Das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck freut sich, zur 24. Österreichischen Tagung der RestauratorInnen für archäologische Bodenfunde vom 29.09. bis 01.10.2021 einzuladen. Weitere Informationen, Programm und Anmeldung
The 12th Baltic States Triennial Conservators’ Meeting “RESEARCH. DILEMMAS. SOLUTIONS” will be held on 29 September–02 October 2021 in Vilnius, Lithuania. For further information, program and registration see here.
Die Berner Fachhochschule/Hochschule der Künste Bern bietet am 29.09.2021 um 17 Uhr im Rahmen der Research Wednesday lecture series einen Vortrag von Claire Bishop an: "Can performance (art) be conserved? Claire Bishop in conversation". What does it mean to conserve performance art, to extend its lifespan into the future? While art museums have begun to […]
Save the date – Tagung KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! am 30.09./01.10.2021 Die inzwischen 6. Internationale SiLK-Tagung wird sich in diesem Jahr den Themen rund um Kooperation und Zusammenarbeit widmen. In den vergangenen Jahren ist viel im Kulturgutschutz passiert. Die Sensibilisierung für dieses Thema ist inzwischen auf breiter Ebene angekommen. Viele Personen, Einrichtungen und Institutionen sind aktiv geworden. Nun […]
Symposium "Erzählungen" Beiträge zur Geschichte der Konservierung-Restaurierung Symposium 29. und 30. September 2022, Akademie der bildenden Künste Wien Seit 2018 wird am Institut für Konservierung-Restaurierung an der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen eines von der Österreichischen Nationalbank geförderten Projekts zur Geschichte der Restaurierung in Österreich geforscht. Dabei werden mit den Methoden des Expert:inneninterviews […]
"Eine Haut aus Kunstleder - die Außenbespannung des PKW Lloyd LP 300. Materieller Bestand, Reinigung und Rissschließung - eine Annäherung", heißt der Online-Vortrag, den Restauratorin Viola Tiltsch am 14.10.2021 im Rahmen des Restaurierungskolloquiums am Technoseum in Mannheim halten wird. Das Thema der Masterarbeit von 2018 ist die materielle Zusammensetzung und der gealterte Zustand eines Gewebekunstleders, […]
ICCROM Heritage Samples Archives Initiative ONLINE POSTER SESSION & ROUNDTABLE WEBINAR, 29-30 November 2021 Do you have a material sample collection you would like to showcase? Do you want to share with others the research discoveries made using your collection? If yes, please submit a poster to the 2-day online poster session and roundtable organized […]
#DBUdigital Online-Salon „Kulturerbe und Klimawandel – wo stehen wir?“ am Freitag, 15. Oktober 2021 von 13:30 bis 15:00 Uhr Der Klimawandel wirkt sich gravierend auch auf unser Kulturerbe aus. Zunehmende Extremwetterereignisse führen zu neuen Bedrohungen und Schäden an musealen Objekten, historischen Bauwerken und Kulturlandschaften und erfordern neue Anpassungsstrategien. Gleichzeitig kann gerade der Bereich Kulturerbe einen wichtigen […]
Im Rahmen des Werkstattgespräches veranstaltet das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege am 18. und 19.10.2021 in München eine Fachtagung zum Thema „In exponierter Lage – Fassungen im Außenbereich“. Das Vortragsprogramm beleuchtet die besonderen Herausforderungen, die der Erhalt bewitterter Kunstwerke und architektonischer Elemente mit sich bringen. Vorgestellt werden unter anderem Prozesse der Materialalterung, Erfahrungsberichte zu Anstrich- und […]
In einem internationalen Forschungskolloquium vom 21. bis 23.10.2021 sollen neue Forschungsergebnisse und -thesen zur romanischen Bildertür von St. Maria im Kapitol in Köln vorgestellt werden. Dazu beleuchten Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen die Bildertür aus ihren jeweiligen Blickwinkeln. Die um 1060 entstandene zweiflüglige Bildertür der ehemaligen Damenstiftskirche St. Maria im Kapitol in Köln gehört zu den bedeutendsten […]
Öffentliches Epitaph-Symposion zum Jubiläum 50 Jahre Kustodie Leipzig und anlässlich der Europa Nostra-Feier: "Der Epitaphschatz der Universitätskirche Leipzig – Neue Wege der Forschung, neue Perspektiven". Das Epitaph-Projekt war das größte Restaurierungsvorhaben der Kustodie seit ihrer Gründung im Jahr 1971. Wir feiern in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum mit einem Symposion zu den Epitaphien der Universitätskirche […]
Stuck ohne Grenzen. Mobile Handwerkskünstler in Schlössern der Frühen Neuzeit Herbstsymposion der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Schloss Friedenstein Gotha, 22./23. Oktober 2021 Weitere Informationen
Brandenburg verfügt über eine Fülle an historischen und häufig unter Denkmalschutz stehenden Industrie- und Gewerbebauten, viele von ihnen wieder in einem guten Zustand und mit neuen Nutzungen versehen. Das zu Gebäuden aus vergangenen Jahren und deren neuen Nutzungen ein weitestgehender Konsens zum baukulturellen Anspruch existiert, scheint für Neubauten in unseren Industrie- und Gewerbegebieten, aber auch z.T. […]
Erzählungen – Beiträge zur Geschichte der Konservierung-Restaurierung Symposium am 29. und 30. September 2022, Akademie der bildenden Künste Wien Seit 2018 wird am Institut für Konservierung-Restaurierung an der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen eines von der Österreichischen Nationalbank geförderten Projekts zur Geschichte der Restaurierung in Österreich geforscht. Dabei werden mit den Methoden des Expert:inneninterviews […]
The 15th ICOM-CC Wet Organic Archaeological Materials Conference (WOAM) will take place on 19th to 23rd September, 2022 in Kazan, Russia. The conference is for the first time being planned as a hybrid-format: both in-person and virtual attendance will be possible. Call for Papers and further information Abstracts are due by 31st of October, 2021