Zurück zum Inhalt
Verband der Restauratoren VDR
  • Der VDR
    • Der VDR
      • Ziele und Aufgaben
      • Berufspolitik
      • Organisationsstruktur
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium und Vorstand
    • Fachgruppen
      • Archäologisches Kulturgut
      • Ethnografische Objekte -Volks- und Völkerkunde
      • Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut
      • Gemälde
      • Glasmalerei
      • Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
      • Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne
      • Kunsthandwerkliche Objekte
      • Leder und artverwandte Materialien
      • Metall
      • Möbel und Holzobjekte
      • Moderne und Zeitgenössische Kunst
      • Musikinstrumente
      • Polychrome Bildwerke
      • Präventive Konservierung
      • Steinkonservierung
      • Textil
      • Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung
      • Wandmalerei und Architekturoberflächen
    • Interessengruppen
      • Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
      • Assoziierte Mitglieder
      • Öffentlicher Dienst
      • Selbstständige Freiberufler
    • Landesgruppen
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin / Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz/Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • E.C.C.O.
    • Redaktion „Conserva – VDR-Beiträge“
    • Koordinationsstelle NRW-Programm
    • Arbeitsausschuss Arbeitssicherheit
    • Arbeitsausschuss Kulturgutschutz
    • Partner und Förderer
  • Aktuelles
    • Blog
    • Meldungen
    • Terminkalender
    • VDR-Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Restauratorensuche
  • Karriere
    • Berufsbild
    • Ausbildung
      • Studium
      • Hochschulen
      • FAQ
      • Interessengruppe Restaurator:innen in Ausbildung (RiA)
    • Infos für Selbstständige
    • Honorarempfehlungen
    • Mentoring-Programm
    • Soziale Absicherung
    • Grundlagentexte
  • Jobbörse
    • Stellenmarkt
      • Stellenangebote
      • Stellengesuche
      • Praktikumsangebote
      • Praktikumsgesuche
      • Anzeige aufgeben
    • Auftragsvergaben
      • Aktuelle Ausschreibungen
      • Ausschreibung übermitteln
  • Publikationen
    • Shop
    • VDR-Fachzeitschrift CONSERVA
    • Einsatzhandbuch Kulturgut
    • Kostenfreie Downloads für Mitglieder
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressemappe
    • Pressespiegel
    • Kontakt Pressestelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Freier Eintritt in Museen
    • Fördermitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglieder im Ruhestand
  • VDR-Mitglieder Login

10 Veranstaltungen found.

VDR-Partnerveranstaltung

  1. Veranstaltungen
  2. VDR-Partnerveranstaltung

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Oktober 2022

Do. 6
Featured Empfohlen 6. Oktober 2022 - 7. Oktober 2022

Die Büchse der Pandora – Laborkurs

Der nächste Weiterbildungskurs der Paz Laboratorien für Archäometrie findet vom 06.-07.10.2022 in Bad Kreuznach statt. Die Büchse der Pandora - Laborkurs Intensiver Laborkurs zur In-situ-Schadstoffanalytik. Durchführung verschiedener qualitativer und spezifischer Versuche in kleinen Arbeitsgruppen sowie Workshop zu zerstörungsfreien portablen Analysemethoden.   Der 2-tägige Laborkurs vermittelt die praxisnahe Anwendung von direkt vor Ort durchführbaren Schnelltests, die […]

Do. 20
Featured Empfohlen 20. Oktober 2022 @ 15:00 - 16:30

Einblicke in die Restaurierung von Wachstafelbüchern

Die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun die „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ durch Paperminz Bestandserhaltung in Kooperation mit dem Verband der Restauratoren und insbesondere der Fachgruppe Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut fortführen. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung […]

März 2023

Do. 23
Featured Empfohlen 23. März 2023 @ 15:00 - 16:30

Vortrag: Das Salz der Erde – die Restaurierung der Hallenser Wachstafelbücher

Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]

April 2023

Sa. 22
Featured Empfohlen 22. April 2023

Treffen Verband Deutscher Präparatoren und VDR

VDP-VDR Landesgruppentreffen Sachsen-Anhalt Das nächste Landesverbandstreffen des Verbandes Deutscher Präparatoren (VDP) wird gemeinsam mit der Landesgruppe des Verbandes der Restauratoren in Halle stattfinden. Des längeren gibt es die Idee für eine gemeinsame Veranstaltung von RestauratorInnen und PräparatorInnen. Der Hintergrund besteht darin, dass sich mittlerweile das Aufgabengebiet der PräparatorInnen mehr zum Erhalt von naturwissenschaftlichen Sammlungen verschoben […]

Sa. 22
Featured Empfohlen 22. April 2023 @ 15:00 - 16:30

Vortrag: Einfache und kostengünstige Methoden der Bestandserhaltung in Kultureinrichtungen

Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]

Mai 2023

Do. 11
Featured Empfohlen 11. Mai 2023 @ 15:00 - 16:30

Vortrag: Grüner wird’s doch – Kupferfraßbehandlung an einer Handschrift aus dem Stadtarchiv Torgau

Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]

Juni 2023

Do. 22
Featured Empfohlen 22. Juni 2023 @ 15:00 - 16:30

Vortrag: Das große Krabbeln – Papier- und Buchschädlinge 2.0

Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]

September 2023

Sa. 23
Featured Empfohlen 23. September 2023

Restaurierung und Sanierung der Klosterkirche in Zinna

Der diesjährige Tag der Restaurierung und Denkmalpflege, der gemeinsam von der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK), der FH Potsdam (FHP) und dem Verband der Restauratoren (VDR) ausgerichtet wird, befasst sich mit der Restaurierung und Sanierung der Klosterkirche in Zinna. Es werden Vorträge zu Untersuchungen und Bemusterungen im Vorfeld der Restaurierung, zur Konzeptfindung sowie zur Umsetzung des Konzeptes […]

Do. 28
Featured Empfohlen 28. September 2023 @ 15:00 - 16:30

Vortrag: Künstlernachlässe als Herausforderung der Bestandserhaltung

Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]

Oktober 2023

Do. 12
Featured Empfohlen 12. Oktober 2023 @ 15:00 - 16:30

Vortrag: Notfallboxen für die Notfallbewältigung für Archiv, Bibliothek und Museum

Die digitale „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ wurde 2020 an der Technischen Universität/Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ins Leben gerufen, um Wissen zur Bestandserhaltung von Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut zu teilen und trotz der damaligen Unmöglichkeit von präsenten Treffen das Netzwerken von Restaurator:innen, Bibliothekar:innen, Archivar:innen und anderen interessierten Berufsgruppen zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
VDR-Geschäftsstelle Bonn 
Weberstr. 61
53113 Bonn
VDR-Geschäftsstelle Berlin
Brüderstr. 13
10178 Berlin
E-Mail: info@restauratoren.de
Tel.: +49 (0)228 9268970
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Satzung
  • Kontakt
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn