Symposium „Preserving Liveliness“
Preserving Liveliness, 16.12.2022, 9-18 h Symposium of the Institute for Conservation–Restoration/ Modern and Contemporary Art and the Institute for Natural Sciences and Technology in the Art of the Academy of Fine […]
Online-Infotag zum HAWK-Studiengang Konservierung und Restaurierung
Am 16. Dezember 2022 informiert die HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim online über den Bachelortudiengang Konservierung und Restaurierung. Von 15 bis 17 Uhr können sich Studieninteressierte zu Studienvoraussetzungen und […]
Lecture: The Art of Preservation
The Art of Preservation: Research Seminar with Anna Schäffler Wednesday, December 21, 2022, 17:00-18:30 CET - ONLINE SNSF Activating Fluxus in collaboration with SNSF Performance: Conservation, Materiality, Knowledge are thrilled to announce the […]
Rettung der Nepomuk-Brücke in Rech
Nepomuk-Brücke Rech Rech, Deutschland13.12.2022 Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bittet um Unterstützung: Sehr geehrte Damen und Herren aus Rech, der verbündeten Vereine, Unterstützer und Unterstützerinnen, vom Denkmalschutzbündnis, die vier denkmalgeschützten Brücken im Ahrtal sind […]
Call for Abstracts: The 8th international architectural finishes research conference
Das Organisationskomitee des 8. Internationalen Symposiums zur Erforschung von Architekturoberflächen ruft zur Einreichung von Vorträgen und Postern für die nächste Konferenz auf, die vom 29.05. - 01.06.2024 in Amsterdam stattfinden wird. Spezialisten und fortgeschrittene Studierende sind eingeladen, ihre Vorschläge einzureichen. Themen: Bevorzugt werden Themen, die Forschungsendungen und -methodologien behandeln, die bei früheren Symposien selten diskutiert […]
Sammlung & Exponat 3: Eisengallustinten und Tintenfraß
Das Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung bietet in der Reihe "Sammlung & Exponat" den Vortrag "Sammlung & Exponat 3: Eisengallustinten und Tintenfraß" an. 09.01.2023 - Online: 14:00 bis 15:30 Uhr Vortragende: Julia Nastke, UB Basel. Eisengallustinte ist das gebräuchlichste Schreibmittel, von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Als Tintenfraß wird der beschleunigte […]
Vortrag: Buzludzha Monument, Bulgarien (1981). Strategien zur Erhaltung von „Lost Places“
10.01.2023, 17:15 Uhr Thomas Danzl, Technische Universität München Buzludzha Monument, Bulgarien (1981). Strategien zur Erhaltung von „Lost Places“ Ort–Präsenz: Güntzstrasse 34, 01307 Dresden. Hörsaal R 222 Ort–Online: https://us02web.zoom.us/j/87045894352 Die Ringvorlesung findet als Hybridveranstaltung statt. Für die Präsenzteilnahme gilt das aktuelle Hygiene- und Maßnahmenkonzept. Große Forschungs- und Restaurierungsprojekte sind oft Impulsgeber. Die Auseinandersetzung mit bedeutenden Kunstwerken […]
5. VDR-Vorpraktikant:innentreffen 2023
Und jährlich grüßt die IG RiA! Die VDR-Interessengruppe Restauratoren in Ausbildung (RiA) lädt zum 5. Vorpraktikant:innentreffen 2023 ein. Am Wochenende des 14. und 15.01.2023 soll wie in jedem Jahr wieder das zweitägige VDR-Vorpraktikant:innentreffen stattfinden. Die IG RiA möchte mit der Online-Veranstaltung hierzu deutschlandweit Vorpraktikant:innen und Interessierten für das Studienfach der Konservierung und Restaurierung einen ersten Austausch […]
Online-Vortrag: Operation Nachtwache
Der am 01.11.2022 krankheitsbedingt ausgefallene Vortragstermin "Anna Krekeler, Rijksmuseum Amsterdam Operation Nachtwache – Praktische Aspekte und erste Ergebnisse der maltechnischen Untersuchungen an Rembrandts Meisterwerk" wird am 17.01.2023 nachgeholt. Uhrzeit: 17.15 […]
Lichtbleiche mit LEDs
Restaurator Benjamin Kirschner M.A. veranstaltet am 19.01.2023 von 16 bis 18 Uhr eine offene Fragestunde zur Lichtbleiche mit LEDs und den aktuellen Entwürfen in Zusammenarbeit mit BELO Restaurierungsgeräte. Diese Veranstaltung […]