Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen der Präventiven Konservierung, des IPM sowie der Notfallplanung
- Erarbeitung, Umsetzung und Dokumentation von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten für die Sammlung des Museums, die vor allem Maschinen sowie Werkzeuge und Erzeugnisse aus Handwerk und Gewerbe umfasst, aber auch für Gebäude und technische Anlagen
- Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Objekten, schwerpunktmäßig aus Metall und Holz, einschließlich der entsprechenden Dokumentation
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen zu Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten und Betreuung entsprechender Vergaben
- konservatorische Begutachtung von Objekten beim Erwerb
- Sicherung und Entsorgung von Gefahrstoffen, Führen des Gefahrstoffkatasters
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Ausstellungspräsentationen sowie bei Ausstellungsauf- und abbauten
- Mitarbeit am Leihverkehr (Betreuung von Leihgaben, Zustandsprotokolle)
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium – Diplom/Bachelor - im Bereich Konservierung und Restaurierung, vorzugsweise mit Ausrichtung auf Metall, Holz oder Technisches Kulturgut
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Kreativität und pragmatisches Denken in der Ausarbeitung von Lösungen
- gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen, Erfahrung mit Objektdatenbanken, vorzugsweise Axiell Collections
- Führerschein der Klasse B
- körperliche Eignung zur Arbeit mit Gefahrstoffen und in unterschiedlichem Gelände sowie in unterschiedlichen historischen Gebäuden und Betriebsstätten (z.B. Treppensteigen)
- wünschenswert ist eine nachgewiesene mindestens dreijährige Berufserfahrung als Restaurator:in, möglichst im musealen Bereich
- eine individuelle Leistungsprämie
- einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Museumsteam
- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Job Features
Stellen-Kategorie | Industrielles Kulturgut / Kulturgut der Moderne |
- Vertiefen von spezifischen Kenntnissen des eigenen Fachgebiets und Anwendung in allen musealen Aufgabenfeldern
- Mitarbeit im Sammlungsdepot und bei der Bestandspflege (konservatorische Pflege von Kunstwerken)
- Erstellung und Pflege restauratorischer Dokumentationen (Fotografie, Zustandsprotokolle / Condition Reports)
- Mitarbeit bei Ausstellungen, Sammlungspräsentationen und Leihverkehr (Art Handling, Auf- und Abbau, Verpackung, Ein- und Ausrahmung, Dokumentation)
- Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben (u.a. Datenpflege in der Museumsdatenbank MuseumPlus, Kommunikation mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Leihgeberinnen und Leihgebern)
- Abgeschlossenes Studium eines Studiengangs im Bereich Restaurierung (Master/Magister, Diplom einer Universität/Kunsthochschule) oder vergleichbare Qualifikation
- Erste praktische Erfahrungen im musealen Bereich, Umgang mit moderner und zeitgenössischer Kunst sind von Vorteil
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
- Gute Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen; Kenntnisse in MuseumPlus sind von Vorteil
- Eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit der Aussicht auf Anschlussbeschäftigung
- Eine praxisbezogene Einführung in alle musealen Aufgabenbereiche des Sammelns, Bewahrens, Forschens, Ausstellens, Vermittelns und der Verwaltung
- Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem renommierten Museum mit zentraler Lage und in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- Eine Vergütung, die in Anlehnung an die Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes für Volontariate erfolgt
Job Features
Stellen-Kategorie | Moderne und zeitgenössische Kunst |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Ihre Aufgaben
- Untersuchung von Materialeigenschaften und Zustandserfassung von Objekten aus Holz und/oder Modernen Materialien
- Beteiligung an der Erarbeitung von Behandlungskonzepten
- Mitarbeit bei analytischen und strahlentechnologischen Untersuchungen
- Praktische Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen
- Erfassung von Schadensbildern und Schadensklassifizierung
- Anfertigung schriftlicher und bildlicher Dokumentation von Restaurierungsmaßnahmen, inklusive Erstellung und Bearbeitung digitaler Fotos und Verwendung einer Museumsdatenbank
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung von Holz / Materialien der Moderne (M. A. oder vergleichbare Qualifikation)
- Fachkenntnisse zu Restaurierungs- und Konservierungsmethoden von Objekten aus Holz und Modernen Materialien
- Erfahrungen in der Erstellung bildlicher und schriftlicher Dokumentation
- Interessierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro
Job Features
Stellen-Kategorie | Moderne und zeitgenössische Kunst |
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Der Praktikumsplatz ist als Vorpraktikum für ein Hochschulstudium zu vergeben. Die Laufzeit beträgt ein bis zwei Jahre. Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind von Vorteil.
Tätigkeitsbereich: Konservierung/ Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten mit veredelter Oberfläche, sowie Voruntersuchungen, Bestandsaufnahmen und die Erstellung von Dokumentationen. Die Objekte sind aus dem privaten und öffentlichen Bereich. Auf unseren Internetseiten erfahren Sie einiges über unser Restaurierungsatelier, die Mitarbeiter und die Art von Objekten, an denen Sie bei uns arbeiten könnten. Bewerbungen (ausschließlich über e-Mail) richten Sie bitte an: roger(at)kossann-melching.de Anbieter KOSSANN & MELCHING restauriere Ansprechpartner Roger Kossann Straße Stader Str. 35 Ort Bremen PLZ 28205 Telefon 04214988809 E-Mail roger(at)kossann-melching.de Mobil +49 172 4575421 Website https://www.kossann-melching.deJob Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
- Leitung des Fachbereiches mit fünf Mitarbeiter:innen
- Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturobjekten der Fachspezifik Textil
- Fachbezogene präventive Konservierung der textilen Raumausstattung in den Schlössern und der textilen Objekte an ihren Depot- und Ausstellungsstandorten
- Erstellung von Konservierungs-und Restaurierungskonzepten sowie deren Umsetzung und Dokumentation
- Betreuung von Praktikant:innen und Studierenden
- Ausführen von Tätigkeiten für den Leihverkehr und für Ausstellungen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Konservierung/ Restaurierung textiler Kunstobjekte.
- Sie bringen mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Restaurierung von textilen Kunstobjekten mit.
- Eigenständige wissenschaftliche Untersuchungen zu textilen Werktechniken und Materialien führen Sie souverän und sicher aus.
- Sie haben Erfahrungen in Restaurierungsprojekten mit Fachplanung und interdisziplinärer Abstimmung.
- Work Life Balance
- Wir leben New Work
- Faire Entlohnung
- Karrierekick durch Weiterbildung
- Weitere Benefits
Job Features
Stellen-Kategorie | Textil |
Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt, in der ich erste praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Kunst- und Kulturgütern sammeln kann. Besonders interessieren mich die handwerklichen und konservatorischen Methoden, mit denen originale Materialien bewahrt, untersucht und dokumentiert werden. Sei es bei Holzobjekten, Möbeln, Skulpturen oder gefassten Oberflächen. Mein Ziel ist es, durch ein studienbegleitendes Praktikum einen fundierten Einblick in restauratorische Arbeitsprozesse zu gewinnen.
Ab dem Wintersemester 2025 beginne ich mein Studium der Kunstgeschichte im Kernfach an der Universität Bonn, mit dem Begleitfach Germanistik / Vergleichende Literaturwissenschaft. Im Anschluss daran plane ich ein weiterführendes Studium der Kunstrestaurierung an der TH Köln. Neben meinem großen Interesse an Kunst, Handwerk und Denkmalpflege bringe ich ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Sorgfalt und Teamgeist mit.
Ich freue mich über die Möglichkeit, in einer Werkstatt praktische Einblicke zu erhalten und meine theoretischen Kenntnisse durch die Arbeit an Objekten zu vertiefen. Praktikumstage lassen sich flexibel mit meinem Studienplan abstimmen.
Mit freundlichen Grüßen Liam Creuels
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Hey!
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Willich (NRW) und bin gerade auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Vorpraktikum im Bereich Steinkonservierung.
Das Praktikum ist Voraussetzung für mein geplantes Studium im Bereich Restaurierung an der TH Köln – und ich kann’s kaum erwarten, loszulegen!
Was mich begeistert:
Alte Gemäuer, verwitterte Fassaden, verwunschene Kirchen, historische Skulpturen – ich liebe es, wenn Steine Geschichten erzählen. Mein Herz schlägt für alte Gebäude und deren Erhalt, und ich möchte unbedingt lernen, wie man sie professionell konserviert und restauriert.
Was ich suche:
-
Ein Vorpraktikum in der Steinkonservierung / Denkmalpflege, gerne bei einer Restaurierungswerkstatt, Denkmalbehörde, Firma oder selbstständigen Restaurator*innen
-
Im Raum Krefeld, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet oder Niederrhein
-
Start: ab sofort oder nach Vereinbarung
-
Dauer: flexibel, gerne mehrere Monate oder auch länger
Was ich mitbringe:
-
Echtes Interesse und große Motivation
-
Geduld, Sorgfalt und handwerkliches Geschick
-
Spaß an präziser Arbeit und am Lernen neuer Techniken
-
Bereitschaft, auch mal die Hände schmutzig zu machen
Falls Sie jemanden suchen, der mit Begeisterung dabei ist und Lust hat, in die Welt der Steine und Restaurierung einzutauchen, würde ich mich total über eine Rückmeldung freuen!
Gerne sende ich auch meine Bewerbungsunterlagen oder schaue für ein persönliches Gespräch vorbei!
Viele Grüße Tom Zimmermann
Job Features
Stellen-Kategorie | Steinkonservierung |
Ihre Aufgaben:
- konservatorische und restauratorische Betreuung der Gemäldesammlung der Alten Pinakothek, auch im Rahmen von Leihverkehr und Ausstellungen
- wissenschaftliche Untersuchung und Erfassung von Materialität, Maltechnik und Erhaltungszustand von Sammlungswerken sowie die Erarbeitung von werkspezifischen Bewahrungskonzepten
- eigenständige Konzeption und Durchführung von umfassenden Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen und deren Dokumentation
- Auftragsvergabe und fachliche Begleitung von Restaurierungen
- kontinuierliche Fortentwicklung von Strategien für die Erhaltung des Sammlungsbestandes in Kooperation mit der Präventiven Konservierung
- kunsttechnologische und konservierungswissenschaftliche Forschung zur Sammlung, im interdisziplinären und internationalen Austausch sowie Vermittlung dieser Inhalte an das Publikum und die Fachöffentlichkeit
Ihre Voraussetzungen:
Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss im Fach Konservierung, Restaurierung, Kunsttechnologie oder Konservierungswissenschaft von Gemälden (Diplom (Univ.) oder Master) und verfügen außerdem über- nachweisbare mehrjährige Praxiserfahrung der Konservierung und Restaurierung von Gemälden auf textilen Bildträgern, Holztafeln, Kupfertafeln und vorzugsweise auch großformatiger Gemälde
- herausragende Kenntnisse zu den vielfältigen Techniken und Materialien von Gemälden des 14. – 18. Jahrhunderts und fundierte Kenntnisse der Kunstgeschichte
- besonderes Fachwissen sowie Praxiserfahrung der kunsttechnologischen Untersuchung, naturwissenschaftliche Methodenkompetenz sowie Freude an interdisziplinärer Tätigkeit
- umfassende Kenntnis von historischen und modernen Konservierungs- und Restaurierungsmethoden sowie -techniken
- fundierte Kenntnis von analogen, digitalen und fotografischen Methoden der Dokumentation und Kenntnisse der Archivarbeit
- Fachkenntnisse der Präventiven Konservierung
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- besonders ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft und Fähigkeit zu eigeninitiativem Handeln sowie eine hochgradig strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- besonders hohe Belastbarkeit, auch unter starkem Termindruck
- Durchsetzungsfähigkeit, besonderes Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Kommunikationskompetenz
- (internationale) Vernetzung mit Museen, Forschungseinrichtungen und dem Fachkollegium
- hervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch- oder Italienischkenntnisse sind vorteilhaft
- sichere Beherrschung von MS 365 und Kenntnis gängiger Bildbearbeitungsprogramme
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem der größten Museumsinstitute für Restaurierung und Konservierung in Deutschland
- die Möglichkeit zur gestaltenden Mitwirkung bei der Neueinrichtung der Restaurierungsateliers des Doerner Instituts im Rahmen der laufenden Sanierung der Neuen Pinakothek
- eine attraktive tarifliche Entlohnung und Festanstellung im öffentlichen Dienst
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens in durch die Tätigkeit vorgegebenem Rahmen
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- einmalige Jahressonderzahlung
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne die Leitung der Abteilung Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie, Frau Heide Skowranek unter 089/ 23805170 zur Verfügung.Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 11.08.2025 ausschließlich über Interamt ID 1313590 ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |