening von der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München zum Thema "Mobile […]

Kurs: Erkennen von Drucktechniken

Kursinhalt (28.-29.10.2019): Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die einzelnen Drucktechniken immer weiter entwickelt. Moderne Technologien erlauben eine große Zahl an Varianten des Hochdrucks, des Tiefdrucks, des Flachdrucks, der Durchdruckverfahren […]

Symposium „Analysis and imaging techniques“

Nordic Association of Conservators – Denmark is pleased to announce this two-day educational symposium on Analysis and imaging techniques in the conservation of art, cultural and natural heritage on October […]

Call for Papers: „Louis, Louis, Louis!“

Call for papers to the 15th International Symposium on Wood and Furniture Conservation, organised by Stichting Ebenist, 24 & 25 April 2020, Amsterdam, The Netherlands "Louis, Louis, Louis! Origins, flourishing […]