Archäologisches Kulturgut
Erstellt vor 2 Tagen
Am Universalmuseum Joanneum ist befristet eine Stelle als Restaurator*in im Fachbereich Archäologisches Kulturgut zu besetzen. Das Universalmuseum Joanneum ist mit 5 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas. Zur Unterstützung unseres Teams in der Abteilung Archäologie & Münzkabinett suchen wir für einen Eintritt zum 1. November 2025 im Ausmaß von 40 Wochenstunden und befristet auf 6 Monate (mit Option auf Verlängerung) eine*n Restaurator*in für archäologisches Kulturgut.   Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Freilegung und Dokumentation von Blockbergungen
  • Konservierung und Restaurierung von eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Funden aus Keramik, Bronze und Eisen
  • Durchführung von teils besonders anspruchsvollen Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an stark fragmentierten Bronzeobjekten
  • Anfertigung von Trägern und Verpacken der Funde
  • Fotografische und schriftliche Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten
Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung von archäologischem Kulturgut (Dipl.-Rest., Magisterium, Master oder BA) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurator*in nach RGZM-Modell
  • Erfahrung in der Erfassung, Konservierung und Restaurierung von archäologischen Objekten aus Keramik, Bronze und Eisen
  • Erfahrung in der Bearbeitung und Dokumentation von Blockbergungen
  • Sorgfältige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Hohe Selbstständigkeit und organisatorisches Geschick
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • Der Umgang mit EDV ist selbstverständlich
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft für Dienstfahrten von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können
  • Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen
  • Flexible Arbeitszeit
  • Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
  • Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Abhängig von Ihren anrechenbaren Vordienstzeiten ist diese Stelle entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens
 € 2.856,00 brutto/Monat bis € 3.422,00 brutto/Monat (14 x p. a.) auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung dotiert.   Ihnen gefällt dieser Aufgabenbereich? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld haben, dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal zukommen. Jetzt bewerben Ihre Ansprechperson: Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA +43-664/8017-9701 Anbieter Universalmuseum Joanneum GmbH Ansprechpartner Brigitta Wagner-Ginzinger Straße Mariahilferstraße 2-4 Ort Graz PLZ 8020 Telefon 066480179593 E-Mail brigitta.wagner-ginzinger(at)museum-joanneum.at Mobil +43 664 80179701 Website https://www.museum-joanneum.at/ueber-uns/arbeiten-im-joanneum/restauratorin-fuer-archaeologisches-kulturgut

Job Features

Stellen-KategorieArchäologisches Kulturgut

Am Universalmuseum Joanneum ist befristet eine Stelle als Restaurator*in im Fachbereich Archäologisches Kulturgut zu besetzen.

Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht freiberuflichen Mitarbeiter

Die Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht eine/n freiberufliche/n Restaurator/in (m/w/d) für selbstständige Mitarbeit auf Stundenlohnbasis in unserer professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt.

Über uns

Wir sind ein junges, erfahrenes Team von 8 freiberuflichen Holz- und Möbelrestaurator/innen, das seit Mai 2019 in unserer historischen Werkstatt im ehemaligen Depot XII für den Pferdeomnibus in Berlin-Wedding zusammen arbeitet. Als spezialisierte Fachwerkstatt für die Konservierung und Restaurierung von Möbeln, Holzobjekten und hölzernen Raumausstattungen arbeiten wir nach höchsten wissenschaftlichen Standards und orientieren uns nach den üblichen Chartas.

 

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Möbelrestaurierung (historische Möbel, Möbel der Moderne)

 

Konditionen

Honorar: Stundenlohn auf Basis selbstständiger Tätigkeit (VB - nach vorheriger Absprache)

Arbeitsform: Freiberufliche Zusammenarbeit mit flexibler Zeiteinteilung

   

Das Angebot

Hochwertiger Werkstattplatz: 15 m² individuelle Arbeitsfläche + 10 m² allgemeine Flächen in unserer 222m² großen, professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt.

 

Inklusive Leistungen:

  • Mitnutzung Maschinenraum, Lager und Verkehrsflächen
  • Gesellschaftsraum mit voll ausgestatteter Küche
  • WC-Anlagen, Internetanschluss, GEZ
  • Parkplatz
  • Zugang zu modernen Geräten und technischer Ausstattung
 

Rundgang durch unsere Werkstatt: https://shorturl.at/ieDwP

 

Wen wir suchen

Qualifikation:

  • Restaurator/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Holz/Möbel (bevorzugt)
  • Abgeschlossene Ausbildung zur/m Restaurator/in

 

Profil:

  • Interesse an selbstständiger Tätigkeit oder bereits selbstständig tätig
  • Fachkompetenz in restauratorischen Techniken und Materialien
  • Teamfähigkeit und Interesse am fachlichen Austausch

Was Sie erwartet

Professionelle Arbeitsumgebung

  • Moderne, bestens ausgestattete Restaurierungswerkstatt

 

Projektvielfalt:

  • Vielseitige Restaurierungsprojekte von privaten bis institutionellen Auftraggebern

 

Fachlicher Austausch:

  • Kollegialer Wissenstransfer in einer erfahrenen Restaurator/innen-Gemeinschaft
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Entwicklung
  • Netzwerk zu Partnerwerkstätten und Fachkollegen

 

Selbstständiges Arbeiten:

  • Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Projektbearbeitung
  • Inspirierende Arbeitsatmosphäre in historischem Ambiente
  • Möglichkeit zur Entwicklung eigener Projekte
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit in unserer Restaurierungswerkstatt!

 
Anbieter Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin Ansprechpartner Dipl.-Restaurator (Univ.) & Tischler Philipp H. Westebbe Straße Schwedenstraße 14 Ort 13357 Berlin E-Mail mail@zrw-berlin.de Mobil 01511 976000 Website www.zrw-berlin.de

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin sucht freiberuflichen Mitarbeiter

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 2 Tagen
Das Landesamt für Denkmalpflege im RP Stuttgart, Referat 83.3 – Spezialgebiete – hat zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine bis vorerst 30.09.2027 befristete Teilzeitstelle (50%) zu besetzen. Gesucht wird eine/ein Referentin/Referent für Restaurierung von Wandmalerei/Architekturoberfläche/Beton (w/m/d). Bewerbungsfrist: 10.09.2025 Alle Details zum Stellenangebot können der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart unter folgendem Link entnommen werden: Referentin/Referent für Restaurierung von Wandmalerei / Architekturfassung / Beton (w/m/d) - Regierungspräsidium Stuttgart
Anbieter Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Straße Berliner Straße 12 Ort Esslingen PLZ 73728 Website https://rps.baden-wuerttemberg.de/service/seiten/stellenangebote/stellenangebote-detailansicht/referentin-referent-fuer-restaurierung-von-wandmalerei-architekturfassung-beton-w-m-d/

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Referentin/Referent für Restaurierung von Wandmalerei / Architekturfassung / Beton (w/m/d)

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 2 Tagen
Schreiner*in / Restaurator*in in der Denkmalpflege (m/w/d) Schreiner*in (Geselle / Meister) / Restaurator*in (Rest. im Handwerk / staatl. gepr.) Zur Verstärkung unserer Werkstätten suchen wir eine/einen Schreiner*in oder Restaurator*in mit abgeschlossener Schreinerlehre. Bei uns ist jeder Auftrag neu, jedes Holzobjekt individuell, jedes Projekt eine kleine Herausforderung – von restauratorischen Arbeiten an historischen Holzausstattungen bis zur aufwändigen Neufertigungen von Unikaten und ganzen Raumgestaltungen im profanen und liturgischen Kontext ist alles dabei. Die Werkstätten Wiegerling bieten spannende und abwechslungsreiche Projekte in ganz Bayern, motivierte Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Gewerken, 4-Tage-Woche und zukunftssichere Arbeitsplätze.

Ihre Aufgaben

  • Ausführen von holztechnischen Ergänzungen im Denkmalschutz
  • Herstellung und Einbau von Bauteilen und Mobiliar
  • Restauratorische Arbeiten an Holzobjekten aus dem denkmalpflegerischen Kontext
  • Rekonstruktion von historischen Bauteilen und Teilen historischer Ausstattungen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Gewerken

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner*in
  • Freude an vielfältigen Aufgaben an unterschiedlichen Einsatzorten
  • PKW-Führerschein erforderlich
  • Teamfähigkeit
  • Selbständiges Arbeiten und Flexibilität
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

  • Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem zuverlässigen Unternehmen
  • Anspruchsvolle und herausfordernde Bauprojekte
  • Angenehmes Arbeitsklima und ein motiviertes Team
  • Flache Hierarchien
  • Übertarifliche Bezahlung
  • 4-Tage-Woche
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Bike-Leasing
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post oder rufen Sie einfach an! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Kontakt

Wiegerling GmbH & Co. KG z. Hd. Fr. Resi Pfund Erlenstraße 12 83674 Gaißach T.: 0804179938-0 pfund(at)wiegerling.com Anbieter Wiegerling GmbH & Co. KG Ansprechpartner Fr. Pfund Straße Erlenstraße 12 Ort Gaißach PLZ 83674 E-Mail pfund(at)wiegerling.com Website https://wiegerling.com/

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Zur Verstärkung unserer Werkstätten suchen wir eine/einen Schreiner*in oder Restaurator*in mit abgeschlossener Schreinerlehre.

Kunsthandwerkliche Objekte
Erstellt vor 2 Tagen
ÜBERSICHT Die zu besetzende Position ist betreuend und koordinativ für den Sammlungsbestand der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, die temporären Ausstellungen und die Ausstellungen zur Geschichte des Ortes mitverantwortlich. Der Sammlungsbestand zur Geschichte des Ortes umfasst derzeit ca. 3.500 Objekte und Konvolute mit Fragmenten des historischen Schlosses, Objekten zur Rekonstruktion der Fassaden und zum Palast der Republik. Wir suchen zum 01.11.2025 eine*n Restaurator*in (d/m/w) unbefristet in Teilzeit (50%). IHRE AUFGABEN In Ihrer Funktion als Restaurator*in arbeiten Sie eng mit dem Sammlungsteam zusammen. Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
  • Sie erfassen und pflegen den Sammlungsbestand der Stiftung.
  • Sie betreuen Erfassungskampagnen konservatorisch und begleiten diese fachlich.
  • Sie führen einfache Maßnahmen zur präventiven Konservierung des Sammlungsbestandes durch – insbesondere im Hinblick auf Lagerung und Transport.
  • Sie pflegen die Datenbank und stellen die Qualität der erfassten Informationen sicher.
  • Sie setzen konservatorische Sicherungs- und Restaurierungsmaßnahmen zur sicheren Lagerung von Objekten um.
  • Sie erfassen und kartieren einfache Schadensbilder an Objekten.
  • Sie wenden bereits entwickelte präventive Kontrollmaßnahmen zu Umgebungseinflüssen auf das Kulturgut an (z. B. Klima, Licht, integriertes Schädlingsmanagement/IPM).
  • Sie erstellen einfache Zustandsprotokolle für Objekte und Werke, die im Humboldt Forum ausgestellt werden.
  • Sie beraten, planen und koordinieren unterstützend konservatorische und restauratorische Belange im Rahmen von Ausstellungen – etwa beim Leihverkehr, Arthandling, Transport oder der Kurierbetreuung.
IHR PROFIL
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Restaurierung mit dem Schwerpunkt anorganische Objekte oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
  • Sie haben Grundkenntnisse und Erfahrungen im musealen Betrieb, insbesondere im Bereich präventive Konservierung und dem Arbeiten mit Datenbanken gesammelt.
  • Sie verfügen über Fachkenntnisse zu konservatorischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen im hochwertigen musealen Kontext.
  • Sie besitzen eine Organisations- und Kommunikationsstärke.
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Dienstleitungsorientierung.
  • Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
  • Sie haben eine gute Kenntnis der gängigen Computerprogramme.
UNSER ANGEBOT
  • Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV Anbindung.
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team.
  • Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen.
  • Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket.
  • Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum.
  • Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins.
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 9 b. Der zu besetzende Zeitanteil beträgt 50 %, dies entspricht derzeit 19,5 Stunden/Woche. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet.   INFORMATIONEN ZUM BEWERBUNGSPROZESS Jede*r ist bei uns willkommen, gleich der Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, des Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.   Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalbereich unter bewerbung(at)humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Prof. Dr. Lars-Christian Koch (Sammlungsdirektor). Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden. BEWERBUNGSFRIST Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2025 über unser Online-Formular.   Auf diese Stelle bewerben ÜBER UNS Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins – ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.   Anbieter Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss Ansprechpartner Herr Prinz Straße Schloßplatz Ort Berlin PLZ 10178 Telefon 4930265950216 E-Mail bewerbung(at)humboldtforum.org Website https://stiftung-humboldt-forum.jobs.personio.de/job/2309637?language=de&display=de

