Vortrag zur Geschichte, Technik und Erhaltung von Sgraffito-Dekorationen in Florenz
Achtung: Vortrag entfällt! Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung im Wintersemester 2023/24 an der FH Potsdam Mit spannenden und informativen Vorträge aus der Theorie und Praxis der Restaurierung wird die Gastvortragsreihe im Wintersemester 2023/24 fortgesetzt. Sie finden jeweils an ausgewählten Dienstagabenden als Hybrid-Veranstaltungen um 18 Uhr im Haus D statt. Die Vorträge mit den anschließenden Diskussionen […]
Klimafit im Museum
Klimafit im Museum Termin: Donnerstag, 01. Februar 2024, 11.00 - 16.00 Uhr Ort: Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg Durch ihre Ausstellungen und Erfahrungsräume, die sie für ihre Besucher:innen schaffen, können Museen einen positiven Einfluss für eine nachhaltige Gesellschaft haben. Museen sind aber auch wesentliche CO2-Produzenten und tragen direkt und indirekt zum globalen Erderwärmung bei. […]
Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen des Denkmalschutzes
Einladung zum ersten Denkmalsalon 2024 am Donnerstag, dem 1. Februar 2024 um 19 Uhr auf der Panorama-Etage des Emporio-Gebäudes, Dammtorwall 15. Der Abend steht unter dem Motto „Erwartungen. Möglichkeiten und Grenzen des Denkmalschutzes“, und die Gäste sind Ben Buschfeld (Kulturerbenetz Berlin), Dr. Astrid Hansen (Denkmalschutzamt) und Prof. Dr. Frank Schmitz (Universität Hamburg, Denkmalrat). Bei Interesse an […]
Vortrag: Was der Klimawandel für Kulturerbe bedeutet
Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. möchte zum ersten online Vortrag von ** Spotlight Kulturgutschutz ** im neuen Jahr am 01.02.2024 um 19 Uhr einladen. Gehalten wird er von: Dr. Johanna Leissner, Scientific Representative for Fraunhofer, Chair of EU OMC Group “Cultural Heritage Resilience for Climate Change”, Member of EU Expert Group „Cultural Heritage“, German Research Alliance Cultural […]
Graduiertentag FH Potsdam
Die Mitarbeiter:innen und Studierenden des Studiengangs Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam laden ganz herzlich zum Graduiertentag am 09.02.2024 ein, an dem die Bachelor- und Master-Absolvent:innen die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten […]
Vortrag: Zoom auf van Eyck
Von Restauratoren erforscht Öffentliche Vortragsreihe des Arbeitskreises Leitender Restaurator*innen der Staatlichen Museen zu Berlin Wir laden ein zu einem online-live-Vortrag am Donnerstag, 15. Februar 2024, 18 Uhr Sandra Stelzig, Berlin, […]
Vortrag: Kunst im Klimastress
Kunst im Klimastress: ein Forschungsprojekt zur Rettung eines bedeutenden Tafelbildes des 15. Jh. Während die relative Luftfeuchtigkeit in Denkmälern und Kunstwerken hierzulande früher tendenziell zu hoch war, kommt es durch […]
Fachseminar: Historisches trifft Materialkunde
Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V., lädt zum 1. Fachseminar „Historisches trifft Materialkunde“ am 20. und 21. Februar 2024 in Quedlinburg ein. Materialwissenschaftler*innen, Archäolog*innen und Restaurator*innen sowie Expert*innen […]
Vortrag über Kartierungsprogramm metigo map
Nach einer längeren Pause in der Online-Vortragsreihe „Tatobjekt“, möchten wir von der Fachgruppe Metall im VDR nun wieder mit einem interessanten Vortrag starten. Wir haben die Firma Fokus GmbH in […]
Seminar „Rund ums Vergaberecht 2024: Basiswissen für Restaurator:innen“
Die Interessengruppe Selbstständige Freiberufler (IGSF) des VDR plant am 24.02.2024 im Rahmen der Seminarreihe „Rund ums Vergaberecht" ein eintägiges Seminar für Einsteiger:innen aller Fachbereiche - mit dem Referenten Herrn Christian Esch LL.M., der als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht die Seminare seit mehreren Jahren begleitet. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der HAWK Hildesheim in Räumen […]