Job Features

Stellen-KategorieKunsthandwerkliche Objekte

Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss sucht zum 01.11.2025 eine*n Restaurator*in (d/m/w) unbefristet in Teilzeit (50%).

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 5 Tagen
Die ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH sucht ab sofort unbefristet eine/n Papierrestaurator (m/w/d) mit Schwerpunkt Bibliotheks- und Archivgut.
 
In einer Zeit, in der der Erhalt unseres kulturellen Erbes und historischer Dokumente immer wichtiger wird, suchen wir, die ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH in Leipzig, eine/n engagierte/n und erfahrene/n Restaurator/in für Papier, um unser Werkstatt-Team zu verstärken. Unser Unternehmen legt großen Wert auf die sorgfältige Erhaltung und Restaurierung wertvoller Papierobjekte, die nicht nur von historischer Bedeutung sind, sondern auch einzigartige Einblicke in unsere Vergangenheit und Gegenwart bieten.   Ihre Aufgaben
  • Betreuung von Restaurierungs- und Konservierungsaufträgen
  • Bewerten und Prüfen von Kundenanfragen und Ausschreibungen zusammen mit unserem Vertrieb
  • Begleiten der Kundenaufträge während des Bearbeitungsprozesses
  • Gelegentliche Dienstreisen

Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes fachbezogenes Studium und/oder eine vergleichbare Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Praxiserfahrung
  • Material- und Methodenkenntnisse zur Konservierung von Schriftgut
  • belastbar, neugierig und organisiert
  • gute EDV-Kenntnisse
Was wir Ihnen bieten
  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Ein freundliches, motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Arbeitszeiten von Montag bis Freitag in Gleitzeit (40 Stunden) sowie 30 Urlaubstage
  • Gute Verkehrsanbindung, kostenfreie Parkplätze, regelmäßige Firmenevents und vieles mehr
  Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam das kulturelle Erbe zu bewahren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihren Lebenslauf bitte im pdf-Format an bewerbung(at)zfb.com, z. Hd. Frau Sabine Asshoff.  
Anbieter ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH Ansprechpartner Frau Sabine Asshoff Straße Bücherstraße 1 Ort 04347 Leipzig E-Mail bewerbung(at)zfb.com

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Das ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH in Leipzig sucht eine/n engagierte/n und erfahrene/n Restaurator/in für Papier.

Gemälde, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Woche
Ich suche ab sofort ein Praktikumsplatz in einer Restaurierungswerkstatt im Großraum Frankfurt am Main im Bereich Gemälde oder Grafik/Archiv- und Bibliotheksgut. Dieses Praktikum ist Voraussetzung für das Studium Restaurierung, welches ich voraussichtlich im Oktober 2026 an der HAWK in Hildesheim absolvieren möchte. Das Faszinierende an der Restaurierung ist für mich die Kombination aus handwerklichem Geschick, naturwissenschaftlichem Wissen und künstlerischem Feingefühl. Im Rahmen des Vorpraktikums möchte ich erste praktische Erfahrungen sammeln und mehr über die Arbeitsweisen und Materialien eines Restaurators erfahren. Ich bringe eine ruhige Hand, Geduld und Freude am sorgfältigen Arbeiten mit.   Mit freundlichen Grüßen Julia Chmielewicz  
Ansprechpartner Julia Chmielewicz Ort Bad Soden-Salmünster PLZ 63628 E-Mail julia.chmielewicz(at)web.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Ich suche ab sofort ein Praktikumsplatz in einer Restaurierungswerkstatt im Großraum Frankfurt am Main.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 1 Woche
Als Restaurator*in tragen Sie in einem Team mit zwei weiteren zeitgleich zu verwandten Themenfeldern berufenen Kolleg*innen dazu bei, gemeinsam einen fachlichen Schwerpunkt zum Thema Nachhaltiges Bauen zu stärken, der durch die Fortentwicklung der Lehre in unseren einschlägigen Studiengängen sowie Aktivitäten in Forschung und Transfer sichtbar wird. Im Rahmen Ihrer Qualifizierungsprofessur, mit der der Titel "Professor*in" verliehen wird, erhalten Sie die Möglichkeit, sich gemäß § 49 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG)
  • entweder durch eine qualifizierte Promotion (A, so genannter Promotions-Track)
  • oder durch den Erwerb besonderer Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse oder Methoden in einer beruflichen Praxis, die im hälftigen Umfang einer Stelle außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wird (B, so genannter Praxis-Track),
zu qualifizieren mit der Option der späteren Übernahme einer unbefristeten Professur (W2) an unserer Hochschule. Inhaltlich zielt die Qualifizierungsprofessur darauf ab, dass Sie aus Ihrer Expertise in Konservierung und Restaurierung von Wandmalererei heraus eine vertiefende Forschung an historischen Baumaterialien sowie Bau- und künstlerischen Techniken entwickeln und zeigen, wie diese in vielfältiger Weise in Bestandsarchitekturen aufgehoben sind und im Zuge restauratorischer Untersuchungen und praktischer konservatorisch-restauratorischer Bearbeitungen erkannt, erforscht und dokumentiert werden. Aus dieser Forschung werden Sie altes Erfahrungswissen zu historischen Baustoffen, traditionellen handwerklichen Verfahren und künstlerischen Werktechniken in die Lehre und damit in eine moderne Praxis des Restaurierens und darüber hinaus des nachhaltigen Bauens überführen. Ihre Lehrverpflichtung beträgt 8 LVS. Perspektivisch sollen Sie, nach erfolgreicher Qualifikation und Bewährungsfeststellung, die wissenschaftlich fundierte Vermittlung restaurierungswissenschaftlicher und kunsttheoretischer Kenntnisse auf aktuellem internationalen und fachlichen Stand sowie die Leitung der Studienrichtung Wandmalerei und der zugehörigen Werkstatt im Rahmen einer regulären Professur in Vollzeit verantworten.

Ihre Qualifikationen

  • Sie verfügen über ausgewiesene Expertise und Planungserfahrung in der Konservierung und Restaurierung von Wandmalereien und gestalteten historischen Architektur- bzw. weiteren mineralischen Oberflächen, die Sie durch mindestens zwei, vorzugsweise drei von Ihnen eigenständig inhaltlich geleitete und in Person betreute umfangreichere restauratorische Untersuchungen und praktische Konservierungs- und Restaurierungsprojekte an komplexeren Baudenkmalen oder anderen hochrangigen Objekten mit Schwerpunkt auf Wandmalerei und weitere gefasste mineralische Oberflächen in Form der dazu entstandenen, maßgeblich von Ihnen selbst verfassten Dokumentationen nachweisen.
  • Sie können einen Hochschulabschluss und pädagogische Eignung nachweisen.
  • Wenn Sie sich für den Promotions-Track (A) bewerben, können Sie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen beruflichen Praxis, von der mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, nachweisen. Alternativ können Sie den Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis auch dadurch erbringen, dass Sie über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren den überwiegenden Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis verbracht haben. Außerdem haben Sie ein fachlich einschlägiges Promotionsvorhaben begonnen, das einen erfolgreichen Abschluss innerhalb des Qualifizierungszeitraums überwiegend wahrscheinlich erscheinen lässt.
  • Wenn Sie sich für den Praxis-Track (B) bewerben, haben Sie bereits eine fachlich einschlägige qualifizierte Promotion abgeschlossen. Zudem haben Sie ein Angebot eines Arbeitgebers*einer Arbeitgeberin außerhalb des Hochschulbereichs mindestens in Aussicht, das es Ihnen über einen Zeitraum von nicht unter 24 Monaten ermöglicht, im hälftigen Umfang einer Stelle die erforderlichen besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer außerhochschulischen beruflichen Praxis nachweislich zu vervollständigen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich entscheiden müssen, für welchen der beiden Tracks Sie sich bewerben.

Zudem wünschen wir uns, dass Sie

  • unser didaktisches Prinzip einer forschungsgeleiteten Lehre durch spezifische, mit der Lehre verzahnte Forschungs- und Transferformate weiterentwickeln,
  • offen dafür sind, digitale Lehrformate und englischsprachige Lehrangebote zu entwickeln,
  • an interdisziplinären Lehrveranstaltungen mitwirken,
  • sich bei der Profilierung unseres Schwerpunktes „Gebauter Raum - Entwerfen, Bauen, Erhalten" engagieren,
  • unsere regionale und internationale Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Praxis weiter ausbauen,
  • Erfahrungen in der Einwerbung von Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekten sowie
  • Leidenschaft und Belastbarkeit für Lehre, Forschung, Transfer sowie für akademische Selbstverwaltung und inklusive Fachbereichsentwicklung mitbringen.

Unser Angebot

  • Freuen Sie sich auf eine Tätigkeit in einer überschaubaren Campus-Hochschule mit kurzen Wegen und kollegialem Austausch, Lehre in kleinen Gruppen, eine attraktive forschungs- und anwendungsorientierte Umgebung und vielfältige Unterstützung im Bereich klassischer und experimenteller Lehrformate.
  • Sie erwartet eine zeitgemäße digitale Infrastruktur für Lehre und Forschung sowie ein lebendiger Campus mit Mensa in schöner Lage in Innenstadtnähe.
  • Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungsangebote, Kinderbetreuung, Feriencamps u.v.m.
  • Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Firmenticket und kostenfreien Parkmöglichkeiten.
Sie üben die Qualifizierungsprofessur im Angestelltenverhältnis, befristet auf vier Jahre, aus. Im so genannten Promotions-Track (A) werden Sie im Umfang einer vollen Professur an der Hochschule beschäftigt. Im so genannten Praxis-Track (B) werden Sie in Teilzeit im hälftigen Umfang einer vollen Professur beschäftigt und üben mit dem hälftig verbleibenden Beschäftigungsumfang eine geeignete, aus Mitteln Dritter finanzierte berufliche Tätigkeit aus. Wenn Sie das Qualifizierungsziel erreichen und sich als Hochschullehrer*in bewährt haben, stellen wir Ihnen die anschließende Übernahme einer Lebenszeitprofessur mit der Dotierung W2 in Aussicht. Die vollständige Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen an Fachhochschulen nach § 43 BbgHG sowie die Bewährung als Hochschullehrer*in werden rechtzeitig vor Ablauf der Befristung in einem weiteren Berufungsverfahren festgestellt. Auch die Berufung in ein Beamtenverhältnis ist im Zuge der Entfristung möglich, sofern Sie die für eine Verbeamtung erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Informationen zu den formalen Einstellungsvoraussetzungen des Brandenburgischen Hochschulgesetzes finden Sie auf der FHP-Website und zur W-Besoldung auf der Website der Zentralen Bezügestelle Brandenburg.

Ihre Bewerbung

  Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen, Veröffentlichungs- und Projektverzeichnis, Nachweise der Berufs- und Lehrtätigkeit idealerweise mit Evaluationsergebnissen) sowie die unter "Ihr Profil" genannten Nachweise bis zum 05.10.2025 ausschließlich über unser **Online-Bewerbungsportal** ein. Bei Bewerbung im Promotions-Track (A) reichen Sie Ihre Zulassung zur Promotion bitte mit Ihrer Bewerbung ein; sie muss spätestens zur Ruferteilung durch die Präsidentin vorliegen. Bei Bewerbung im Praxis-Track (B) reichen Sie das Angebot des Arbeitgebers*der Arbeitgeberin mit Ihrer Bewerbung ein; es muss spätestens bis zur Ruferteilung durch die Präsidentin vorliegen. Alternativ können Sie auch als Nachweis auch geeignete Aufträge aus einer selbständigen Tätigkeit einreichen. Bitte benennen Sie zudem drei bis vier Referenzen, die die Berufungskommission kontaktieren kann. Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb werden wir Frauen in Bereichen, in denen Sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein und freuen uns auch auf Bewerbungen aus dem Ausland. Bitte beachten Sie, dass unsere Lehre in deutscher und englischer Sprache stattfindet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.  
Anbieter Fachhochschule Potsdam Straße Kiepenheuerallee 5 Ort Potsdam PLZ 14469 Website www.fh-potsdam.de

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Qualifizierungsprofessur für Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und gefassten Architekturoberflächen im Bestand.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 1 Woche
Die Firma Franck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Restaurator*in für Wandmalerei/ Stein/Architekturoberflächen oder eine*n Kirchenmaler*in. Wir sind ein breit aufgestelltes Team aus Vergolder*innen, Restaurator*innen im Handwerk und akademischen Restaurator*innen aus diversen Fachrichtungen. Unsere Stärke liegt in der ergänzenden und gemeinsamen Arbeit. Zu unseren Auftraggebern gehören die Denkmalämter Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sowie Institutionen, Stiftungen, Landeskirchen und Privatpersonen. Gegründet im Jahr 2005 konnte sich unsere Firma seit jeher regional, sowie international als Fachwerkstatt für vielfältige Ansprüche etablieren - von der Restaurierung/Konservierung historischer Objekte bis hin zu der Anfertigung neuvergoldeter Rahmen. Die Einsatzorte sind in unseren beiden Firmen-Standorten (Mannheim, Neuhofen/Pfalz) sowie auf wechselnden Baustellen. Eine Impression unserer Arbeit und des Teams finden Sie auf unserer Homepage https://www.franck.biz/ oder auch im Artikel „Wir ergänzen uns perfekt“ der RESTAURO No2/2022 ab Seite 50. Wir bieten:
  • interessante und abwechslungsreiche Projekte
  • ein junges, engagiertes und vielseitiges Team
Sie sollten mitbringen:
  •  entsprechende abgeschlossene Ausbildung
  • Freude und Spaß an abwechslungsreicher Arbeit
  • Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Bei entsprechender Eignung und Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: Benjamin Franck Benzstraße 11 67141 Neuhofen Oder per E-Mail an: info(at)vergolderei-franck.de Anbieter Firma Franck Ansprechpartner Benjamin Franck Straße Benzstraße 11 Ort Neuhofen PLZ 67141 E-Mail info(at)vergolderei-franck.de Website https://www.franck.biz/

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Die Firma Franck sucht eine*n Restaurator*in für Wandmalerei/ Stein/Architekturoberflächen oder eine*n Kirchenmaler*in.

Gemälde; Polychrome Bildwerke, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Woche

Liebe Restauratorinnen, liebe Restauratoren,

ich bin auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Polychrome Bildwerke und Grafik. Bevorzugt im Raum Hamburg / Norddeutschland – gerne ab sofort.

Kurz zu mir:
Ich bin gelernter Kommunikationsdesigner und arbeite als freiberuflicher Illustrator. Nun möchte ich meine bisher überwiegend gestalterische Praxis gezielt in Richtung Restaurierung weiterentwickeln. Mich fasziniert besonders die Verbindung von Kunst, Handwerk und Naturwissenschaften sowie das präzise, ruhige Arbeiten an Originalen.

Ich bringe mit:

  • Ausgeprägte zeichnerische Praxis sowie einen sicheren Blick für Proportion, Farbe und Details

  • Sorgfalt, Geduld und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit empfindlichen Oberflächen

  • Hohe manuelle Präzision (feine Linienführung, Layering, Retusche im gestalterischen Kontext)

  • Großes Interesse an Materialkunde (Pigmente, Bindemittel, Alterungs- und Schadensbilder) und an konservatorischen Arbeitsabläufen

  • Zuverlässigkeit und Freude am Arbeiten im Team wie auch konzentriert am Tisch

  • Erfahrung in der Holzbearbeitung, verbunden mit Interesse an der Rahmenrestaurierung

Ich freue mich darauf, im Rahmen eines Jahrespraktikums alle Werkstattabläufe kennenzulernen – von Bestandsaufnahme und Dokumentation über Voruntersuchungen bis hin zu Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen – und meine Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung einzubringen und auszubauen.

Über eine Rückmeldung und die Möglichkeit, mich persönlich vorzustellen, freue ich mich sehr.

Mit besten Grüßen
Jonas Gallenkamp

Anbieter Jonas Gallenkamp Straße Georg-Wilhelm-Straße 11 Ort Hamburg PLZ 21107 Telefon 017666996274 E-Mail illustration(at)jonasgallenkamp.de Website www.jonasgallenkamp.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Polychrome Bildwerke, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Ich bin auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Polychrome Bildwerke und Grafik.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 1 Woche
Um unseren Kunden die gewohnte zeitnahe uns qualitativ hochwertige Projektabwicklung gewährleisten zu können, möchten wir unser Team verstärken. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Restaurator (m/w/d) – Restaurator im Handwerk / staatl. gepr. / Dipl. / BA / MA Leistungen:
  • Ein unbefristeter Arbeitsplatz für eine langjährige Zusammenarbeit
  • Steuerfreier Sachbezug über Edenred TicketPlus® City oder eine betriebliche Krankenversicherung
  • Zusatzleistung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • Kinderbetreuungszuschuss für Eltern
  • Kostenlose Getränke inkl. Kaffee
  • Weihnachtsfeier mit Familie und Sommerfest für Mitarbeiter
  • Monatliches Grillen mit allen Mitarbeitern am Freitagabend
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  Rahmenbedingungen:
  • Ein kollegiales Arbeitsklima durch ein teamorientierteres und mitarbeitergeführtes Arbeitsumfeld
  • 40 Stunden pro Woche Montag bis Donnerstag jeweils 8,5 Stunden von 7-8 bis 16-17 Uhr
  • Freitag 6 Stunden von 7-8 bis 13-14 Uhr
  • Überstundenkonto mit Möglichkeit zur umfangreichen Nutzung
  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in vielseitigen Projekten, die eine fachübergreifende Weiterbildung ermöglichen
  • Die Möglichkeit Dich aktiv für die Gestaltung Deines Arbeitsplatzes einzubringen
  • Eine ausführliche Einarbeitung in Deine Aufgabenbereiche
  Deine Aufgaben sind:
  • Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen von architekturgebundenem und mobilen hölzernen Kulturguts mit transparenten und gefassten Oberflächen
  • Anfertigung fehlstellenbegrenzter Ergänzungen an holzsichtigen Bauteilen unter Berücksichtigung von Holzart und -maserung
  • Anwendung von Wissen über historische Holzkonstruktionen für die praktische Umsetzung
  • Vereinzelte Rekonstruktion historischer Bauteile
  • Bedienung von holzverarbeitenden Maschinen und Werkzeugen
  • Fotodokumentation und Kartierungen
  • Zusammenarbeit mit den Bereichen Glas und Metall
  • Vorbereitende Arbeiten in den Bereichen Glas, Metall und Mauerwerk über den Aufgabenbereich des Restaurators hinaus
  • Transporte von Objekten zwischen Baustelle und Werkstatt
  Das bringst Du mit:
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Spaß am Erzielen gemeinsamer Erfolge im Team durch das Einbringen der eigenen Fähigkeiten
  • Bereitschaft zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Reisebereitschaft für Objekttransport und Außeneinsätze
  • Führerschein Klasse B
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
  • Erfahrung in der Baudenkmalpflege (nicht zwingend erforderlich)
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen schriftlich unter Angabe des frühesten Eintrittstermins und Deiner Gehaltsvorstellung an: RSP GmbH z. Hd. Fr. Ines Wolsdorff St.-Georg-Str. 3 D- 85649 Kirchstockach Tel. 08102-9948910 info@rsp.gmbh www.rsp.gmbh Gerne kannst Du Dich vorab telefonisch bei uns über unseren Betrieb und die Anforderungen zur freien Stelle informieren. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Anbieter RSP GmbH Ansprechpartner Fr. Wolsdorff Straße St.-Georg-Str. 3 Ort Kirchstockach PLZ 85649 E-Mail info(at)rsp.gmbh Website www.rsp.gmbh

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Wir möchten unser Team verstärken. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Restaurator (m/w/d).

Gemälde
Erstellt vor 1 Woche
Die Fondation Beyeler ist eines der international renommierten und meistbesuchten Museen der Schweiz. Der in einem idyllischen Park in Riehen bei Basel gelegene Museumsbau von Renzo Piano gilt als eines der schönsten Kunsthäuser Europas, da er Natur, Architektur und Kunst harmonisch vereint. Die Fondation Beyeler beherbergt eine der weltbesten Privatsammlungen und präsentiert fortlaufend qualitätsvolle Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Entsprechend dem Wunsch ihrer Stifter engagiert sie sich insbesondere für die Vermittlung von Kunst an das breite Publikum und an junge Menschen. Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzen wir die Stelle Collection Care Conservator 40% (m/w/d). Die Restaurierungsabteilung wird vom Collection Care Conservator im Bereich der Dokumentation, Erhaltung und Wartung von komplexen Kunstwerken unterstützt. Sie haben eine ausgeprägte Leidenschaft für Kunst und Künstler:innen und eine Affinität zu Technik und modernen Materialien. Sie haben Freude am Erstellen von Dokumentationen jeglicher Art und möchten diesen Grundstein der präventiven Konservierung innovativ mitgestalten. Sie recherchieren gerne, kennen die neusten Grundlagen der Restaurierung und präventiven Konservierung und bringen ausserdem ein diverses Netzwerk aus relevanten konservatorischen Kreisen mit. Ihre Aufgaben
  • Technische Dokumentation der Sammlungswerke und Neuerwerbungen in Schrift, Bild und Datenbank MuseumPlus
  • Monitoring und Wartung der Sammlung im technischen Bereich
  • Erstellen und Update von Installationsmanuals für komplexe Werke der Sammlung
  • Mitarbeit bei Auf- und Abbau von komplexen Sammlungswerken
  • Projektmanagement der Wartung und Deinstallationen von technischen Kunstwerken
  • Mitverantwortung sicherer Lagerung und Transport von komplexen Sammlungswerken
  • Entwicklung und Durchführung präventiver Massnahmen an technischen Sammlungswerken
  • Erforschung der Sammlungswerke und Mitarbeit an interdisziplinären Projekten Ihr Profil
  • ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung und Restaurierung
  • Mehrjährige Erfahrung in einer ähnlichen Funktion im Kunstbereich, vorzugsweise auch mit Neuen Medien und Rauminstallationen
  • Interesse an der Ausführung von komplexer Werkdokumentation
  • Interesse an Recherche und Trends zu neuen Entwicklungen von Materialien, beim Kunsttransport sowie Kunstverpackung und -lagerung
  • Exzellente organisatorische Fähigkeiten und die Flexibilität, auch auf kurzfristige Herausforderungen konstruktiv und positiv zu reagieren
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Bildbearbeitung, Datenbank)
  • Gute Englischkenntnisse in Schrift, insbesondere technische Fachbegriffe
  • Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise sowie Teamplayer Es erwartet Sie eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld im Kulturbereich mit einem motivierten Team. Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal(at)fondationbeyeler.ch Fondation Beyeler, Daniela Cantoni, Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen, Tel. +41 (0)61 645 97 33. Ansprechpartner Daniela Cantoni Straße Baselstrasse 77 Ort 4125 Riehen Telefon 41616459733 E-Mail personal(at)fondationbeyeler.ch Website https://www.fondationbeyeler.ch

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzen wir die Stelle Collection Care Conservator 40% (m/w/d).

Gemälde
Erstellt vor 2 Wochen
Die Fondation Beyeler ist eines der international renommierten und meistbesuchten Museen der Schweiz. Der in einem idyllischen Park in Riehen bei Basel gelegene Museumsbau von Renzo Piano gilt als eines der schönsten Kunsthäuser Europas, da er Natur, Architektur und Kunst harmonisch vereint. Die Fondation Beyeler beherbergt eine der weltbesten Privatsammlungen und präsentiert fortlaufend qualitätsvolle Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Entsprechend dem Wunsch ihrer Stifter engagiert sie sich insbesondere für die Vermittlung von Kunst an das breite Publikum und an junge Menschen. Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzen wir die Stelle Conservator 80% (m/w/d). Das Kernteam der Restaurierungsabteilung soll durch ein weiteres Mitglied erweitert werden. Sie haben eine ausgeprägte Leidenschaft für Kunst und Künstler:innen, mindestens 5 Jahre Erfahrung als Museumsrestaurator:in und arbeiten gerne in einem dynamischen Team. Idealerweise liegt ihr Fachgebiet im Bereich moderner Materialien und sie sind sattelfest bei der Ausführung konservatorischer und restauratorischer Massnahmen in hoher Qualität. Sie bringen ausserdem ein grosses Netzwerk in musealen und konservatorischen Kreisen mit und kennen die neusten Grundlagen der Restaurierung und präventiven Konservierung. Sie arbeiten lösungsorientiert, sind an neuen Herausforderungen interessiert und wollen Verantwortung in einem motivierten Team mittragen. Ihre Aufgaben
  • Verantwortung der Umsetzung und Monitoring der Standards der präventiven Konservierung im geplanten Neubau der Fondation Beyeler
  • Betreuung der Sammlung und Dauerleihgaben im geplanten Neubau
  • Konservatorische Betreuung von Wechselausstellungen im geplanten Neubau
  • Restauratorische Schnittstelle zu Haustechnik- und Sicherheitsabteilung Neubau
  • Konservatorische und restauratorische Bearbeitung und Erforschung Sammlungswerke im Bereich moderne Materialien
  • Durchführung von interdisziplinären Konservierungsprojekten
  • Bearbeitung und Betreuung des Leihverkehrs sowie Begleitung von Kurierreisen
  • Kommunikationsarbeit der Restaurierungsabteilung im Museum und auf Online-Plattformen
Ihr Profil
  • ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung und Restaurierung, idealerweise im Bereich moderner Materialien
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Museumsrestaurator:in
  • Deutsch in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Bildbearbeitung, Museumsdatenbank)
  • Freude an dokumentarischen Arbeiten
  • Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise
  • Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu betreuen
  • Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Teamfähigkeit
Es erwartet Sie eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld im Kulturbereich mit einem motivierten Team. Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal(at)fondationbeyeler.ch Fondation Beyeler, Daniela Cantoni, Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen, Tel. +41 (0)61 645 97 33.   Anbieter Fondation Beyeler Ansprechpartner Daniela Cantoni Straße Baselstrasse 77 Ort 4125 Riehen Telefon +41616459733 E-Mail personal(at)fondationbeyeler.ch Website https://www.fondationbeyeler.ch

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Die Fondation Beyeler besetzt per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung die Stelle Conservator 80% (m/w/d).

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 2 Wochen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Restauratorin / einen Restaurator (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich der praktischen Grafikrestaurierung. Das Atelier für Papierrestaurierung Ferlmann in Köln ist ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit guten Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung und beruflichen Entwicklung in einem kleinen Team. Unsere Auftraggeber sind hauptsächlich Kunsthändler und Auktionshäuser sowie der öffentliche Bereich (Museen, Bibliotheken, Archive). Das Atelier wurde 1995 von Dirk Ferlmann gegründet und 2020 von Philipp Kochendörfer übernommen. Wir arbeiten seit vielen Jahren regelmäßig mit Restaurierenden anderer Fachbereiche zusammen, die im selben Haus ansässig sind. Was wir bieten:
  • Abwechslungsreiche Projekte
  • Zusammenarbeit mit vielen namhaften Auftraggebern
  • Wertschätzendes und freundliches Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten der eigenen Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung
Was Sie mitbringen sollten:
  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, MA, BA) im Bereich der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Schwerpunkt Papierrestaurierung
  • Gute praktische Fertigkeiten
  • Souveränes Auftreten im Umgang mit Kunden
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Grundlegende Office-Kenntnisse
Dies sind Ihre Tätigkeiten:
  • Praktische Restaurierung von Grafiken, Zeichnungen, Großformaten, Archivgut, Briefmarken, Einzeldokumenten, Skulpturen und anderen Objekten aus und auf Papier
  • Eigenverantwortliche Anbahnung und Konzeption von Restaurierungsprojekten
  • Kommunikation mit Auftraggebern und Geschäftspartnern
  • Projektbezogene Anleitung unserer JahrespraktikantInnen
Damit können Sie punkten:
  • Lebenserfahrung
  • Interesse an neuen Techniken und Methoden
  • Erfahrung bei der Anleitung von Menschen
  • Berufserfahrung jeder Art im Dienstleistungsbereich
  • Organisationstalent und Sinn für Ordnung und Struktur
  • hohe Zuverlässigkeit
  • Eigeninitiative und Spaß am proaktiven Gestalten des eigenen Arbeitsplatzes
Anbieter Atelier für Papierrestaurierung Ferlmann Ansprechpartner Philipp Kochendörfer Straße Pasteurstr. 1A Ort Köln PLZ 50735 Telefon 02216161531 E-Mail p.kochendoerfer(at)papierrestaurierung.org Website https://www.papierrestaurierung.org/

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Restauratorin / einen Restaurator (w/m/d) mit Erfahrung in der praktischen Grafikrestaurierung.

In der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Museumsassistent:in in Fortbildung in der Konservierung/Restaurierung (m/w/d) zu besetzen. Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Sammlungsschwerpunkte bilden die deutsche und italienische Malerei des 13. bis 16. und die niederländische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts. Das Volontariat in der Gemäldegalerie dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Konservierung/Restaurierung und bereitet auf eine angestrebte Tätigkeit als Restaurator:in im musealen Bereich vor. Ihre Aufgaben: –  Durchführen wissenschaftlicher Untersuchungen, Zustandserfassung, Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen sowie deren schriftliche, zeichnerische und fotografische Dokumentation –  konservatorisches und präventives Betreuen der Dauerausstellung –  Betreuen des nationalen und internationalen Leihverkehrs –  Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit der Gemäldegalerie über verschiedene Formate (Führungen, Blogs, Social-Media) Ihr Profil: –  zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) mit Schwerpunkt Gemälderestaurierung –  Fachkenntnisse zur Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Gemälden –  Kenntnisse naturwissenschaftlicher und strahlendiagnostischer Untersuchungsmethoden für Gemälde –  Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Arbeit im Team –  sehr gute Kommunikationsfähigkeit –  sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Erwünscht –  gute Kenntnisse in Kartierungsprogrammen –  gute Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen: –  die Möglichkeit, in einem interessanten Umfeld die Anforderungen eines Museums- und Ausstellungsbetriebes intensiv kennenzulernen –  Weiterentwicklung der im Studium erworbenen Fähigkeiten –  die Gelegenheit, sich im Umfeld der staatlichen Museen mit vielen Kolleg:innen aus dem Bereich der Restaurierung, aber auch aus anderen Berufsgruppen zu vernetzen –  Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung –  Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung –  vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir fördern und begrüßen: –  aktiv eine Kultur der Wertschätzung –  Chancengerechtigkeit und Vielfalt –  Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität –  Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden Fragen zum Aufgabengebiet: Frau Krainer: +49 30 266 42 4421 Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Pohl: +49 30 266 41 1610 Ihre Bewerbung enthält: –  Angabe der Kennziffer: SMB-GG-103-2025 –  Anschreiben –  Lebenslauf –  Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden   Anbieter Stiftung Preußischer Kulturbesitz Ansprechpartner Frau Pohl Straße Von-der-Heydt-Str. 16-18 Ort Berlin PLZ 10785 E-Mail c.pohl(at)spk-berlin.de Website https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/bb637619b05b660234db229eb25579f020f8bf020?ref=homepage

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

In der Gemäldegalerie Berlin ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Museumsassistent:in in Fortbildung in der Konservierung/Restaurierung (m/w/d) zu besetzen.